Banner

Mythos Laufschuhgröße

Mythos Laufschuhgröße

1
Hallo!

Immer wenn ich in einem Laufladen das Gefühl habe der Schuh passt, hebt der Verkäufer den Zeigefinger und beschwört mich doch mindestens eine halbe Nr. größer zu kaufen. Leider habe ich diesen fachlichen Rat allzuoft beherzigt und hintendrein viel Lehrgeld bezahlt. Warum? Weil in allen Fachmagazinen das 1. Gebot zum Laufschuhkauf lautet:

Zwischen dem längsten Zeh und der Schuhspitze eine Daumenbreite Platz!

Besonders interessant ist dabei der Rat sich an seinem eigenen Daumen zu orientieren. :klatsch: Diese Logik erschließt sich mir nun gar nicht mehr. Wenn ich meinen Daumen zu Grunde lege sind das satte zwei Zentimeter. Nach etlichen Laufjahren zähle ich zu den leichten, wendigen schnellen Läufern und bevorzuge Lightweighttrainer. Bei diesen habe ich sogar den gegenteiligen Eindruck, dass sie nämlich möglichst eng am Fuß sitzen müssen, fast wie Spikes für Kurzstrecken auf der Bahn.

2
Ich kaufe Schuhe auch prinzipiell eher vorne anliegend. Nur dann habe ich das Gefuehl, dass sie hinten an der Ferse fest genug sitzen.
In Groessen mit Daumenbreite Abstand meine ich zu "schwimmen". Nur in anliegenden Schuhen kann ich mich mit den Zehen abstossen.

Ich glaube, dass man in der Massenfertigung halt nur eine so schlechte allgemeine Passform hinbekommt, dass man durch solche Verkaufsaussagen davon ablenken kann. Wer schonmal ein Paar (Leder-)Maszschuhe getragen hat, kennt die Auswirkungen eines _wirklich_ passenden Leistens.

Mein aktueller Lieblingsschuh ist ein Brooks T5 Racer -- "hauteng muessen sie sein".

4
Tati hat geschrieben:Vor allem auch beim Nike Free sollte man die anliegende Variante bevorzugen.
Bei mir ist aber bei allen anderen Laufschuhen die Daumenregel ok. :nick: Ich habe aber auch einen nicht allzu großen Daumen :hihi: , außer so :daumen: .
Tendenziell sitzen ja leichte Schuhe/Wettkampfschuhe enger. Das Obermaterial ist wesentlich flexibler, passt sich dem Fuß besser an, sitzt fasst wie eine Socke. So kann ein leichter Schuh schön eng sitzen, ohne zu eng zu sein, also ohne zu drücken Ein Stabiler Schuh in gleicher Größe, drückt bei mir viel zu unangenehm. Aber als Laufschuhe verwende ich mittlerweile eh nur noch Wettkampfschuhe, da habe ich auch etwas weniger Platz als ein Daumen nach vorne.
Meine aktuellen Laufschuhe für Mittelfußläufer geeignet

Mein Lauf-Tagebuch

5
Schon mal auf die Idee gekommen, das wenn vorne ausreichend Platz ist, man hinten oder insgesammt schwimmt, schlichtweg der Schuh nicht zum eigenen Fuß passt ?
Mir wären meine Zähennägel zu schade. Auch wenn es nervig ist dauert der Schuhkauf ein Paar tage und ich muss durch etliche Geschäfte.
Bei den Nike Free kann ich es wieder bestätigen, die sitzten bei mir auch enger, wobei der Schuh ja vorne insgesammt um einiges weicher ist als gewöhnliche Schuhe.

6
Das ist ja wohl auch ne Frage der Strecke!

Für nen schnell gelaufenen 10er darf der Schuh gerne auch enger am Fuß sitzen, bei nem Ultra brauchen die Zehen einfach Platz und zwar MINDESTENS die Daumenbreite. Sonst kostet das unweigerlich Zehennägel :D
Wenn die Paßform stimmt und der Schuh von der Breite her und am Mittelfuß sitzt, ist das auch überhaupt kein Problem. Auch wenn er vorne an der Schnürung ein klein bischen Falten schlägt, sehe ich da überhaupt kein Problem.

Wenn der Schuh nicht die richtige Paßform für deinen Fuß hat, hilft es auch nichts ihn knapp zu kaufen.

Soweit meine Erfahrung
Grüße
Rennrum

7
Jau, das hab mit der Strecke hab ich vergessen.
So wie ich es herausgelesen habe geht es allgemein um die Größe was Trainingsschuhe betrifft die man oft trägt.
Wenn man langfristig einen Schuh zu klein trägt ist auch nicht zu vernachlässigen das man unbemerkt in eine Schonhaltung geraten kann aufgrund des zu kleinen Schuhs.
Wenn die Teile im Vorfussbereich so weich sind wie die Nike Free 3.0 und 5.0 geht wohl aber eher das Material kaputt und nicht der Zeh :D .
Deseiteren sollte man nicht vergessen das unsere Füße nicht starr sind. Das Längs und Quergewölbe brauchen etwas Platz zur seite wie nach vorne. Trotzdem sollte man nicht schwimmen :) .

Alex

8
Also ich mach des so.

Ich nehme einen Schuh, der genau passend sitzt, das heißt ich berühre mit dem längsten Zeh leicht die Schuhspitze. Dann nehme ich davon die halbe Nummer größer. Wie schön, dass es bei Laufschuhen halbe Größen gibt...

9
Hallo allseits!

Es freut mich von erfahrenen Läufern bestätigt zu werden. Ich selbst habe sonst weniger die Möglichkeit mich mit Läufern auszutauschen, da ich nicht im Verein bin und nur Volksläufe hier und da bestreite.

cpr: Das ist ein sehr guter Gedanke, denn auch wenn man meint eine unglaubliche Auswahl an Modellen zu haben glaubt, bleibt es doch eine Massenanfertigung, denn es gibt nicht einen Fuß der einem anderen im Detail gleicht. Fast wie beim Fingerabdruck!

ILoveMyBrooks: Ich habe ein ähnliches Verfahren. Ich nehme einfach die Einlage heraus, stelle mich auf sie und sehe so was los ist. Das habe ich vor einigen Jahren in einem RP-Laden gemacht, das war für den Verkäufer eine völlig neue Erfahrung. :hihi:

Rennrum: Ja richtig, aber den idealen Laufschuh suche ich noch, der bei größerer Zehenfreiheit meine Füße nicht einem unfreiwilligen Kraftraining unterwirft, weil die den Schuh sozusagen festhalten müssen. Okay, ich laufe nur Kurzstrecken bis 10 km, aber trainiere fast täglich. Wenn ich die Zehennägel kurz halte behalten sie auch in "engen" Schuhen ihre Naturfarbe. :wink:

10
Wenn der Boden rutschig ist (oder es nass ist), dann krallen die Zehen und man braucht vorne im Schuh mehr Platz nach oben. Und wenn es bergab geht, muss der Schuh am Spann eng sitzen, damit der nicht erst mit den Zehen bremst.
Am 22. April 2017 in Wuppertal Zuckerspiel (10/21)
Am 6. Mai 2017 zwischen Wupper und Ruhr WHEW100 Ultramarathon (100km + Staffeln, 10km, 5km)

11
Wenn der Boden rutschig ist (oder es nass ist), dann krallen die Zehen
Genau! und wenn dann die Nägel zu lang sind, siehts aus wie bei mir nach Rodgau (1 von 10 blau)

12
Hallo,

Ihr habt einige gleiche Erfahrungen, aber auch einige unterschiedliche Erfahrungen mit den Größen gemacht. Eigene Erfahrungen lassen sich eben schwer verallgemeinern...

Die Empfehlungen in Fachzeitschriften und Fachgeschäften beruhen auf Erfahrungswerten über Alles. Trotzdem gelten diese nicht immer für jeden Läufer.

Es gilt: Reinschlüpfen und sich wohlfühlen- und zwar in der Laufbewegung!!!

Grüße... :daumen:

Genormte Füße

13
Hallo zusammen,

Der Fuß Nr. 1 ist etwas breiter als Nr. 2 und die Nr. 2 ist ein wenig länger als die Nr. 1.
Welchem Fuß gebt ihr beim Laufschuhkauf den Vorrang ?

Kann es sein:
das die Füße auf längeren Strecken anschwellen und man dan in zu schmalen Schuhen die letzten Km unter Schmwerzen zurücklegt ?

das Finger/Fußnägel gleich schnell wachsen - die Fußnägel aber stabiler sind, und die Zehenkuppen empfindlich auf Stöße und Reibung reagieren ?

man gelegentlich die Fußnägel bei der Pflege "übersieht" und beim nächsten Lauf schmerzhaft daran erinnert wird ?

In Laufschuhen "schwimmen" möchte ich auch nicht, nur genügend Platz muß sein wenn der Fuß durch die Belastung etwas anschwillt.
Wer schon einmal in zu kurzen und zu engen Schuhen gelaufen ist ("die weiten sich noch beim Laufen") nimmt lieber einen Schuh mit ein paar mm Spielraum
Und Sprinterschuhe kann man nich mit den anderen Modellen vergleichen, außerdem hat jeder Fuß seine besonderen Eigenschaften die man beim Schuhkauf berücksichtigen sollte.


Gruß Stefan
Beim Laufen lernt man die unterschiedlichsten Menschen kennen. Einige möchte ich gerne als Freund haben, andere wiederum......... :zwinker5:

14
Hi Waldkater!
das Finger/Fußnägel gleich schnell wachsen - die Fußnägel aber stabiler sind, und die Zehenkuppen empfindlich auf Stöße und Reibung reagieren ?
M.W. wachsen Zehennägel halb so schnell wie Fingernägel. Schmerzempfinden ist individuell unterschiedlich. Ich verfüge über eine erhöhte Schmerztoleranz, der blaue Zehennagel ist mir sozusagen lieber als mit "Flossen" laufen zu gehen... :D

@ Dean Husky
Es gilt: Reinschlüpfen und sich wohlfühlen- und zwar in der Laufbewegung!!!
Richtig, aber dazu benötige ich bei Problemfüssen ein Optimum an Auswahl (das leisten auch Fachläden selten) und darum ist dieses Erlebnis leider eher selten. Der Superläufer Haile Gebrselassie nennt auf die Frage nach seinen Lieblingsschuhen natürlich Marken seines Sponsors Adidas, die auch im Laden erhältlich sind. Allerdings nicht als Maßanfertigung, wie für ihn.

16
Waldkater hat geschrieben: Kann es sein:
das die Füße auf längeren Strecken anschwellen und man dan in zu schmalen Schuhen die letzten Km unter Schmwerzen zurücklegt ?

Gruß Stefan
ja schon - aber ich denke eher ein anschwellen in die breite und nicht in die länge...oder?
Meine "Bestzeiten":
5km: 20:42 Münchner-Kindl 2009
10km: 41:37 Forstenried 2010
HM: 1:34:19 Altötting 2009
M: 3:42:27 München 2009
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“