Banner

Laufökonomie

Laufökonomie

1
Hallo liebe Gemeinschaft!

Kann mir jemand erklären: Warum schnelles Laufen die Laufökonomie verbessern soll?

Vielen Dank im voraus,
Rob

PS: Bitte nicht am Thema vorbei schwadronieren.

2
Rob Ruiz hat geschrieben:PS: Bitte nicht am Thema vorbei schwadronieren.
Ay,ay, Sir! :)

"Schnelle Läufe verbessern die Laufökonomie: viele der Trainingsformen optimieren den Fußabdruck bei jedem Laufschritt. So wird jeder Schritt raumgreifender, die eingesetzte Energie besser ausgenutzt, die Laufgeschwindigkeit letztendlich höher. Die Laufbewegung wird besser koordiniert, der Lauf wirkt von außen betrachtet eleganter, aus der eigenen Sicht dahingleitend."

Auszug aus "Was bringt Tempotraining?" Autor: Hubert Fehr. Erschienen in LAUFZEIT 07/08/98

3
Interessant!

Blöde Frage: wird man schneller, weil der Fussabdruck optimiert wird?
Oder wird der Fussabdruck optimiert, weil man schneller wird?
Oder geht das "Hand in Hand" (äh, Fuß in Fuß)?

Muss man das speziell trainieren ("...viele der Trainingsformen optimieren...")?

4
Rob Ruiz hat geschrieben:Hallo liebe Gemeinschaft!

Kann mir jemand erklären: Warum schnelles Laufen die Laufökonomie verbessern soll?

Vielen Dank im voraus,
Rob

PS: Bitte nicht am Thema vorbei schwadronieren.

Woher hast Du denn diese Aussage?

Bei mir ist es so dass es eine Minimalgeschwindigkeit gibt bei der ich das Gefühl habe nicht mehr rund zu laufen. Die Grenze liegt bei mir bei ca. 6Min/km. Langsamer lauf ich wirklich nur recht ungern.
Dass ich bei noch schnellerer Geschwindigkeit ökonomischer laufe kann ich nicht unmittelbar feststellen. Möglich wäre es aber schon.

5
specht2000 hat geschrieben:Interessant!

Blöde Frage: wird man schneller, weil der Fussabdruck optimiert wird?
Oder wird der Fussabdruck optimiert, weil man schneller wird?
Oder geht das "Hand in Hand" (äh, Fuß in Fuß)?

Muss man das speziell trainieren ("...viele der Trainingsformen optimieren...")?
Hier ist der Link zum kompletten Artikel.
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“