Ich bin seit ein paar Wochen in diesem Forum und habe auch schon hier und da ein paar Fragen (und Antworten) geschrieben.
Ich bin 34 Jahre alt und laufe nun seit Mitte Dezember 2009. In den letzten Jahren hatte ich quasi nix sportliches mehr gemacht selbst davor hatte nie Ausdauersport gemacht.
Nachdem ich nun vor ein paar Monaten in ein ländliches Gebiet ungezogen bin, stand der Entschluss fest endlich Laufen zu gehen. Ergo habe ich mir ein paar Bücher geholt und habe ich hier zunächst unangemeldet mich eingelesen.
Mitte Dezember hatte ich dann neben den Laufschuhen auch ein paar Laufklamotten und eine Pulsuhr bereitliegen und seit dem laufe ich nach dem Trainingsplan von "Das Laufbuch für die ersten 10 km".
Mein Laufgebiet ist etwas hügelig und meine Laufstrecken liegen zwischen 4,5 bis 6 km mit 120-200 meter Höhenunterschieden.
Meine bisheriger HF-Max mit dem ich gelaufen bin war geschätzt 189. Da ich aber gerne die Werte etwas genauer wissen würde, habe ich heute einen (ggf. dilettantischen) Versuch unternommen den HF-Max Wert zu ermitteln:
(Siehe Bild)
Ich war zu dem Zeitpunkt knapp 1 Stunde schon gelaufen (7Min Laufen, 2 Min Gehen im Wechsel). Dann kam ein Teilstück von grob 12-13% Steigung. Da habe ich dann entsprechend Gas gegeben. Wie man auf dem Bild sehen kann hatte ich da zuletzt einen Puls von 195 und meine Kondition war danach im Keller

Laut der Anleitungen hier im Forum soll man ja 20 Minuten auf voller Belastung laufen, aber das schaffe ich aktuell nie und nimmer. Kann ich für den Anfang mit dem 195er Wert erstmal arbeiten und ggf. diesen Versuch in ein paar Monaten mit mehr Kondition wiederholen um evtl. einen genaueren Wert zu haben oder ist der heute gemessener Maximalwert für nix zu nutze ?
Viele Grüße,
Daniel