siebenstein hat geschrieben:Ich trainiere zur Zeit nach Steffney für den Bonn Marathon, meine Zielzeit ist 3.30. Es liegen noch 3 Wochen vor mir und ich bin sehr sehr sehr verwundert, denn Steffney schreibt in der noch verbleibenden Zeit mehrere langsame Läufe die Woche vor ( 12km in Schnitt 6 min / oder 5.50).
Nun meine FRAGE an alle die die nach Steffney trainieren,
http://forum.runnersworld.de/forum/imag ... ichen2.gif habt ihr euch an diese Zeit/km Angaben gehalten?? Und wie war das Ergebnis :-))
Froh Ostern!
Hallo siebenstein,
hatte für meinen ersten Marathon letzten Oktober auch sub 3:30 anvisiert. Da ich davor erst ein paar Monate gelaufen bin und überhaupt keine Erfahrung mit Trainingsplänen hatte, habe ich mit dem 3:30er Plan begonnen, dann aber gemerkt, dass ich damit das Ziel nicht erreichen kann. Aber das sagt Steffny ja selbst auch ganz klar - es geht nur mit Erfahrung und wenn alles optimal läuft. Habe deshalb den 3:15er Plan genommen, ein paar Sachen ein bisschen abgeschwächt und es hat letztendlich dann auch geklappt.
Inzwischen habe ich mit auch intensiv mit anderen Trainingsbüchern / -plänen beschäftigt (Pfitzinger, Daniels, Beck, Galloway, Zintl). Pfitzinger gefällt mir auch sehr gut, aber insgesamt muss ich sagen, dass ich Steffny für sehr ausgeklügelt und sehr gut umsetzbar halte, zumindest in meinem Leistungsbereich. Weiss nicht wie es dann für die besseren Läufer aussieht, da sehe ich Pfitzinger & Daniels event. im Vorteil - da ich aber selbst nie schneller war kann ich es nur vermuten.... Oftmals wird Steffny als "Langsamläufer" abgetan, sehe das aber bei Vergleichen nicht so, die Systematik ist im Prinzip überall ähnlich.
Fazit: Steffny ist aus meiner Sicht sehr gut, doch als Anfänger sollte man eher versuchen, einen Plan "höher" zu gehen oder die Zeiten leicht nach oben anpassen um das anvisierte Ziel zu erreichen.
Wünsche Dir noch viel Spass & Erfolg,
Grüße von Gurgito