Banner

Erfahrungen mit Puma Roadracer, Saucony Grid Type A, Mizuno Wave Musha

Erfahrungen mit Puma Roadracer, Saucony Grid Type A, Mizuno Wave Musha

1
Hallo!

Ich hab diesen Beitrag vorhin schonmal im Thema "Vor-Mittelfußlauf-Erfahrungsaustausch" gepostet, aber ich glaube da ist er etwas fehlplaziert. Deshalb nochmal hierher damit...

Ich habe mal wieder eine Laufschuhfrage an alle Mittelfußläufer und Wettkampfschuh-Experten :

Für meinen nächsten Kauf habe ich den Saucony Grid Type A, den Puma Roadracer und den Mizuno Wave Musha ins Auge gefasst. Jetzt fragt sich nur: wo liegen bei diesen Schuhen Unterschiede und Gemeinsamkeiten hinsichtlich Haltbarkeit, Passform, Grip... - ich kann mich nämlich nicht entscheiden!

Da ich momentan noch recht stark gedämpfte Schuhe laufe ( Saucony Progrid Ride 2) und jetzt aber endlich auf flachere Schuhe umsteigen will, erscheinen mir die drei Modelle am geeignetsten. Da ich aber teilweise auch auf unebenen Waldstrecken laufe, traue ich mich nicht gleich an einen Schuh der extrem "instabil" ist und leicht wegknickt. Kann ich z.B. solche Strecken auch dem Puma ROADracer zutrauen?

Hat jemand von euch Erfahrung mit einem oder mehrern der oben aufgelisteten Schuhen bezüglich des Einsatzes auf unebenen Wegen? Was mir auch wichtig ist, ist die Haltbarkeit der Sohle an der vorderen Außenkante.

Mir scheint der Saucony Grid Type A noch am ehesten ein "Übergangsmodell" zu sein, das sowohl Straße als auch Waldwege meistert - oder liege ich da falsch?

Vielleicht hat ja der eine oder andere von euch sogar mehrere dieser Schuhe im Gebrauch und kann davon berichten? Würde mich sehr freuen!
comptine90
"Wenn Du aufgibst wirst Du nie erfahren, ob es sich nicht doch gelohnt hätte." (Gene Thibeault)[/font]
__________________
16.05.2010: 5 km (erster öffentlicher Lauf!) --> 31:06,2 :daumen:
19.06.2010: 5,1 km

2
Ich glaube mit einem Racer wirst du auf eher unebener Oberfläche keine rechte Freude haben, egal welchen von den 3 Marken du dir zulegen möchtest.

Ich habe den Musha. Der ist sehr schön flach, sehr direkt, leicht, eng am Fuß getragen (ich habe ihn mir absichtlich eine halbe Nummer U.S.-Größe kleiner gekauft) - ein wirklich guter Schuh. Ich laufe ihn aber nur auf Asphalt oder der Laufbahn (und im vergangenen Winter auf dem Laufband im Studio).

Waldboden könnte wohl noch o.k. sein, aber dir muß klar sein, dass du Steinchen, Äste, Wurzeln etc. deutlich spüren wirst.

Vielleicht wäre der Wave Aero eine Alternative für dich? Der ist ein wenig mehr gedämpft aber immer noch sehr leicht. Den laufe ich gerne und gut auf praktisch allen Oberflächen bis zu Marathondistanz. Nur mal zum Nachdenken.

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

3
ielleicht wäre der Wave Aero eine Alternative für dich? Der ist ein wenig mehr gedämpft aber immer noch sehr leicht. Den laufe ich gerne und gut auf praktisch allen Oberflächen bis zu Marathondistanz. Nur mal zum Nachdenken.
Danke für den Tipp, werde gleich mal googlen, was man so über den Aero liest!
Ich glaube mit einem Racer wirst du auf eher unebener Oberfläche keine rechte Freude haben, egal welchen von den 3 Marken du dir zulegen möchtest.
Deshalb ja auch die Frage nach dem Saucony Grid Type A. Als Mittelfußläuferin suche ich einen leichten, flexiblen Schuh mit geringer Sprengung und haltbarer Außensohle, da ich mit den "höheren" Schuhen bisher immer Pech hatte, da sie nach ca. 200 km schon recht unregelmäßig abgelaufen waren. Deshalb die Racer-Auswahl...
comptine90
"Wenn Du aufgibst wirst Du nie erfahren, ob es sich nicht doch gelohnt hätte." (Gene Thibeault)[/font]
__________________
16.05.2010: 5 km (erster öffentlicher Lauf!) --> 31:06,2 :daumen:
19.06.2010: 5,1 km

4
comptine90 hat geschrieben:
Mir scheint der Saucony Grid Type A noch am ehesten ein "Übergangsmodell" zu sein, das sowohl Straße als auch Waldwege meistert - oder liege ich da falsch?
Der Type A ist nicht wirklich für Waldwege geeignet, ein Blick auf die Sohle zeigt, warum. Da ist so ein Wasserablauf, weil der Schuh ja eigentlich für Triathleten gedacht ist. Da sammeln sich schnell Steinchen und man spürt durch die Direktheit des Schuh jede Unebenheit. Ich laufe zu meiner Tempostrecke auch immer einen Abschnitt von 600 m über Wanderwege, aber viel mehr wollte ich nicht machen.

Empfehlen kann ich Dir den Type A aber ansonsten uneingeschränkt. Ein schön direkter, fluffiger Schuh. Sehr leicht und trotzdem bequem, anders als z.B. meine Asics Speedstar. Mehr als 10k kann ich mit ihm aber leider nicht laufen bzw. bin noch nicht gewöhnt genug an die Race-Schlappen, denn ich bin auch erst seit einem halben Jahr am ungewöhnen. Ich wäre am Anfang jedenfalls vorsichtig, erstmal eine Einheit die Woche mit einem flachen Schuh, dann langsam steigern.

Gruß
Chris

5
Zum Typ A kann ich was beisteuern, ich bin ihn vor 2 Wochen bei meinem WK über 25KM gelaufen, die Strecke hatte fast alles an Untergrund zu bieten (Eschollbrücken).
War kein Problem, muss dazu sagen das ich ihn vorher im Training bis 20KM auch sehr häufig getragen habe. Mit Steinchen hatte ich keine Probleme.
Liebe Grüße,
Volker

6
Oh zwei neue Beiträge :)
Mehr als 10k kann ich mit ihm aber leider nicht laufen bzw. bin noch nicht gewöhnt genug an die Race-Schlappen, denn ich bin auch erst seit einem halben Jahr am ungewöhnen. Ich wäre am Anfang jedenfalls vorsichtig, erstmal eine Einheit die Woche mit einem flachen Schuh, dann langsam steigern.
Ich bin gespannt, wie bei mir die Gewöhnungsphase sein wird- da ich schon immer automatisch auf dem Vor- & Mittelfuß laufe sind beispielsweise meine Waden Kummer gewohnt... :)
War kein Problem, muss dazu sagen das ich ihn vorher im Training bis 20KM auch sehr häufig getragen habe. Mit Steinchen hatte ich keine Probleme.
Ich beabsichtige auch, den neuen Schuh, welcher es auch immer sein wird, abwechselnd mit einem anderen Paar für die alltäglichen Trainingseinheiten, im Moment bis 10 km zu tragen.

Durch mein unvorteilhaftes Doppelposting muss ich auch hier nochmal die Frage an alle Grid Type A- Kenner stellen: Wie haltbar ist denn die Außensohle? Vor allem wenn ihr auf Asphalt lauft...hat jemand schon Erfahrung? Vielleicht sogar mit Mittelfußspezifischem Abrieb?
comptine90
"Wenn Du aufgibst wirst Du nie erfahren, ob es sich nicht doch gelohnt hätte." (Gene Thibeault)[/font]
__________________
16.05.2010: 5 km (erster öffentlicher Lauf!) --> 31:06,2 :daumen:
19.06.2010: 5,1 km

7
comptine90 hat geschrieben: Durch mein unvorteilhaftes Doppelposting muss ich auch hier nochmal die Frage an alle Grid Type A- Kenner stellen: Wie haltbar ist denn die Außensohle? Vor allem wenn ihr auf Asphalt lauft...hat jemand schon Erfahrung?
Ich laufe den Typ Grid A jetzt schon seit Ende November. Überwiegend auf Asphalt, Schnee und Eis:-).
KM müßten sie so an die 400-500 drauf haben. Hab mir gerade mal das Profil angeschaut und bin überrascht wie gut es noch ist, da geht noch einiges an KM :nick:

Zum Typ A muss ich sagen, das es sich bei mir um das "alte" Modell handelt, nicht A2 oder A3, war ein Restposteinkauf. Vielleicht ergibt sich hier auch der Unterschied zu Chris Erfahrungen mit den Steinchen.
Liebe Grüße,
Volker

8
Hab mir gerade mal das Profil angeschaut und bin überrascht wie gut es noch ist, da geht noch einiges an KM
Welchen Laufstil hast du denn? Bist du Fersenläufer oder Mittel-/Vorfußläufer?
um Typ A muss ich sagen, das es sich bei mir um das "alte" Modell handelt, nicht A2 oder A3, war ein Restposteinkauf. Vielleicht ergibt sich hier auch der Unterschied zu Chris Erfahrungen mit den Steinchen.
Ich denke bei mir wird es eher der A3 werden, wenn ich mich für den Type A entscheide, weil alles andere in meiner Elefantengröße als Damen- und Herrenmodell schon weg ist... :frown:
comptine90
"Wenn Du aufgibst wirst Du nie erfahren, ob es sich nicht doch gelohnt hätte." (Gene Thibeault)[/font]
__________________
16.05.2010: 5 km (erster öffentlicher Lauf!) --> 31:06,2 :daumen:
19.06.2010: 5,1 km

9
Soeben habe ich meine Bestellung weggeschickt! Ich habe jetzt einfach alle drei Schuhe bestellt, da es ja am Porto nichts ändert. Dann werde ich sie in Ruhe "auf dem Trockenen" testen und dann einen davon behalten! :)
Drückt mir die Daumen, dass ich überall die richtige Größe gewählt habe!
comptine90
"Wenn Du aufgibst wirst Du nie erfahren, ob es sich nicht doch gelohnt hätte." (Gene Thibeault)[/font]
__________________
16.05.2010: 5 km (erster öffentlicher Lauf!) --> 31:06,2 :daumen:
19.06.2010: 5,1 km

10
comptine90 hat geschrieben:Welchen Laufstil hast du denn? Bist du Fersenläufer oder Mittel-/Vorfußläufer?
Sorry, für die verspätete Antwort. Ich laufe eher auf dem Mittelfuß, da ich aber auch häufiger am Hügel trainiere, laufe ich auch öfter auf dem Vorfuß.

Hab gerade gesehen du hast dir die Dinger bestellt, viel Spaß beim testen :nick:
Liebe Grüße,
Volker

11
Hab gerade gesehen du hast dir die Dinger bestellt, viel Spaß beim testen
Danke! Ich freu mich jetzt schon wie ein Schneekönig! :D

Danke für alle hilfreichen Antworten. Mir war es eigentlich sowieso klar, dass ich alle drei zum Testen bestellen werden, da ich bisher nur den Roadracer mal kurz am Fuß hatte. Aber jetzt kenne ich die Schuhe schon in der Theorie etwas besser und weiß, worauf ich achten muss bei meiner Auswahl!
comptine90
"Wenn Du aufgibst wirst Du nie erfahren, ob es sich nicht doch gelohnt hätte." (Gene Thibeault)[/font]
__________________
16.05.2010: 5 km (erster öffentlicher Lauf!) --> 31:06,2 :daumen:
19.06.2010: 5,1 km

12
So, heute kamen die Schuhe an! Ich habe mich für den Roadracer entschieden, da er passt wie angegossen, superweich ist und trotzdem guten Halt bietet. Der Musha und der Grid Type A waren leider zu groß bzw. zu klein, aber trotzdem konnte ich mir schonmal ein Bild von den Schuhen machen. Ich glaube, wenn ich mir mal wieder Schuhe kaufe, wird mein Favorit der Musha sein. Aber jetzt mache ich erstmal den Flachlatschentest mit dem Roadracer! :)
Freue mich auf einen sonnigen Testlauf! :daumen:
comptine90
"Wenn Du aufgibst wirst Du nie erfahren, ob es sich nicht doch gelohnt hätte." (Gene Thibeault)[/font]
__________________
16.05.2010: 5 km (erster öffentlicher Lauf!) --> 31:06,2 :daumen:
19.06.2010: 5,1 km

13
frage mich nur, wie lange mein erster Lauf mit den neuen Schuhen sein darf...ob 10 km gleich zu viel sind?? *confused*
comptine90
"Wenn Du aufgibst wirst Du nie erfahren, ob es sich nicht doch gelohnt hätte." (Gene Thibeault)[/font]
__________________
16.05.2010: 5 km (erster öffentlicher Lauf!) --> 31:06,2 :daumen:
19.06.2010: 5,1 km

14
Nein, das sollte gehen. Du solltest eben zu Beginn nur ein mal pro Woche die flachen Latschen anziehen. Es kann sein, dass du am Folgetag die waden ein wenig spürst, das vergeht aber wieder.

Viel Spaß,
3fach (der heute abend 13km mit den flachen läuft)
Bild

Some say there's no magic formula. I say there is. It's just that the magic is different for everyone. Keith Dowling

15
okay :) ich werde das jetzt einfach mal probieren! zur Not kann man immernoch umkehren, aber ich glaube kaum, dass das nötig sein wird. :daumen:
comptine90
"Wenn Du aufgibst wirst Du nie erfahren, ob es sich nicht doch gelohnt hätte." (Gene Thibeault)[/font]
__________________
16.05.2010: 5 km (erster öffentlicher Lauf!) --> 31:06,2 :daumen:
19.06.2010: 5,1 km

16
comptine90 hat geschrieben:frage mich nur, wie lange mein erster Lauf mit den neuen Schuhen sein darf...ob 10 km gleich zu viel sind?? *confused*
Da du schon immer so läufst, kannst du auch länger damit laufen beim ersten mal. Du merkst es ja, ob unterwegs es doch schwierig wird, dann umdrehen.

Blasen können natürlich entstehen, gerade wenn man beim erstem mal in neuen Schuhen länger läuft. Neue/andere Schuhe haben halt eine andere Passform und somit drücken die auch an anderer Stelle, wo es die Haut noch nicht gewohnt ist.
Meine aktuellen Laufschuhe für Mittelfußläufer geeignet

Mein Lauf-Tagebuch

17
comptine90 hat geschrieben:frage mich nur, wie lange mein erster Lauf mit den neuen Schuhen sein darf...ob 10 km gleich zu viel sind?? *confused*
meine Mushas hab' ich letzte Woche auch gleich beim ersten Mal auf ein 17km-Tempotraining angezogen - lief ganz gut (ich werd' sie auch am Samstag beim HM einsetzen), von Blasen etc. bin ich bisher zum Glück bei allen meinen Schuhen verschont geblieben... :)
Grüße

schneapfla

I was running so fast - it was like the trees were standing still!

18
Gerade bin ich zurück von einem knapp 10 km-Lauf und ich muss sagen: super! Ich habe verschiedene Untergründe getestet: Asphalt, Kiesweg, Wiese, Waldboden - und der Schuh ist schön direkt aber trotzdem butterweich. Ich liebe ihn jetzt schon! Jetzt bin ich nur noch auf den Abrieb der Sohle gespannt! :)
Und Blasen hab ich keine bekommen! Wie auch, bei einem Schuh, der so perfekt sitzt? :) :daumen:

Achja: und da ich ja ein gebranntes Kind bin, was Sohlenabrieb betrifft, habe ich soeben die Sohle eingehend untersucht und im Gegensatz zu meinen letzten neuen Schuhen nicht schon nach 10 km Abrieb gesehen. Da ist gar nichts jetzt! *freu*!Mal sehen, wie lange das so bleibt! :)

Danke nochmal an alle, die mich bestärkt haben, die Schuhe auszuprobieren, vor allem an MichiV für die vielen kompetenten Beiträge und Tipps!
comptine90
"Wenn Du aufgibst wirst Du nie erfahren, ob es sich nicht doch gelohnt hätte." (Gene Thibeault)[/font]
__________________
16.05.2010: 5 km (erster öffentlicher Lauf!) --> 31:06,2 :daumen:
19.06.2010: 5,1 km

19
comptine90 hat geschrieben:Gerade bin ich zurück von einem knapp 10 km-Lauf und ich muss sagen: super! Ich habe verschiedene Untergründe getestet: Asphalt, Kiesweg, Wiese, Waldboden -
Achja: und da ich ja ein gebranntes Kind bin, was Sohlenabrieb betrifft, habe ich soeben die Sohle eingehend untersucht und im Gegensatz zu meinen letzten neuen Schuhen nicht schon nach 10 km Abrieb gesehen. Da ist gar nichts jetzt! *freu*!Mal sehen, wie lange das so bleibt! :)
Na dann hoffe ich mal, dass deine Freude nicht zu früh ist ;) Bei den ersten 10km wenn dann auch noch auf Waldboden gelaufen wurde, sollte nun wirklich kein Abrieb erkennbar sein. Vielleicht tragen aber leichtere Schuhe dazu bei, dass du nicht mehr so extrem auf der Außenkante aufkommst. Dieser Abrieb trat ja bei sehr unflexiblen Schuhen bei dir auf. Wie gesagt, auch ich hatte früher einen starken Abrieb, aber bis 500km war die Schuhe noch verwendbar. Mit den letzten beiden Schuhen ist bei 600km kaum Abrieb zu sehen, obwohl gerade die Sohle des Puma Roadracer II als nicht besonders haltbar gilt. Mittlerweile komm ich aber nicht mehr so extrem auf der AUßenkante auf, zwar noch immer auf dem Kleinzehenballen, aber so, dass die Innenseite nicht mehr so stark in der Luft ist beim ersten Bodenkontakt. Auf der Außenkannte aufzukommem ist bei Vor-/Mittelfußläufer zwar normal, ich bin früher wohl zu sehr auf der Außenkante aufgekommen, fast wie im umgeknickten Zustand. Nun komme ich etwas flacher, nicht mehr gans so "umgeknickt" auf, was die Sohle durch die gleichmäßigerer Verteielung natürlich schont. So sieht konkret bei mir aus, die Innenseite und die Ferse sind beim ersten Bodenkontakt nur minimal in der Luft. So kann über die Wade noch abgefedert werden, ohne die Wade zu überlasten: erster Bodenkontakt
Meine aktuellen Laufschuhe für Mittelfußläufer geeignet

Mein Lauf-Tagebuch

20
Nun komme ich etwas flacher, nicht mehr gans so "umgeknickt" auf, was die Sohle durch die gleichmäßigerer Verteielung natürlich schont. So sieht konkret bei mir aus, die Innenseite und die Ferse sind beim ersten Bodenkontakt nur minimal in der Luft. So kann über die Wade noch abgefedert werden, ohne die Wade zu überlasten:
Ich arbeite auch daran, so zu landen, weil bei mir Wade und vor allem Achillessehne durch den Vorfußlauf ja extrem belastet wurden.

Achja: die Hälfte meines Laufes war gestern schon auf Asphalt, was ja immer sehr viel Sohlenprofil "gefressen" hat bisher. Dass es beim Roadracer jetzt nicht so war, ist ja schonmal ein gutes Zeichen - natürlich muss ich abwarten, ob es so bleibt! :)
comptine90
"Wenn Du aufgibst wirst Du nie erfahren, ob es sich nicht doch gelohnt hätte." (Gene Thibeault)[/font]
__________________
16.05.2010: 5 km (erster öffentlicher Lauf!) --> 31:06,2 :daumen:
19.06.2010: 5,1 km
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“