Banner

Was essen und was besser "liegen" lassen?

Was essen und was besser "liegen" lassen?

1
Hallo ForenFans!

Ich habe diesen Thread aufgemacht, weil die Forensuche nicht hilfreich genug war!?

Ich suche eine Übersicht bzw hilfreiche Tipps, mit deren Hilfe man "gut" unterscheiden kann, welche Lebensmittel sich eher weniger zum Abnehmen eignen und welche Lebensmittel dies SEHR fördern.
Leider habe ich noch keine GESAMTE Auflistung entdecken können!?
Daher habe ich gehofft, bei euch Infos zu bekommen!
Mir ist schon bekannt, dass Pute, Nudeln, Obst eher was "gutes" sind und Schokolade und Chipse eher negativ.
Über weitere Tipps, wie man schneller abnehmen kann, wäre ich auch dankbar, auch wenn dies nicht zum Thema direkt passt!

Bitte um Hilfe - Danke und Grüße! :winken:

3
Wirf mal ein blick auf die Ernährungspyramide - das gilt auch für Läufer.
Dime ¿quién camina cuando se puede correr?

Arosa Snow Run 13.01.2013
Engelberg Snow Run 12.03.2013
Reschenseelauf 3.8.2013

4
Dick werden und dick bleiben kann man vor allem mit der übermäßigen Aufnahme von Kohlenhydraten und Fett und von zu wenig Eiweiß.

Kohlenhydrate erzeugen eine Insulinausschüttung im Körper, der Zucker wird vom Insulin in die Körperzellen geschleust. Sind die Körperzellen durch die Insulinwirkung mit Zucker aufgefüllt, wird der überschüssige Anteil der Glukose ebenfalls durch die Insulinwirkung in Fettsäuren umgewandelt und gespeichert. Und da sitzt dann das Fett und will nicht wieder weg, denn immer wenn du Kohlenhydrate isst und Insulin ausschüttest, hinderst du den Körper daran, die Fettzellen anzugreifen.

Erste Abnehmregel: Wenig bis kaum Kohlenhydrate!
Zweite Abnehmregel: Viel Gemüse, Obst eher gemäßigt (hat viel Zucker!)
Dritte Abnehmregel: Viel Eiweiß! Und zwar viel pflanzliches, am besten Gemüse, Nüsse, aber selbstverständlich auch Milchprodukte und Fleisch.
Vierte Abnehmregel: Hochwertige Öle essen: Olivenöl, Rapsöl, Leinöl, Fischöl

Viel Eiweiß ist z.B. in Broccoli, Fisch, Hüttenkäse, Bohnen, Reis, Tofu...

Eiweißhaltige Lebensmittel fördern das Abnehmen. Sie enthalten die Aminosäuren, aus denen der Körper sich zusammensetzt, also das essenziell Notwendige. Sie machen gut und langanhaltend satt.

Folgende Regel hilft im Bezug auf die Fettverbrennung:

Nach dem Mittagessen keine Kohlenhydrate mehr essen. Wenn man dem Körper über den Nachmittag die Gelegenheit gibt, sämtliche vormittags zugeführten Kohlenhydrate zu verbrennen und abends also keine mehr übrig sind, schaltet er in der Nacht mit Hilfe des statt dessen aufgenommenen Eiweißes die Freisetzung des Wachstumshormons HGH an. Und das hilft bei der Fettverbrennung!

Und übrigens: Nudeln sind zum Abnehmen erst mal nix "Gutes", das sind Kohlenhydrate pur.

Viel Erfolg!
Kann es sein, dass Weibsvolk anwesend ist?

5
PaulJakob hat geschrieben:Wirf mal ein blick auf die Ernährungspyramide - das gilt auch für Läufer.

Welche Ernährungspyramide?

Es is durchaus umstritten, dass Kohlenhydrate in Form von Kartolleln, Nudel und Reis die Basis der Ernährung bilden sollen.

Vielmehr wandern, gerade wenn man auch auf sein Gewicht achten möchte, Gemüse, Früchte etc. in die Basis, dann kommen Proteine und Eiweiße, also Fleich, Fisch etc. und erst in der dritten Stufe der Pyramide findets du die Kohlenhydrate wieder.

So gesehen gibt es die Ernährungspyramide in der klassischen Form nicht mehr.

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

6
Cassia hat geschrieben:
Erste Abnehmregel: Wenig bis kaum Kohlenhydrate!

Viel Eiweiß ist z.B. in Broccoli, Fisch, Hüttenkäse, Bohnen, Reis, Tofu...
:confused:
Bohnen, Reis und Tofu(auch eine Bohne) sind auch Kohlenhydrate und Brokkoli hat wenig Eiweiß.
Nur so nebenbei :zwinker2:

Trotzdem sind all diese Lebesmittel sehr gesund und empfehlenswert aber man kann auch abnehmen/schlanksein ohne auf Kohlenhydrate zu verzichten(siehe Milliarden von Asiaten).

7
Viel Eiweiß, Kohlehydrate weniger.

Warum? Der Körper verbrennt zuerst Kohlehydrate, dann Fett. Wenn man dem Körper weniger Kohlehydrate (v. a. an Tagen, an denen man Sport treibt) gibt, geht er schneller aufs Fett.

Achtung: Der Körper verbrennt auch NACH dem Sport noch ne Zeit lang weiter. Also auch nach dem Sport nicht gleich ein Brot oder Nudeln (oder dergleichen) essen.

Kohlehydrate sind natürlich trotzdem wichtig - keine Frage.

8
Ja, diese Gemüse haben auch alle Kohlenhydrate.
Was ich eigentlich meinte (und nicht gesagt habe) sind die überwiegend aus Kohlenhydraten bestehenden Lebensmittel, wie Mehlprodukte. Die haben auf die Masse bezogen kaum Eiweiß und sehr viel Kohlenhydrate. Wenn man sich also überwiegend von Brot und Nudeln (und zuckerhaltigen Industrienahrungsmittteln) ernährt, nimmt man zu wenig Eiweiß zu sich.

Und doch, Brokkoli hat verhältnismäßig viel Eiweiß für Gemüse!
Nährwertangabe jeweils angegeben für 100 g:
Brokkoli 3,3 g Eiweiß,
Champignons (Dose) 2,3 g
Paprika 1,2 g
Bohnen ca. 2 g.
Blattspinat ca. 2 g
Apfel ca. 0,3 g
Cashew-Nüsse 17 g

Walter, die Deutsche Gesellschaft für Ernährung hat die Pyramide mittlerweile umgestellt.
Ernährungspyramide 3D
Hat ja auch nicht so gut funktioniert, der Rat mit der Getreidebasis. :D
Kann es sein, dass Weibsvolk anwesend ist?

9
Trotzdem hat Brokkoli in Vergleich zu Geflügel. Fisch, Fliesch und Hülsenfrüchte relativ wenig Eiweiß. Selbst Nudeln haben mehr Eiweiß.
Allerdings hat Brokkoli mega viel Vitamin A, C und K und ist insgesamt ein extrem nährreiches Lebensmittel, weshalb ich Brokkoli fast täglich esse.
Mein Prinzip ist: überwiegend Obst und Gemüse essen, mageres Eiweiß(Fisch, Fleisch, Geflügel, Hülsenfrüchte, Eier, Milchprodukte), Nüsse&Samen, Vollkorngetreide(im Maßen). Wer sich so ernährt, bleibt schlank, bzw nimmt ab. Allerdings muß man auch auf die Mengen achten. Gerade bei Getreideprodukte, wie Reis, Nudeln oder Brot kann man sich was die Kalorienmenge angeht schnell vertun, weshalb ich "in Maßen" schrieb.

Sachen wie Schokolade, Kuchen und Junk Food betrachte ich nicht als Essen sondern als Zusatzgenuss, den ich bei Gelegenheit esse.

10
wawo78 hat geschrieben:
Ich habe diesen Thread aufgemacht, weil die Forensuche nicht hilfreich genug war!?

Ich suche eine Übersicht bzw hilfreiche Tipps, mit deren Hilfe man "gut" unterscheiden kann, welche Lebensmittel sich eher weniger zum Abnehmen eignen und welche Lebensmittel dies SEHR fördern.
Hallo wawo,

dafür, dass du nicht "fündig" wurdest, gibt es eine einfache Erklärung: Du bist im falschen Forum. :nene:

Was du wissen willst, hat nichts mit Laufen zu tun. Es geht um ausgewogene Ernährung. Und das ist kein Läuferthema. Jeder Mensch, ob Sport treibend oder auf der Couch, sollte sich ausgewogen ernähren.

Google mit "ausgewogene Ernährung" und du wirst fündig. Und uns stellst du einfach Läuferfragen. Einverstanden? :zwinker5:

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

11
Erst mal an ALLE - Danke! :winken:

1. Ja es ist schon zum Teil verwirrend, was eigentlich "gut" sein soll!

2. @u_d_o: Warum im falschem Forum, ich sehe da schon einen DIREKTEN Zusammenhang Laufen und essen sowie abnehmen. So wie ich die verschiedenen Themen im Forum interpretiere, gibt es einige, die Laufen um AUCH abzunehmen und wie man dies erreicht!

Grüße!

12
U_d_o hat geschrieben: Google mit "ausgewogene Ernährung" und du wirst fündig.
Fündig schon nur wirst du ungefähr 5.000 wilde Theorien finden woraus eine ausgewogenen Ernährung zu bestehen hat. Genauso übrigens wie eine Million Theorien welche Lebensmittel beim Abnehmen helfen. Und ganz ehrlich: ich halte diese Theorien alle für nicht glaubhaft bzw. um es etwas netter auszudrücken, mir haben schon zuviele Menschen zuviele unterschiedliche Erfahrungen gemacht als dass ich noch glauben würde, dass es eine allgemeine für alle gültige 'Anweisung' gäbe, man müsse nur x tun und y lassen und dann nimmt man schon ab. Dafür gibts auch zuviele Leute, die eben nicht abnehmen. Und nein, die sind nicht alle faul, doof und undiszipliniert.

Fazit: du wirst deinen eigenen Weg finden müssen, wie du ganz persönlich zu einem vertretbaren Gewicht kommst.

tina

13
U_d_o hat geschrieben: dafür, dass du nicht "fündig" wurdest, gibt es eine einfache Erklärung: Du bist im falschen Forum. :nene:

Was du wissen willst, hat nichts mit Laufen zu tun. Es geht um ausgewogene Ernährung. Und das ist kein Läuferthema. Jeder Mensch, ob Sport treibend oder auf der Couch, sollte sich ausgewogen ernähren.
wawo78 hat geschrieben:2. @u_d_o: Warum im falschem Forum, ich sehe da schon einen DIREKTEN Zusammenhang Laufen und essen sowie abnehmen.
Ich würde sagen, du bist im falschen Unterforum. In diesem Unterforum passt das Thema besser und ist auch schon erschöpfend diskutiert worden.

Und natürlich hat Udo insofern recht, dass es Webseiten und Foren gibt, die sich speziell und nur um das Thema (gesunde) Ernährung drehen.

Gruß Matthias
Pain is temporary, pride is forever (Dave Scott)

14
RunningS hat geschrieben:Viel Eiweiß, Kohlehydrate weniger.

Warum? Der Körper verbrennt zuerst Kohlehydrate, dann Fett. Wenn man dem Körper weniger Kohlehydrate (v. a. an Tagen, an denen man Sport treibt) gibt, geht er schneller aufs Fett.

Achtung: Der Körper verbrennt auch NACH dem Sport noch ne Zeit lang weiter. Also auch nach dem Sport nicht gleich ein Brot oder Nudeln (oder dergleichen) essen.

Kohlehydrate sind natürlich trotzdem wichtig - keine Frage.
Das von Cassia propagierte ist ja nur blanke Theorie und funktioniert in der Praxis nicht, zumindest nicht auf lange Sicht.

Ob man direkt nach dem Sport oder erst viel späte isst, ist egal. Zwar würde der "Nachbrenneffekt" abgebrochen werden wenn man direkt nach dem Sport isst, wenn man aber früher isst, dafür eben Später nichts mehr, kommt es Kalorientechnisch auf das selbe raus. Ob nun 2 Stunden nach dem Sport der "Nachbrenneffekt" ausgenutzt wird, oder stattdessen 6 Stunden nach dem Sport Fett verbrennt ist insgesamt auf 24 Stunden gesehen egal. Wenn man nach dem Sport was isst, dann sind diese KH auch irgendwann verbraucht, man hat ja gerade Sport gemacht und die Speicher sind schnell aufgefüllt, und dann wird wieder Fett verbrannt, nur eben statt direkt nach dem Sport erst ein paar Stunden später. Ob die Kalorien nun aus KH kommen ist im Prinzip auch egal, solange man nicht mehr Kalorien zu sich nimmt, als man verbraucht.

Es ist sogar so, dass man durch KH Aufnahmen direkt nach dem Sport besser regenerieren kann. Dadurch kann man schneller wieder Sport machen, was wiederum dazu beitragen kann, in eine negative Energiebillanz zu kommen. Also nicht irgendwelche komischen Diäten machen, sondern einfach nur etwas bewusster essen, das funktioniert auf lange Sicht besser, und dazu mehr bewegen.

Johan Lafer hat vor mehren Monaten diese komisch "Schlank im Schlaf Diät" propagiert weil er meinte ,dass man abnehmen können wenn man Abends sein KH mehr ist. Er hat auch erst abgenommen, und nun kämpft er wie 99,8 Prozent derjenigen die diese Regel befolgt haben, mit dem JoJo-Effekt und ist dicker als zuvor. Super Tipp! Naja, es ging ja darum, ein Buch zu verkaufen :hallo:

Dass man nach dem Mittagessen keine KH mehr essen soll ist absoluter Blödsinn, ansonsten wären die Süditaliener mit ihren 5 Gänge Menü nach 20:30Uhr ja die dicksten Menschen der Welt. Da die dafür Mittags weniger essen, sind dich auch nicht dicker, da die ja nicht mehr Kalorien zu sich nehmen, sondern das meiste an Kalorien erst am Späten Abend essen. Es ist sogar so, dass die trotz der Unmengen an KH am Späten Abend im Schnitt schlanker sind, als die Deutschen! Die "Schalnk im Schlaf Diät" ist damit widerlegt :daumen:
Meine aktuellen Laufschuhe für Mittelfußläufer geeignet

Mein Lauf-Tagebuch

15
MichiV hat geschrieben:
Dass man nach dem Mittagessen keine KH mehr essen soll ist absoluter Blödsinn, ansonsten wären die Süditaliener mit ihren 5 Gänge Menü nach 20:30Uhr ja die dicksten Menschen der Welt. Da die dafür Mittags weniger essen, sind dich auch nicht dicker, da die ja nicht mehr Kalorien zu sich nehmen, sondern das meiste an Kalorien erst am Späten Abend essen. Es ist sogar so, dass die trotz der Unmengen an KH am Späten Abend im Schnitt schlanker sind, als die Deutschen! Die "Schalnk im Schlaf Diät" ist damit widerlegt :daumen:
Das bringt es ziemlich auf den Punkt! :daumen:
Bild
Bild
Bild

Bild

http://www.editgrid.com/user/hadesnumb/ ... ll_of_Fame

16
@ Tom und Michi:
Mein Ratschlag, die Kohlenhydrate ab Mittags wegzulassen, ist ein reiner Abnehm-Ratschlag - wawo hatte darum gebeten und ich habe es auch als Abnehmtipp beschrieben. Ich selbst habe auf diese Art 6 kg abgenommen und finde die Methode darum hilfreich und empfehlenswert.

:D Was normalgewichtige Süditaliener und Nordschweden abends essen, ohne dass sie dick werden, ist ein Thema für einen anderen Thread.
Kann es sein, dass Weibsvolk anwesend ist?

17
MichiV hat geschrieben: Die "Schalnk im Schlaf Diät" ist damit widerlegt :daumen:
Ohne da jetzt in eine vertiefte Diskussion einsteigen zu wollen:

Ich kenne persönlich eine Reihe von Menschen, die mit der Ernährungsumstellung auf Insulintrennkost, die unglücklicherweise unter dem reißerischen Titel Schlank im Schlaf verkauft wird, ihr Idealgewicht erreicht haben und seit Jahren halten.

Ich selber habe in den vergangenen ca. 11 Monaten mit dieser Ernährungsumstellung 16 kg abgenommen, jetzt läuft die Abnahme langsamer, geht aber weiter. Von Jojo, Heißhunger-Attacken und ähnlichen typischen Anzeichen von Mangeldiäten war und ist weder bei mir noch bei meinen Bekannten jemals etwas zu merken gewesen.

Ich denke da eher wie TinaS: Es gibt nicht den einen, für jeden Menschen selig machenden Weg, sondern jeder muss den für die genetischen Voraussetzungen, die er mitbringt, optimalen Weg finden. Für Lafer war das offensichtlich nicht die Insulintrennkost. Aber BEWEIS erbringt das für gar nichts.

Viele Grüße, Getulio :hallo:

18
Cassia hat geschrieben:@ Tom und Michi:
Mein Ratschlag, die Kohlenhydrate ab Mittags wegzulassen, ist ein reiner Abnehm-Ratschlag - wawo hatte darum gebeten und ich habe es auch als Abnehmtipp beschrieben. Ich selbst habe auf diese Art 6 kg abgenommen und finde die Methode darum hilfreich und empfehlenswert.
Finde ich nicht, da was nutzt eine Ernährungsumstellung, die nicht entgültig ist. Entweder isst man bis Ende seiner Tage Low Carb oder man nimmt wieder zu weil man in alte Gewöhnungsmuster verfällt. Stattdessen ist es besser von vorneherein sich eine ausgewogene Ernährung anzugewöhnen, die man beibehalten kann.
Genug geschrieben, ich esse mit meinen 70kg jetzt Spaghetti al Pesto um kurz vor 21 Uhr mit nem guten Rotwein :D

19
Na ja, es dürfte eine unumstößliche Tatsache sein, dass man abnimmt, wenn man mehr Kalorien verbraucht als man zu sich nimmt und umgekehrt.

An dieser Tatsache ändert der Zeitpunkt der Kalorienaufnahme nichts.

Ich esse auch gern, viel und vor allem spät abends. Im Moment koche ich grad noch. Es wird eine Minestrone mit einer Menge Pasta drin geben. Vor dem Essen hau ich da gern noch einen großen Schuss Olivenöl drauf. Und natürlich Parmesan.

Diese Essgewohnheit macht aber nichts aus. Zumindest dann, wenn man insgesamt gesehen mehr verbrennt als man zu sich nimmt.

Wenn ich aber keine Kalorien verbrennen würde, dann könnte mein Abendessen noch so kohlenhydratarm sein, ich würde trotzdem zunehmen.

Dieser Fakt lässt sich nicht widerlegen.
Bild
Bild
Bild

Bild

http://www.editgrid.com/user/hadesnumb/ ... ll_of_Fame

20
TomX hat geschrieben:Wenn ich aber keine Kalorien verbrennen würde, dann könnte mein Abendessen noch so kohlenhydratarm sein, ich würde trotzdem zunehmen.

Dieser Fakt lässt sich nicht widerlegen.
Das bestreite ich auch gar nicht. Sei froh, dass Du das Pastaabendessen verträgst.

Hier geht es auch insofern etwas durcheinander, als Insulintrennkost eben KEIN Low-Carb ist. Man ißt ganz normal 50-60% seiner Gesamtnahrungsaufnahme in Form von Kohlenhydraten.

Ich denke nur, man müsste blind sein, um zu übersehen, dass der Stoffwechsel verschiedener Menschen durchaus unterschiedlich funktioniert. Und ich halte es für angemessen, bevor man etwas als "widerlegt" bezeichnet, sich darüber zu informieren, über was genau man da überhaupt redet.

Wobei ich zugebe, dass es da wenig hilfreich ist, wenn quartalsweise die Herren Pape oder Lafer oder wie auch immer mit ihren an sich überzeugenden Ansätzen in der Zeitung mit den großen Buchstaben auftauchen. :zwinker2:

Viele Grüße, Getulio

21
Na ja. Ich bin ja nun weiß Gott kein Nahrungstheoretiker.

Ich kann nur sagen, was ich sehe.

Praktisch das gesamte italienische Volk ernährt sich anders als diese "Empfehlungen" mit dem Verzicht auf Kohlenhydrate am Abend und mit der Furcht vor spätem Essen glauben machen wollen.

Vollkorn spielt in der Ernährung da auch keine große Rolle.

Trotzdem sind die Italiener verhältnismäßig gesehen schlanker als die Deutschen.

Woran kann das nun liegen? Vielleicht war der Ansatz der mediterranen Ernährung, der jetzt wohl nicht mehr so "in" ist, kein schlechter.

Aber das Spiel kann natürlich nur dann funktionieren, wenn man es wirklich auch so macht.

Wenn man nur die abendliche Wurstbrotplatte durch einen Teller Pasta ersetzt und mittags schon seinen täglichen Schweinebraten mit Knödeln verzehrt hat, kann das halt nicht hinhauen.

Nichts gegen Schweinebraten übrigens. Esse ich auch sehr gern. So etwa vier mal im Jahr.
Bild
Bild
Bild

Bild

http://www.editgrid.com/user/hadesnumb/ ... ll_of_Fame

22
Hey Klasse: es stehen "Low Carb", "Schlank im Schlaf", "Insulin-Trennkost" gegen die "Kalorien-Bilanz-Puristen" im Ring :geil:

Na dann legt mal los!

:popcorn: :popcorn:
(Popcorn ist übrigens ein empfehlenswerter Snack mit relativ wenig Kalorien, der schnell den Magen füllt :zwinker5: )

Gruß,
Gero

24
gero hat geschrieben:Hey Klasse: es stehen "Low Carb", "Schlank im Schlaf", "Insulin-Trennkost" gegen die "Kalorien-Bilanz-Puristen" im Ring :geil:
Der Unterschied ist, daß wir "Kalorien-Bilanz Puristen", die sich ganz normal in Maßen ernähren( ohne auf Kohlenhydrat-, Protein- und Fettverhältnisse und Tageszeiten wann man was essen darf zu achten), wie Millionen von Menschen im Mittelmeerraum oder Milliarden in Asien sind alle rank und schlank, während Low Carb, Trennkost, Schlank im Schlaf und ähnlichen seltsame Ernährungsformen immer von Übergewichtigen propagiert werden und aus Ländern stammen, wo die meisten Fettleibigen unterwegs sind. :zwinker2:

25
TomX hat geschrieben:Bäh. Ich hasse Popcorn. Gibt's keinen Chips-Smilie? :D
Da brauchen wir wohl mal wieder eine Smilie-Petition :confused: :D

Nun trotzdem meine bescheidene Meinung zum Thema:
- Energiebilanz zählt
- der Energieumsatz/die Energieverwertung des Körpers kann sehr variabel sein
- alles Essen, was satt macht
- nur dauerhafte Ernährungsumstellung hilft
- gesunde, ausgewogene Ernährung ist das Ziel

Wegen des 2. Punktes haben alle oben genannten Ernährungs-"Glaubensrichtungen" ihre Berechtigung. D.h. neben der Steuerung der Energieaufnahme, kann man die Energieverwertung des Körpers durch verschiedene Methoden beeinflussen.
Allerdings drehen diese Methoden nur minimal an der Stellschraube Energiebilanz, was bei einigen aber schon zum langersehnten positiven Effekt führt. In anderen Worten: Wer durch Sport 5000 kcal in der Woche mehr verbrennt, braucht sich keine Gedanken zu machen, wann er was isst, solange er auf die Gesatmkalorienzahl achtet und sich um eine ausgewogene, gesunde Ernährung bemüht.


Gruß,
Gero

26
gero hat geschrieben:Hey Klasse: es stehen "Low Carb", "Schlank im Schlaf", "Insulin-Trennkost" gegen die "Kalorien-Bilanz-Puristen" im Ring :geil:

Sind immerhin schon in kürzester Zeit vier von den von mir vorhergesagten 5.000 Theorien...

tina

27
Aus meiner Sicht wird viel zu wenig darauf eingegangen aus welchem Grund die Ernährung geändert werden soll.
Es bringt doch niemandem etwas darauf hinzuweisen das ein anderer nicht dick ist obwohl er sich auch abends die Nudeln reinhaut. Er ißt halt auf den Tag gesehen vernünftiger. Beobachtet doch mal wie Leute in Kantinen essen. Mir ist schon oft aufgefallen, dass das Essen bei den schlankeren Leuten anders aussieht als bei den beleibteren.
Wenn das Kind erst einmal in den Brunnen gefallen ist, sprich ich zu dick bin, muß ich meinen Kalorienverbrauch erhöhen und die Kalorienzufuhr reduzieren. Und dannach zu fragen welche Lebensmittel bei zweitem hilft ist doch vollkommen ok.
Leider kann ich keine guten Abnehmtipps geben. Ich halte mein Übergewicht seit Jahren mit Erfolg.
Gruß

Holger

28
hw hat geschrieben: Es bringt doch niemandem etwas darauf hinzuweisen das ein anderer nicht dick ist obwohl er sich auch abends die Nudeln reinhaut.
Es geht nur darum darauf hinzuweisen, daß es völlig schnuppe ist ob man abends Nudeln(bzw Kohlenhydrate) isst oder nicht. Essen soll etwas entspannendes sein und keine Folter und wenn man ab mittags nur noch Eiweiß essen darf, ist das Folter.
Zum Schluß wird wahrscheinlich garkein Tipp helfen. Es gibt eine Million Diäten, aber trotzdem sind 70% der Bevölkerung hierzulande übergewichtig und sie werden immer dicker, weil es eine Summierung von verschiedenen Faktoren sind, die zu Übergewicht führen und davon ist Ernährung nur ein Teil der Gründe.

29
Hallo zusammen,

also wenn ich theoretisch mal alle Nahrungsmittel die ich an einem Tag esse auf einen Tisch lege, haben die, sagen wir mal 2500 kcal.
Ob ich diese Nahrungsmittel nun alle morgens zum Frühstück oder abends zum Abendessen oder über den ganzen Tag verteilt esse, spielt doch irgendwie keine Rolle, es sind und bleiben doch 2500 kcal, oder ?
Wenn ich nun mehr Kalorien verbrauche nehm ich ab, wenn ich weniger verbrauche nehm ich zu und wenn ich genau soviel verbrauche bleibt alles wie es ist, oder nicht ?

Ich könnte mir vorstellen, das andere Methoden nur deshalb funktionieren weil die Leute die diese Methoden anwenden sich endlich mal Gedanken über Ihre Ernährung machen und dadurch ganz automatisch weniger Kalorien zu sich nehmen als vorher und deshalb abnehmen !

Also ich bin, glaube ich mal, ein verfechter der Energie-Bilanz :daumen:

Gruss
Matthias

30
Ich ernähre mich ziemlich bewusst und m.E. auch ausgewogen. Mein Hauptaugenmerk liegt dabei vor allem auf viel frischem Obst und Gemüse.
Trotzdem habe ich einen Körperfettanteil, der nach meinem Geschmack noch etwas verbessert (sprich: reduziert) werden kann. Deswegen verzichte ich seit etwa einer Woche am Abend auf die KH - also quasi Insulin-Trennkost :D
Bevor die Frage auftaucht: Nein, ich bin weder übergewichtig noch zu klein für mein Gewicht :hihi:

Im Grunde bin ich ein überzeugter morgens-nüchtern-Läufer. Aus Zeitgründen war mir das die letzten 2 Wochen aber nicht möglich - da bin ich also nachmittags/abends gelaufen. Und heute endlich mal wieder ein morgendlicher Nüchtern-Lauf! Dabei ist mir etwas aufgefallen, dass ich direkt mit der Insulin-Trennkost in Verbindung bringe. Ich bin nämlich ganz automatisch eine Pace gelaufen bin, die ich normalerweise für ein Fettstoffwechseltraining anstrebe aber nie erreiche (da stets zu schnell unterwegs). Nun interpretiere ich das so, dass wegen meines KH-Verzichts am Abend die KH-Speicher ziemlich leer waren und deswegen die Energiegewinnung durch Fettstoffwechsel erfolgen musste.
Vor dieser Umstellung, als ich abends gern mal Wurst- und Käsebrote gegessen habe, hatte ich offensichtlich morgens noch gut gefüllte KH-Speicher und hatte Riesenprobleme damit, mein Tempo zu drosseln.

Übrigens, dass der Verzicht auf KH nach dem Mittagessen eine Folter sei, ist m.E. reine Geschmackssache. Und über Geschmack lässt sich ja bekanntlich trefflich streiten :zwinker2:

Sei es wie es sei - der Glaube soll ja Berge versetzen können... :hihi:

Gruß kueni

31
dazu Dr. Ulrich "die Fettverbrennung" Strunz:

Fettstoffwechsel

Also, erst mal Fettverbrennungsenzyme im Körper haben, gelle.
Kann es sein, dass Weibsvolk anwesend ist?
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“