Hallo!
Ich hab diesen Beitrag vorhin schonmal im Thema "Vor-Mittelfußlauf-Erfahrungsaustausch" gepostet, aber ich glaube da ist er etwas fehlplaziert. Deshalb nochmal hierher damit...
Ich habe mal wieder eine Laufschuhfrage an alle Mittelfußläufer und Wettkampfschuh-Experten :
Für meinen nächsten Kauf habe ich den Saucony Grid Type A, den Puma Roadracer und den Mizuno Wave Musha ins Auge gefasst. Jetzt fragt sich nur: wo liegen bei diesen Schuhen Unterschiede und Gemeinsamkeiten hinsichtlich Haltbarkeit, Passform, Grip... - ich kann mich nämlich nicht entscheiden!
Da ich momentan noch recht stark gedämpfte Schuhe laufe ( Saucony Progrid Ride 2) und jetzt aber endlich auf flachere Schuhe umsteigen will, erscheinen mir die drei Modelle am geeignetsten. Da ich aber teilweise auch auf unebenen Waldstrecken laufe, traue ich mich nicht gleich an einen Schuh der extrem "instabil" ist und leicht wegknickt. Kann ich z.B. solche Strecken auch dem Puma ROADracer zutrauen?
Hat jemand von euch Erfahrung mit einem oder mehrern der oben aufgelisteten Schuhen bezüglich des Einsatzes auf unebenen Wegen? Was mir auch wichtig ist, ist die Haltbarkeit der Sohle an der vorderen Außenkante.
Mir scheint der Saucony Grid Type A noch am ehesten ein "Übergangsmodell" zu sein, das sowohl Straße als auch Waldwege meistert - oder liege ich da falsch?
Vielleicht hat ja der eine oder andere von euch sogar mehrere dieser Schuhe im Gebrauch und kann davon berichten? Würde mich sehr freuen!
Erfahrungen mit Puma Roadracer, Saucony Grid Type A, Mizuno Wave Musha
1comptine90
"Wenn Du aufgibst wirst Du nie erfahren, ob es sich nicht doch gelohnt hätte." (Gene Thibeault)[/font]
__________________
16.05.2010: 5 km (erster öffentlicher Lauf!) --> 31:06,2
19.06.2010: 5,1 km
"Wenn Du aufgibst wirst Du nie erfahren, ob es sich nicht doch gelohnt hätte." (Gene Thibeault)[/font]
__________________
16.05.2010: 5 km (erster öffentlicher Lauf!) --> 31:06,2

19.06.2010: 5,1 km