Hallo Freunde der eiskalten Kurzdistanzen,
470 Läuferinnen und Läufer liesen sich auch von frostigen Minustemperaturen nicht abhalten und stürmten erst das Ziel und danach das reichhaltige Kuchenbuffet.
Die Elite brauchte nicht mal 39 Minuten für die traditionell 12 Km, viel zu schnell für einen ultra-habicht wie mich. Trotzdem war es wieder einmal eine tolle Veranstaltung. Mehr über den Auftakt des BLV-Läufercups:
Kersbach Dreikönigslauf
Coole Läufergrüße
Dieter
2
War auch dabei in Kersbach?
Die Strecke war echt eine interessante Mischung aus Asphalt, Schnee und Eis. besonders der letzte Kilometer über Eis und Schnee tat richtig weh.
Die Strecke war echt eine interessante Mischung aus Asphalt, Schnee und Eis. besonders der letzte Kilometer über Eis und Schnee tat richtig weh.
27.09.2009 10 km von Röthenbach (10 km) - 38:58
05.04.2010 Osterlauf Scheßlitz (HM) - 1:26:09
11.10.2009 München Marathon (M) - 3:21:47
05.04.2010 Osterlauf Scheßlitz (HM) - 1:26:09
11.10.2009 München Marathon (M) - 3:21:47
3
Hi,
ja war wieder mal die bekannte Mischung aus Eis und Schnee in Kersbach, wobei letztes Jahr war es viel schlimmer, weil nochmal 10 Grad kälter und auf Neuschnee.
Bin bewusst "verhalten" gelaufen, weil ich noch die 10 km vom Silvesterlauf und von meiner langen Einheit am Wochenende gespürt habe. Deshalb 3 Runden locker, 1 Runde voll und endlich mal im Ziel ankommen ohne immer abgehetzt zu sein... war eine interessante und kurzweilige Erfahrung so in der Schlussgruppe.
Und natürlich geht mein Lob vor allem an die Zuschauer (auch hier aus dem Forum), die bei dieser Kälte sich die Füße abgefroren haben, Tapfer. Bei einer einsamen Zuschauerin im Ortsinneren, die unentwegt geklatscht hat, hab ich mich dann auf der letzten Runde für ihr Aushalten persönlich bedankt. Sah echt total zerfroren aus.
Aber was verbesserungswürdig ist, ist die Streckenabsperrung. Ständig fuhren Autos über die Strecke. Auch wenn es teilweise Anwohner waren, bei einem Wettkampf, erst recht bei einem so hochqualifizierten wie es der BLV Läufercup sein will, gehören Autos nicht auf die Wettkampfanlage. Bin einmal fast zusammengefahren worden und habe mich dann lautstark bei den Posten beschwert und das ist anderen Läufern auch so gegangen wie ich hinterher mitbekommen habe. Ganz zu schweigen von den Abgasen die man einamtmet.
Viele Grüße und ein gesundes, sportliches Jahr 2010 an alle Foris
Andreas
ja war wieder mal die bekannte Mischung aus Eis und Schnee in Kersbach, wobei letztes Jahr war es viel schlimmer, weil nochmal 10 Grad kälter und auf Neuschnee.
Bin bewusst "verhalten" gelaufen, weil ich noch die 10 km vom Silvesterlauf und von meiner langen Einheit am Wochenende gespürt habe. Deshalb 3 Runden locker, 1 Runde voll und endlich mal im Ziel ankommen ohne immer abgehetzt zu sein... war eine interessante und kurzweilige Erfahrung so in der Schlussgruppe.
Und natürlich geht mein Lob vor allem an die Zuschauer (auch hier aus dem Forum), die bei dieser Kälte sich die Füße abgefroren haben, Tapfer. Bei einer einsamen Zuschauerin im Ortsinneren, die unentwegt geklatscht hat, hab ich mich dann auf der letzten Runde für ihr Aushalten persönlich bedankt. Sah echt total zerfroren aus.
Aber was verbesserungswürdig ist, ist die Streckenabsperrung. Ständig fuhren Autos über die Strecke. Auch wenn es teilweise Anwohner waren, bei einem Wettkampf, erst recht bei einem so hochqualifizierten wie es der BLV Läufercup sein will, gehören Autos nicht auf die Wettkampfanlage. Bin einmal fast zusammengefahren worden und habe mich dann lautstark bei den Posten beschwert und das ist anderen Läufern auch so gegangen wie ich hinterher mitbekommen habe. Ganz zu schweigen von den Abgasen die man einamtmet.
Viele Grüße und ein gesundes, sportliches Jahr 2010 an alle Foris

Andreas
4
Davon hab ich zum Glück nichts mitbekommen.AndreasLauf hat geschrieben:Hi,
Aber was verbesserungswürdig ist, ist die Streckenabsperrung. Ständig fuhren Autos über die Strecke. Auch wenn es teilweise Anwohner waren, bei einem Wettkampf, erst recht bei einem so hochqualifizierten wie es der BLV Läufercup sein will, gehören Autos nicht auf die Wettkampfanlage.
Andreas
Aber während meiner aktiven Zeit bei der Feuerwehr hatte ich auch öfters das Vergnügen Straßen für Radrennen abzusperren - und manche Autofahrer reagieren dann schon sehr ungehalten. Und als Streckenposten hat man soweit ich weiß auch nicht wirklich eine rechtliche handhabe gegen uneinsichtige Kraftfahrer.
27.09.2009 10 km von Röthenbach (10 km) - 38:58
05.04.2010 Osterlauf Scheßlitz (HM) - 1:26:09
11.10.2009 München Marathon (M) - 3:21:47
05.04.2010 Osterlauf Scheßlitz (HM) - 1:26:09
11.10.2009 München Marathon (M) - 3:21:47
5
Sollten wir Läufer uns da nicht selbst erst mal an der Nase fassen? Wie viele Finisher standen hinter der Ziellinie und haben sich unterhalten, während immer noch Läufer unterwegs waren, um ihre letzte Runde in Angriff zu nehmen? Da wäre ein wenig mehr Rücksichtnahme sicher auch angebracht gewesen.
Ich war übrigens das erste Mal in Kersbach, fands sehr interessant und vor allem sehr schnell, was da an der Spitze abging. Als Langstreckler mag ich es eher ein wenig gemächlicher. Doch als Alternative zum Silvesterlauf... jederzeit!
Ich war übrigens das erste Mal in Kersbach, fands sehr interessant und vor allem sehr schnell, was da an der Spitze abging. Als Langstreckler mag ich es eher ein wenig gemächlicher. Doch als Alternative zum Silvesterlauf... jederzeit!
6
Ich gehöre auch zu denen, die da rumstanden. Aber das ganze rumstehen hat sich bei uns durch die Lage des Teestandes direkt hinter der Ziellinie quasi so ergeben. Ab ansonsten war's ganz schön und nächstes Jahr bin ich wieder dabei. Und ich denke man kann nicht von jedem Anwohner Rücksicht für Männer in schwarzen Leggins und bunten Hemden erwarten.
27.09.2009 10 km von Röthenbach (10 km) - 38:58
05.04.2010 Osterlauf Scheßlitz (HM) - 1:26:09
11.10.2009 München Marathon (M) - 3:21:47
05.04.2010 Osterlauf Scheßlitz (HM) - 1:26:09
11.10.2009 München Marathon (M) - 3:21:47
7
ach ja, was mir noch aufgefallen ist, einige (wenige) meinten, sie müssten zum Auslaufen die Strecke entgegen gesetzt laufen. Ich bin in meiner dritten Runde auf der Schneestrecke extra rechts aussen gelaufen, damit die, die den letzten Kilometer zu Endspurt nutzen genügend Platz und den kürzesten Weg haben (finde ich halt nur fair). Was aber dann bei dem Gegenverkehr zu gewissen "Slalomlaufen" für die Finisher geführt hat. Irgendwie ärgerlich.
Von daher, Rücksichtsnahme sollte bei den Sportlern anfangen !!
Gruß Andreas
Von daher, Rücksichtsnahme sollte bei den Sportlern anfangen !!
Gruß Andreas
8
[quote="AndreasLauf"]Hi,
Und natürlich geht mein Lob vor allem an die Zuschauer (auch hier aus dem Forum), die bei dieser Kälte sich die Füße abgefroren haben, Tapfer. Bei einer einsamen Zuschauerin im Ortsinneren, die unentwegt geklatscht hat, hab ich mich dann auf der letzten Runde für ihr Aushalten persönlich bedankt. Sah echt total zerfroren aus.
Danke haben wir aber sehr gern gemacht, obwohl es zum zuschauen sehr kalt war.
Aber das habt ihr verdient, war schön euch beide laufen zu sehen.
lg mobile
Und natürlich geht mein Lob vor allem an die Zuschauer (auch hier aus dem Forum), die bei dieser Kälte sich die Füße abgefroren haben, Tapfer. Bei einer einsamen Zuschauerin im Ortsinneren, die unentwegt geklatscht hat, hab ich mich dann auf der letzten Runde für ihr Aushalten persönlich bedankt. Sah echt total zerfroren aus.
Danke haben wir aber sehr gern gemacht, obwohl es zum zuschauen sehr kalt war.
Aber das habt ihr verdient, war schön euch beide laufen zu sehen.
lg mobile