Banner

Pulsuhr zu Weihnachten

Pulsuhr zu Weihnachten

1
Hallo zusammen :hallo: ,

ich stelle hier jetzt sicher eine Frage die es in anderer Ausführung schon zigfach gibt, aber auch nach stundenlangen Suchen durch die "Welt" der Pulsuhren bin ich leider immer noch nich schlauer, was man "braucht" und was nicht, da ich gar nicht laufen gehe.
Ich wollte meinem Freund zu Weihnachten eine Pulsuhr schenken, da er regelmäßig seit Jahren 2x die Woche laufen geht, aber noch nie eine besaß. Er nimmt auch hin und wieder an Stadtläufen teil und würd auch gerne mal Richtung Halbmarathon trainieren(momentan läuft er ca 10 km).
Ich dachte mir ca 50,- € auszugeben, aber wenn es "sinnvoller" ist mehr zu investieren, würde ich auch ca 100,-€ ausgeben.
Ich würde mich freuen, wenn jemand ein paar Ratschläge geben könnte in welche Richtung ich schauen soll, ob es für das Geld "nichts" gescheides gibt oder mir evtl. sogar eine Empfehlung zu einer bestimmten Pulsuhr geben könnte!

2
Hi moonshine,

so aus der Ferne ist man ja nur auf Vermutungen angewiesen - also vermute ich mal. Dein Freund läuft seit Jahren ohne Pulsuhr, warum? Vielleicht ist er der Meinung, dass er ohne Pulsmessung laufen kann. Oder er hat keine, weil das was er gerne hätte ordentlich am Geldbeutel zerrt. Die Frage ist bei Geschenken ja auch immer: wie geht der Beschenkte oder der Schenkende damit um, wenn es nicht so das richtige war?

Mir ist auch mal eine Pulsuhr ins Haus geflattert (Gewinn bei einem Preisausschreiben), die hat mir zunächst gefallen - nach ein paar Wochen hätte ich das eine oder andere gerne zusätzlich gehabt.

Knippi
Die Stones sind wir selber.

3
Hallo moonshine,
das erinnert mich an meine Anfänge :winken: . Zuerst hatte ich eine einfache Pulsuhr ohne Schnick-Schnack.
Als es auf den HM zuging, brauchte ich eine mit Rundenzeiten und Licht (Training im Winter halt) und etwas Wasser sollte sie auch aushalten.
Kaufte mir eine Pulsuhr bei Aldi, die hat noch immer alles was ich brauche. Natürlich macht das als Geschenk nicht viel her und es gibt auch gerade keine Angebot dort.
Ich würde auf alle Fälle mal nachhorchen, ob dein Freund überhaupt eine Pulsuhr benutzen will. Man kann auch ohne für HM trainieren. Mein Freund ist auch so ein Minimalist :nick: .
Gruß
Claudia
Bild

4
Nicht viel falsch machen kannst Du mit der Polar RS100.

Einziger Nachteil wäre, dass sie nicht aufrüstbar ist.

Bernd

5
Hallo,

meine Empfehlung - Garmin Forerunner 305. Der hat nicht nur Pulsmessung sondert zeigt auch die gelaufene Entfernung an, bringt Dich wieder zurück aus dem Wald und Du kannst Dir die gelaufene Strecke am PC auswerten - einschliesslich Luftbilder. Kostenpunkt derzeit um die 160 EUR. Und wenn es damit nichts war stellst Du das Gerät für 1 EUR bei Ebay ein und bekommst es mit Sicherheit knapp unter dem Neupreis aus der Hand gerissen.

Siegfried

7
Vielen Dank schon mal für die Antworten. Ich dachte mir ich schenke eine, da er beim "Wichteln" gerne die gehabt hätte, die jemand anderes bekommen hat. Über dir Forerunner bin ich auch schon gestoßen, nur haben mich einige negative Bewertungen bei Ama*** abgeschreckt bei diesem Preis.

8
Alternative wäre der Forerunner 50 - schlanke Pulsuhr - kein GPS ultra mega Trainingsgerät - und mit Laufsensor aufrüstbar.

der 305er ist natürlich ein Top-Gerät da gibts nix. Würden bei Amazon eierlegende Wollmilchsäue verkauft dann würde es auch da schlechte Bewertungen geben... Die meisten werden wohl 4 oder 5 Sterne vergeben haben denk ich? Und wenn du dir hier im Forum die Threads zum FR305 ansiehst dann weißt du, dass der Sinn hat.
Ich werd mir übrigens auch demnächst den 305er gönnen... laufe bisher mit einer ALDI-Uhr ... aber ein bisschen Luxus muss schon sein. Hauptgründe die mich zum Kauf einer Uhr mit dermaßen großem Funktionsumfang bewegen:
-- Ich spar mir das vermessen der Laufstrecken.
-- Ich kann mein Tempo gut einteilen
-- Da ich viele Läufe mit 500 und mehr Höhenmetern mache, vor allem im Gelände, habe ich bisher das Problem, dass ich eig. nie weiß wie weit/wie hoch ich gelaufen bin weil ich mir mit dem Vermessen auf der Karte schwer tu... aber da muss man erst mal sehen wie der Forerunner im Wald so funktioniert.
-- Ich finde wieder heim wenn ich mich verlaufe :D

9
moonshine hat geschrieben:Vielen Dank schon mal für die Antworten. Ich dachte mir ich schenke eine, da er beim "Wichteln" gerne die gehabt hätte, die jemand anderes bekommen hat. Über dir Forerunner bin ich auch schon gestoßen, nur haben mich einige negative Bewertungen bei Ama*** abgeschreckt bei diesem Preis.
Hab mal drübergeschaut - ich denke bei den meisten ist das Problem der Benutzer und nicht der Forerunner. Meiner hat 3 1/2 Jahre gehalten. Ohne Muckser. Dann waren die Tasten verschlissen und ich habe für 65 EUR ein Tauschgerät mit einem Jahr Garantie bekommen. Den habe ich bei Ebay verkauft und mir den neuen 310 gegönnt.

Siegfried

10
Der ganze forerunner krams hat den Nachteil dass die Akkus nur eine begenzte Laufzeit haben.

11
Siegfried hat geschrieben:Hab mal drübergeschaut - ich denke bei den meisten ist das Problem der Benutzer und nicht der Forerunner. Meiner hat 3 1/2 Jahre gehalten. Ohne Muckser. Dann waren die Tasten verschlissen und ich habe für 65 EUR ein Tauschgerät mit einem Jahr Garantie bekommen. Den habe ich bei Ebay verkauft und mir den neuen 310 gegönnt.

Siegfried
Was bzw. wie viel hast Du bekommen und warum mußte es der/die 310er sein?
Gruß Jörg

http://forum.runnersworld.de/forum/flohmarkt/56472-desktop-pc-hp-dc7600-sff-zu-verkaufen.html#post1127229

12
Siegfried hat geschrieben:Hab mal drübergeschaut - ich denke bei den meisten ist das Problem der Benutzer und nicht der Forerunner. Meiner hat 3 1/2 Jahre gehalten. Ohne Muckser. Dann waren die Tasten verschlissen und ich habe für 65 EUR ein Tauschgerät mit einem Jahr Garantie bekommen. Den habe ich bei Ebay verkauft und mir den neuen 310 gegönnt.

Siegfried
:hihi: Astrein

Gruß
jeck
Da isser wieder

13
triath hat geschrieben:Der ganze forerunner krams hat den Nachteil dass die Akkus nur eine begenzte Laufzeit haben.
Ach - und woraus beziehst Du Deine Erkenntnis? :klatsch:
Meiner war nach über 3 Jahren immer noch in Ordnung.

14
Siegfried hat geschrieben:Ach - und woraus beziehst Du Deine Erkenntnis? :klatsch:
Meiner war nach über 3 Jahren immer noch in Ordnung.
Meiner ist erst 2.5 Jahre alt, hält aber immer noch 12 Stunden wie am Anfang. Falls der Akku dann nach 5 oder 10 Jahren doch mal seinen Geist aufgibt kann ich ihn immer noch tauschen lassen.
Das kostet mich dann auch nicht mehr als bei einem Polar den man ungefähr jedes Jahr zum Batteriewechsel einschicken muss.

15
Ich bin immer noch am überlegen, ob ich mir den FR 305 selbst zu Weihnachten schenke oder nicht :D

Aber immerhin bin ich soweit, dass ich sagen kann: Entweder den FR oder keinen bzw. oder meine alte F11 tuts auch noch!

.. ich darf aber nächste Woche mal eine FR probetragen um zu sehen, ob der FR überhaupt um meinen Arm passt :)

16
Für jemanden, der 2X in der Woche läuft, und das schon seit Jahren, dürfte der Forerunner etwas übertrieben sein. Bisher ist derjenige ohne Pulsuhr gelaufen und soll jetzt gleich mit nem Laptop los? Es genügt wahrscheinlich eine einfache Stoppuhr mit Zwischenzeitenspeicher und evt. Pulsmessung. Wer jahrelang seinen Puls usw. nicht dokumentiert hat, wird wissen warum! Ich durfte mal einen Forerunner 305 Probe tragen, und für mein Hanggelenk war er definitiv zu Groß und scheuerte den Knochen am Hangeklenk auf der Seite des kleinen Fingers blutig.
Wer aber über 150,-€ übrig hat, um etwas zu kaufen was jahrelang nicht gebraucht wurde, nur zu. Die Wirtschaft freut's.
Ich benutze eine Pulsuhr als Stoppuhr und zur Dokumentation des Trainings nach dem Lauf. Ich kann dort einigermaßen meine Form ablesen, wenn ich mehrere Wochen auswerte. Die Stoppuhr hilft auf bekannten Strecken das Tempo zu steuern. Ich laufe nie nach Pulswerten so nach dem Motto, Puls zu hoch --> langsamer Laufen; Puls zum regenerieren --> XXX Schläge usw., sondern immer Tempogesteuert.
Im Wettkampf laufe ich stets ohne Pulsgurt.
Gruß Freddy:winken:

Wenn das Leben dir Zitronen beschert, bestell Salz und Tequila dazu

Zur Vereinsseite

Geplante Highlights Frühjahr 2017

Marathon Wien


PB's: 5 km:17:44 11.2013;10 km:36:37 07.2013; HM:1:19:54 10.2013; 25 km:1:38:22 11.2013; 30 km:1:58:42 02.2012; Marathon:2:49:13 10.2010

17
Da ich schon im letzten Jahr einen FR bekommen habe, wünsche ich mir nun eine

WALDFEE

18
Siegfried hat geschrieben:Ach - und woraus beziehst Du Deine Erkenntnis? :klatsch:
Meiner war nach über 3 Jahren immer noch in Ordnung.
Ich vermute mal, dass man damit keinen Ironman laufen kann und dass er das bemängelt.
Für meine Halbmarathons und (perspektivisch) Marathon(s) ist der FR einfach nur :daumen:
2010 geht es weiter

Stadtwaldlauf Fürth (10km): 43:16 min
Fürthlauf (10km): 42:18 min
Oberelbemarathon (HM): 1:38:09h
Metropolmarathon 2010 (mein erster): 3:44:36h
FinishLine Herbstlauf Nürnberg (10km): 40:49min
Aurachtallauf Herzogenaurach (10km): 44:29min
Einsteinmarathon Ulm (HM): 1:35:54h
Stadtlauf Nürnberg (10km)
Nikolauslauf Forchheim (10km)

19
19freddy63 hat geschrieben:Für jemanden, der 2X in der Woche läuft, und das schon seit Jahren, dürfte der Forerunner etwas übertrieben sein. Bisher ist derjenige ohne Pulsuhr gelaufen und soll jetzt gleich mit nem Laptop los? Es genügt wahrscheinlich eine einfache Stoppuhr mit Zwischenzeitenspeicher und evt. Pulsmessung. Wer jahrelang seinen Puls usw. nicht dokumentiert hat, wird wissen warum! Ich durfte mal einen Forerunner 305 Probe tragen, und für mein Hanggelenk war er definitiv zu Groß und scheuerte den Knochen am Hangeklenk auf der Seite des kleinen Fingers blutig.
Wer aber über 150,-€ übrig hat, um etwas zu kaufen was jahrelang nicht gebraucht wurde, nur zu. Die Wirtschaft freut's.

Ich muss dieser Meinung an der Stelle einfach zustimmen, da ich es nicht mehr sehen/ lesen kann wenn auf jede Anfrage bezüglich Pulsuhr nur noch der FR in den Himmel gelobt wird - egal, ob es auf die ursprüngliche Frage passt oder nicht. Es gibt auch andere Modelle, die sicher nicht weniger geeignet sind. Für jeden Fall eben das passende Modell!!!

Da finde ich einen Vorschlag wie die Polar RS 100 schon deutlich angemessener und würde evtl. noch die RS 200 ins Gespräch bringen, da Auslaufmodell (dadurch relativ günstig zu bekommen) und je nach Wunsch eben um einen Laufsensor zur Distanzmessung erweiterbar.
"Die Faulheit muss das wichtigste Ziel der Menschen sein" - Kasimir Malewitsch

20
DanielaN hat geschrieben:Da ich schon im letzten Jahr einen FR bekommen habe, wünsche ich mir nun eine

WALDFEE
Lass Dir gleich ne Pinzette dazu schenken! :steinigen:
:teufel: Selbst Schuld! :teufel:
Gruß Freddy:winken:

Wenn das Leben dir Zitronen beschert, bestell Salz und Tequila dazu

Zur Vereinsseite

Geplante Highlights Frühjahr 2017

Marathon Wien


PB's: 5 km:17:44 11.2013;10 km:36:37 07.2013; HM:1:19:54 10.2013; 25 km:1:38:22 11.2013; 30 km:1:58:42 02.2012; Marathon:2:49:13 10.2010

21
19freddy63 hat geschrieben:Lass Dir gleich ne Pinzette dazu schenken! :steinigen:
:teufel: Selbst Schuld! :teufel:
Versteh ich jezz nich .... :confused:

(o.k. Du hast noch nen Versuch was schlagfertiges zu finden ...)

22
moonshine hat geschrieben:Über dir Forerunner bin ich auch schon gestoßen, nur haben mich einige negative Bewertungen bei Ama*** abgeschreckt bei diesem Preis.
Es gibt auch hier in diesem Forum viele negative Meinungen zum FR. Nur hier lauern einiges Jungs (und Fury :hihi: ), die sich mit der Materie bestens auskennen und 90+% der negativen Meldunden sind innerhalb von 24h enttarnt. Viel mehr als der FR, ist nämlich der Mensch der ihn trägt schuld. Es gibt Dutzende Beispiele wo Leute nicht des lesens mächtig sind etc etc. Der FR kann vieles, aber Handbuch vorlesen kann er noch nicht :D

triath hat geschrieben:Der ganze forerunner krams hat den Nachteil dass die Akkus nur eine begenzte Laufzeit haben.
Ja, 10h ist schon ein wenig knapp, aber mir hats bisher immer gereicht.

Solltest Du die Lebenszeit des Akkus meinen, muss ich Dir leider mitteilen, dass dies bei jedem!!! Akku so ist! Je nach Kaufquelle gibts bis zu 3 Jahren Garantie - ich kann echt kein Problem sehen. Und wenn nach den 3 Jahren das dingen den Geist aufgibt, dann habe ich für 50€/p.a. Spaß unlimited gehabt!

gruss hennes

23
DanielaN hat geschrieben:Versteh ich jezz nich .... :confused:

(o.k. Du hast noch nen Versuch was schlagfertiges zu finden ...)
Für den Fall, dass Freddy nicht mag: darf ich dann?

Knippi
Die Stones sind wir selber.

24
Fire hat geschrieben:Meiner ist erst 2.5 Jahre alt, hält aber immer noch 12 Stunden wie am Anfang. Falls der Akku dann nach 5 oder 10 Jahren doch mal seinen Geist aufgibt kann ich ihn immer noch tauschen lassen.
Das kostet mich dann auch nicht mehr als bei einem Polar den man ungefähr jedes Jahr zum Batteriewechsel einschicken muss.
Da muß ich Dir widersprechen.
Die Batterie meiner 625x hat knapp 2 Jahre bei etwa 6000 Laufkilometern und ein paar Radeinheiten durchgehalten. Beim Laufen sind Brustgurt und Fußpod immer dabei.

Habe jetzt die Batterie für etwa 5 € selbst getauscht.
Gruß Jörg

http://forum.runnersworld.de/forum/flohmarkt/56472-desktop-pc-hp-dc7600-sff-zu-verkaufen.html#post1127229

25
dukatobello hat geschrieben:Da muß ich Dir widersprechen.
Die Batterie meiner 625x hat knapp 2 Jahre bei etwa 6000 Laufkilometern und ein paar Radeinheiten durchgehalten. Beim Laufen sind Brustgurt und Fußpod immer dabei.

Habe jetzt die Batterie für etwa 5 € selbst getauscht.
Ich hab schon lange keine Polar mehr aber bei meiner konnte man die Batterien weder im Brustgurt noch in der Uhr selber wechseln und da es ein relativ günstiges Modell war hätte der Batteriewechsel etwa halb so viel gekostet wie die ganze Pulsuhr.

Aber auch ohne den Vergleich zu anderen Marken fände ich es nicht tragisch wenn der Akku nach 5 oder 10 Jahren mal seinen Geist aufgibt und man den dann kostenpflichtig tauschen müsste.
Vermutlich kauft man nach so langer Zeit dann auch gleich den Nachfolger.

26
Fire hat geschrieben: Vermutlich kauft man nach so langer Zeit dann auch gleich den Nachfolger.
Das ist der Unterschied zum FR 305. Da wehrt man sich mit Händen und Füßen gegen den Nachfolger. :D

27
DanielaN hat geschrieben:Das ist der Unterschied zum FR 305. Da wehrt man sich mit Händen und Füßen gegen den Nachfolger. :D
Ich hoffe bis mein 305 den Geist aufgibt sind nochmals 1-2 Nachfolgegenerationen ins Land gezogen und das Modell hat dann wirklich alles wovon ich aktuell noch nicht mal zu träumen wage

z.B.
  • Farbdisplay mit vollständigen Karten
  • Noch grösseres Display aber trotzdem schön leicht und elegant
  • Eingebautes Notfallhandy & MP3 Player
  • Praktisch unbegrenzter Platz für GPS Daten
Technisch wäre das inzwischen ja alles schon möglich wenn man wollte. Ist nur die Frage wann und ob das in ein neues Modell einfliesst.

28
Fire hat geschrieben:z.B.
  • Farbdisplay mit vollständigen Karten
  • Noch grösseres Display aber trotzdem schön leicht und elegant
  • Eingebautes Notfallhandy & MP3 Player
  • Praktisch unbegrenzter Platz für GPS Daten
Technisch wäre das inzwischen ja alles schon möglich wenn man wollte. Ist nur die Frage wann und ob das in ein neues Modell einfliesst.
.....

Du hast eine Kleinigkeit vergessen - und wer sowas alles bezahlen will.

Ich brauche keine Farbe, keine Karten, kein grösseres Display, keinen mp3 und den Platz eh auch nicht, da ichs ja auf den PC beame...

Also: ich nicht :D

gruss hennes

29
Hennes hat geschrieben:.....

Du hast eine Kleinigkeit vergessen - und wer sowas alles bezahlen will.

Ich brauche keine Farbe, keine Karten, kein grösseres Display, keinen mp3 und den Platz eh auch nicht, da ichs ja auf den PC beame...

Also: ich nicht :D

gruss hennes
Da sind wir uns einig. Der 305er ist ein (fast) perfektes Gerät, das bisher von Garmin in jeder neuen Version verschlechtert wurde. Das ist nunmal so wenn man ein perfektes Gerät verändert.

30
Hennes hat geschrieben:.....

Du hast eine Kleinigkeit vergessen - und wer sowas alles bezahlen will.

Ich brauche keine Farbe, keine Karten, kein grösseres Display, keinen mp3 und den Platz eh auch nicht, da ichs ja auf den PC beame...

Also: ich nicht :D

gruss hennes
Brauchen auch nicht aber wenn es sowas in ein paar Jahren dann mal zum gleichen Preis gibt würde ich es kaufen.
Das sind wenigstens Änderungen die gross genug sind um einen Nachfolger zu rechtfertigen.

Nur wegen ein paar Stunden Akkulaufzeit und einem wasserdichten Gehäuse ein neues Gerät zum doppelten Preis rauszubringen und dabei auch gleich noch ein paar nützliche Funktionen zu streichen, animiert mich nicht dazu ein neues Gerät zu kaufen und das nicht mal wenn das alte seinen Geist aufgibt.


Bis dahin erfreue ich mich aber meines 305 und hoffe dass er noch lange hält :daumen:


Grade das mit dem GPS Speicher ist ist etwas was man beim 310 praktisch ohne Zusatzaufwand und Kosten hätte realisieren können.
Im Normalfall reicht der Speicher aus aber z.B. im Urlaub schrecke ich jedes Mal davor zurück das Teil auch zum Wandern mitzunehmen weil ich mir nie sicher sein kann ob dann nicht auch noch meine Läufe überschrieben werden wenn ich zu lange unterwegs bin.

31
Hallo,

ich habe seit 5 Jahren einen der Ur-Forerunner FR-301. Der Akku ist sicher kein Problem! Nach ca. 500h Training damit hällt der Akku immer noch ca. 8h. Einzig die USB-Buchse am Gerät hat zeitweise einen Wackelkontakt. Ich freue mich schon auf den Tag, wo er endlich den Geist aufgibt und ich mir einen neuen kaufen kann. So wie es aussieht hält der aber noch ein paar Jahre :daumen:
Einziger Verbesserungsvorschlag an die Entwickler wäre ein barometrischer Höhenmesser und die damit verbundene bessere Auswertung der Höhenmeter.

Grüße
Hannes
04.09.2010 Stainzer Schilcherlauf HM 1:27:18
10.10.2010 Grazmarathon 3:11:08
17.04.2011 Wienmarathon 03:04:30
09.10.2011 Grazmarathon 3:07:49
15.04.2012 Wienmarathon 03:12:57
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“