4
von SeventhSon
Hallo WHO!
Es scheint so, als ob Du kein spezielles Trainingsziel verfolgst, also z.B. einen Wettkampf. Macht als Anfänger ja auch direkt keinen Sinn ;-)
Wenn Du einfach des Laufens willen läufst, just for fun, weil es Spaß macht, weil es Fitneß bringt, weil es Kalorien verbrennt, dann würde ich einfach Laufen. Laufen, wie es Dir Spaß macht.
Natürlich ist 3 mal die Woche toll. Wenn Du vier mal Laufen pro Woche willst und ohne Schmerzen durchhälst, dann lauf vier mal. Wenn's irgendwo zwickt, mach ne Ruhepause.
Du wirst als Anfänger mit so einem Training automatisch länger und schneller werden. Das merkst Du sicherlich schon. Von einem untrainierten Zustand in einen mitteltrainierten Zustand zu kommen, ist es "relativ einfach" und bedarf es oft keinem speziellen Trainingsplan. Anders ist es, wenn Du sagst, ich möchte in Zeit x soviel km laufen. Der Weg dahin ist mit einem individuellen Trainingsplan viel schneller.
Zur Überbelastung: Wie Udo schon sagt, sind die richtigen Laufschuhe sehr wichtig, um Überbelastungen vorzubeugen. Mit falschen Laufschuhen bekommen Anfänger oft Knieprobleme. Ich würde auch das Dehnen nie vernachlässigen. Hielt ich früher nicht für wichtig. Inzwischen weiß ich, dass man damit zahlreiche Verletzungen und Überlastungen vorbeugt.
"Übertraining" ist ein großer Begriff und individuell unterschiedlich. Bis man soviel trainiert, dass sich die Muskeln nicht mehr regenerieren können, ist es meist ein langer Weg. Der Körper baut nur in Ruhephasen Muskeln und Kondition aufbaut. Von daher sind Ruhepausen ein fester Bestandteil jeglichen Fitneßtrainings. Wieviele Du brauchst, kannst Du am besten selbst feststellen:
Dein Körper sagt Dir durch Zwicken, Muskelkater, Unlust schon genau, wann Du Laufen solltest und wann nicht. Du mußt lernen, auf Deinen Körper zu hören und Deine Antennen diesbezüglich zu sensibilisieren. Evtl. kannst Du schon 4,5 mal pro Woche laufen. Natürlich dann nicht jedes mal die maximale Distanz... spiele etwas mal kürzer laufen und schneller... mal ausgewogen... mal länger und dafür langsamer. So trainierst Du sehr ausgewogen, Geschwindigkeit und Dauer. Und Ruhepausen würde ich immer dann einlegen, wenn es sehr anstrengend war, z.B. am Tag hinter einem langen Lauf, oder am Tag nach einem kurzen, schnellen Lauf.
Gruß
Peter