Auch meine Wenigkeit hat den Winter und die damit verbundene Tretrollerpause überlebt. Meine erste Ausfahrt war dementsprechend anstrengend und nicht rekordverdächtig. Doch das war auch nicht das Ziel.
Ziel war ein Test. Ich habe letztes Jahr suboptimale Erfahrungen gemacht was die Zeitnahme betrifft. Wenn ich einen Kurs fahre, dann will ich ja manchmal die Zeit stoppen. Dabei gibt es natürlich Zwischenzeiten an gewissen Punkten. Wenn ich jetzt jedes Mal an so einem Punkt anhalten muss um die Zeit und den km Stand aufzuschreiben, dann kostet das erstens Zeit und zweitens komme ich aus dem Rhythmus.
Meine „Glanzidee“: Ein Diktiergerät mitführen! Das habe ich dann auch getan. Hihi, ich staunte nicht schlecht als ich auf den Computer sah. Er zeigte Werte z. T. über 100 km/h an!!
Der Fahrradcomputer ist nahe am Diktiergerät angebracht. Zum besseren Verständnis habe ich 3 Bilder beigelegt. 2 zeigen den „Rekordwerte“, das andere ist eine Aufnahme von meinem „Cockpit“. Das Diktiergerät habe ich mit Klettverschluss am Trottinett befestigt.
Ich muss also während der Fahrt das Diktiergerät ablösen, reinsprechen und wieder ankletten, fertig ist die Zwischenzeitnahme. So ist gewährleistet, dass der Fahrradcomputer keine falschen Werte produziert. Ist auf jeden Fall viel besser als vorher.
Wie löst ihr das Problem?
