Banner

Babyjogger?!

Babyjogger?!

1
Hallo an alle laufenden Väter und Mütter!

Wir erwarten unser erstes Kind im November und ich bin daher auf der Suche nach einem Babyjogger bzw. überhaupt erstmal nach Informationen dazu. Ab wann kann man einen Babyjogger benutzen? Welche Modelle bieten sich an bzw. was muss ich bei den Modellen beachten? Kann man alle Babyjogger auch als normale Kinderwagen benutzen? Kann man alle Babyjogger so umbauen, dass das Kind auch darin liegen kann?

Ich bin für jeden Hinweis dankbar!!! :)

Baby Jogger / TFK Joggster 3

2
Hallo,
seit Januar bin ich auch als Vater dabei.
Da wir am Waldrand wohnen habe ich schon während des Schnees festgestellt dass ein neues Gefährt her muss her! Nach recherechen sagten mir die "Spezels" dass die Kinder wenns Spass macht sogar bis zu 4 Jahren mitkommen.
Kann sein muss aber nicht. Risiko.
Super habe mich für den TFK Joggster 3 entschieden, ein vollständiger Kinderwagen.
Unsere Toche liegt noch mit 3 Monaten in der Babywanne und lauscht den Geräuschen oder schläft. Normalerweise schläft sie.
Gestern jedoch kam der große Hunger und sie hat mich heimgetrieben. Tempodauerlauf, Intervalltraining... Alles ist gut gegangen ;-)
Meine erkannten Vorteile am Joggster 3:
Große Räder
Babywanne und Kindersitz.
Adapter Maxicosi
Lenkrad vorne
Justierbare Vorderachse für den Geradeauslauf

Aus welchem PLZ kommst du?
Machen wir mal einen Wagenschieberlauf? hihi

Gruß Senf.

Mountain Buggy Urban Jungle

3
Hiho und herzlichen Glückwunsch den werdenden und neuen Vätern.
Unsere Tochter ist jetzt knapp 10 Monate und ich habe sie so ab dem 6. Monat mitgenommen.
Habs nicht eher gemacht, weil ich meine ersten Versuche nicht grade bei Schnee und Kälte machen wollte.
Ausserdem hatte ich irgendwo gelesen, daß man die Kleinen nicht zu früh mitnehmen soll, da es Ihnen in der ersten Monaten noch an der Muskulatur mangelt um etwaige Erschütterungen aushalten zu können.

Jedenfalls verwende ich unseren ganz "normalen" Kinderwagen (Mountain Buggy Urban Jungle). Den kann man mit Wanne und als Buggy nutzen.
Bin mit beidem gelaufen und bin restlos begeistert. Hätte nicht gedacht, daß das so probemlos funktioniert. Bin sogar schon Strecken bis zu 30 km gelaufen.
Die Kleine schläft meistens sofort ein oder beguckt sich die Landschaft.

Macht ziemlich Spass das ganze und man hat sogar auf einmal eine einfache Möglichkeit Proviant mitzunehmen :daumen:

4
Hi Jaherbst,

ich hab zwei Kinder, die Große ist 2 1/2 und die Kleine ist gerade ein Jahr alt geworden.
Wir haben uns einen Croozer Kids for 2 angeschafft. In erster Linie zum Radfahren, weil ich ohne Auto sonst keine Chance gehabt hätte, mehr als 100 Meter vom Haus wegzukommen :zwinker2: . Ausserdem wollte ich abnehmen und so viel wie möglich mit dem Rad fahren. Der Wagen hat auch ein großes Joggerrad zum Auswechseln. Bin auch schon ein paar mal damit gelaufen ist aber nicht zu empfehlen (auch wenn´s die Verkäufer anders sehen ). Der Wagen ist einfach zu schwer, läßt sich somit schwer lenken.
Man muß ständig aufpassen, dass die Beine unten nicht anstoßen und das ist einfach stressig, vor allem, wenn man´s so wie ich mit dem Laufstil noch nicht so richtig raus hat.
Ich habe mir den Kool Stride bei Amazon mal angeschaut, ich glaube der ist richtig klasse. Kostet halt so um die 500 Euro. Der würde mich schon reizen.
Was ich damit sagen wollte:
Der Croozer ist zum Laufen nicht geeignet :)

5
Schau mal bei Wikipedia nach. Dort habe ich schon ausgezeichnete weiterführende Informationen zum Thema gefunden.
zudem sind auch noch sehr gute Links dort aufgeführt.

6
Ich hab absolut keine Ahnung, ich will einfach nur gratulieren :)
Veganer sind keine Romantiker, sondern Realisten

7
Ich hab nach langem langem suchen im Internet eine Marathonläuferin gefunden, die mir den "Kool Stride" verkauft, allerdings erst im August.
Aber da ist ja noch ein bisschen Zeit bis November.

Ich werde auf jeden Fall berichten, die Frau ist total begeistert von dem Wagen, sie sagt, man können den mit einer Hand lenken und der fährt fast von alleine. Der 2er wiegt nur knapp 8kg. Ihre Zwillinge sind jetzt 3 einhalb und kommen in den Kindergarten. Sie meinte Kinder bis 4 Jahre seien kein Problem.

Das einzig blöde ist wirklich nur, dass ich auch nach langem Suchen keinen Händler in Deutschland gefunden habe, der die Dinger vertreibt. In Amerika findet man sie sogar im Wallmart.

Bei ebay war einer drin, der war aber dermaßen verheizt, ich kann mir nicht vorstellen, dass der verkauft wurde.

Ich wünsch Euch bis dahin alle Gute und dass alles so läuft, wie Ihr Euch das vorstellt :)
move your ass, your mind will follow!


Bild
Bild
Bild

8
gregorsamsa hat geschrieben:Jedenfalls verwende ich unseren ganz "normalen" Kinderwagen (Mountain Buggy Urban Jungle).
Ich würde nie mit dem normalen Kinderwagen laufen. Soviel sollte einem die Sicherheit des Kindes schon wert sein. Sichere Jogger haben einen tiefen Schwerpunkt, sehr große Räder und Überrollbügel. Es geht ja nicht nur darum, dass der Wagen nicht von allein umkippen darf, sondern auch darum, dass er durch Fahrradfahrer oder andere Hindernisse wie Läufer :zwinker2: umgekippt werden könnte.
Leiah hat geschrieben:Das einzig blöde ist wirklich nur, dass ich auch nach langem Suchen keinen Händler in Deutschland gefunden habe, der die Dinger vertreibt.
Das läßt darauf schließen, dass dieser Jogger sicherheitstechnisch in Deutschland nicht zugelassen wurde oder garnicht erst zu so einer Überprüfung angemeldet wurde. Das würde mir zu denken geben :confused: .

Wir haben seit dreieinhalb Jahren den Cheetah von Chariot. Den kann man auch zu einem Fahrradanhänger oder einer "Nicht-Jogging"-Variante umbauen. Für Babies gibt's eine Hängematte, die zusätzlich den Rücken schützt. Ich würde das Kind aber frühestens ab einem halben Jahr dort reinsetzen. Ich laufe mit unserem Kind, seit sie 9 Monate alt ist.
Die Chariots bekommt man übrigens in einigermaßen gutem Zustand bei ebay schon ab 300 €. Neu mit allem Drum und Dran kosten sie ca. 600 €.
Renn-Schnecke

... von 2 auf 100 in 11 Jahren ...

9
Das läßt darauf schließen, dass dieser Jogger sicherheitstechnisch in Deutschland nicht zugelassen wurde oder garnicht erst zu so einer Überprüfung angemeldet wurde. Das würde mir zu denken geben .
Ja das ist möglich.
Ach ja, Steffny läuft auch mit diesem Wagen ich denke, er hat ihn ausgiebig getestet :zwinker2:
move your ass, your mind will follow!


Bild
Bild
Bild

11
Leiah hat geschrieben:Ach ja, Steffny läuft auch mit diesem Wagen ich denke, er hat ihn ausgiebig getestet
Steffny hat Ahnung vom Laufen - hat er auch Ahnung von Babyjoggern :confused: ?
Leiah hat geschrieben:man kann sich den Wagen eine Woche zum Testen schicken lassen.
Kool, äh cool :zwinker2: !

Im Gegensatz zum Kool Stride hat unser Cheetah eine "Kabine". Dadurch hat man mehr Sicherheit (Überrollbügel) und vor allem ist das Kind geschützter im Sommer (durch das Fliegengitter + Sonnenschutz), bei Wind und Regen und besonders im Winter. Gerade im Winter war der Schutz vor eisigem Wind sehr gut, eingemummelt in einen Sitzsack hat mein Kind sogar 3 Stunden "durchgehalten", ohne zu frieren. Außerdem kann man eine Menge Spielzeug und Bücher reinpacken, damit es auf den langen Läufen nicht langweilig wird. Also ich bin nach wie vor immer noch begeistert von unserem Rennwagen :nick: .
Renn-Schnecke

... von 2 auf 100 in 11 Jahren ...

12
Der Kool Stride ist ja von der Konstruktion her ähnlich wie der TFK. Allerdings würd ich mich nicht der Illusion hingeben, der Wagen würde stabiler laufen, weil er so grosse Räder hat. Ausserdem hat er schon einen ziemlichen Schleudersitz für das Kind, so aus der Ferne gesehen.
Ich bin ja mit dem TFK Joggster unterwegs, mit den 12 Zoll Reifen. Da ich den Kinderwagen auch für den Normalgebrauch einsetze (nur für wirklich kurze Stadtbummel hab ich einen ganz kleinen, zusammenfaltbaren Billig-Buggy), bin ich froh, dass ich nur die "kleinen" Reifen habe, der Wagen ist schon so relativ gross.

Nachträglich gesehen würd ich aber auch eher den Cheetah empfehlen, und zwar genau aus den Gründen, die Rennschnecke aufgezählt hat. Klar kann ich mein Kind auch in einen Schlafsack einmummeln, aber eben genau dieses Kabinengefühl samit dem Platz für Spielzeug, Bücher und Essen mit freiem Zugriff ist meiner Meinung nach das Geheimnis, das die kleinen Passagiere glücklich macht. Beim TFK oder eben auch beim Kool Stride kannst du sicher sein, dass du alle 200 Meter anhalten darfst, um wieder was aufzuheben, was nicht niet- und nagelfest befestigt wurde. Und ohne Spielzeug ist nach ungefähr einer Stunde der Ofen aus und der Passagier hat keine Lust mehr. So hab ichs jedenfalls erlebt.

Grüsse, Marianne

13
Ich bekomme die Modelle von Chariot irgendwie nicht ganz auf die Reihe:

Aktuell gibt es den Cougar und den CX.
Wo ist der Cheetah einzuordnen?
Wie sieht es mit Zubehör aus?
Gibt es zum Cheetah noch Zubehör im Fachhandel?
Wie groß ist der Unterschied zwischen CX und Cougar? Lohnt sich der Aufpreis?

Gruß,
Gero

14
SchweizerTrinchen hat geschrieben:kannst du sicher sein, dass du alle 200 Meter anhalten darfst, um wieder was aufzuheben, was nicht niet- und nagelfest befestigt wurde. Und ohne Spielzeug ist nach ungefähr einer Stunde der Ofen aus und der Passagier hat keine Lust mehr.
:nick: Bevor wir auf Strecke gehen, darf Kind alles an Spielzeug einpacken, was es mitnehmen will. Das wird dann immer in die Innenseitentaschen gestopft, nebst Trinkflasche. Anhalten müssen wir nur einmal - zum Abhalten.
gero hat geschrieben:Wo ist der Cheetah einzuordnen?
Vorgängermodell vom Cougar, glaube ich.
gero hat geschrieben:Wie sieht es mit Zubehör aus?
Meiner Meinung nach schon fast zu gut :D . Wir haben damals das zusätzliche Regenverdeck, die spezielle Kopfstütze für Babies und 2 Anhängerkupplungen genommen. Geliebäugelt habe ich ja noch mit dem "Geschirr" zum Walken. Da hätte man sich einfach vor den Jogger gespannt und auch noch die Hände frei gehabt. Na ja, vielleicht im nächsten Leben ....
gero hat geschrieben:Gibt es zum Cheetah noch Zubehör im Fachhandel? Wie groß ist der Unterschied zwischen CX und Cougar? Lohnt sich der Aufpreis?
:noidea:
Renn-Schnecke

... von 2 auf 100 in 11 Jahren ...

15
An alle Interessierten ein kurzes Update:
Mein Sohn, mittlerweile 8 Monate alt, ist seit gut einem Monat stolzer Besitzer eines Cougar 1. Und sein Vater (meine Wenigkeit) darf mit ihm in seinem Rennwagen durch die Gegend flitzen.

Für alle, die am Suchen sind: Ich kann den Wagen uneingeschränkt empfehlen! Sicherheit, Komfort fürs Kind, Komfort für den Läufer,... ich habe noch nichts Negatives gefunden.
Der Spaß ist nicht ganz billig (gebraucht mit viel Zubehör ca. 500 Euro). Aber wenn man den Wagen später wieder verkauft, ist der Verlust sehr gering.

Für meinen Sohn verwendet ich zur Zeit einen Sitzverkleinerer. Für noch kleinere Kinder gibt es eine Babyhängematte.

Gruß,
Gero

16
gero hat geschrieben:Mein Sohn, mittlerweile 8 Monate alt, ist seit gut einem Monat stolzer Besitzer eines Cougar 1.
Jetzt werde ich ja echt neidisch :zwinker2: . Noch ein Tipp für Dich Rennwagenneueinsteiger: stell Dir den Griff richtig ein, sonst verfällst Du in die Schiebehaltung. Ich laufe meist einhändig, um in gerader Läuferhaltung zu laufen :daumen: .
Renn-Schnecke

... von 2 auf 100 in 11 Jahren ...

17
Renn-Schnecke hat geschrieben:Jetzt werde ich ja echt neidisch :zwinker2: .
Ist auch ein echter Hingucker und wir werden sehr auf darauf angesprochen :wink: Und wenn mein Sohn den Holzkochlöffel schwingend (ist gerade sein liebstes Spielzeug) mit Schnuller im Mund angebraust kommt, fällt schon mal der ein oder andere Radfahrer vor Lachen fast vom Rad :hihi:
Renn-Schnecke hat geschrieben: Noch ein Tipp für Dich Rennwagenneueinsteiger: stell Dir den Griff richtig ein, sonst verfällst Du in die Schiebehaltung. Ich laufe meist einhändig, um in gerader Läuferhaltung zu laufen :daumen: .
Danke für den Hinweis.
Auf gerader Strecke schubse ich den Wagen, der mit einem Band um das Handgelenk gesichert ist, nur ab und zu etwas an und kann so beide Arme "zum Laufen" verwenden. Da der Wagen so leicht rollt, muß ich nur bergauf wirklich schieben. Der Griff erlaubt nur zwei verschiedene Einstellungen, aber die Obere paßt sehr gut für mich.

Mit Wagen bin ich übrigens ca. 20 sec/km langsamer als ohne.


Gruß,
Gero

18
gero hat geschrieben:wir werden sehr auf darauf angesprochen
Stimmt. Bei uns grinsen immer alle oder wollen mit Kind tauschen :haeh: .
gero hat geschrieben:Und wenn mein Sohn den Holzkochlöffel schwingend (ist gerade sein liebstes Spielzeug)
Da zermartern sich Millionen von Spielzeugdesignern das Hirn und Kind ist stattdessen mit einem schnöden Kochlöffel zufrieden :daumen: . Ich habe für mein Kind noch eine Schüssel mit einer Silikonhaube bespannt - das ergab zusammen mit dem Kochlöffel eine tolle Trommel :) .
gero hat geschrieben:Mit Wagen bin ich übrigens ca. 20 sec/km langsamer als ohne.
Ich laufe seit 3,5 Jahren mit dem Chariot und bin genauso schnell/langsam wie ohne Jogger.
Renn-Schnecke

... von 2 auf 100 in 11 Jahren ...

19
in der aktuellen Ausgabe der Runners steht was zu den Babyjoggern

:winken:
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“