kati28 hat geschrieben:
Deshalb wollte ich mal fragen ob hier jemand zufaellig erfahrung hat, und mir sagen koennte wie ich die heilung foerdern / beschleunigen koennte!?
Suche doch einfach mal im Forum, du wirst etliches finden
Ansonsten hast du m.M. (wenn auch sehr spät) das richtige gemacht. Im akuten Entzündungsfall ist eine Pause gut und nötig. Wenn die akute Entzündung weg ist, würde ich mich leicht bewegen, das regt den Stoffwechsel und die Durchblutung an. Das Geheimnis ist hier die richtige Belastung zu finden. D.h. am besten so, dass es weder bei der Bewegung weh tut, noch das ein Nachschmerz entsteht. Oder anders, "jede" Bewegung die es nicht verschlimmert ist gut, jede andere schlecht. Ein sehr kurzer Nachschmerz bei dem es nachher nicht schlimmer wird, ist m.M. gerade noch OK.
Häufig wird auch Dehnen empfohlen. Mein Physiotherapeut hält da interessanterweise nichts von, so im Sinne.
"Was will man da dehnen (Dehnen im Sinne von Verlängerung). Das Sehnengeflecht dort kann man nicht verlängern."
Als ich ihn fragte warum es aber sehr oft empfohlen wird, war seine Antwort:
"Weil es sich so etabliert hat." und er meinte dann noch, damit bringt man halt "Bewegung" (wechslende Belastung) in den Bereich. Als Gegenfrage kam von ihm dann auch:
"Würde man z.B. bei einer Sehnenscheidenentzündung im Ellbogen, diesen Bereich dehnen?"
Trotzdem wird wie gesagt das Dehnen oft empfohlen und ich selbst habe damit in der Vergangenheit 2 mal bei Schmerzen im Bereich des Fußgewölbes auch gute Erfahrungen gemacht. Bei mir war das damals aber ein plötzlich auftretender starker Schmerz, auf den ich sofort reagiert habe. Also nichts, was sich so langsam immer stärker werdend eingeschlichen hatte und was man daher erst mal über längere Zeit "ignoriert" hat. Meine Lieblingsübung war damals:
- Schrittstellung, hinteres Bein gestreckt und dann unter den hinteren Fuß eine leichte Erhöhung (Rolle, zusammengerolltes Handtuch) legen und nach hinten raus dehnen.
Was ich dabei m.M. eigentlich wirklich dehne ist die Wade, aber ich fand das damals hilfreich. Man merkt dabei auch erst ein (unagenehmes) Ziehen unter dem Fuß. Nachher fühlt sich das aber gut an.
Andere mir bekannte Übungen sind z.B.:
- Schrittstellung, hinteres Bein leicht nach innen eingedreht und leicht angewinkelt. Dann Druck auf den hinteren Fuß geben.
- Nahe an die Wand gehen, den Fuß auf die Ferse und die Zehen an die Wand. Dann Druck aufbauen.
- Hinsetzen, den kranken Fuß auf das Knie des anderen Beines legen und an den Zehenspitzen ziehen.
- Die typische Treppenstufenübung, die man auch bei AS-Sachen empfohlen wird. Also auf eine Stufe stellen und dann die Ferse absenken.
Bei allen Übungen wird m.M. der Wadenmuskel gedehnt.
Wenn du wie du schreibst 2 Monate lang mit Schmerzen gelaufen bist, kann die Sache durchaus auch länger dauern, bist du wieder völlig fit bist. Das
kann ein sehr langwieriger Prozess sein, bei dem man
Geduld haben muss, vor allem da man evtl. sehr lange nicht so trainieren kann wie man es gewohnt ist und gerne möchte. Bei manchen anderen verschwindet es bei vernünftigem Verhalten so schnell wieder wie es gekommen ist.
Gruß,
Torsten