Mir scheint, die Fragestellung ist etwas unglücklich.
raramuri9 hat geschrieben:
Kann offiziell (oder mehr so für die eigene Statistik) der 6-Std.lauf als Marathon gewertet werden - vorausgesetzt natürlich man bewältigt die Marathondistanz?
Auch hier klingt es so, als gäbe es eine offizielle Regelung dazu. Die gibt es aber nicht. Wozu auch?
Ich hätte es vorgezogen, die Frage so zu formulieren: Wie haltet ihr es bei eurer eigenen Zählung?
Und da lautet für mich die Antwort: Ich unterteile in meiner eigenen Zählung "richtige" Marathons, Ultras (= länger als Marathon) und - als Summe - Marathon und mehr. Das kann aber, wie gesagt, jeder für sich anders entscheiden, ist dann zwar nett zu wissen, interessiert am Ende aber auch keine Sau. Ansonsten halte ich es wie MatthiasR: ein Lauf = eine Zählung, außerdem: nur "offizielle" Veranstaltungen zähle ich mit, will heißen, wenn ich alleine im Training 50 km herumrenne, fließt das in meine eigene Zählung natürlich NICHT ein.
D.edoC hat geschrieben:Marathon = 42,195 Kilometer
Das ist formal richtig, hilft aber auch nicht immer weiter. Was ist mit Läufen, die nicht amtlich vermessen sind und offensichtlich zu kurz oder zu lang sind? Oder die z. B. wegen Wetterbedingungen auf einer zu kurzen oder zu langen Ausweichstrecke verlaufen? Ich halte es da für mich so, dass ich die mit zähle, solange die Abweichung nicht zu groß ist.
Und ein letztes: Der Begriff "Marathon" ist ja auch nicht geschützt. Der größte Ultralauf der Welt mit einer Länge zwischen 86 und 90 km (die Länge variiert jährlich) und Teilnehmerzahlen über 10.000 Läufern ist als "Comrades Marathon" ausgeschrieben (Südafrika), da käme keiner auf die Idee, nun eine Diskussion auszulösen: Ist das nun wirklich ein Marathon oder nicht? Der heißt eben so!
Basta!
Bernd
Das
Remake
Infos zum Laufen und Vereinsgedöns gibt's auf
www.sgnh.de