Banner

nach Intervall reg.-DL oder Ruhetag?

nach Intervall reg.-DL oder Ruhetag?

1
Hallo! Hab einen Trainingsplan aus dem Laufbuch von Steffny (10 km). Er schreibt, man soll nach harten Einheiten einen reg.-DL einlegen. In seinen Plänen ist das aber so:
Di Intervall
Do Tempo-DL
Sa ruhiger DL
So langsamer langer DL

Demnach kommt nach dem ruhigen DL der langsame lange DL, wo ich logischerweise gesagt hätte, der ruhige DL und Intervall sollten getauscht werden. Versteht mich jemand :haeh:
Wie macht ihr das, kann/soll man Di und Sa tauschen oder ist das nicht so streng?
Danke schonmal...

2
patty hat geschrieben:Hallo! Hab einen Trainingsplan aus dem Laufbuch von Steffny (10 km). Er schreibt, man soll nach harten Einheiten einen reg.-DL einlegen. In seinen Plänen ist das aber so:
Di Intervall
Do Tempo-DL
Sa ruhiger DL
So langsamer langer DL

Demnach kommt nach dem ruhigen DL der langsame lange DL, wo ich logischerweise gesagt hätte, der ruhige DL und Intervall sollten getauscht werden. Versteht mich jemand :haeh:
Wie macht ihr das, kann/soll man Di und Sa tauschen oder ist das nicht so streng?
Danke schonmal...
nix tauschen !
der Ruhetag zwischen den Tempoeinheiten passt so
der DL vor dem Langen stellt eine Vorbelastung für den Langen dar und ist so gewollt.

Ich selber habe gerne zwischen dem Langen und dem ersten Tempotag einen reg Lauf mit max 10km als 5. Einheit eingeschoben, weil ich mich besser erholt fühlte als die Beine hochzulegen. Vll versteht S den Langen als harte Einheit ?

3
Verstehe ich das richtig, du möchtest am Wochenende 2 belastende Einheiten machen?
Auch der langsame lange DL am So ist eine belastende Einheit, die Härte ist aber nicht das Tempo, sondern die Länge.

Was ich manchmal mache, wenn es zeitlich oder vom Wetter besser passt, ist, Sa und So zu tauschen. Der Lauf am So wird dann eine regenerative Einheit.
Ähnlich wie binoho, aber nur mit 4 Einheiten.
Profis sind berechenbar, die Amateure sind wirklich gefährlich. E.A. Murphy

4
Wunderbar! Mit diesen Erklärungen versteh ich jetzt auch den Sinn dahinter. Leuchtet ein :idee:
War nur ein bisschen verwirrend...
Danke Jungs :)

Kennt ihr auch die Pläne von ihm für HM? Er hat dafür 6-Wochen-Pläne, ähnlich aufgebaut wie oben geschrieben für 10 km, nur mit längeren langen Läufen. Hab meinen ersten HM im Oktober geplant, also noch massig Zeit... Kann man den Plan auf 8 oder 10 Wochen ausweiten (denke, das ist schonender!?!?) oder da lieber auch nix tauschen?

5
patty hat geschrieben:....Kennt ihr auch die Pläne von ihm für HM? Er hat dafür 6-Wochen-Pläne, ähnlich aufgebaut wie oben geschrieben für 10 km, nur mit längeren langen Läufen. Hab meinen ersten HM im Oktober geplant, also noch massig Zeit... Kann man den Plan auf 8 oder 10 Wochen ausweiten (denke, das ist schonender!?!?) oder da lieber auch nix tauschen?
mit ihm hab ich mich nie eingehender beschäftigt, aber für einen HM sollte ein Plan schon10Wo oder länger aufbauen, 6 Wo ist schon arg kurz .
Frag mal @MarkyB per PN, der hat m.W. länger nach seinen Plänen HM trainiert

6
Ich hab gerade mit dem Steffny Plan auf meinen ersten HM im Mai trainiert und bin mit dem 6 Wochen Plan gut gefahren.
Wenn du genug Zeit hast, macht es aber Sinn, wenn du die langen Läufe schon im Vorfeld ausbaust, damit der Sprung nicht zu groß wird. Dann kannst du ggf. auch während des Plans noch ein paar Kilometer auf den langen Lauf drauflegen. Beim 1:59er Plan wäre der längste Lauf -wenn ich mich richtig erinnere- um die 18km gewesen, ich bin aber lieber zweimal 20-21 km gelaufen.
Das ist aber Geschmackssache. :)
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“