Banner

Trails Days

Trails Days

1
Ich schreibe ja zwar recht viel hier, im "neue-Themen-eröffnen" bin ich aber nicht gerade Weltmeister :D

Heute mache ich mal eine Ausnahme:

Robert Pollhammer, ein erfahrener Trail- und Ultraläufer, Inhaber des Shops Racelite und ein netter Kerl obendrein, veranstaltet vom 20. - 23. Mai 2010 ertmals die traildays.de - Programm , eine Serie von Laufveranstaltungen und Workshops abseits asphaltierter Strassen in Garmisch-Partenkirchen. Ein bißchen Laufen, ein wenig Testen, etwas Zuhören, lokale Küche geniessen, stelle ich mir gut vor.

Falls jemand an so etwas Interesse hat oder eh in der Gegend ist, dann wäre der eine oder andere Tag ja vielleicht ganz spannend. Ich bin jedenfalls angemeldet.

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

2
Ich versuche selbstredend auch dabei zu sein. Schön, dass ich Dich da treffe, Walter!

Aber erstmal Hermann...

Grüße
Frankie

3
Hi Walter,

ich kann Deine Worte unterstreichen und bin angemeldet. Sollte das Wetter passen werde ich am Plansee zelten und täglich oder nächtlich mit dem MTB nach Garmisch und zurück fahren. Zusammen mit dem eh schon tollen vollen Programm bei den Traildays müsste das ganz gut Zähigkeit für den UTMB bringen ;)

Ich freu mich schon auf ein paar schöne Tage in der Gegend.

Gruss Holle

4
jackengott hat geschrieben: Ich versuche selbstredend auch dabei zu sein. Schön, dass ich Dich da treffe, Walter!

Super! Das ist ja schön dich da wieder zu treffen - auch wenn ich dich wohl höchstens von hinten sehen werde :D , oder vielleicht bei 'nem Bier am Abend.
jackengott hat geschrieben: Aber erstmal Hermann...
Grüße
Frankie

so ist es! Ich werde schon am Samstag Nachmittag hinfahren und den Krempel mit der Ummelderei erledigen.
holle hat geschrieben:Hi Walter,

ich kann Deine Worte unterstreichen und bin angemeldet. Sollte das Wetter passen werde ich am Plansee zelten und täglich oder nächtlich mit dem MTB nach Garmisch und zurück fahren. Zusammen mit dem eh schon tollen vollen Programm bei den Traildays müsste das ganz gut Zähigkeit für den UTMB bringen ;)

Ich freu mich schon auf ein paar schöne Tage in der Gegend.

Gruss Holle

Noch ein Bekannter, wie schön!

Ja, ich freue mich auch schon sehr!.

MTB werde ich natürlich auch mitnehmen, ich nächtige aber in einer Pension direkt vor Ort.

Bei mir werden die Tage wohl von aktiver Erholung nach dem K UT geprägt sein, aber ein bißchen die Berge rauf und runter rennen oder radeln geht bestimmt :D .

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

5
MTB werde ich natürlich auch mitnehmen, ich nächtige aber in einer Pension direkt vor Ort.

Bei mir werden die Tage wohl von aktiver Erholung nach dem K UT geprägt sein, aber ein bißchen die Berge rauf und runter rennen oder radeln geht bestimmt :D .

Walter
hmmmm... vom KUT sollte ich mich ja eigentlich auch erholen, nachdem mein Knie nun seit 2 bis 3 Wochen nimmer richtig rumzickt und ich jetzt wieder einigermassen laufen kann hab ich nämlich die Hoffnung, den KUT wandernd und ein bisschen laufend mitmachen zu können. Wenns bis dahin noch nicht geht kann ich ja immer noch irgendwo aussteigen.

Kann also auch gut sein, dass ich mir für die Trail Days kurzfristig eine Pension in der Nähe suche.

Gruss Holle

6
holle hat geschrieben:hmmmm... vom KUT sollte ich mich ja eigentlich auch erholen, nachdem mein Knie nun seit 2 bis 3 Wochen nimmer richtig rumzickt und ich jetzt wieder einigermassen laufen kann hab ich nämlich die Hoffnung, den KUT wandernd und ein bisschen laufend mitmachen zu können. Wenns bis dahin noch nicht geht kann ich ja immer noch irgendwo aussteigen.

Kann also auch gut sein, dass ich mir für die Trail Days kurzfristig eine Pension in der Nähe suche.

Gruss Holle

Dann sehen wir uns also schon eine Woche vorher?! Und wer weiß, vielleicht auch unterwegs.
Der Schnellste bin ich ja auch nicht, also das Wandern dürfte schon fast hinkommen :D .

Die Pension ist die, die der Robert in der Nähe des Veranstaltungsortes empfohlen hatte
www.gasthof-fraundorfer.de Nicht extrem günstig, aber die Küche schaut gut aus :D .

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

7
Hört sich interessant an, blöderweise (wie soll es anders sein, wenn mal hier in der Gegend was ist) bin ich an diesem Wochenende in Köln/Düsseldorf
Bild
Bild


PB
05.13 Stadtlauf Innsbruck (10km) 44:54 PB
07.11 Gletschermarathon (HM) 1:38:03 PB
04.10 Wien Marathon (M) 3:38:33 PB

http://lowiversum.wordpress.com/

8
viermaerker hat geschrieben:
Ein bißchen Laufen, ein wenig Testen, etwas Zuhören, lokale Küche geniessen, stelle ich mir gut vor.
Servus zusammen,
das zählst du vier gute Gründe auf, um dabei zu sein :daumen: Ich bin für das Programm am Freitag gemeldet - vielleicht sieht man sich ja.

VG Gerhard

9
chiemseefischer hat geschrieben:Servus zusammen,
das zählst du vier gute Gründe auf, um dabei zu sein :daumen: Ich bin für das Programm am Freitag gemeldet - vielleicht sieht man sich ja.
VG Gerhard

Servus Gerhard,

ja, die Teilnehmerzahl ist ja überschaubar - da sehen wir uns bestimmt!

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

10
Ich seh' eben dass ich den Titel falsch geschrieben habe - wie peinlich :peinlich: .

Na egal. Jedenfalls bin ich bei Regen und Nebel in Garmisch angekommen. Die meisten Teilnehmer habe ich auch schon kurz getroffen, bei dem Vortrag von Robert über den Jungle Marathon in Brasilien.

Erst mal ist es kein Marathon sondern schlappe 200km, verteilt auf 6 Etappen an 6 Tagen. DAS ist ein Lauf den ich nie machen werde. Skorpione, Würgeschlangen, Kaimane, ganz zu schweigen vom Durchschwimmen von größeren Wasserläufen angereichert mit Piranhas und Durchwaten von Sümpfen mit wer-weiß-was für Viehzeug drin. Brütende Schwüle und stechende Sonne raffen die Teilnehmer dahin. 6 Tage lang nasse Füße mit den entsprechenden Hautablösungen. Das wäre was für Heiko :D . Infektionsgefahr von jeder offenen Wunde mit unbekannten Bakterien usw.usw.

Die (kürzeste) erste Etappe mit 16 km hatte eine Siegerzeit von 3 1/2 Stunden, so mancher kam erst nach 8 Stunden an. Die längste Etappe hat 80 km, wenn man den Nacht cut-off nicht schafft muß man im Jungel übernachten. Oder gegen den Rat der Rennleitung weiterlaufen und von einem Jaguar verfolgt werden, wie es wohl 2005 passiert ist.
Nene, nicht für mich.

Morgen gehts anstatt Frühstück gleich mal ins Gebirge. Heute waren auf dem Weg zur Stepberg Alm jedenfalls 5 cm Schnee gefallen, berichtete einer der Betreuer. Das wird lustig werden.

Bis morgen

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

11
Das baldige Ende eines absolut geilen Tages steht bevor. Ich bin hundemüde.

Um 8 Uhr ging's bei Nieselregen los mit dem Modul "Trail Runing in den Bergen" einem Lauf zur Stepberg Alm. Ca. 16km, die ersten 7 davon mit 970HM nur bergauf und der Rest steil und wellig bergab. Heftig anstrengend. Leichter Regen. Oben auf der Alm nur noch ein bißchen Schnee, der Regen hat das meiste weiße Zeug weggewaschen. Dementsprechend gab's auch ein paar Bächlein und Rinnsale zu durchqueren :D . Sicht gab's leider kaum, denn die Wolken hingen tief und Sonne ließ sich erst ganz am Schluß ein klein bißchen sehen. Trotzdem, wer die Berge mag, wird ermessen können was für ein tolles Erlebnis so ein Lauf sein kann. Bergauf muß ich noch viel üben um so schnell die teils richtig alpinen Steigungen hoch zu kommen wie manche von den Teilnehmern. Gripmaster und Trailschnittchen setzen da Maßstäbe, kein Wunder, sie sind Halb-Profis gesponsort von Salomon. Runter hielt ich aber ganz vorne mit, da hab ich echt 'ne gute Koordination und eine gewisse Rücksichtslosigkeit (mir selbst gegenüber ;-)) ).
Am Nachmittag war "Natural Offroad Running" und "Alternativ- und Ergänzungstraining für Ausdauersportler", coole Sache, beides. Wetter fast trocken und fast 10° ;-)). Schuhe von Salomon und innov-8 ausprobieren, Rucksäcke testen - wirklich interessant und informativ.

Zweites Highlight des Tages: "Trail Running bei Nacht". Da komme ich eben her. Eine gebirgige Strecke, geschätzte 12 km, gesponsort von Petzl. Jeder kann sich Stirnlampen aussuchen, keine große Überraschung dass die meisten Teilnehmer sich fur den Exoten unter den Lampen, die Petzl Ultra, entscheiden. Ein Monster von einer Lampe, Lichtausbeute eines Autoscheinwerfers, mit einem entsprechend großen Akku und einem entsprechend großen Preis (je nach Modell € 320 oder € 370). Das Ding macht die Nacht zum Tag und leuchtet die teilweise sehr schwere Strecke optimal aus. Leider mußten wir alle die Lampen zurückgeben :D - und bekamen eine schicke Mütze als Ausgleich geschenkt.

Highlight von Morgen: "Totally Off-Road". Gripmaster hat bereits fürchterliche Streckenverhältnisse und schwierigstes Gelände angedroht :D . Ich freu mich schon drauf!

Walter

You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

12
Hach, wie toll :) Da wär ich ja bei ALLEM gerne dabei. Berichte mehr!

Gruß,
Tessa
„Ihr kommt doch klar, so wie ihr ausseht, oder? Den Besenwagen muss ich euch nämlich abziehen. Der wird weiter vorn bei den wirklich Fußlahmen gebraucht.“ - Syltlauf 2008

13
viermaerker hat geschrieben:Das baldige Ende eines absolut geilen Tages steht bevor. Ich bin hundemüde.
Servus Walter,

...so müde bis du mir gar nicht vorgekommen :-)
Ich kann nur zustimmen, es war ein Super-Tag. Schön, wenn man den ein oder anderen auch mal ausserhalb der virtuellen Welten trifft.

Wünsche euch noch viel Spaß in Garmisch!

VG Gerhard

14
chiemseefischer hat geschrieben:
...so müde bis du mir gar nicht vorgekommen :-)

Servus Gerhard,

Naja, nach dem Nachtlauf war die Luft schon ein wenig raus :D

chiemseefischer hat geschrieben: Schön, wenn man den ein oder anderen auch mal ausserhalb der virtuellen Welten trifft.

Genau! Das finde ich auch. Vor allemfällt mir immer wieder auf, dass die Leute, die virtuell einen netten Eindruck machen, offen und kommunikativ sind, sich auch im wahren Leben als umgänglich und sehr freundlich erweisen. Da bist Du ein gutes Beispiel.

Die, die im Internet große Worte schwingen, angeben wie 10 nackte Wilde, esoterische oder kontroverse Diskussionen vom Zaun brechen, ohne Grund schnell mal beleidigt sind, trifft man interessanter Weise kaum irgendwo. Ist wahrscheinlich auch besser so :D


chiemseefischer hat geschrieben: Wünsche euch noch viel Spaß in Garmisch!

VG Gerhard

Danke! Werden wir sicher haben. Eben kommt die Sonne heraus. Das wird bestimmt ein toller Tag.

Salomon hat es gerüchteweise übrigens geschafft doch noch ein paar Schuhe aufzutreiben. Den S LAB würde ich schon noch gerne anprobieren.

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

15
Tess hat geschrieben:Hach, wie toll :) Da wär ich ja bei ALLEM gerne dabei. Berichte mehr!

Gruß,
Tessa

Hey Tessa,

ja, ist toll hier! Hättest du was gesagt - ich hätte dich schon mitnehmen können....

Vom heutigen Programm werde ich dann wieder eine kurze Zusammenfassung schreiben.
Jetzt habe ich erst mal "frei", bei mir geht's erst um 15 Uhr weiter.

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

16
viermaerker hat geschrieben: Genau! Das finde ich auch. Vor allemfällt mir immer wieder auf, dass die Leute, die virtuell einen netten Eindruck machen, offen und kommunikativ sind, sich auch im wahren Leben als umgänglich und sehr freundlich erweisen. Da bist Du ein gutes Beispiel.

Die, die im Internet große Worte schwingen, angeben wie 10 nackte Wilde, esoterische oder kontroverse Diskussionen vom Zaun brechen, ohne Grund schnell mal beleidigt sind, trifft man interessanter Weise kaum irgendwo. Ist wahrscheinlich auch besser so :D
Das Kompliment gebe ich gerne zurück und kann das auch nur so bestätigen! Freu mich auf alle Fälle, wenn wir uns wieder mal irgendwo über den Weg laufen :nick:

Übrigens: Probier ein paar Schuhe für mich mit. :zwinker5: Würde mich interessieren, was du zum S-Lab meinst, zum neuen XT Wings - eventuell auch zum XA Pro 5...so im Vergleich!

VG Gerhard

17
Das klingt ja super - hätt' ich das rechtzeitig gesehen, wär ich vielleicht auch mal wo dabei gewesen :zwinker5: Es gibt so wenig Gelegenheiten, die keine Rennen sind.

Danke für deine anschaulichen Berichte, Walter - ich freue mich, wenn du noch ein Stück weit den Reporter machst und lese dir weiter zu :daumen:

Viel Spaß noch euch allen!
Lebe lieber ungewöhnlich

18
Absolutes Highlight heute war "totally offroad" ... ca. 2 Stunden lang bergauf-bergab über Trails und auch querwaldein oder so. Ein Riesenspass :)

Salomon-Schuhe konnte ich leider nicht testen, da keine in meiner Grösse da waren, macht nichts, hab ja schon das eine oder andere Paar Salomon-Schuhe. Hab dafür bei innov-8 zugeschlagen, sagenhafte Schuhe mit viel Grip, wenig Schnickschnack. Empfehle ich jedem Trailrunner, einmal zu probieren.

Heute abend gabs dann noch einen UTMB-Vorbereitungsworkshop, sehr interessant, da ich ja in 3 Monaten dort starte und die Movie-Night mit Filmen von Gripmaster, ein überaus lustiger und symphatischer Kerl.

Bin begeistert von den Traildays, waren 2einhalb tolle Tage, morgen gibts noch den Abschluss... hochlaufen zu einer Hütte, gemeinsames Frühstück, Lesung und hinterher wiedere runter.

Gruss Holle

19
Na dann berichte ich auch noch ein bißchen und erweitere Holle's Zusammenfassung:
"Totally off road" heute war der Hammer schlechthin!
Vom Parkplatz des Hotel Eibsee in Grainau ging's für vielleicht 1 km auf einem wurzeligen Rundweg am See entlang immer höher. Dann scharfe Linkskehre und durch ein vielleicht 1 km langes Gebiet wo frisch Holz geschlagen worden ist. BRUTAL. Alle Stämme werden vor Ort komplett entastet und entrindet weil der Abtransport nur mit Lasthelikoptern möglich ist. Was da zurückbleibt ist unfaßbar schwer zu belaufen. Zwischen alten, morschen Baumstämmen kreuz und quer frische Äste, Rinde die Schlammlöcher überdeckt, Rinnsale die Caterpillarspuren ausfüllen wo man durch muß weil links und rechts gar nichts geht, stückchenweise Wiese mit schwarzem, öligem Schlamm so tief, daß er über die Schuhränder kommt - einfach geil!

An einer Stelle kriege ich den linken Fuß nicht hoch genug über einen Ast und schlage der Länge nach hin. Zum Glück bin ich langsam unterwegs, nur die Schienbeine aufgeschrammt und die Hände dreckig denke ich. Also auf und weiter, ich bin ohnehin Letzter.

Das war der leichte Teil ;-)). Nach kurzer Erholung auf einem Waldweg wieder links hoch. Hier ist kein Weg, kein Trail, einfach nur Steigung übersäht mit Felsen, Bäumen mit niedrigen Ästen auf die man achten muß, Unterholz, Nadeln und Wurzeln auf denen man zurückrutscht, alles so steil, dass man nur die Hände ausstrecken muß und schon ist man auf allen Vieren unterwegs. hoch, hoch, höher, der Hang nimmt kein Ende. Hier rennt niemand, selbst die Cracks sind damit beschäftigt nicht hintenüber runter zu kippen.

Danach wieder kurze Erholung, ein fast flaches Stück durch den Wald und vor mir sammeln sich alle um zu warten. Wie schön! Naja, nicht ganz. Stephan steht an einem Abhang und erklärt wie man da am besten runterkommt ohne sich den Hals zu brechen. Der Abstieg ist vermutlich noch ein wenig steiler als der Weg hier hinauf. Weicher Waldboden, Nadeln, Unmengen Tannenzapfen die wie Kugellager wirken, das ganze durchmischt mit Gras und teils nur leicht vorstehenden Steinen, hie und da ein kleines Geröllfeld. Die schnellen unserer Gruppe stürzen sich schon mal in die Tiefe.ich verschnaufe kurz. Bergab bin ich fast so schnell, trittsicher und rücksichtslos wie ich beragauf schlecht und langsam bin. Also runter, das macht richtig Spaß. Kleiner Wermutstropfen: an der Anhöhe war ich mit ich mit Puls 187, 2 Ticks weg von meiner HFmax. Durch den strömenden Schweiß muß ich ständig blinzeln um meine Kontaktlinsen neu zu fokussieren, was, wenn man ungefähr einen 45° steilen hang runter rennen soll ohne sich umzubringen nicht hilfreich ist. Stellenweise ist es ohnehin mehr ein kontrollierter Sturz als Laufen. Die Oberschenkel schreien um Vergebung, die Schienbeine schmerzen vom Sturz und die Knöcheln haben aufgehört zu protestieren und tun nur einfach weh. Die Muskeln im verlängerten Rückgrat kreischen.

Schließlich flacht der Hang aber doch ab und es gibt einen schönen Trail, wellig, ruhig geht's dahin. Alle Schnellen sind weg. Julia, Finisherin von UTMB, Teneriffa Crossing und mehrfach Trans Alpine, die die Nachhut macht, Michi und ich sind übrig. Nicht schlimm, die Schnellen warten ja immer mal. Nur leider kommt jetzt eine spitzwinkelige Verzweigung - wohin? Mit mir in der Gruppe keine Frage - bestimmt in die falsche Richtung :D . Und so ist's dann auch. Nach ca. einem Kilometer ruft Julia Stephan an. Aber erkläre mal wo du bist wenn rundum Bäume und ganz sicher kein beschreibarer Weg ist. Wir laufen also erst mal weiter, auf gut Glück.
An einem Forstweg den wir schließlich erreichen stellt sich die Frage links oder rechts. Bergab sind wir genug gelaufen, tendentiell also eher links und bergauf. ob das wohl richtig ist? Nach ca. 1 Kilometer ständig moderat bergauf nach Umrundung einer Kurve sehen wir die Zugspitze hinter uns.

Shit, also falsch, vermutlich. Julia erinnert sich, dass sie vielleicht eine Karte im Rucksack hat, und sie hat. Wir orientieren uns und es bestätigt sich: der letzte Kilometer wr in die falsche Richtung. Also retour.

Das Wetter ist schön, es ist mild, wir sind guter Dinge, es geht bergab und so traben wir den Weg wieder runter. Ca 20 Minuten später erreichen wir einen Wegweiser. Zum Eibsee rechts. Wanderzeit 45 min. Hurra, ein schöner Trail, leicht wellig, schön zu laufen. Der See kommt durch die Bäume in Sicht, langsam kommen wir wieder zurück in die Zivilisation, überholen Wanderer am Weg, weichen Hunden aus und ca. 25 min später steckt Julia ihre Füße ins eisige Seewasser. Das zweifelhafte Vergnügen erspare ich mir. Nach ein wenig Erholung gehen wir zum Parkplatz. Was für ein toller Lauf! Knapp 2 Stunden, Distanz unbekannt da meine Polar in steilem Gelände gerne schlapp macht. Ich schätze ca. 12km.

Kurz ins Hotel, Duschen, Wewehchen inventarisieren. Ich bin beim Sturz wohl links mit dem Brustkorb auf einen Baumstamm gefallen, habe ich eigentlich biher gar nicht gemerkt, jetzt schmerzen zwei Rippen aber deutlich. Der rechte Vorfuß, der mir schon seit dem Rennsteig zu schaffen macht ist auch wieder leicht geschwollen. Naja, nicht Schlimmes.

Aber ob ich morgen früh um 7 Uhr zum Bayernhaus auf 1.300 m hochrennen werde überlege ich mir noch....

Der Abend bringt:

1. ein UTMB Vorbereitungs Workshop, 2 Stunden, sehr interessant

2. die Trail Running Movie Night.

Stephan (bekannt als "Gripmaster") zeigt 4 selbst produzierte Videos.

a) Trans Alpine: er ist der offizielle Kameramann für diese Veranstaltung. Ich habe das Video zwar schon auf youtube im Internet gesehen, es jagt einem trotzdem Schauer den Rücken runter wenn man die spektakulären Aufnahmen auf einer großen Leinwand sieht.

b) Königsee-Umrundung: Versuch einen neuen Rekord aufzustellen. Erfolgreich, mit 4:54 Stunden für ca. 44km mit ca. 2.500HM. wieder fantasische Aufnahmen.

c) Skyrun South Africa: ein total verrücktes Rennen, welches seinen Ursprung darin hat, dass die Farmer sich ein Mal im Jahr auf den Ländereien eines der Farmer besuchten. Daraus wurde dann vor 11 Jahren ein Rennen in der Gegend der Drakensberge.

Die Regeln: Keine. Es gibt keine Verpflegung, kein road book. Man muß "nur" jedes der einzelnen Besitztümer durchqueren. Das sind so ca. 100km. Kleines Handicap: Das ist die Gegend um Lesotho. Die Farmer haben die Gewohnheit sich nicht gerne ihr Vieh klauen zu lassen. Um das zu verhindern bauen sie fiese Stacheldrahtzäune von 1 - 3 Meter Höhe um ihre Besitztümer abzugrenzen. Diese muß man auf dem Weg von einem Besitz zum nächsten überqueren. Tore gibt es nicht, zumindest keine offenen. Der unbedarfte Europäer weiß so etwas natürlich nicht, weshalb er dem mit Spezialhandschuhen ausgerüsteten lokalen Widersacher schon mal klar im Nachteil ist.

Start ist um 4 Uhr morgens, die höchste Stelle ist 3001 m über dem Meeresspiegel, peitschende Winde, Starkregen, Nebel, eisige Kälte in der Nacht und bis zu 35° tagsüber sind die Norm. Wer bei Einbruch der Nacht nicht 70 km hinter sich gebracht hat muß an einem bestimmten Punkt zwangsweise in einem Höhlensystem übernachten weil der danach folgende Abstieg im Dunkeln lebensgefährlich wäre. Um 4 Uhr morgens gehts dann weiter. Für die letzten 30 Kilometer benötigen die meisten Läufer ca. 8 Stunden. Das sollte Euch etwas über die Bodenbeschaffeneit sagen :D .

Gripmaster hat total beeindruckende Aufnahmen gemacht.
Er läuft solche events übrigens immer mit einer ca. 2 Kilo schweren Handkamera. Meist schneller als viele Teilnehmer, und weiter, da er oft vor läuft um Leute zu filmen, dann manchen hinteren entgegen und schließlcih wieder mit nach vorne. Unglaublich!

d) Teneriffa Crossing: Gripmaster und Trailschnittchen laufen quer durch Teneriffa, im kältesten Winter den es dort seit 25 Jahren gegeben hat. Am Vulkan (die Station oben war zu und die Strasse wegen Schnee und Nebel gesperrt) sind sie in der Nacht im wahrsten Sinne des beinahe erfroren und haben sich stundenlang ohne Flüssigkeit ins Morgengrauen gerettet. Nach 40 Stunden und 150 km haben sie die Durchquerung dennoch geschafft.

Wiederum unglaubliche Bilder, wenn auch wegen der dramatischen Situation und den psychologischen Auswirkungen von Kälte und Dehydrierung nicht so viel gefilmt wurde.

Und jetzt: Gute Nacht!

Walter


You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

20
Guten Morgen - du hast sicher gut geschlafen, nehme ich mal an :winken:

Der Bericht liest sich fast so spannend wie es vermutlich gestern war - vielen Dank! Klingt alles enorm interessant (und anstrengend) - und nach viel Spaß. Das Gelände war vermutlich durch das Wetter der letzten Wochen heftig präpariert für so eine Veranstaltung! Ich hoffe, alle Gräten erholen sich schnell und es bleiben keine langwierigen Blessuren. Ich wundere mich eh, wie deine Knochen das aushalten - du bist ja nun wirklich gut vorbelastet an die Sache rangegangen!

Warst du "oben" frühstücken oder hast du dich wirklich zurückgehalten? :zwinker5:
Lebe lieber ungewöhnlich

21
Giegi hat geschrieben: Guten Morgen - du hast sicher gut geschlafen, nehme ich mal an :winken:
Diese elenden bayerischen Pensionsbetten sind 10 cm zu kurz und haben ein Fußende, ich passe nur diagonal rein :D . von da her: nein, nicht so gut. Und vor allem nicht so sehr lang.

Giegi hat geschrieben: Der Bericht liest sich fast so spannend wie es vermutlich gestern war - vielen Dank! Klingt alles enorm interessant (und anstrengend) - und nach viel Spaß.
zu beidem: ein absolutes und uneingeschränktes JA.
Die Gruppe war aber auch sehr nett, interessante Leute, vielfältige Gespräche, gleiche Interessen, Erfahrungsaustausch, Zukunftsplanungen....

Giegi hat geschrieben: Das Gelände war vermutlich durch das Wetter der letzten Wochen heftig präpariert für so eine Veranstaltung!
Ja, war teilweise gut durchweicht :D

Giegi hat geschrieben: Ich hoffe, alle Gräten erholen sich schnell und es bleiben keine langwierigen Blessuren.

ach was, Unkraut vergeht nicht :D

Giegi hat geschrieben: Ich wundere mich eh, wie deine Knochen das aushalten - du bist ja nun wirklich gut vorbelastet an die Sache rangegangen!

ich wundere mich manchmal auch, ganz ehrlich! Schließlich bin ich nicht mehr der Jüngste :D . Aber ich regeneriere wohl immer noch ziemlich gut.

Giegi hat geschrieben: Warst du "oben" frühstücken oder hast du dich wirklich zurückgehalten? :zwinker5:

Naja, nachdem ich von alleine um 6:20 Uhr aufgewacht bin, ein kurzer Systemcheck zwar ein paar Verspannungen aber keine echten Probleme ergeben hat.... :D
Im Bett rumliegen ist ja nicht wozu ich hergekommen bin. Also bin ich zum Frühstücken doch nach oben gerannt :D . Und es hat sich ausgezahlt. Ich komme eben zurück.
Ich schreibe dazu später noch was, jetzt muß ich erst mal 600 km nach Hause fahren.

Bis dann


Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

22
Hallo Walter und auch Holle,

vielen Dank für die Klasse Berichterstattung!

Oft sind es genau solche Berichte, die mich dazu anspornen immer mal wieder was Neues auszuprobieren und meine Grenzen auszuloten :daumen:

Heute früh um 5 Uhr beim Lesen deines Berichtes hatte ich fast das Gefühl das es meine Schienbeine und meine Rippe ist die da schmerzt :zwinker5:

Ich wünsche Euch eine gute Erholung!

Ps. Holle, ich hoffe da kommt auch noch ein bebilderter Bericht auf eurer FLBW-Seite :nick:
Liebe Grüße,
Volker

23
Walter... klasse Beschreibung der totally offroad - Aktion :) Genau so wars. Glücklicherweise hat uns Gripmaster, ein symphatisch abgedrehter Kerl vorher noch die Säbelzahntigertechnik anschaulich erklärt, das hat die Sache leichter gemacht ;)

Zum Abschluss gabs heute noch eine Infoveranstaltung zum Yukon Arctic Ultra, viel zu krass um das hier mit ein paar Worten zu schildern. Marathon, 100, 300 oder 430 Meilen durch die kanadische Wildnis. Kälte, Erschöpfung, Müdigkeit. Schlafen unter freiem Himmel bei -20 bis -40 Grad, in Rekordwintern sogar bis -60 Grad. Unvorstellbar das alles. Heute war einer dabei, der Mario, der die 430 Meilen nächsten Winter anpackt.

Es waren aber auch "fast normale" Menschen bei den TrailDays dabei. Menschen wie Du und ich, die bei Marathon stöhnen, einen läppischen 85-km-Trail abbrechen, sich bergab in die Hose machen und bergauf Galle spucken...

Alles in allem waren das dreieinhalb wunderschöne Tage mit allem was das Herz des neugierigen Läufers begehrt.

Walter, erhol Dich gut.
Volker, ich hab leider nullkommanull Fotos gemacht, war zu sehr mit den Freuden des laufens beschäftigt. Wenn ich schöne Fotos klauen kann schreib ich natürlich noch einen Bericht, wird ne Weile dauern.

Gruss Holle

24
viermaerker hat geschrieben:Ich schreibe dazu später noch was, jetzt muß ich erst mal 600 km nach Hause fahren.

Bis dann


Walter
Danke für Deine aktuellen Berichte,obwohl ich mir die 600 Km Anreise gespart habe war ich immer live dabei.

Saarotti,der heute am Sky Run in Berlin teilgenommen hat(39 Etagen)

25
holle hat geschrieben: Es waren aber auch "fast normale" Menschen bei den TrailDays dabei. Menschen wie Du und ich, die bei Marathon stöhnen, einen läppischen 85-km-Trail abbrechen, sich bergab in die Hose machen und bergauf Galle spucken...
Und was haben die so gemacht in den 3 Tagen? :confused:
Lebe lieber ungewöhnlich

26
Giegi hat geschrieben:Und was haben die so gemacht in den 3 Tagen? :confused:
Die haben sich bergab in die Hose gemacht, bergauf Galle gespuckt und sich über die tolle Landschaft gefreut und gleich gefragt, wann die Traildays 2011 stattfinden :)

27
holle hat geschrieben:Die haben sich bergab in die Hose gemacht, bergauf Galle gespuckt und sich über die tolle Landschaft gefreut und gleich gefragt, wann die Traildays 2011 stattfinden :)
Echte Helden also. :daumen:
Lebe lieber ungewöhnlich

28
Danke für den Bericht, hört sich ja super an! Und die Tagesgebühren sind ja auch sehr günstig.
"Winners are not those who always win, but those who never give up!"

"Champions aren't made in the gyms. Champions are made from something they have deep inside them -- a desire, a dream, a vision." (Muhammad Ali)

29
Giegi hat geschrieben:Echte Helden also. :daumen:
Sag ich doch, Menschen wie Du und ich ;)

31
Walter und Holle - schade, daß ich das erst jetzt entdecke!!! Holle - jetz raff ich auch das mit dem Säbelzahntiger.... :klatsch:

Glückwunsch zu dem tollen Wochenende :winken:

Kathrin
☼ ☼ ☼
Entscheide Dich. Und wenn Du Dich entschieden hast,
vernichte die Alternativen.

32
.... wenn man Eure Berichte liest, möchte man am liebsten auch dabei gewesen sein ....
Wenn ich als Niederrheiner nicht so einen höllischen Respekt vor den Bergen hätte (andere nennen es schlicht Höhenangst :zwinker5: )

Jedenfalls Danke für Eure Berichte .... und vielleicht trau ich mich beim nächsten mal auch ...

LG
DogRunner
Nicht, weil es schwierig ist,
wagen wir es nicht,
sondern, weil wir es nicht wagen,
ist es schwierig!

33
Ich hatte ja noch einen kurzen Beitrag zum Frühstückslauf am Sonntag Morgen versprochen.
Nachdem ich Sonntag früh ganz ohne Wecker von alleine um 6:20 Uhr aufgewacht bin, ein kleiner Systemcheck keine katastrophalen Ausfallerscheinungen ergeben hat und ich ja schließlich nicht zum im Bett liegen hergekommen war, bin ich natürlich um 7:00 Uhr dann doch mit den anderen zum Bayernhaus Bayernhaus Garmisch hochgerannt, war irgendwie vorher klar, oder :D ?
Es hat sich jedenfalls ausgezahlt. Nach einiger Zeit hat dann auch fast nichts mehr weh getan :D .
Zum ersten mal in den letzten Tagen gab es etwas ganz Seltenes: Sonne! Um 7 Uhr natürlich noch etwas kühl, aber trotzdem schön.

Der Weg hinauf war stellenweise ganz schön steil, aber gut belaufbar. Oben angekommen war erst mal umziehen angesagt, jeder hatte trockene Wechselklamotten mit um aus dem nassen Zeug raus zu kommen. Dann gab's leckeres Frühstück auf der Terrasse in der Sonne. typisch bayerische Kost: Wurst, Käse, Spiegeleier, frische, warme Brötchen und Brot, Weißwürste, süßen Senf und Bretzn, Marmelade, Honig, heissen Kaffee, Orangensaft usw.usw. Eine spannende Lesung von Denis Wischniewski, dem Herausgeber des Trail Magazines von seiner Teilnahme am Marathon des Sables im letzten Jahr Marathon des Sables About the MdS und eine witzige Geschichte über einen "Urban Trail" (Laufend und mit öffentlichen Verkehrsmitteln einen Tag lang durch Münchener Vororte).

Hat der "Lauf" bergauf für mich ca. 55 Minuten gedauert, so habe ich mich dann im Kamikaze-Tempo zurück ins Tal gestürzt, einfach um zu sehen was so geht, in knapp unter 23min. :D . Ich glaube erstmals in meinem Läuferleben war meine HF bergab höher als bergauf (83% HFmax hoch, 87% runter :D ).

ich habe alle Techniken eingesetzt, die wir bei Stephan (Gripmaster) gelernt haben. Laufen wie eine Katze, besser noch wie ein Säbelzahntiger. Sprunggelenke locker schlackern lassen. Geschmeidig weich, voll am Fuß leicht über die Zehen von außen aufsetzen (keinesfalls auf der Ferse landen!!), die Beine o-beinig halten, Spannung in den Knien, weich und elastisch landen. Schnelle Frequenz, kleine Schritte. Oberkörper leicht nach vorne, Arme an den Ellbogen abgewinkelt weit nach außen, leicht vor dem Körper pendelnd halten wegen Koordination und Gleichgewicht.
Die Serpentinen innen angeschnitten, am Ausgang mit dem vorhandenen Schwung bis zum äußersten Rand raustreiben lassen um möglichst wenig Vortrieb zu verlieren, bzw., wenn man schon zu viel Schwung hat um Platz zum Abbremsen zu haben. Hat total gut geklappt, bin runtergerast mit den Schnellsten.

Sehr interessant dabei das Überspringen der ca. alle 10 - 15 Meter quer über den Weg angebrachten Baumstämme (damit Ausspülungen der Wege durch Schmelz- oder Regenwasser verhindert werden). Früher wäre ich da mehr oder weniger drüber weg gestiegen. Das darüber Springen funktioniert deutlich besser (und schneller).




Zwar haben die Waden geschrien, die vorderen Muskeln an den Schienbeinen haben gewinselt, die Oberschenkel haben gebrann, Muskeln in den Pobacken haben gemeckert. Aber keine Chance sich erfolgreich zu beschweren für die diversen Einzelteile :D .

Unten am Parkplatz gab's dann noch große Verabschiedung und die meisten haben sich wohl mit tollen Erinnerungen an diese schönen 3 Tage Richtung nach Hause in Bewegung gesetzt.

Holle hat von Robert's Vortrag über den Yukon Trail, der am Nachmittag stattfand, ja schon berichtet.

Das war's von mir von den Trail Days 2010! Die Veranstaltung war genial!

Es wäre schön viele von Euch 2011 in Garmisch (wieder) zu treffen!


Walter


You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

34
holle hat geschrieben: Alles in allem waren das dreieinhalb wunderschöne Tage mit allem was das Herz des neugierigen Läufers begehrt.
100% Zustimmung. Ich war zwar leider nur am Freitag dabei, aber allein der Tag war's wert. Jetzt habe ich auch endlich meinen perfekten Laufrucksack gefunden.

Ich denke, nächstes Jahr wird's ziemlich wahrscheinlich eine Wiederauflage geben und dann werde ich mir mehr Zeit nehmen.

VG Gerhard

35
Danke Leute für die tollen Berichte von den Traildays,
hatte vor ewig langer Zeit geplant dorthin zu gehn - aber ging dann schlussendlich doch nicht.
Schade - wenn ich da so eure Erlebnisse lese...

Hoffentlich in 2011 dann!
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“