Banner

Training zwischen Frühjahrs- und Herbstmarathon

Training zwischen Frühjahrs- und Herbstmarathon

1
Guten Morgen,

in knapp zwei Wochen laufe ich einen Frühjarsmarathon. Bis zum aktiven Trainingsstart (10-Wochen-Plan) für den Herbstmarathon liegen 14 Wochen. Meine Frage ist, wie trainiere ich in diesem Zeitraum und in welchem Umfang? Wie lange sollte ich nach dem Frühjarsmarathon pausieren?

Vielen Dank!
Manchmal bist du der Hund und manchmal der Baum.

2
Das hängt von einer Menge Faktoren ab und wirft einige Fragen auf.
Fragen z. B.: - wie ambitioniert läufst Du, wieviel Erfahrungen / Marathonläufe bist Du bereits gelaufen, was sagt Dein Körper zu den Belastungen, gehst Du noch anderen sportlichen Aktivitäten nach u.a.
Ich persönlich laufe auch jeweils im Frühjahr und Spätherbst einen Marathon. Den Sommer nutze ich für Triathlons und Radtouren. Das Lauftraining reduziere ich dann meist auf ca. 40 Wochenkilometer ohne Ambitionen, einfachnur aus Spaß. Aber die Menschen sind (zum Glück) nicht alle gleich. Jeder muß seinen eigenen Weg finden.

Gruß Schrippe

3
Hallo Schrippe,

ich laufe im Training ca. 70-80Km/Woche. Mein Körper kommt damit sehr gut zurecht, anderen sportlichen Aktivitäten gehe ich bis auf leichtes Krafttraining keinen nach. Der Herbstmarathon wird mein 3. Marathon sein.

Ich hatte mir vorgstellt in den 14-Wochen an evtl. 1-2 Volksläufen bis 21Km teilzunehmen. Stellt sich mir die Frage, soll ich auf diese Läufe aktiv trainieren, also mit Traininsplan?
Manchmal bist du der Hund und manchmal der Baum.

4
Chriz23 hat geschrieben:
Ich hatte mir vorgstellt in den 14-Wochen an evtl. 1-2 Volksläufen bis 21Km teilzunehmen. Stellt sich mir die Frage, soll ich auf diese Läufe aktiv trainieren, also mit Traininsplan?
Ich mache das genauso. Und ich trainiere auch "aktiv" darauf.

Allerdings ohne speziellen Traininsplan. Ich hab halt so ein Grundkonzept, angelehnt an einen HM-Plan, in den ich ab und zu auch typische 10er-Trainingselemente einbauen werde, wie z.B. 400er - Intervalle.
Bild
Bild
Bild

Bild

http://www.editgrid.com/user/hadesnumb/ ... ll_of_Fame

5
Wie lange sollte ich nach dem Frühjarsmarathon pausieren, bzw. wird nach dem Frühjahrsmarathon überhautp pausiert?
Manchmal bist du der Hund und manchmal der Baum.

7
Da der Frühjahrsmarathon dein 2. Marathon ist, wenn ich es richtig verstanden habe, wirst du danach einige Erholung brauchen. In der Woche nach dem Marathon würde ich nur für ca. 30 min 2-3 mal ganz locker joggen. Das unterstützt die Regeneration eher besser als komplett Pause zu machen.
Dann die nächsten 2 Wochen etwas länger aber auch nur locker laufen. Nach 4 Wochen solltest du wieder normal trainieren können.

Bild
Bild


Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Mensch läuft - Emil Zatopek

Running is not a sport, it´s a biological nessessity
- Yannnis Couros

Every human being is the author of his own health or desease
- Buddha

8
ich bin vor 10 Tagen den Hamburg-Marathon gelaufen (mein 3.), der sich hervorragend angefühlt hat. Anschließend hab ich lockeres Jogging nur kurz ausgehalten.
Ich versuche gerade alle 2-3 Tage zu Joggen, konnte aber 3x nicht verhindern, dass ich kurze Intervalle bis 2km mit hoher Belastung eingestreut habe. vielleicht insgesamt 3km pro 10km Jogging. Der längste Lauf war auch nur eine gute Stunde.
Die Knochen fühlen sich gut an und erschöpft bin ich auch nicht mehr. Insgesamt bin ich aber in der ersten Woche 25 km und in der aktuellen Woche erst 21km gelaufen. Tempo macht gerade nach dem Marathon enorm Spaß!

Ich bin aber auch eher vorsichtig, um die belasteten Gelenke bloss nicht zu überfordern. Ob die Intervalle die Regeneration verlangsamen weiss ich auch nicht genau. Bis jetzt dachte ich, dass vor allem das orthopädische Risiko nach dem Marathon besteht. Einige sagen ja, dass eine schnelle Belastung 2-4Wochen nach einem Marathon sogar das Leistungsniveau hebt

Vielleicht gibts ja noch andere Meinungen...
:winken:

... jeder nach seinem Geschmack!

9
... hatte mir auch schon mal Gedanken gemacht, wie man ein Laufjahr sinnvoll gestalten könnte. Das ist dann dabei herausgekommen. Aktuell mache ich fast nix und das klappt (noch) ganz gut... :nick:

Chacun à son goût!
Asenberger
Achtung: Manche Artikel enthalten ironische Passagen. Diese sind nicht immer als solche gekennzeichnet!
***5K 17:11 (2011)***10K 34:57 (2011)***15K 55:29 (2011)***21,1K 1:19:57 (2010)***42,2K 2:44:38 (2010)***

-

10
Chriz23 hat geschrieben:Guten Morgen,

in knapp zwei Wochen laufe ich einen Frühjarsmarathon. Bis zum aktiven Trainingsstart (10-Wochen-Plan) für den Herbstmarathon liegen 14 Wochen.
Das Training für den Marathon fängt nicht erst 10 Wochen vorher an. Das ist vielleicht der letzte Teil einer Marathonvorbereitung. Was ist das für ein 10 Wochen Plan, Steffny?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten.

Z B. Lange Marathonvorbereitung
2 Wochen Regeneration
12 Wochen Allgemeine und spezielle Vorbereitung
10 Wochen spezielles und spezifisches Marathontraining

Z. B. zwischenZiel HM
2 Wochen Regeneration
8 Wochen Hm-Training
1 Woche Regeneration
3 Wochen Allgemeine Vorbereitung
10 Wochen spezielles und spezifisches Marathontraining

Z. B. zwischendrin kurze Bahnsaison
2 Wochen Regeneration
6 Wochen Bahnrennen, schnelles Trainining
2 Wochen Regeneration Einführungsphase
4 Wochen Allgemeine Vorbereitung
10 Wochen spezielles und spezifisches Marathontraining

Tja, du mussst deine Ziele definieren, und natürlich ist das, was du in den 14 Wochen bis dahin machen willst, abhängig davon, was du danach in den 10 Wochen machen willst.

Gruß
C.

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister

11
DerC hat geschrieben:Das Training für den Marathon fängt nicht erst 10 Wochen vorher an. Das ist vielleicht der letzte Teil einer Marathonvorbereitung. Was ist das für ein 10 Wochen Plan, Steffny?
Das das Training nicht erst 10 Wochen vor dem Marathon beginnt ist mir durchaus bewusst :P
Yup, es ist ein Steffny Plan.

Diese Variante hier gefällt mir sehr gut
DerC hat geschrieben: Z. B. zwischenZiel HM
2 Wochen Regeneration
8 Wochen Hm-Training
1 Woche Regeneration
3 Wochen Allgemeine Vorbereitung
10 Wochen spezielles und spezifisches Marathontraining
Ich denke etwas in der Richtung werde ich anstreben. Den HM der im Marathontrainingsplan enthalten ist, bin ich locker mit 1:38h gelaufen. Welche Zielzeit sollte ich für diesen anstreben? Der Herbstmarathon sollte so bei 3:15h liegen.

Danke.
Manchmal bist du der Hund und manchmal der Baum.

12
Chriz23 hat geschrieben:Ich denke etwas in der Richtung werde ich anstreben. Den HM der im Marathontrainingsplan enthalten ist, bin ich locker mit 1:38h gelaufen. Welche Zielzeit sollte ich für diesen anstreben? Der Herbstmarathon sollte so bei 3:15h liegen.
Zielzeit musst du natürlich von deiner Entwicklung abhängig machen, da jetzt noch nicht so viel Gedanken drüber machen. 3-4 Wochen vor dem M. wäre ne 1.29 bis 1:33 nicht schlecht, wenn du 3:15 laufen willst. 14 Wochen vorher musst du da noch nicht ganz sein vielleicht so Richtung 1:33-1:35 schielen.

Aber das hängt von vielen Faktoren ab, ich weiß kaum was über dich, Alter, Talent, Grundschnelligkeit, Lauferfahrung ... manchmal gibt es LEistungssprünge, manchmal verbessert man sich ein ganzes Jahr kaum.

Gruß
C.

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister

13
Die Frage ist für mich auch interessant, ich frage mich vor allem, wie ich alternativ Trainings wie Rennradfahren einbaue. Ich möchte dies Jahr auch noch einen zweiten Marathon im Herbst laufen aber auf das Rennrad im Sommer nicht ganz verzichten.
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“