Hallo Laufcommunity,
ich bin neu hier und grüße Euch alle herzlich.
Nachdem ich in den letzten Jahren wenig Sport betrieben habe, hat mich nun das Lauffieber gepackt.
Leider habe ich es scheinbar etwas mit dem Training übertrieben, so dass mir nun die linke Patellasehne weh tut. Nach 2-wöchiger Laufpause habe ich es vorgestern einmal wieder versucht, aber leider ist der Schmerz immernoch da. Nun werde ich wieder pausieren, so schwer es auch fällt.
Zu meiner Frage:
Ich möchte nach dem Auskurieren der Verletzung nicht wieder zu schnell zu viel laufen. Wieviele Laufkilometer sollte ich anfangs laufen, wie hoch sollten die Steigerungen sein?
Zu meinem bisherigen Laufpensum:
Bin 6 Wochen lang jeden zweiten Tag laufen gegangen. Bin in den ersten beiden Wochen ca. 17km, danach 4 Wochen 28 km/Woche gelaufen.
Mein Plan war nun mit 15 km/Woche zu beginnen und den Umfang um nicht mehr als 10%/Woche zu steigern. Was haltet Ihr davon?
Vielen Dank für Eure Meinungen und Einschätzungen!
Matthias
2
M.atthias hat geschrieben: Mein Plan war nun mit 15 km/Woche zu beginnen und den Umfang um nicht mehr als 10%/Woche zu steigern. Was haltet Ihr davon?

Das ist ja genau das, was in diversen Zeitschriften, Büchern, Foren etc. als "ideal" beschrieben wird.
Anfangs solltest Du die KM auf 2 Läufe aufteilen, später dann auf 3 und ab 40km/Woche können es auch ruhig 4 sein. Zwischen den Lauftagen immer Pause - ist klar.
Verletzungen aufgrund von Überbelastungen sollten dann unwahrscheinlich sein. Verletzungen aufgrund von Fehlbelastungen können aber trotzdem noch auftreten, z.B. Laufstil, Körperhaltung, muskuläre Dysbalancen, ...
Gute Besserung!
4
hallo ;)
ich hatte genau dasselbe problem mit dieser sehne ... :(
nur ich trainierte auf ein marathon ...
bei mir wars so, dass ich nach dem laufen die ansätze mit voltaren eingerieben habe ... da wars auszuhalten ... vom laufpensum hab ich weiter gemacht, nur die geschwindigkeit habe ich gedrosselt ...
denk halt das ist bei jedem läufer etwas anders ... probiers einfach ab und zu die strecken zu vergrößern ... wenn du probleme hast, dann mach weniger ... oder langsamer ...
wünsch dir viel erfolg und sportliche grüße ;)
ich hatte genau dasselbe problem mit dieser sehne ... :(
nur ich trainierte auf ein marathon ...
bei mir wars so, dass ich nach dem laufen die ansätze mit voltaren eingerieben habe ... da wars auszuhalten ... vom laufpensum hab ich weiter gemacht, nur die geschwindigkeit habe ich gedrosselt ...
denk halt das ist bei jedem läufer etwas anders ... probiers einfach ab und zu die strecken zu vergrößern ... wenn du probleme hast, dann mach weniger ... oder langsamer ...
wünsch dir viel erfolg und sportliche grüße ;)
5
Hallo elchacofrompr,
ich habe mir schon einiges über diese Sehne durchgelesen. Was hilfen soll ist, das Laufen wirklich auszusetzen bis man keine Beschwerden mehr hat (was wohl 6-8 Wochen dauern kann). Zur Unterstützung viel Dehnen, Kühlen und halt Voltaren(oder ähnliches). Das ziehe ich jetzt auch durch, um die Verletzung nicht zu verschleppen. Habe gelesen, das einige Läufer einfach weiter gemacht haben (beim Laufen merkt man die Sehne ja kaum), dann aber nach einiger Zeit kaum noch gehen konnten. Das hat mich abgeschreckt, so dass ich jetzt diesen Weg gehe.
Wünsche Dir gute Besserung und ein baldiges beschwerdefreies Laufen!
ich habe mir schon einiges über diese Sehne durchgelesen. Was hilfen soll ist, das Laufen wirklich auszusetzen bis man keine Beschwerden mehr hat (was wohl 6-8 Wochen dauern kann). Zur Unterstützung viel Dehnen, Kühlen und halt Voltaren(oder ähnliches). Das ziehe ich jetzt auch durch, um die Verletzung nicht zu verschleppen. Habe gelesen, das einige Läufer einfach weiter gemacht haben (beim Laufen merkt man die Sehne ja kaum), dann aber nach einiger Zeit kaum noch gehen konnten. Das hat mich abgeschreckt, so dass ich jetzt diesen Weg gehe.
Wünsche Dir gute Besserung und ein baldiges beschwerdefreies Laufen!