Banner

2:15 Netto beim HM Köln?

2:15 Netto beim HM Köln?

1
Das Teilnehmerlimit beträgt 12.000 Läufer/innen.

Bitte beachtet, dass Ihr die Strecke innerhalb des Zeitlimits von 2:15h (Nettozeit = ab dem
Überqueren der Startlinie) beenden müsst. Solltet Ihr nicht innerhalb des vorgegebenen
Zeitfensters bleiben, werdet Ihr von den Streckenposten aus dem Rennen genommen und mit
dem Bus ins Ziel gebracht.
(Quelle: 14. Köln Marathon präsentiert von der Sparkasse KölnBonn | Informationen)

Ist das ein Druckfehler oder sollte ich mir ne andere Sportart aussuchen? :confused:
Bild

2
normalzustand hat geschrieben:Das Teilnehmerlimit beträgt 12.000 Läufer/innen.

Bitte beachtet, dass Ihr die Strecke innerhalb des Zeitlimits von 2:15h (Nettozeit = ab dem
Überqueren der Startlinie) beenden müsst. Solltet Ihr nicht innerhalb des vorgegebenen
Zeitfensters bleiben, werdet Ihr von den Streckenposten aus dem Rennen genommen und mit
dem Bus ins Ziel gebracht.
(Quelle: 14. Köln Marathon präsentiert von der Sparkasse KölnBonn | Informationen)

Ist das ein Druckfehler oder sollte ich mir ne andere Sportart aussuchen? :confused:
Ne das ist halt eine Laufveranstaltung und kein Rutschauto-Rennen. :teufel: :D

3
DanielaN hat geschrieben:Ne das ist halt eine Laufveranstaltung und kein Rutschauto-Rennen. :teufel: :D
In Köln weiß man das nie so genau.
Jetzt aber mal ernsthaft. Im letzten Jahr lag der Letzte irgendwie knapp bei 3 Stunden. :geil:
Bild

4
normalzustand hat geschrieben:Ist das ein Druckfehler oder sollte ich mir ne andere Sportart aussuchen? :confused:
Zielzeit für 10 km = 1:20h
Zielzeit für Marathon = 5:30h
Ich denke, mit den 2:15 ist ihnen ein Fehler unterlaufen. Ruf einfach an oder schreib eine Mail
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

5
Naja das glaube auch.
Obwohl ich bei den meisten kleinen Veranstaltungen erlebe, daß in 2:15 h wirklich alle Läufer im Ziel sind. :klatsch:

6
Hab mal ne Email dorthin geschrieben. Mal schauen, wie schnell der Kölner so reagiert.
Bild

7
normalzustand hat geschrieben:Das Teilnehmerlimit beträgt 12.000 Läufer/innen.

Bitte beachtet, dass Ihr die Strecke innerhalb des Zeitlimits von 2:15h (Nettozeit = ab dem
Überqueren der Startlinie) beenden müsst. Solltet Ihr nicht innerhalb des vorgegebenen
Zeitfensters bleiben, werdet Ihr von den Streckenposten aus dem Rennen genommen und mit
dem Bus ins Ziel gebracht.
(Quelle: 14. Köln Marathon präsentiert von der Sparkasse KölnBonn | Informationen)

Ist das ein Druckfehler oder sollte ich mir ne andere Sportart aussuchen? :confused:
Ich hab mir mal die Ergebnisliste vom letzten Jahr angesehen. Danach wären ca. 2300 Läufer später als nach Netto 2:15 ins Ziel gekommen. Da brauchts dann schon ein paar Busse.
Der letzte steht in der Wertung mit 3:21h. Ich denke man nimmt Leute heraus, wo absehbar ist, dass sie über 3:15h brauchen. Evt mit etwas Kulanz. Das würde zu den Ergebnissen passen. Auch die Vorjahre sehen dementsprechend aus. Ich denke 3:15h als Zeitlimit ist richtig. Die 2:15h sind wohl ein Fehler!
Gruß Freddy:winken:

Wenn das Leben dir Zitronen beschert, bestell Salz und Tequila dazu

Zur Vereinsseite

Geplante Highlights Frühjahr 2017

Marathon Wien


PB's: 5 km:17:44 11.2013;10 km:36:37 07.2013; HM:1:19:54 10.2013; 25 km:1:38:22 11.2013; 30 km:1:58:42 02.2012; Marathon:2:49:13 10.2010

8
Hallo zusammen
letztes Jahr hatten sie es mit 2.45 Brutto angegeben - ich weiß es noch so genau, weil ich gerechnet hab wie blöd, da ich ja von ganz hinten gestartet bin und selbst Sorge hatte :-)

Meine Sorge war dann allerdings unbegründet, den Besenwagen hab ich nichtmal gesehen :-)

2.15 netto hört sich schon recht niedrig an (ist aber von den 2.45 brutto vom letzten Jahr gar nicht sooo weit entfernt - denn die letzten brauchten die halbe Stunde um über die Startlinie zu gehen.
Ich hatte mich letztes Jahr mit 2.25 angemeldet - das würde ja bedeuten, dass man sich diesmal mit solch Zeit gar nicht anmelden dürfte. :confused:

Gruß
Melanie
1.Wettkampf: HM Köln 4.10.2009 : 2:21:37

9
Lauf-Trulla hat geschrieben:Meine Sorge war dann allerdings unbegründet, den Besenwagen hab ich nichtmal gesehen :-)
gibt es den beim HM überhaupt? Für die ganz langsamen HM-Läufer gibt es eher das Problem, daß sie vom Führungsfahrzeug der Handbiker eingeholt werden und dann von der Strecke runter müssen. Aber fertig laufen dürfen sie schon, es ist nur mühsam die letzten Kilometer auf Gehsteigen und Grünstreifen zurückzulegen.

10
ich weiß es nicht, obs den gibt ;-)
aber es war halt angekündigt, dass sie einsammeln, ist aber meines Wissens nicht passiert, aber ich war auch ne ganze Ecke vor dem Ende des Feldes im Ziel.
1.Wettkampf: HM Köln 4.10.2009 : 2:21:37

11
normalzustand hat geschrieben:Hab mal ne Email dorthin geschrieben. Mal schauen, wie schnell der Kölner so reagiert.
Also 2:15 ist ja brutal. Ich würde die direkt mal fragen, ob das eine reine Eliteveranstaltung für Topläufer ist? Nur Kenianer am Start?

Man will ja unterwegs sicher noch ein gemütliches Kölsch trinken - was soll das Gehetze!

gruss hennes

12
Lauf-Trulla hat geschrieben:Hallo zusammen
letztes Jahr hatten sie es mit 2.45 Brutto angegeben - ich weiß es noch so genau, weil ich gerechnet hab wie blöd, da ich ja von ganz hinten gestartet bin und selbst Sorge hatte :-)
... ging mir genau so :hihi:
2011 - keep on running

13. März - Frankfurt Halbmarathon
9. Oktober - München Halbmarathon
30. Oktober - Frankfurt Marathon

13
Habe heute Morgen Antwort bekommen. Die 2:15h sind korrekt.
Also alle, die langsamer als 6:23 sind, können sich an dem Tag
was anderes vornehmen oder den Marathon laufen.
Sind eigentlich alle Kölner jeck? :confused:
Bild

14
Es scheint, während viele Laufveranstaltung über sinkende Teilnehmerzahlen klagen, die Kölner zu viele haben...

Na, wenn der Schuss mal nicht nach hinten losgeht...
Aber mir kann's ja egal sein. :teufel:
Liebe Grüße
- Carmen :hallo:
Bild

15
normalzustand hat geschrieben:Habe heute Morgen Antwort bekommen. Die 2:15h sind korrekt.
Also alle, die langsamer als 6:23 sind, können sich an dem Tag
was anderes vornehmen oder den Marathon laufen.
Sind eigentlich alle Kölner jeck? :confused:
Es mag gute Gründe für die Zeit geben:
- Konflikte mit anderen Wettbewerben - die Läufer + Inliner/Rollstuhlfahrer/Handbiker ist keine gute Idee. Die Geschwindigkeitsunterschiede und somit die Kollisionsgefahr ist zu groß
- Straßensperrung - ich kann nicht jede Straße beliebig lange sperren
- Helfer - auch Helfer wollen mal Feierabend machen

Einfach einen anderen Wettkampf suchen. Es gibt genug Wettkämpfe die kein Zeitlimit haben.

-running-

16
ist doch aber dann im Prinzip genau wie letztes Jahr, auch wenn es sich schlimmer anhört ;-)
denn es geht ja von den "langsamsten" aus.
Die starten von ganz hinten und brauchen halt bis zu ner halben Stunde sie über die Linie sind.
also doch wieder wie die 2.45 brutto letztes Jahr.
Und gelaufen sind sie bis gut über 3 Stunden netto.

ich glaube nicht, dass sie schon bei der Anmeldung aussortieren werden.

Gruß
Melanie
1.Wettkampf: HM Köln 4.10.2009 : 2:21:37

17
-running- hat geschrieben: Einfach einen anderen Wettkampf suchen.
Werd ich wohl müssen. Schließlich soll es ja nicht in Stress ausarten. :hallo:
Bild

18
normalzustand hat geschrieben:Habe heute Morgen Antwort bekommen. Die 2:15h sind korrekt.
Also alle, die langsamer als 6:23 sind, können sich an dem Tag
was anderes vornehmen oder den Marathon laufen.
Also doch nur Kenianer am Start - das ist diskriminierend für den Normalo.
Sind eigentlich alle Kölner jeck? :confused:
Ich kenn nur einen hier :D


gruss hennes

19
Melanie, hab ich gerade ne Sperre im Kopf oder tust Du hier brutto und netto verwechseln? :confused:
Bild

20
Und die Marathongrenze liegt dann wahrscheinlich bei 3:30 min...
Ich finde 2:15 ist heftig. Bei den hobbyläufer machen die sich damit keine freunde... :teufel:
Ich war letzte woche beim lufthansa marathon in Franfurt, dort war die grenze 2:45.

Was versprechen die sich (die veranstalter) eigentlich daraus??? :confused:
Best times:
10 Km --- 43:57
HM --- 1:39:29 (Frankfurt 2013)
Marathon --- 3:56:14 (Barcelona 2012)
Triathlon-Volksdistanz ---- 1:21:52 (Indeland Triathlon 2014)
Triathlon-Kurzdistanz ----- 3:21:35 (Indeland Triathlon 2015)


Bild
Bild

Bild
Bild

21
10km : Zeitlimit von 1:20h
21km : Zeitlimit von 2:15h
42km : Zeitlimit von 5:30h
..... :confused: ..... :megafon: <<< langsame Halbmarthonis lauft den Marathon, ist auch nicht viel weiter und ihr könnt länger ausschlafen!
2022: erledigt: G1-Grüngürtel, Kölnpfad 100k, Burginsellauf Delmenhorst 24h Staffel(!), Mega Marsch Köln (63k) ... geplant: nix

22
Vielleicht mach ichs auch wie dieser Haile Gebrselassie und steige nach 13 Kilomtern aus.
Der scheint ja genauso wenig auf der Pfanne zu haben wie ich. :walker: :D
Bild

23
Melanie, hab ich gerade ne Sperre im Kopf oder tust Du hier brutto und netto verwechseln?
Hallo
nöööö, verwechsel ich nicht.
letztes Jahr hatten sie ein Zeitlimit von 2.45 BRUTTO
dieses Jahr von 2.15 NETTO

wenn man davon ausgeht, dass manch einer fast ne halbe Stunde braucht um über die Startlinie zu kommen, dann ist die Vorgabe im Prinzip mit der vom letzten Jahr identisch

Klar klingt das wesentlich schlimmer und es wird einige Läufer abschrecken, aber wenn dort wieder gestanden hätte 2.45 brutto, dann würd kaum einer drüber nachdenken
1.Wettkampf: HM Köln 4.10.2009 : 2:21:37

24
Oh doch. Ich im Moment schon. Vielleicht vertu ich mich aber auch nur
und bin in Wirklichkeit viel schneller als ich denke. Seis drum, war mir
nur aufgefallen.
Bild

25
Sagen wir mal so, wenn der Veranstalter genügend Teilnehmer bekommt, kann er die Limits beliebig gestalten.
Beim Boston Marathon liegt das Limit in meiner AK auch unter 3:30.
Das Limit kann ja auch ein Ansporn sein.

Viel mehr würde ich mich eher über die heftigen Startgebühren aufregen - 60 € bei Nachmeldung. Dafür kannst du in der Provinz drei ganze Marathon laufen.
Neue Laufabenteuer im Blog

26
Mal provokant gefragt:
Was ist an einem Zeitlimit von 2:15 eigentlich so schlimm?
Locker mit einem 6er Schnitt laufen und man hat kein Problem.
Profis sind berechenbar, die Amateure sind wirklich gefährlich. E.A. Murphy

27
Sergej, Du bist der Größte. :respekt:
Aber warum legst Du die Strecke nicht gleich in drei Minuten zurück?
Du würdest die Hälfte der Zeit sparen. :hallo: :D
Bild

28
normalzustand hat geschrieben:Oh doch. Ich im Moment schon. Vielleicht vertu ich mich aber auch nur
und bin in Wirklichkeit viel schneller als ich denke. Seis drum, war mir
nur aufgefallen.
na drüber nachgedacht hab ich letztes Jahr ja auch wie blöd...

aber nachdem ich nu dabei war und gesehen hab, dass soooooooooooooooooooo viele Leute noch viiiiiiiiiiiiiiiiiiel langsamer waren als ich Schnecke :hihi: seh ich das inzwischen bissle entspannter.

ich werde mich evt doch schon anmelden und dann mit meiner Zeit vom letzten Jahr.
nämlich die 2:21:37 (jaja schneckschneck) und wenn ich mich anmelden kann, dann kann denen das so ernst ja nicht sein :D
1.Wettkampf: HM Köln 4.10.2009 : 2:21:37

29
19joerg61 hat geschrieben:
Viel mehr würde ich mich eher über die heftigen Startgebühren aufregen - 60 € bei Nachmeldung. Dafür kannst du in der Provinz drei ganze Marathon laufen.
Also wer für einen HALBMARATHON 60 Euro Nachmeldegebühr zahlt, hat einen Nagel im Kopf
:tocktock:
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht das Du tot bist. Es ist nur schwer für die anderen. Genau so ist es, wenn Du blöd bist

24.04.2016: Hermannslauf
21.05.2016: Rennsteiglauf - Marathon
05.06.2016: Rhein-Ruhr Marathon "HM"
16.10.2016: Rhein-City-Lauf Düsseldorf - Duisburg HM
30.10.2016: Frankfurt-Marathon


Unsere Homepage:
http://www.angelika-und-roland-laufen.com

30
normalzustand hat geschrieben:Habe heute Morgen Antwort bekommen. Die 2:15h sind korrekt.
Also alle, die langsamer als 6:23 sind, können sich an dem Tag
was anderes vornehmen oder den Marathon laufen.
Sind eigentlich alle Kölner jeck? :confused:

Nein, nur einer. Der läuft aber den ganzen.

Gruß
jeck
Da isser wieder

31
normalzustand hat geschrieben:Habe heute Morgen Antwort bekommen. Die 2:15h sind korrekt.
Also alle, die langsamer als 6:23 sind, können sich an dem Tag
was anderes vornehmen oder den Marathon laufen.
Sind eigentlich alle Kölner jeck? :confused:
Ihr müsst ja auch mal an die Autofahrer denken ;-)
Hab letztes Jahr 34km das Schlussauto gemacht - DAS ist anstrengend :teufel:
Der Besenwagenfahrer (Bus) meckert einen an, dass man nicht voran macht, die Diskutierei mit den Leuten, die nicht mal mehr gehen können, aber partout nicht einsehen, dass 10km auf einem Bein hüpfen auch nicht gesund sind...das ist fies...

bei 2:15h und nem höheren Grundtempo kann man da besser arbeiten und gleich mit dem Schneepflug die Strecke freimachen und dann den Besenwagen wörtlich nehmen und die Reste vom Wegesrand mit der Kehrmaschine aufnehmen ;-)

Aber im Ernst: ich schon ambitioniert und der Zeit plan ist in Köln straff!!! Und vielleicht brauchen die Zeit bald noch - vielleicht bieten die den von Andrea angedachten Rutschautowettbewerb noch an, wenn man dafür genug Startgeld verlangen kann :tocktock: :klatsch:

:teufel: :teufel: :teufel: :teufel: (Nur Spaß)
_______________________________________________________________________________________


:tocktock: Mir nach, ich kenne den Weg!!! :tocktock:

32
Ich finde die Relationen etwas befremdlich...wenn man für 10km 1:20 brauchen darf und 5:30 für den Marathon, dann ist 2:15 für eine Halbmarathon schon vergleichbar flott.

Ich denke mir, es hat was mit der Logistik zu tun, damit die schon "fertigen" Halbmarathonis nicht zeitlich zu nahe an die startenden Marathonläufer kommen. 2007 gab es da ein ziemliches Gewusel, weil die einen zu ihren Beuteln und die anderen zum Start wollten. Wobei ich das letztes Jahr nicht so empfunden habe. (2008 bin ich selbst den Halben gelaufen, da habe ich nicht so darauf geachtet).

Ansonsten fände ich es etwas seltsam... :confused:

33
+++ UPDATE +++
Das Teilnehmerlimit beträgt 12.000 Läufer/innen.

Bitte beachtet, dass Ihr die Strecke innerhalb des Zeitlimits von 2:45h (Bruttozeit = ab dem ersten Startschuss)
+++ UPDATE +++

2:45 Brutto hört sich irgendwie einfacher an. Notfalls drängelt man am Anfang etwas. :teufel: :zwinker2:
Ich denke aber mal, dass man spätestens nach 20 Minuten über die Linie ist, oder?
Bild

34
Warum müßt Ihr Euch eigentlich mit 12.000 anderen bei einem HM, der nur Nebenveranstaltung eines Marathons ist, rumdrängeln?

2 Wochen vorher/nachher gibts 75 HMs in Deutschland zur Auswahl - evtl. ist da ja was für Euch dabei!

gruss hennes

35
Im Prinzip hast Du recht, Hennes.
Aber falls ich in Köln laufen sollte, wird das was persönliches,
mir gehts da wirklich nicht um die Zeit, die ich laufe.
Mal schauen, der Sommer ist noch lang genug.
Bild

36
Davon angesehn, dass ich es doof finde, weil ich langsam bin, - die 2:15 würde ich gerade so eben knacken...
1. Fände ich es gut wenn selektiert wird und es nicht mehr so voll ist, wenn es mich dann auch trifft, Pech - laufe ich woanders - auch wenn Köln meinLieblings-HM ist :meinung:
2. Könnte es damit zu tun haben, dass letztes Jahr mit dem MA-Start gewartet werden musste, damit alle "doppel-Starter" antreten konnten?
:confused:
You must do the thing you think you cannot do!
Eleanor Roosevelt :idee:

Bild
Bild

Bild
Bild
Bild
Bild

RunningTurtle: "Einmal muß jeder Radiergummi nach Bernau"

37
Irgendwie kommt mir der Zeitplan ja Spanisch vor. Starten da allen erstes die Läufer vor den Skatern? Beim Berliner halbmarathon hat man das nach dem Prinzip "vom Schnellen zum Langsamen" gemacht, also erst Skater, dann Handbiker und Rollis und dann die Läufer und dann die Walker. So wird halbwegs verhindert das die Skater mit den Läufern ins gehege kommen und die schnellen Läufer können dann sogar langsamer Skater und Handbiker "jagen".
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“