Banner

Forerunner 305 Akkuladezyklen

Forerunner 305 Akkuladezyklen

1
Hi,

nachdem ich heute meinen neuen Begleiter ausprobiert und auch etwas gelesen habe, stelle ich mir eine Frage.

Ein Li-Ionen-Akku macht wohl 700 Ladezyklen mit. Ich denke, dass ich schon nach jedem Lauf meine Daten mit ST synchronisieren möchte.... Nur dann kann ich mir in 2-3 Jahren ein neues Gerät kaufen, da der FR ja auch am PC geladen wird. Hinsichtlich des Preises möchte ich den FR aber schon länger nutzen.

Also, synchronisiert ihr nach jedem Lauf oder seltener?

Was ist bezüglich des Akkus und einem optimalen Umgang mit diesem zu beachten?
Wie schone ich das Teil?

Euch allen nen schönen Abend.

Grüße kalongi ( der am So seinen ersten HM läuft)
:frown:

2
shinto hat geschrieben:Hi,

nachdem ich heute meinen neuen Begleiter ausprobiert und auch etwas gelesen habe, stelle ich mir eine Frage.

Ein Li-Ionen-Akku macht wohl 700 Ladezyklen mit. Ich denke, dass ich schon nach jedem Lauf meine Daten mit ST synchronisieren möchte.... Nur dann kann ich mir in 2-3 Jahren ein neues Gerät kaufen, da der FR ja auch am PC geladen wird. Hinsichtlich des Preises möchte ich den FR aber schon länger nutzen.

Also, synchronisiert ihr nach jedem Lauf oder seltener?

Was ist bezüglich des Akkus und einem optimalen Umgang mit diesem zu beachten?
Wie schone ich das Teil?

Euch allen nen schönen Abend.

Grüße kalongi ( der am So seinen ersten HM läuft)
:frown:
:welcome: im Forum!

Guck mal in die Suchfunktion, das Thema gabs schon x-mal.

Ich habe eine nicht akkuideale Behandlung, die da ist: lese nach jedem Lauf aus und der Fr305 bleibt auf dem cradle und wird geladen. Sollte er nach 2-3 Jahren den Geist aufgeben, ist die Technik eh 3mal weiter und es gibt ein besseres Gerät für weniger als den Preis ein paar Laufschuhe - so what :noidea:

gruss hennes

3
Hallo,

auslesen alle 3-4 Läufe, also 1-2 die Woche, dann auch aufladen bis er voll ist. Selbst wenn unterwegs die Akku-Warnmeldung kommt reicht der Saft immer noch für über 1 Std.

Dann seh ich´s genau so wie Hennes : nach 2-3 Jahren muß was Neues her....ich hab gerade meinen FR305 bei E... drin, die Dinger gehen jetzt immer noch für teilweise nur 30,- unterm momentanen Neupreis weg.

Ich hab für meinen 305 vor 2 Jahren 320,- bezahlt, für den 310XT 359,- und das nächste Modell in 2 Jahren wird wohl 379,- kosten.....damit kann ich leben.


Gruß
Jörg

4
Wie schone ich das Teil?
In dem Du Dir keine Gedanken darüber machst. Mein FR hat nach 3 1/2 Jahren das zeitliche gesegnet - aber nicht der Akku. Die Tasten waren verschlissen und haben nicht mehr reagiert. Der Akku hat noch etwa 8 Std. gehalten. Ich hab ihn jetzt zu Garmin zurückgeschickt. Mal schauen was sich da tut.

Siegfried

5
Hennes hat geschrieben::

Ich habe eine nicht akkuideale Behandlung, die da ist: lese nach jedem Lauf aus und der Fr305 bleibt auf dem cradle und wird geladen. Sollte er nach 2-3 Jahren den Geist aufgeben, ist die Technik eh 3mal weiter und es gibt ein besseres Gerät für weniger als den Preis ein paar Laufschuhe - so what :noidea:
Bravo. Sehe ich ganz genauso. Schließlich will ich nach jedem Lauf die Daten auswerten und nicht erst eine Woche warten, um den Akku zu schonen. Und in 2 bis 3 Jahren gibt es schönere, neuere, bessere Uhren. Da schlägt mein Technikherz wieder mit 200 und will was neues kaufen. Und wenn man das Teil wirklich 700 bis 1000 Läufe (= Ladezyklen) genutzt hat, hat es sich die Rente auch wirklich verdient.

PS: vom technologischen Standpunkt finde ich das allerdings schon Mist. Die 310XT tauscht sich jetzt immerhin berührungslos aus. Und mit gleichem Thema habe ich mir meinen ersten iPod zerwichst. Man will einen neuen Song aufspielen und schon wird geladen, ob es nötig ist oder nicht. Ist doch echt großer Mist.
Beim iPod hat auch das Technikherz gejubelt und so habe ich meinen großen Mini gegen einen Nano 4G getauscht.

Gruß
Uwe
08.05.11|BIG 25 Berlin (25): 2:23:52 (PB)
19.06.11|5. AirportRun Berlin (21,1): 1:49:04 (PB)
23.06.11|12. Berliner Wasserbetriebe 5x5 km TEAM-Staffel (5): 22:05 (PB, inoffiziell)
26.06.11|6. Lichtenauer Wasserlauf (10): 48:44 (PB)
25.09.11|38. BMW Berlin-Marathon (42,2): 4:28:48 (PB)
09.10.11|4. ASICS Grand 10 Berlin (10): 45:46 (PB)
16.10.11|5. Müggelsee Halbmarathon (21,1): 1:55:19
20.10.11|Linden Leaves LightRun Berlin 2011 (9,5): 42:31 (PB)
20.11.11|19. Berliner Marathonstaffel (5): 22:49

6
shinto hat geschrieben:Hi,

nachdem ich heute meinen neuen Begleiter ausprobiert und auch etwas gelesen habe, stelle ich mir eine Frage.

Ein Li-Ionen-Akku macht wohl 700 Ladezyklen mit. Ich denke, dass ich schon nach jedem Lauf meine Daten mit ST synchronisieren möchte.... Nur dann kann ich mir in 2-3 Jahren ein neues Gerät kaufen, da der FR ja auch am PC geladen wird. Hinsichtlich des Preises möchte ich den FR aber schon länger nutzen.

Also, synchronisiert ihr nach jedem Lauf oder seltener?

Was ist bezüglich des Akkus und einem optimalen Umgang mit diesem zu beachten?
Wie schone ich das Teil?

Euch allen nen schönen Abend.

Grüße kalongi ( der am So seinen ersten HM läuft)
:frown:
Mein FR 305 ist jetzt 3,5 Jahre alt, und funktioniert noch immer tadellos (bis auf den Einschaltknopf).

Ein paar mal im Jahr habe ich den Akku komplett entleert, und über Nacht wieder aufgeladen. Das wars dann schon mit Akkupflege.
Gruß
der- jogger
Forerunner 945, Vivoactive 3 Musik
Forerunner 935, Vivoactive HR, FR 630, FR 620,
FR 210, FR 310xt, FR 305, Polar RS400, Dakota 20 FR 60,
Oregon 300, FR 405, FR 301, Polar S625x,
Geko 301, Geko 201

7
der-jogger hat geschrieben: Ein paar mal im Jahr habe ich den Akku komplett entleert, und über Nacht wieder aufgeladen. Das wars dann schon mit Akkupflege.
Um genau zu sein, noch nicht mal das - denn bei einem Li-Ionen-Akku nützt das gar nix!

Ok, diese ANT-technologie konnte ich nie was abgewinnen, aber das mit der akkupflege dadurch, ist dann wirklich von Vorteil... - aber erst mal bleibt man altes Schätzlein bei mir. Und wer nicht läuft braucht eh keinen FR :haarrauf:

gruss hennes

8
Fiel mir gerade mal wieder in die Hände. Falls Ihr neugierig seid, könnt Ihr besser klicken, als Euren mit "der Flex" aufmachen. Ihr könnt ja schon mal Ersatz besorgen für schlechte Zeiten.

>>> so sieht er aus!

gruss hennes
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“