Banner

10km Wettkampf während des HM Trainings

10km Wettkampf während des HM Trainings

1
Hallo liebe Community
Mein Name ist Holger und ich laufe seit ein paar Monaten. Schaffe mittlerweile die 15km in 2h mit einem Puls von etwa 140-145. Nun trainiere ich auf einen HM (Ingolstadt 24. April). Ich möchte nur ankommen, die Zeit ist mir egal!! Mein Training ist 4 mal die Woche. Ich gestalte es recht abwechselungsreich mit Intervallen, langen Läufen, ruhigen langsamen kurzen Läufen und lockeren Läufen. Nun zur Frage: In den Traningsplänen steht immer mal wieder das man einen 10km Lauf zur Überprüfung der Form einsteuern soll. Aber, so habe ich es gelesen (Beck Marathon) man soll doch für jeden gelaufenen anaeroben Km einen Tag Pause machen. Zumal man ja bei einem solchen Lauf mind. mit Puls 160-165 läuft!! Dann geht doch mind. 3-5 Tage gar nichts mehr. Oder?

Vielen Dank für die Hilfe
Holger :confused:

2
1) absolute pulsangaben machen häufig wenig sinn. der puls sagt nur etwas aus, wenn man ihn ins verhältnis zum persönlichen maximalpuls setzt. auf der seite von forumsnutzer U_d_o findest du einige methoden, wie du diesen ermitteln kannst. das solltest du tun!
Vago hat geschrieben:Aber, so habe ich es gelesen (Beck Marathon) man soll doch für jeden gelaufenen anaeroben Km einen Tag Pause machen.
ich will herrn beck nicht seine kompetenz absprechen - aber das hört sich für mich nach ziemlichem unfug an. abgesehen von der tatsache, dass man IMMER mit einer mischung aus aerobem und anaerobem stoffwechsel läuft (das gleichgewicht ist nur unterschiedlich nach der einen oder anderen seite verschoben) würde das ja heißen, dass man nach jedem tempolauf eine woche komplett pausieren müsste -> sowas hab ich noch nie gehört, und es will mir auch partout keinen sinn machen. :tocktock:

mach nen 10er und dann lauf danach nach 2 tagen pause mal ein stück locker - wenn sich nichts komisch anfühlt, kannst du einfach ganz normal weitertrainieren. SO vorsichtig muss man denn doch nicht sein, denke ich.
Schlag den Fischer - bis Ende 2010 HM unter 1:37:33, M unter 3:41:36
Bild

3
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ach und Sorry meine MHF liegt bei 181

Gruß
Holger

4
Vago hat geschrieben:Aber, so habe ich es gelesen (Beck Marathon) man soll doch für jeden gelaufenen anaeroben Km einen Tag Pause machen. Zumal man ja bei einem solchen Lauf mind. mit Puls 160-165 läuft!! Dann geht doch mind. 3-5 Tage gar nichts mehr. Oder?
Hi Holger :winken: ,

kann es sein, dass Du da etwas missverstanden hast? Lauf den 10er und am übernächsten Tag läufst Du jemütliche 45 Minuten, um den Wettkampf "aus dem Körper zu spülen". Es gibt ja Leute, die müssen schon am Folgetag "spülen", dann aber etwas kürzer. Weitere 2 Tage später machst Du normal weiter.

Probier es aus - das wäre Deine eigene, persönliche Erfahrung - die ist durch nichts zu ersetzen :nick: .

Knippi
Die Stones sind wir selber.

5
Vago hat geschrieben:Hallo liebe Community
.. Nun trainiere ich auf einen HM (Ingolstadt 24. April). Ich möchte nur ankommen, die Zeit ist mir egal!! Mein Training ist 4 mal die Woche. Ich gestalte es recht abwechselungsreich mit Intervallen, langen Läufen, ruhigen langsamen kurzen Läufen und lockeren Läufen. Nun zur Frage: In den Traningsplänen steht immer mal wieder das man einen 10km Lauf zur Überprüfung der Form einsteuern soll. Aber, so habe ich es gelesen (Beck Marathon) man soll doch für jeden gelaufenen anaeroben Km einen Tag Pause machen. Zumal man ja bei einem solchen Lauf mind. mit Puls 160-165 läuft!! Dann geht doch mind. 3-5 Tage gar nichts mehr. Oder?
Hallo Holger,

bis zu deinem HM sind es noch knapp 10 Wochen. Viel Zeit. Wie ich das herauslesen kann, trainierst du nicht nach einem festen Plan sondern wie du es möchtest 4x die Woche mit unterschiedlicher Intensität.
Taste dich Schritt für Schritt an die Distanz bei den langen Läufen hin.
Zum 10er Testwettkampf.
Wenn du den HM in einer bestimmten Zeit laufen möchtest, dann macht der 10km Wettkampf Sinn, weil sich daraus die mögliche HM-Zeit errechnen lassen kann. Er sollte 2-3 Wochen vor dem HM sein.
Und generell macht ein 10er WK sowieso Sinn, weil er auf jeden Fall eine gute Tempoeinheit ist.
Zur Regeneration... da schließe ich mich knippi und hadesnumb an. Ein bisschen Regeneration ist okay, einfach 2 Tage später einen lockeren Lauf und danach normal weiter. Brauchst ja nicht gerade Vollgas-Intervalle laufen :D

Weiterhin viel Spaß,
Markus
Bild
Bild

meine PB's:
HM: 1:46:58 h (06/10) // 10km: 50:44 min (06/11)

6
Mensch Super Danke nochmal für die promten Antworten!!
und Markus, doch ich trainiere nach dem Flexiplan 21 plus von Lauftipps.ch (eine Schweizer Seite). Dort gibt es Pläne gleich zum runterladen!

Vielen Dank nochmal
Gruß Holger :daumen:

7
Vago hat geschrieben:und Markus, doch ich trainiere nach dem Flexiplan 21 plus von Lauftipps.ch (eine Schweizer Seite). Dort gibt es Pläne gleich zum runterladen!

Vielen Dank nochmal
Gruß Holger :daumen:
Okay, die Seite kenne ich... dann hau rein!
Bild
Bild

meine PB's:
HM: 1:46:58 h (06/10) // 10km: 50:44 min (06/11)
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“