Banner

Wie lange Pause zwischen den Läufen???

Wie lange Pause zwischen den Läufen???

1
Hallo,
ich möchte nächstes Jahr ca. 3-5 Halbmarathons machen und 1-2 Marathons(meine Premiere). Wie lange sollte man den Pause zwischen den einzelnen Läufen lassen (das man auch ein positiven Effekt hat)???? Habe mir gerade ein paar Termine gesucht und nun muss ich mal schauen was von der Arbeit her geht und welche mir dann am besten in die Planung passen. Ich Laufe seit 3 Jahren in der Woche so ca. 50Km und bin 25 Jahre alt.
Hat jemand von euch Tipps wie man sich am besten auf einen Marathon vorbereiten kann??? Ist Rennradfahren auch ganz gut für solch einen Lauf???
Über Tipps wäre ich sehr dankbar.

2
swix112 hat geschrieben:Hallo,
ich möchte nächstes Jahr ca. 3-5 Halbmarathons machen und 1-2 Marathons(meine Premiere). Wie lange sollte man den Pause zwischen den einzelnen Läufen lassen (das man auch ein positiven Effekt hat)???? Habe mir gerade ein paar Termine gesucht und nun muss ich mal schauen was von der Arbeit her geht und welche mir dann am besten in die Planung passen. Ich Laufe seit 3 Jahren in der Woche so ca. 50Km und bin 25 Jahre alt.
Hat jemand von euch Tipps wie man sich am besten auf einen Marathon vorbereiten kann??? Ist Rennradfahren auch ganz gut für solch einen Lauf???
Über Tipps wäre ich sehr dankbar.

Hallo,

willkommen im Forum. Lies doch erst mal ein bisschen hier, dann klärt sich vieles auf, und dann fragst du nochmal nach dem, was du dann noch nicht weißt.

Grüße,
3fach
Bild

Some say there's no magic formula. I say there is. It's just that the magic is different for everyone. Keith Dowling

3
Hier mein Programm dieses Jahr:

26.04. Zürich Marathon in 4 H 34 (mein erster)
24.05. Winterthur Halbmarathon 2 H 10
12.06. Bieler Lauftage Nachtmarathon 5 H 15 (zweiter Marathon hatte keine Kraft in den Steigungen)
28.08. Allgäuer Panorama Halbmarathon 2 H 04
19.09. Greifenseelauf 21 KM 2 H 07
11.10. Brienzerseelauf 35,8 KM 3 H 40
25.10. Luzerner Halbmarathon ??
08.11. Marathon Nizza - Cannes geplant 4 H

Wobei die Laufpause zwischen einzelnen Läufen individuell ist. Es kommt darauf an, ob man volle Kanne geht oder nicht. Ich laufe nicht voll, mache die Läufe als Marathonvorbereitung für den Marathon im November. Zwischen diesen Daten laufe ich natürlich jedes WE einen 31 KM long jog als training so kommen gegen 94 KM die Woche zusammen. Ausser wenn ich WK habe mache ich auch Tapering, da laufe ich dann nur 30-40 KM die Woche.

4
swix112 hat geschrieben:Hallo,
ich möchte nächstes Jahr ca. 3-5 Halbmarathons machen und 1-2 Marathons(meine Premiere). Wie lange sollte man den Pause zwischen den einzelnen Läufen lassen (das man auch ein positiven Effekt hat)???? Habe mir gerade ein paar Termine gesucht und nun muss ich mal schauen was von der Arbeit her geht und welche mir dann am besten in die Planung passen. Ich Laufe seit 3 Jahren in der Woche so ca. 50Km und bin 25 Jahre alt.
Sinnvollerweise solltest du einen Marathon im Frühjahr (z.B. im April) und einen im Herbst (September/Oktober) laufen, wenn du dir wirklich schon zwei Marathons zutraust (sollte aber eigentlich okay sein).

Dann würde ich je einen Halbmarathon vier Wochen vor den Marathons laufen (fünf Wochen ist auch gut, notfalls auch drei Wochen vorher). Diese HMs würde ich aus dem Marathon-Training laufen, also keine spezielle Vorbereitung dafür und auch nur mit kurzer Taperingphase. Aber schon mit vollem Einsatz!

Außerdem würde ich zwei oder drei Wochen nach den Marathons nochmal einen HM laufen (wobei da auch mal ein 10er gut wäre). Da solltest du vom Marathon erholt sein (bei deinem Trainingsumfang also wohl eher drei Wochen nach dem Marathon), aber noch die volle Form haben - hier ist Bestzeit möglich.

Zwischen den beiden "Blöcken" solltest du auf jeden Fall eine drei- bis vierwöchige Regenerationsphase einlegen.
swix112 hat geschrieben: Hat jemand von euch Tipps wie man sich am besten auf einen Marathon vorbereiten kann??? Ist Rennradfahren auch ganz gut für solch einen Lauf???
Über Tipps wäre ich sehr dankbar.
Trainingspläne gibt es wie Sand am Meer. Schau doch mal in das Marathon-Training-Forum gleich nebenan.
Rennradfahren ist okay, allerdings wäre die Zeit in mehr Lauftraining sinnvoller angelegt (sofern du es ortopädisch verkraftest). "Sinnvoller" natürlich nur im Hinblick auf die Laufwettkämpfe, nicht auf den Spaßfaktor!

Gruß Matthias
Pain is temporary, pride is forever (Dave Scott)

5
Also am besten drei Wochen vor dem Marathon einen Halbmarathon laufen und drei Wochen danach.
Gibt es sonst noch etwas mit Trainingspausen zu beachten???
Meint ihr das ist machbar ein Marathon im Mai und einer im Oktober??? Oder soll ich erstmal nur einen in Angriff nehmen???

6
es kommt immer darauf an wie Trainiert Du bist,dann ist vieles machbar!!

Radfahren ist ganz gut für die Ausdauer.....kommt nur darauf an wie Du fährst

Gruß
Detlef
Wenn Du laufen willst, lauf eine Meile. Wenn Du ein neues Leben kennenlernen willst, dann lauf Marathon.” (Emil Zatopek).:klatsch:

7
Ah okay, also Rennrad fahre ich immer so 100Km mit einem 29er Schnitt mit 1500Hm in etwa je nach Runde.

8
:daumen: dat hört sich gut an,dennoch laufen und Radfahren ist echt wie Tag und Nacht*grins*

aber ich denke dat kriegst Du schon hin :nick:

drücke Dir jedenfalls die Daumen!!!

wenn ich nicht Laufe fahre ich Rad (MTB)immer im wechsel....außerdem ist Radfahren super Wadentraining :wink:

aber Du weißt es bestimmt genau so... :wink:

also mach Dein Ding!!!

VG
Detlef :winken:
Wenn Du laufen willst, lauf eine Meile. Wenn Du ein neues Leben kennenlernen willst, dann lauf Marathon.” (Emil Zatopek).:klatsch:
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“