Banner

Fuß trainieren gegen Plattfuß

Fuß trainieren gegen Plattfuß

1
Hallo zusammen,

seit Kindesalter leide ich an Plattfüßen, die ja eigentlich fast jeder hat. Nun, eigentlich nichts schlimmes, doch wenn man fast ein halbes Leben lang mit Einlagen gelaufen ist und dann mal ohne läuft, bzw. sich eine Aufnahme mit neutralen Schuhen bei einer Laufbandanalysse sich anschaut sieht das schon heftig aus, weie man nach innen einknickt.
Nun habe ich gehört dass der Plattfuß ja nur eine Muskelschwäche ist. Also müsste man das ja auch trainieren können.
Mein Problem ist, dass ich die Einlagen abrupt abgesetzt und auch mit dem Nike Free trainiert habe (bis max. 10km) und nun der Fuß entzündet ist, durch die Mehrbelastung. Der Nike Free wird eigentlich von jedem empfohlen, da er dem Barfußlaufen fast gleichkommt. Ich hab's leider übertrieben :-(

Wie und mit welchen Übungen kann man die Muskeln im Fuß aufbauen, damit dem Plattfuß entgegenwirken?

Viele Grüße aus Frankfurt

2
"seit Kindesalter leide ich an Plattfüßen, die ja eigentlich fast jeder hat"
Stimmt meines Erachtens nicht, Spreizfuß ist das häufigste schmerzhafte Fußleiden überhaupt.

Zunächst mal drängt sich mir die Frage auf, ob du tatsächlich Plattfüße hast oder die Vorstufe: Senkfüße? Die sind nämlich wesentlich häufiger, meist in Kombination mit Knick- und/oder Spreizfüßen und haben eine wesentlich bessere Prognose.

Zur klinischen Diagnostik von Senk-Plattfüßen:

1) Feiss-Linie = Verbindungslinie zw. medialem Malleolus(Innenknöchel) und Bodenkontaktpunkt des MTP 1(Großzehengrundgelenk).
Diese Linie wird aufgezeichnet beim unbelasteten Fuß, dann wird die Tuberositas ossis navicularis aufgesucht und markiert. Messung erfolgt im Stehen.
Jetzt wird gekuckt wie diese Tuberositas ossis navicularis zu der Feiss-Linie steht. Optimal wäre es wenn sie genau drauf liegen würde, leichte Abweichungen gelten aber noch als normal.
Senkfuß= Tuberositas liegt auf halber höhe zwichen der Linie und dem Boden
Plattfuß = Tuberositas liegt dem Boden auf.
Befände sie sich über der Linie handelt es sich um einen Hohlfuß

2) Fußabdruck:
sollte einmal statisch und 1 mal dynamisch gemacht werden. Stempelkissen betreten und über ein Blatt Papier gehen, und dann noch einmal im Stand einen Abdruck machen.
Beurteilt wird die engste Stelle vom Mittelfuß (Isthmus) in cm in Relation zur Vorfußbreite.
Optimum Isthmus = 1/3 der Vorfußbreite, Norm = geringfügige Abweichungen
Senkfuß dynamisch = Isthmusbreite dynamisch 1/2 der Vorfußbreite
Senkfuß statisch = Isthmusbreite statisch 1/2 der Vorfußbreite
Plattfuß dynamisch = Isthmusbreite dynamisch 1/1 der Vorfußbreite
Plattfuß statisch = Isthmusbreite statisch 1/1 der Vorfußbreite

Spreizfüße = abgeflachtes Vorfußquergewölbe, Vorfuß verbreitert und Schwielenbildung unter den Metatarsalköpfchen 2 - 4 (wo eigentlich keine sein sollten) häufig Ausgangssituation zur Entwicklung eines Hallux valgus oder auch Metatarsalgien

Knickfüße = gemessen wird der Rückfußwinkel zwischen Calcaneusachse und Unterschenkelachse.
Ein Bogenförmiger Verlauf der Achillessehne ist ein zusätzlicher brauchbarer Hinweis auf eine Knickfußstellung. Optimum=0°, Norm= 0-10°


Nun möcht ich noch auf deine eigt. Frage eingehen.
Wenn du tatsächlich einen Plattfuß hast, so ist die ganze Sache schwieriger und noch langwieriger in der Umsetzung. Aber auch wenn es "nur" Senkfüße sind, sollte dir klar sein, dass du im Zeitraum von mind. 1 Jahr bis mehrere Jahre denken musst bei täglichem konzentriertem Training. Es müssen sich eben viele Strukturen (Muskeln Sehnen Bänder) umbauen, welches schon für sich lang dauert, zudem musst du aber auch wiedererlernen die Fußmuskulatur funktionell anzusteuern, sprich die neuromuskuläre Verschaltung, und die kann eben nur dann stattfinden wenn man täglich dran übt.
So dann zum Thema Uebungen...meines Erachtens ist es am sinnvollsten zu einem Physiotherapeuten zu gehen und sich auf dem langen Weg den du vor dir haben wirst begleiten und leiten zu lassen. Am besten einen mit Erfahrung in der Spiraldynamik, weches m. E. das erfolgversprechndste Konzept für diese Problematik ist.

mfg

3
Wow - vielen Dank für die ausführliche Beschreibung.
Das mit dem Physio hatte ich sowieso in Erwägung gezogen. Wird sowas von der Krankenkasse bezahlt?

4
Ich habe einen Senk-Spreizfuss (laut Orthopaede) und mir helfen z.B. Zeitung mit den Zehen zerreissen oder auf den Zehenspitzen stehend hoch- und runterzuwippen.

5
hallo !

Die in meinen Augen beste Möglichkeit bei deinem (und anderen) Fußproblemen
mit Übungen noch was zu erreichen, sind die Übungen der Spiraldynamik nach
Dr Larsen.
Man findet ihn über Google, es gibt eine ganze Reihe Bücher samt DVD zum Thema.
Das qualitativ beste Buch (weil für Therapeuten) ist "Füße in guten Händen".
Dementsprechend natürlich etwas teurer.
Aber es ist das einzige Buch, in dem die Übungen spezifisch je nach
Beschwerde aufgeführt und beschrieben sind.

LG Rolf
13.5.07 : HM des Karstadt-Marathon : 2.14 h
02.12.07 : HM Bertlicher Straßenlauf : 1.58h
18.05.08 : HM des Karstadt-Marathon: 2:04h
30.11.08 : Marathon in Bertlich : 4:34h
12.09.10 : Münster Marathon : 4:28h

7
SchiSchi hat geschrieben:...seit Kindesalter leide ich an Plattfüßen, die ja eigentlich fast jeder hat. Nun, eigentlich nichts schlimmes, doch wenn man fast ein halbes Leben lang mit Einlagen gelaufen ist und dann mal ohne läuft, bzw. sich eine Aufnahme mit neutralen Schuhen bei einer Laufbandanalysse sich anschaut sieht das schon heftig aus, weie man nach innen einknickt. Nun habe ich gehört dass der Plattfuß ja nur eine Muskelschwäche ist. Also müsste man das ja auch trainieren können. Mein Problem ist, dass ich die Einlagen abrupt abgesetzt und auch mit dem Nike Free trainiert habe (bis max. 10km) und nun der Fuß entzündet ist, durch die Mehrbelastung. Der Nike Free wird eigentlich von jedem empfohlen, da er dem Barfußlaufen fast gleichkommt. Ich hab's leider übertrieben.
Wie und mit welchen Übungen kann man die Muskeln im Fuß aufbauen, damit dem Plattfuß entgegenwirken?...
Viele mögen an einer Fußdeformität leiden, aber längst nicht alle haben Plattfüße. Du bist seit Kindertagen betroffen und meinst, das sei eigentlich nicht schlimm, andererseits willst du was tun. Wie alt bist du denn? Heftiges Einknicken nach innen bringe ich nicht auf Anhieb mit einem Plattfuß in Verbindung. Dass dieser nicht nur eine Muskelschwäche, sondern Störung eines komplexen Systems ist, hat Rosskopf ausführlich und anspruchsvoll erklärt. Nach Abklingen der Entzündung kannst du ein sinnvolles Training beginnen, dabei solltest du dich nicht zu sehr von Produktwerbung beeinflussen lassen. Nike Free ist so wenig barfuß wie eine leichte Zigarette rauchfrei ist. Tägliches konzentriertes Training nach Anleitung durch Buch oder Physiotherapeuten über einen langen Zeitraum ist schwer durchzuhalten, da halte ich ein unspezifisches spaßiges Barfußtraining draußen für wesentlich erfolgversprechender und zwar nicht erst auf Jahressicht, sondern schon nach wenigen Wochen und das alles, ohne Leistungen aus einer Krankenversicherung zu beanspruchen.
Grüße von der Baltischen See! Laufen/Wandern barfuß erleben - Zu Fuß - am besten barfuß - hält die Seele Schritt.
Je länger die Strecke, desto unbedeutender die Zeit, da allein die Streckenbewältigung zur eigenen Leistung wird.
:)
Bild
Bild
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“