Dies ist sicher ein typischer Beitrag eines Pulsuhrneulings.

Ich selbst bin 24 Jahre und weiblich. In den letzten Jahren bin ich unregelmäßig immer im Frühling und Sommer gelaufen. Eine Grundkondition ist bei mir vorhanden, da ich ca. 15 Jahre lang Handball gespielt habe. Mitte März dieses Jahres habe ich begonnen regelmäßig zu laufen und bin gut und motiviert dabei. Ich bin es zunächst ruhig angegangen, habe dann damit begonnen Strecke und Tempo zu steigern. Meine erreichte Bestzeit auf 7,5 km lag bei 38 Minuten. Darauf bin ich erstmal schon stolz.
Jetzt soll das ganze aber etwas professioneller werden... ich habe mir eine Pulsuhr zugelegt. Heute war ein langer Dauerlauf geplant (max. HF 65%). Eine Stunde wollte ich so laufen, das war aber kaum machbar. Beim zügigen Gehen kam ich schon auf diese 65%. Da mich das aber absolut nicht befriedigt hat, bin ich so langsam wie es wirklich nur ging gelaufen und kam dabei auf 75% der max. HF. Aus der geplanten Stunde wurden dann 1,5 Std. weil ich einfach topfit war. Wieso ist mein Puls, trotz der gut zwei Monate Lauftraining, noch so hoch?
Jetzt ist das Training ca. 1 Std. her und ich habe das Gefühl, dass ich die gleiche Strecke nochmal laufen könnte.
Mache ich wirklich alles richtig als PULSUHR-Anfängerin? Habt ihr Tipps für mich?
Danke für eure Antworten!
ELP