Banner

Zeitprognose mit Höhenmeter

Zeitprognose mit Höhenmeter

1
Hallo,

da ich gerne einen 10 km Lauf (Feldberglauf) mit 585 Höhenmeter mitmachen möchte, interessiert mich wieviel Zeit ich obendrauf rechnen kann. Meine aktuelle 10 km-Zeit ist 48:00 Minuten.

Kennt jemend einen Laufzeitrechner, der die Höhenmeter mit einbezieht?

Grüße

Joachim

Zeitprognose mit Höhenmeter

3
Ganz so einfach ist die Sache nicht - leider!

Beim Bergauflaufen kannst Du pro Höhenmeter ca. 6 .. 7 m in der Länge der Strecke hinzuaddieren (hängt von der Geschwindigkeit ab, Ergebnis aus Messungen auf dem Laufband), d.h. aus dem 10 km-Lauf wird quasi ein 14km-Lauf. Das gilt aber nur, wenn es keine Bergab-Passagen gibt. Wie stark die Steigung ist spielt dabei übrigens keine Rolle.

Wenn auch Bergabpassagen dabei sind, wird die Sache kompliziert. Das liegt daran, daß der Laufstil sich beim Gefälle andern muß.
Auch hier gibt es auch wissenschaftliche Untersuchungen zu. Das Ergebnis läßt sich wie folgt zusammenfassen:
- bei leichtem Gefälle gleicht sich der Energiegewinn mit dem Energieverlust bei entsprechender Steigung vollständig aus, d.h. auf leicht welligen Strecken hat man durch die Höhenmeter keinen Zeitverlust. Das was man bergauf langsamer läuft, läuft man bergab schneller.
- bei starkem Gefälle reduziert sich der relative Energiegewinn gegenüber der Steigung spürbar. Die höchste Laufgeschwindigkeit erreicht man bei ca. 10% Gefälle - allerdings ist man dann nicht mehr so schnell, daß man den Geschwindigkeitsverlust einer 10% Steigung ausgleichen kann.
- bei etwa 25% Gefälle benötigt man denselben Energieaufwand wie beim Laufen auf gerader Strecke.

=> Für die Laufzeitberechnung gilt daher:
- bergauflaufen: Höhenmeter * 6...7 zur Streckenlänge hinzuaddieren (stimmt für praktisch alle Steigungen)

- bergablaufen: die abzuziehenden Höhenmeter sind eine Funktion des Gefälles, bei flachen Gefälle (etwa bis 2%) muß man wieder 6...7 Höhenmeter abziehen, bei stärkerem Gefälle weniger und bei 25% Gefälle nichts mehr und wenn es noch steiler wird, kann man sogar wieder etwas hinzu rechnen.

-> Fazit: wenn Bergabpassagen dabei sind, gibt es keine einfache allgemeine Formel mehr.

In den meisten Fällen kommt man bei Rundkursen mit dem Faktor 3 ganz gut zurecht, das würde bedeuten, daß Du praktisch einen 11.8km Lauf vor Dir hast - Prognose 56:30 min. Wenn die Gefällestrecken sehr steil sind, wirst Du langsamer sein, bei flachem Gefälle eher schneller.


Andreas



Wenn Dir das Wasser bis zum Hals steht, solltest Du den Kopf nicht hängen lassen.

http://www.bricks-game.de

Zeitprognose mit Höhenmeter

4
Original von Oehli1:
Hallo,

da ich gerne einen 10 km Lauf (Feldberglauf) mit 585 Höhenmeter mitmachen möchte, interessiert mich wieviel Zeit ich obendrauf rechnen kann. Meine aktuelle 10 km-Zeit ist 48:00 Minuten.

Kennt jemend einen Laufzeitrechner, der die Höhenmeter mit einbezieht?

Grü?e

Joachim
Original von Ray:
Roger Kaufmann`s Tool ist so das beste was ich kenne:

HTML-Tool:

http://www.rogerkaufmann.ch/time.htm


Danke für die Blumen, Ray!


@ Joachim: Nach dem Betrachten des Höhenprofils tippe ich auf eine Endzeit von 72 Minuten. Lass mich (und die anderen Forums-Besucher) bitte wissen, wie schnell du tatsächlich warst.

Gruss, Roger

--
Links:
[Bin ich ein Läufer?]
[Wie schnell kann ich laufen?]
[Wo gibt`s in der Schweiz Marathons?]

Zeitprognose mit Höhenmeter

5
Original von rogerkaufmann.ch:
Original von Oehli1:
Hallo,

da ich gerne einen 10 km Lauf (Feldberglauf) mit 585 Höhenmeter mitmachen möchte, interessiert mich wieviel Zeit ich obendrauf rechnen kann. Meine aktuelle 10 km-Zeit ist 48:00 Minuten.

Kennt jemend einen Laufzeitrechner, der die Höhenmeter mit einbezieht?

Grü?e

Joachim
Original von Ray:
Roger Kaufmann`s Tool ist so das beste was ich kenne:

HTML-Tool:

http://www.rogerkaufmann.ch/time.htm




Danke für die Blumen, Ray!


@ Joachim: Nach dem Betrachten des Höhenprofils tippe ich auf eine Endzeit von 72 Minuten. Lass mich (und die anderen Forums-Besucher) bitte wissen, wie schnell du tatsächlich warst.

Gruss, Roger

--
Links:
[Bin ich ein Läufer?]
[Wie schnell kann ich laufen?]
[Wo gibt`s in der Schweiz Marathons?]
Ohh, doch ein reiner Berglauf! Die 72 Minuten halte ich auch für ziemlich realistisch, eventuell ein wenig schneller. Meine Rechnung sieht dann so aus: Aus den 10.18 km werden dann ungefähr 14.3 km (mit Faktor 7 gerechnet, die paar flachen Bergab-Höhenmeter kann man mit derselben Anzahl Bergauf-Höhenmeter verrechnen). Ohne zusätzliche Ermüdung gibt das ca. 69:30 Minuten, mit Ermüdung 70:45 min (wegen der längeren Laufdauer). Soviel zur Theorie ... dann kommt natürlich noch dazu, daß die Muskulatur auch schon mal ein paar Berge gesehen hat :D

Andreas

Wenn Dir das Wasser bis zum Hals steht, solltest Du den Kopf nicht hängen lassen.

http://www.bricks-game.de
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“