Banner

Tapering steffny 3:30

Tapering steffny 3:30

1
Hallo zusammen,

ich bereite mich grad auf den Kölnmarathon vor. Steffny schreibt im Großen Laufbuch "... sollte der Km unfang um ein drittel reduziert werden..." Im plan erfolgt aber nur eine reduzierung von woche 6 zu woche 9 (von 10) um 16km das sind ca. 20%.

Verstehe ich da was falsch?

Ich habe noch genau 2 wochen bis zum marathon.heute wäre ein letzter langer von 32km gewesen.atte unerwartet einen arbeitstermin. bin bislang 4x 30km gelaufen und 3x 26-28 km gelaufen.hm test war 1.36 und 10km war 43.30.
kann ich auf den letzten langen verzichten,oder lieber morgen los?

gruß timo :winken:

2
Hallo Timo,

ich würde da noch mal laufen. Ich hab den Steffny ja auch und trainiere auch danach. Ich habe das immer so verstanden, dass die letzte harte Einheit der genannte 32er ist, 2 Wochen vor dem Termin. Ob es nun 13 oder 14 Tage sind, ist dann nicht so wichtig. In ausfallen zu lassen wäre schlimmer.
Ansonsten verstehe ich unter Tapering eigentlich nur die letzte Woche, denn schließlich stehen eine Woche vor dem Termin ja noch 24 oder 25 auf dem Programm.

Viel Glück und viele Grüße
Peter
PS: Ist das dein erster Marathon? Deine Unterdistanzen sind ja besser als gefordert, aber dennoch ist beim ersten mal nicht unüblich, die angepeilte Zeit dann doch nicht zu schaffen. In diesem Fall nicht ärgern.
liga nebenwerte

3
Ich würd mich da auch morgen noch auf die Socken machen. Ankommen geht sicher auch ohne einen langen Lauf 2 Wochen vorm Marathon, aber ich könnte mir vorstellen, dass der "Spaß" dann etwas vermindert wäre ;-) Oder andersherum: Du wirst mehr evtl. mehr leiden.

Gruß
Chris

4
danke zusammen,

es ist mein dritter mrt. 4.24 und dann 3.56. ich wewrde morgen auch noch den 30plus machen.dann noch die geforderten tempoeinheiten. traue mir realistisch eine 3.40 zu.obwohl die unterdistanz besser waren.

gruß timo

5
Mach den langen Lauf morgen. Habe letztes Jahr auch mit Steffny Plan 3:30 auf den München-Marathon trainiert. Bin 3 Wochen vorher den HM in 1:35 gelaufen, und dann in München 3:34. (war mein vierter)

6
Froschhammer hat geschrieben:Bin 3 Wochen vorher den HM in 1:35 gelaufen, und dann in München 3:34. (war mein vierter)
Hmm. Du hast nach Steffny-Plan trainiert, und warst dann im vierten Marathon satte 14 Minuten langsamer als nach der gaengigen Faustformel 2 x HM + 10 min = M.

Daraus koennte man folgern, dass Steffny zumindest fuer dich nicht passt. Versuch's beim naechsten Mal anders.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

7
@ D-Bus, vielleicht hast du nen guten Tipp für mich.

Trainiere grad wieder auf den München-Marathon, wieder nach Steffny. Trainiere aber diesesmal nach dem 3:15 Plan. Hab hier im Forum schon irgendwo gelesen, wenn man nach Steffny trainiert sollte man, wenn man 3:30 laufen will den 3:15 Plan nehmen. Mal schaun was diesesmal dabei rauskommt.

8
Froschhammer hat geschrieben:@ D-Bus, vielleicht hast du nen guten Tipp für mich.
Bin Pfitzi-Fan. Chri.S hat ja vor kurzem im Parallelfaden was zu den verschiedenen Plaenen geschrieben.
Trainiere grad wieder auf den München-Marathon, wieder nach Steffny. Trainiere aber diesesmal nach dem 3:15 Plan. Hab hier im Forum schon irgendwo gelesen, wenn man nach Steffny trainiert sollte man, wenn man 3:30 laufen will den 3:15 Plan nehmen. Mal schaun was diesesmal dabei rauskommt.
Genau das liest man in der Tat oefter - aber was heisst das eigentlich? Dass Steffny keine Ahnung hat, oder dass er sich bei den Ueberschriften zu den Plaenen verschrieben hat?

Du hast ja inzwischen einen <1:30 HM. Damit uebererfuellst du ja den 3:15-Plan bereits jetzt schon, in dem man ja kurz vorm M einen HM in 1:32:30 schaffen soll. Bei deiner rasanten Steigerung sollten dann die 3:15 auch drin sein! :daumen:
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

9
@ D-Bus, danke für deinen Tipp.
Bin gestern einen HM gelaufen am Brombachsee in 1:32:14. Also Zielzeit erreicht, für Marathon in 3:15. Die Leistungssteigerung führe ich auf meine Arbeitszeit zurück. Habe die Letzten 15 Jahre 3 und 4 Schicht gearbeitet. Seit diesem Jahr arbeite ich nur Frühschicht oder Zweischicht, dazwischen auch mal Kurzarbeit. Hatte bis jetzt dieses Jahr einfach mehr Zeit zum trainieren. Letztes Jahr bei der HM-Zeit 1:35 hatte ich einen guten Tag erwischt. Die HM-Zeiten vorher lagen alle so um die 1:40 bis 1:45.

10
D-Bus hat geschrieben: Genau das liest man in der Tat oefter - aber was heisst das eigentlich? Dass Steffny keine Ahnung hat, oder dass er sich bei den Ueberschriften zu den Plaenen verschrieben hat?
Keins von beidem. Steffny schreibt in seinem Buch, die Plaene seien fuer die Zeit, die man nach dem Plan vorbereitet optimal erreichen kann und das normalerweise auch nicht beim ersten Marathon. Sie sind sicher nicht nach dem Motto zu verstehen, wenn ich nach diesem Plan trainiere, habe ich die Zielzeit sicher.

11
Halte die Faustformel HM * 2 + 10 Minuten für sehr, sehr hart. 15 Minuten ist schon ziemlich sportlich, da darf auch schon nicht viel schiefgehen. Habe es gerade mühsam zu + 20 gebracht und kenne einige, die daran immer wieder scheitern.

Wenn man mal Vergleichformeln bei Daniels zu ner 1:35 im halben Rechnet, kommt man bei Daniels auf 3:17:43, mit dem Kommentar:

Zu den Fragen, die viele Läufer am meisten interessiert, gehört die Vorhersage der Marathonzeit aus einer Zeit über eine kürzere Distanz. Hierfür halte ich diesen Rechner nur sehr bedingt für geeignet. Genauer: Die Marathonzeiten hier sind sehr optimistisch. Ich ziehe dafür pauschalere Formeln wie M-Zeit = 10km-Zeit x 5 - 10min
(ergibt hier 3:24:24) oder auchM-Zeit = HM-Zeit x 2.11(ergibt hier 3:20:27) vor, und auch das natürlich nur bei ausreichendem Training.

Grüße,

Stephan

12
ich weiß garnicht was die rechnerei soll
ich trainiere den plan 2.45
ab und zu kleine änderung
den letzten langen habe ich wie im buch steht 3 wochen vorher gemacht(marathon)

kann mich nicht errinern gesehen zu haben das langer lauf 2 wochen vor dem marathon auf dem plan steht

13
Ich schliesse mich mit meiner Frage hier an, da sie auch im weiteren Sinne zum Thema letzte zwei Wochen vor dem Marathon in 3:30 passt:

Ich moechte am Sonntag, 11.10. in Muenchen meinen ersten Marathon in o.g. Zeit laufen. Am Samstag, 3.10. macht mein Verein einen Ausflug, wo auch eine Teilnahme an einem Volkslauf geplant ist. Zur Auswahl stehen 5 und 10 km.

Ich denke, 10 km voll zu laufen waere wahrscheinlich keine gute Idee. Bei einem Wettkampf deutlich langsamer zu laufen, stelle ich mir allerdings bloed vor. Waere es in Ordnung, 5 km voll, oder zumindest im 10km-Tempo zu laufen (natuerlich mit reichlich ein- und auslaufen)?

Zur Zeit von 3:30 rechne ich mir bei aktuellen 10 km-Zeiten von 40:00 schon noch ein bisschen Luft aus. Die Nachwirkungen eines 10ers merke ich beim Training in der Woche danach aber schon, an 5x1000m "erinnere" ich mich vielleicht zwei Tage.

14
Da bisher niemand geantwortet hat, habe ich mich doch entschlossen, einen neuen Thread zu erstellen.

15
Ich trainiere zur Zeit nach Steffney für den Bonn Marathon, meine Zielzeit ist 3.30. Es liegen noch 3 Wochen vor mir und ich bin sehr sehr sehr verwundert, denn Steffney schreibt in der noch verbleibenden Zeit mehrere langsame Läufe die Woche vor ( 12km in Schnitt 6 min / oder 5.50).

Nun meine FRAGE an alle die die nach Steffney trainieren,http://forum.runnersworld.de/forum/imag ... ichen2.gif habt ihr euch an diese Zeit/km Angaben gehalten?? Und wie war das Ergebnis :-))

Froh Ostern! :winken:

16
siebenstein hat geschrieben:Ich trainiere zur Zeit nach Steffney für den Bonn Marathon, meine Zielzeit ist 3.30. Es liegen noch 3 Wochen vor mir und ich bin sehr sehr sehr verwundert, denn Steffney schreibt in der noch verbleibenden Zeit mehrere langsame Läufe die Woche vor ( 12km in Schnitt 6 min / oder 5.50).

Nun meine FRAGE an alle die die nach Steffney trainieren,http://forum.runnersworld.de/forum/imag ... ichen2.gif habt ihr euch an diese Zeit/km Angaben gehalten?? Und wie war das Ergebnis :-))

Froh Ostern! :winken:
Hallo siebenstein,

hatte für meinen ersten Marathon letzten Oktober auch sub 3:30 anvisiert. Da ich davor erst ein paar Monate gelaufen bin und überhaupt keine Erfahrung mit Trainingsplänen hatte, habe ich mit dem 3:30er Plan begonnen, dann aber gemerkt, dass ich damit das Ziel nicht erreichen kann. Aber das sagt Steffny ja selbst auch ganz klar - es geht nur mit Erfahrung und wenn alles optimal läuft. Habe deshalb den 3:15er Plan genommen, ein paar Sachen ein bisschen abgeschwächt und es hat letztendlich dann auch geklappt.

Inzwischen habe ich mit auch intensiv mit anderen Trainingsbüchern / -plänen beschäftigt (Pfitzinger, Daniels, Beck, Galloway, Zintl). Pfitzinger gefällt mir auch sehr gut, aber insgesamt muss ich sagen, dass ich Steffny für sehr ausgeklügelt und sehr gut umsetzbar halte, zumindest in meinem Leistungsbereich. Weiss nicht wie es dann für die besseren Läufer aussieht, da sehe ich Pfitzinger & Daniels event. im Vorteil - da ich aber selbst nie schneller war kann ich es nur vermuten.... Oftmals wird Steffny als "Langsamläufer" abgetan, sehe das aber bei Vergleichen nicht so, die Systematik ist im Prinzip überall ähnlich.

Fazit: Steffny ist aus meiner Sicht sehr gut, doch als Anfänger sollte man eher versuchen, einen Plan "höher" zu gehen oder die Zeiten leicht nach oben anpassen um das anvisierte Ziel zu erreichen.

Wünsche Dir noch viel Spass & Erfolg,

Grüße von Gurgito
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“