mir geht schon länger im Kopf herum:
- Wir stoßen immer wieder auf das Problem unserer geringen Anzahl bzw. "Dichte" in D.
- Wir versuchen neue und möglichst interessante Veranstaltungen "an Land zu ziehen", haben aber gleichzeitig oft das Problem, diese dann mit genünged Teilnehmern zu füllen.
- Wir versuchen unseren Sport bekannter zu machen und mehr Leute dafür zu interessieren als auch für "aktiveres Mitmachen" zu gewinnen.
- Wir wollen Entscheidungen treffen oder Themen diskutieren, die unseren Sport betreffen, aber es kommt hier manchmal nicht genug Feedback bzw. wir sind auch hier noch zu wenige.
Ich habe auch noch kein Patentrezept, um das alles sofort zu verbessern und tausende von neuen Rollerfahrerinnen und -fahrern aus dem Hut zu zaubern.
Aber: Die tausende von Rollerfahrern gibt es alle schon bei uns!!!
Wenn man alle jemals in Deutschland, Kickbikes, XHs, Footbikes, Stepbikes, Kostkas, Blauwerks und Rollerbykes (und noch ein paar mir grade nicht bekannten kleinere Marken) zusammenzählt, kommt man sicher auf eine fünstellige Anzahl! Selbst wenn ein großer Teil davon (zu unrecht) in irgendwelchen Kellern und Dachböden verstaubt, ist es sicher eine vierstellige Zahl Menschen in unserem Land, die mehr oder weniger oft rollert und die gilt es zu erreichen!
Gedanke1:
An viele wären ganz einfach "heranzukommen"! Denn der aktivste Teil davon dürfte der sein, der die letzten Jahre bei einem der uns bekannten knappen dutzend Händler (Martin, Uwe, Wolfgang, Andreas, Willi, Jürgen, Katja, Ralf, evt. Vincent, etc.) gekauft hat. Die meisten dieser Händler haben vermutlich immer die kompletten Kontaktdaten oder kennen ihre Kunden sogar persönlich, dass jemand einfach einen Roller "anonym mitnimmt", ist selten, außerdem schreiben die meisten Rollerhändler meines wissens eine personalisierte Rechnung.
Natürlich können und sollen die Händler diese Kundendaten nicht rausgeben oder veröffentlichen. Aber sie könnten doch sicher an viele dieser Kunden (Rollerbesitzer oder Interessierte ab und zu mal eine Art Newsletter weiterleiten, am einfachsten per mail, wer das nicht hat oder mag eben per Papier/Flyer. Ich wundere mich sowieso, dass so wenige Händler (nicht nur im Rollerbereich, generell) heute mit Internet und email diese Möglichkeit nutzen, um Kundenkontakt bzw. Kundenbindung zu halten. Der aktivste bzw. "kreativste" Rollerhändler, den ich derzeit kenne, der ein wenig neue Wege und Möglichkeiten sucht und geht, ist Martin (Asche auf meine Haupt, wem ich da jetzt Unrecht tue, mangels besseren Wissens, weil ich noch kein Kunde bei ihm/ihr bin!).
Aber auch den Händlern, die da etwas zurückhaltender sind oder evt. sagen, für so etwas haben sie keine Zeit, könnte geholfen werden, wenn der Newsletter oder Flyer einfach schon vorgefertigt wäre, z.B. von uns bzw. einigen von uns hier und man die Händler ein wenig "pushen" würde, einen Newsletter zu beginnen. Der Newsletter würde z.B. quartalsweise erstellt und an die Händler geschickt und diese leiten ihn an ihre Rollerkunden (oder solche, die sie dafür für offen halten) weiter (so diese dazu ihr Einverstädnis gegeben haben).
Der Inhalt des Newsletters müßte neutral bzw. "übergeordnet" sein, so dass er einerseits nicht den Interessen eines einzelnen bestimmten Händlers widerspricht oder zu sehr entgegenkommt, als auch so, dass er möglichst für jeden Kunden bzw. jede Region/jedes Bundesland etwas bietet. Zusäzlich könnte man jedes Quartal eine Art "Titelthema" haben, nicht mehr, nicht weniger, wäre noch ein erträglicher Aufwand.
Wenn man den ersten Schwung Interessenten hat, könnte es irgendwann ein Selbstläufer werden, Interessierte tragen sich einfach (z.B. auf unserer zentralen Webseite) ein und bekommen ihn dann automatisch zugeschickt. Und bei den Händlern könnte ein Standardflyer liegen, den diese einfach jedem Neukunden in die Hand drücken bzw. ins Paket dazulegen.
Was meint Ihr dazu, vor allem "ihr Händler", der ich hier so naiv und großzügig Gedanken mit Euren Kundendaten spinne?
Gedanke2:
Ich war 2008 und 2009 völlig verblüfft, wie viele deutsche Teilnehmer wir z.B. in Langenfeld, Gütersloh und St. Wendel hatten, auch Leute, die offensichtlich den Roller schon länger und häufiger nutzen! Das waren alles zusammen sicher 50 oder noch mehr, von denen ich vorher noch nie gesehen/gehören/gelesen hatte und von dem meisten weiß ich - Schande über mich! - immer noch nichts, ich kann allenfalls den Namen in einer Ergebnisliste nachschauen.

Und wer weiß, wie viel davon immer noch nicht wissen, dass es beim Rollern einen DTC, Eurocups, WM, EM und dieses Forum gibt???
Das passiert mir/uns in 2010 nicht nochmal! Die Leute müssen gezielt auf den Veranstaltungen angesprochen werden. Wir wollen ja nichts Schlimmes, weder was verkaufen noch jemand Arbeit aufhalsen, aber es muß unser Ziel sein, jede deutsche Teilnehmerin/jede Teilnehmer an einem Rennen in D in Zukunft zu erreichen bzw. dass jeder zumindest weiß, wo und was es schon alles bezüglich Rollern in D und Europa gibt, was die Leute dann davon nutzen, ist Ihre Entscheidung.
Da vermutlich nur wenig Zeit oder Lust haben, auf unseren nationalen Veranstaltungen bei allen Teilnehmern "Klinken zu putzen" , wäre auch da vielleicht ein Handzettel/Flyer gut, den man unter alle Leute bringt und auf dem das wichtigste und kommende Termine/Events stehen. Vielleicht könnte man den gleichen Flyer wie für den Newsletter nehmen, zumindest aber über weiter Teile gleich.
Gedanke3:
Für diejenigen, deren Interesse man dann gewonnen hat, müßte es eine Art "Plattform" geben, wo sie z.B. sehen könnten, ob bzw. wie viele Roller und welche Rollerveranstaltungen es in ihrer Nähe gibt (nicht nur DTC und Eurocup) und sich dann austauschen können, so sie wollen.
Ein naheliegende Möglichkeit dafür ist natürlich dieses Forum und sicher bekämen wir mit den obigen Aktionen neue Aktive hier. Aber wir wissen auch, dass so ein Forum aus den unterschiedlichsten Gründen nicht jedermans Sache ist, daher sollte es auch Alternativen geben.
Zu diesem Punkt hab ich mir nicht so viele Gedanken gemacht, ich bin da auch zu wenig Web- oder Kommunikationsexperte. Vielleicht eine Art Webseite/Unterseite, wo man seinen Standort in eine Karte einträgt, die dann öffentlich sichtbar ist, so dass jemand anderes (also z.B. jemand aus der Nähe) bei Interesse draufklicken kann, dann bekommt man eine Anfrage geschickt "User x aus y möchte mit Ihnen Kontakt aunehmen, hier seine Nachricht: ... Möchten sie antworten?" oder so?
Wie gesagt, hab davon zu wenig Ahnung, her mit Euren Ideen!
Gruß
Jo