Konkret favorisiere ich momentan die M-Frame von Oakley

Läuft die zufällig jemand? Freue mich auch über den ein oder anderen Tipp/Vorschlag…
Ab einer gewissen Diop. Zahl kostet das Brillengestell in den seltensten Fällen mehr als die GläserDanielaN hat geschrieben:Ich glaube auch Brillen die man wirklich zum Laufen tragen kann kosten ein Vermögen - da krieg ich ja neue Augen dafür ........ ne das lohnt sich dann nicht wirklich.
Aha dann entschuldigt meine Einwände - mit meiner geringen Sehschwäche kann ich da wirklich nichts dazu beitragen. Das Brillenthema scheint ja nicht einfach zu sein.SnowLeopard hat geschrieben:Ab einer gewissen Diop. Zahl kostet das Brillengestell in den seltensten Fällen mehr als die Gläser![]()
Atonality hat geschrieben:Freue mich auch über den ein oder anderen Tipp/Vorschlag…
Die Kombi Kurz- und Weitsicht ist auch mein Problem. Ohne Brille sehe ich den Nahbereich ab etwa 40 cm scharf (der Arm ist noch lang genug ... ), darunter auch nicht mehr ganz toll. Wenn ich aber meine Brille zum Autofahren aufhabe mit 0,75 Diop., dann ist der Nahbereich störend unscharf; viel unschärfer als ohne Brille. Darum trage ich die Brille auch nur wenn es unbedingt nötig ist. Da bräuchte ich beim Sport dann auch ne Gleitsichtbrille wenn ich meinen FR noch erkennen will und diese Kombi ist wohl erst recht unbezahlbar.binoho hat geschrieben:mir macht da eher die zunehmende Altersweitsichtigkeit Probleme, weil ich die Sportuhr und ggf die Radlkarte oder GPS Einheit nicht mehr richtig ablesen kann.
Lauf-Rad Sonnenbrillen mit eingeschliffenem Lese-Fenster, wenn auch klein, sind rar und teuer.
Ich kenn das derzeit nur von Rodenstock, glaub ich..
Kurzsicht ist für mich eigentlich noch kein Problem bei 0,25 u 0,5 aber lange Autofahrten strengen die Augen doch sehr anDanielaN hat geschrieben:Die Kombi Kurz- und Weitsicht ist auch mein Problem. Ohne Brille sehe ich den Nahbereich ab etwa 40 cm scharf (der Arm ist noch lang genug ... ),
dafür hab mir ne Gleitsicht vom Fielmann geholtdarunter auch nicht mehr ganz toll. Wenn ich aber meine Brille zum Autofahren aufhabe mit 0,75 Diop., dann ist der Nahbereich störend unscharf; viel unschärfer als ohne Brille. Darum trage ich die Brille auch nur wenn es unbedingt nötig ist.
inzwischen lauf ich hin und wieder mit meiner normalen Gleitsicht. In der Prairie geht das ganz gut aber Intervalle oder WK (**sollte ich die nochmal laufen können**) nee, kann ich mir nicht vorstellen.Da bräuchte ich beim Sport dann auch ne Gleitsichtbrille wenn ich meinen FR noch erkennen will und diese Kombi ist wohl erst recht unbezahlbar.![]()
powermanpapa hat geschrieben:scheisss Alter :-)
geht mir genauso
kann ich nicht ab, ich bekomm schon keinen Tropfen selber auf die Linse.....drum habe ich erst mal testweise Kontaktlinsen bestellt
mal ----schaun---wie das damit geht
traurig. aber wahr...am liebsten wäre mir meine Oakley mit passenden sich der Dunkelheit anpassenden Gläsern
---verdammt! da fliegen die zum Mars, aber ne gescheite Sehhilfe ist für mich nicht zu kriegen
Stand auch vor gleichem Problem. Ferne ging noch mit den älteren Gläsen, aber bei der Uhr fing es an, die Arme wurden zu kurz.binoho hat geschrieben:mir macht da eher die zunehmende Altersweitsichtigkeit Probleme, weil ich die Sportuhr und ggf die Radlkarte oder GPS Einheit nicht mehr richtig ablesen kann.
Lauf-Rad Sonnenbrillen mit eingeschliffenem Lese-Fenster, wenn auch klein, sind rar und teuer.
Ich kenn das derzeit nur von Rodenstock, glaub ich..
nicht schlecht, aber wenn man eine sucht, die auch zum Radfahren geeignet ist, sollte sie schon gebogener sein und da beginnt eben das grosse Problem bzw gibts das dann kaumRennschnecke_Walking hat geschrieben:Stand auch vor gleichem Problem. Ferne ging noch mit den älteren Gläsen, aber bei der Uhr fing es an, die Arme wurden zu kurz.
Hier was peppiges, in verschiedene Fassungen lassen sich auch Gleisichtgläser einbauen. Die Brille spürt man einfach nicht mehr, sehr leicht und die Paßform ist supi. Bitte keine Diskussionen über Preise. Ab einem gewissen Alter kostet es halt etwas mehr.... ich habe die hier
Hallo,Rennschnecke_Walking hat geschrieben:Stand auch vor gleichem Problem. Ferne ging noch mit den älteren Gläsen, aber bei der Uhr fing es an, die Arme wurden zu kurz.
Hier was peppiges, in verschiedene Fassungen lassen sich auch Gleisichtgläser einbauen. Die Brille spürt man einfach nicht mehr, sehr leicht und die Paßform ist supi. Bitte keine Diskussionen über Preise. Ab einem gewissen Alter kostet es halt etwas mehr.... ich habe die hier
Für viel Geld gibts das natürlich auch schönerMaxwell the Fast hat geschrieben:Habe mir mal den Spaß gemacht und im Anhang mal eine kleinere Korrektur von -1,5 Dioptrien in die verlinkten Fassungen einzubringen...
sieht "super" aus...
Bezüglich Brillen (keine Korrektur) allgemein wurden hier schon mehrmals empfohlen: Radbrillen, sitzen genauso wie Laufbrillen, nur deutlich günstiger. Normalerweise gibts solche bei uns 2 mal jährlich bei Hofer (Aldi bei euch) um unter 10€.DanielaN hat geschrieben: Ich glaube auch Brillen die man wirklich zum Laufen tragen kann kosten ein Vermögen - da krieg ich ja neue Augen dafür ........ ne das lohnt sich dann nicht wirklich.
Für mich würde das nicht soooo schlimm sein, denn mit -0,25 u -0,5 könnt ich ja auch ohne Laufen/Radfahren. Für mich steht Gleitsicht im Vordergrund, sprich: ich will SportUhr und Radkarte etc vernünftig ablesen könnenMaxwell the Fast hat geschrieben:...
Sollte man es dennoch versuchen korrigierte Gläser in solch eine Fassung einzubauen, sieht das aus, als wenn man Panzerglas aus der Bank dort eingefasst hat.
Habe mir mal den Spaß gemacht und im Anhang mal eine kleinere Korrektur von -1,5 Dioptrien in die verlinkten Fassungen einzubringen...
sieht "super" aus...
das denk ich mir . Was heisst hier viel Geld, ist doch relativ oder?SnowLeopard hat geschrieben:Für viel Geld gibts das natürlich auch schöner![]()
darum gehts doch gar nichtRupi57 hat geschrieben:Bezüglich Brillen (keine Korrektur) allgemein wurden hier schon mehrmals empfohlen:....
binoho hat geschrieben:nicht schlecht, aber wenn man eine sucht, die auch zum Radfahren geeignet ist, sollte sie schon gebogener sein und da beginnt eben das grosse Problem bzw gibts das dann kaum
Ist schon klar Dani, normale Sonnenbrille in Sehstärke ... alles kein Problem.. ich weiss schon,DanielaN hat geschrieben:Ich hab mir gestern ne chice Sonnenbrille in Sehstärke für 39 Euro ! bei Brille24 bestellt.
Die werde ich zwar nur zum Autofahren und nicht zum Laufen nehmen aber man sieht; es geht auch günstiger ..... die Preispolitik der Optiker ist nicht nachvollziehbar.
mach ich ja wie schon gesagt auch immer öfter, aber schnelle Einheiten ...na ja .. seehr ungewohnt und auf´m Fahrrad nervt der Wind , da ziehts doch immer ..TinaS hat geschrieben:,,,,An Tagen, an denen ich sicher keine Sonnenbrille brauche, gibt es für mich übrigens keinen Grund, die normale Gleitsichtbrille nicht zum Laufen zu tragen. Sieht vielleicht nicht so dynamisch aus, klappt aber zumindest bei mir.
,,,,
Da haste recht - ich verfolge gespannt das Ergebnis Deiner Recherchen ....binoho hat geschrieben: aber sobald du das mit Gleitsicht und Sport verknüpfst, wirds immens teuer und man hat auch kaum eine Wahl.
binoho hat geschrieben:mach ich ja wie schon gesagt auch immer öfter, aber schnelle Einheiten ...na ja .. seehr ungewohnt
MarionR hat geschrieben:Der Clip hat relativ wenig gekostet weil man dafür keine besonders hocwertigen Gläser braucht,
Entspiegelung usw. wird durch die getönte, vordere Scheibe erledigt.
Stösst man da nicht mit den Wimpern an?MarionR hat geschrieben:Ich habe eine Adidas evil eye mit normalen Gläsern und einem Clip mit den Korrekturgläsern.
Beidesuli.g. hat geschrieben:Hallo Atonality (.. bist Du Free-Jazzer oder Schönberg-Fan?)
Das befürchte ich auch, zudem bin ich kein Freund von halbgaren Lösungen. Das einzige Argument für diese Clips ist IMHO, dass das austauschen der Gläser günstiger wird.Chip hat geschrieben:So, dann werd ich mal meinen Senf dazugeben:
Ich hab mir aus Sparsamkeit auch diese Cliplösung gegönnt - und bin nicht zufrieden.
ich denke du meinst Entspiegelung/Tönung oderAtonality hat geschrieben:...Gibt es eigentlich einne Allround-Vrespiegelung/Tönung wenn ich mich für "richtige" Korrekturgläser entscheide?
Hallo Chip,Chip hat geschrieben:Ich hab mich mal nach einer Einglaslösung umgeschaut, besonders nachdem Horst ja mit der Evil Eye Pro zufrieden ist. Ich bin jetzt bei einem Preis für meine Augen bei 600€ für Einstärkengläser angekommen - da mach ich lieber noch mal den Versuch mit Kontaktlinsen
Wer nur geringe Sehverluste hat ist hier also klar im Vorteil und ich hab mal wieder die @rschkarte gezogen.