Banner

Neu dabei!

Neu dabei!

1
Hi, habe mich mal hier im Forum angemeldet da man hier sehr viel wissenswerte lesen kann. Bin erst seit knapp 2 Wochen mit dem Laufen dabei und anfangs lief ich rund 3 km, habe dann auf knapp 6 km erhöht und gestern zum ersten Mal 8 km gelaufen. Die 6 km Strecke ist bergiger als die 8 km Strecke und mit einem sehr steilen aber kurzem Berg. Heute habe ich mal einen Ruhetag eingelegt und als erstes Ziel habe ich mir gesetzt 10 km in unter einer Stunde zu schaffen. Denkt ihr dass das zu schaffen ist und wie sollte ich da am besten vorgehen?

Und welche Laufschuhe könnt ihr mir empfehlen, die ich derzeit benutze sind nicht gerade gut und wollte mir so schnell wie möglich neue zulegen.

Danke im vorraus schon :wink:

2
Hallo WHO,
herzlich willkommen im Forum :winken:


Wie du am besten vor"gehen" solltest? Zunächst einmal nicht so ungestüm weiter steigern wie du das in den ersten zwei Wochen gemacht hast. Ein paar Empfehlungen für einen verträglichen Laufeinstieg:
  • Dreimal pro Woche laufen
  • Zwischen zwei Lauftagen immer mindestens einen Laufruhetag einlegen
  • Langsam laufen
  • So langsam, dass du dich noch unterhalten kannst, ohne dabei außer Atem zu kommen
  • Die Gesamtlaufstrecke oder Gesamtlaufdauer einer Woche bilden; von Woche zu Woche höchstens um 10% Strecke oder Laufdauer steigern.
Auf diese Weise steigerst du deinen Laufradius bis etwa 1 Stunde oder 10 km erreicht sind. Gegen Ende dieser Phase solltest du einfach in dich rein horchen und bei Lust und Laune auch einmal pro Woche ein bisschen schneller laufen.

Warum sollte es dir nicht gelingen 10 km in einer Stunde zu laufen? Du wärst einer der wenigen, die das wollten und nicht geschafft haben.

Eine Laufschuhempfehlung ist nicht möglich. Dazu muss man deine Füße "kennen". Kauf dir Laufschuhe in einem Sportgeschäft oder Laufladen mit guter Beratung. Dort wird man dich auf ein Laufband stellen und barfuß und mit Probeschuhen laufen lassen. Per Videoauswertung wird festgestellt was für Schuhe du brauchst. Dieser Service ist im Jahr 2010 nach Christus selbstverständlich. Darunter sollte man sich nicht mehr abfertigen lassen. Nimm deine alten Treter mit. Aus dem Abriebbild kann ein versierter Verkäufer erste Schlüsse ziehen.

Ich wünsche dir, dass es mit viel Laufspaß und Erfolg weiter geht :daumen:

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

3
So melde mich mal wieder. Laufe ja ungefähr seit dem 20. Juli oder so, also 2 Monate nun etwa. Habe meinen Plan auch schon etwas länger umgeändert. Also gehe jeweils 3 mal die Woche laufen und immer nach einem Lauftag, einen Tag Pause und einmal auch immer 2 Tage Pause. Bisher waren es 5 km immer und habe seit letzter Woche angefangen auch einmal in der Woche 8 km zu laufen. War vorher auch schon 3 mal 8km gelaufen, aber danach habe ich meinen Plan erstmal niedriger angesetzt. Also wollte so eben steigern, d.h das jetzt einen Monat oder so und dann 2 Tage 8km und danach die ganze WOche 8 km. dann erstmal so eine Zeit lang und danach kommen 11km.

was haltet ihr davon. Habe keinen KM-Zähler und die wenigen Strecken die in der Umgebung sind, weiß ich halt wieviel eine Runde ist.

Glaubt ihr das ist kein Übertraining?

4
Hallo WHO!

Es scheint so, als ob Du kein spezielles Trainingsziel verfolgst, also z.B. einen Wettkampf. Macht als Anfänger ja auch direkt keinen Sinn ;-)

Wenn Du einfach des Laufens willen läufst, just for fun, weil es Spaß macht, weil es Fitneß bringt, weil es Kalorien verbrennt, dann würde ich einfach Laufen. Laufen, wie es Dir Spaß macht.

Natürlich ist 3 mal die Woche toll. Wenn Du vier mal Laufen pro Woche willst und ohne Schmerzen durchhälst, dann lauf vier mal. Wenn's irgendwo zwickt, mach ne Ruhepause.

Du wirst als Anfänger mit so einem Training automatisch länger und schneller werden. Das merkst Du sicherlich schon. Von einem untrainierten Zustand in einen mitteltrainierten Zustand zu kommen, ist es "relativ einfach" und bedarf es oft keinem speziellen Trainingsplan. Anders ist es, wenn Du sagst, ich möchte in Zeit x soviel km laufen. Der Weg dahin ist mit einem individuellen Trainingsplan viel schneller.

Zur Überbelastung: Wie Udo schon sagt, sind die richtigen Laufschuhe sehr wichtig, um Überbelastungen vorzubeugen. Mit falschen Laufschuhen bekommen Anfänger oft Knieprobleme. Ich würde auch das Dehnen nie vernachlässigen. Hielt ich früher nicht für wichtig. Inzwischen weiß ich, dass man damit zahlreiche Verletzungen und Überlastungen vorbeugt.

"Übertraining" ist ein großer Begriff und individuell unterschiedlich. Bis man soviel trainiert, dass sich die Muskeln nicht mehr regenerieren können, ist es meist ein langer Weg. Der Körper baut nur in Ruhephasen Muskeln und Kondition aufbaut. Von daher sind Ruhepausen ein fester Bestandteil jeglichen Fitneßtrainings. Wieviele Du brauchst, kannst Du am besten selbst feststellen:

Dein Körper sagt Dir durch Zwicken, Muskelkater, Unlust schon genau, wann Du Laufen solltest und wann nicht. Du mußt lernen, auf Deinen Körper zu hören und Deine Antennen diesbezüglich zu sensibilisieren. Evtl. kannst Du schon 4,5 mal pro Woche laufen. Natürlich dann nicht jedes mal die maximale Distanz... spiele etwas mal kürzer laufen und schneller... mal ausgewogen... mal länger und dafür langsamer. So trainierst Du sehr ausgewogen, Geschwindigkeit und Dauer. Und Ruhepausen würde ich immer dann einlegen, wenn es sehr anstrengend war, z.B. am Tag hinter einem langen Lauf, oder am Tag nach einem kurzen, schnellen Lauf.

Gruß
Peter

5
Hallo WHO,

ich mag mich nicht wiederholen. Wie man grundsätzlich steigern sollte, steht in meinem ersten Posting. Du bist einfach zu fixiert auf deine Strecken und die Größe "KILOMETER".

Man kann auch über die Zeit steigern. Du weißt doch, wie lange du brauchst für deine 5 oder 8 km-Runde. Dann nimm diese Zeit und lauf nach der Uhr. Man muss doch nicht eine Runde laufen. Du kannst überall laufen und nach der Hälfte der Zeit umkehren. Und in der Folgewoche steigerst du einen der Läufe um ein paar Minuten.

Die Auswahl einer Wendestrecke und das Laufen nach der Uhr machen dich völlig unabhängig von Runden.

Übertraining ist ein feststehender Begriff, den man im Falle, dass ein Einsteiger zu schnell steigert nicht verwenden kann. Um sich "übertrainieren" zu können, muss man eine sehr gute Ausdauer besitzen ... nur so nebenbei. Übertraining führt auch eher zu organisch-mentalen Problemen und nicht notwendigerweise zu orthopädischen Beschwerden.

Alles Gute :daumen:

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

6
Hallo, ich laufe jetzt 3 Wochen. Bin früher ab und zu gelaufen, aber leider nicht konsequent genug. Mein Ziel ist es zunächst, 30 min durchzulaufen. Mein Problem ist die km-Angabe meiner Laufstrecken. Kann die nicht schätzen. Gibt es ´nen km-Zähler oder sowas?

Danke

7
Brimi68 hat geschrieben: Gibt es ´nen km-Zähler oder sowas?
Hallo Brimi68,

ja soetwas gibt es. Als "Standardkilometerzähler" haben sich unter den Läufern GPS-Uhren von Garmin und Polar etabliert. Diese zeichnen während des laufens die Wegstrecke auf und Du kannst auf dem Display ablesen wie weit und wie schnell (und mit welchem Puls) du eine Strecke gelaufen bist. Aber überall wo es Licht gibt, gibt es auch Schatten: Die Teile kosten 160€ aufwärts..

Da ich auch erst seit diesem Jahr dabei bin, habe ich ähnliche Probleme gehabt wie Du. Konnte schön laufen, wusste aber nie wie weit das war. Hier gibt es m.E. zwei gute Methoden deine Strecken "auszumessen":

1. Hast Du eine GPS-fähiges Handy? (Iphone, HTC, Android) Auf diesen kannst du eine Software mitlaufen lassen, die Deine Strecke aufnimmt (Smartrunner.com, runtastic.com) und sie anschließend am PC (oder auch schon auf dem Handy) auswerten. Fand das immer sehr praktisch und habe in Ermangelung eines Forerunners immer mein Handy dabei und kann während des laufens sehen, wie weit und wie schnell ich bin. Zudem hast Du immer die Gewissheit, dass Du bei Schwäche, Schmerzen jmd. anrufen kannst, der Dich abholt.

2. Du hast kein GPS-fähiges Handy? Dann probier mal jogmap | Laufstrecken, Marathon, Joggen, Abnehmen durch Laufen oder MapItPronto. Auf diesen Internetseiten kannst Du Deine Laufstrecke auf GoogleMaps "nachzeichnen" und siehst dann, wie weit der Lauf war (nimm die Satellitenansicht, wegen der Parks und Feldwege)

Beste Grüße

8
klemmi86 hat geschrieben:... Auf diesen Internetseiten kannst Du Deine Laufstrecke auf GoogleMaps "nachzeichnen" und siehst dann, wie weit der Lauf war (nimm die Satellitenansicht, wegen der Parks und Feldwege)...
... da gibt es aber z.B. auch noch GPSies.com - GPS, Tracks, Strecken, Touren, Konverter: Wandern - Walking - Laufen - Inline-Skating - Cross-Skating - Handbike - Fahrradtour - Rennrad - Mountainbike - Motorrad - Enduro/Quad - Cabriolet - Auto - Skilanglauf - Ski alpin - Skitour - Sch - die meisten kleineren Fußwege findet man übrigens bei der Kartenauswahl "OpenStreetMap" ...

Gruß, Manfred
2022: erledigt: G1-Grüngürtel, Kölnpfad 100k, Burginsellauf Delmenhorst 24h Staffel(!), Mega Marsch Köln (63k) ... geplant: nix

9
ich hab ma ne frage: ich bin die 5000m in 27:32min gelaufen ich bin 15 jahre alt männlich 172cm groß und wiege 55kg
wie schaffe ich es möglichst schnell besser zu werden?

10
So nach bisher 3 Monaten laufen habe ich jetzt doch ein Problem. Ich leide nämlich an Asthma seit ich geboren wurde aber halt nicht soo stark. Jedenfalls muss ich derzeit trotzdem täglich ein Spray nehmen und ich hatte schon immer im Winter mehr Probleme wegen der heizungsluft und der kalten Luft draussen. letzten Winter hatte ich manchmal in der Stube Atemnot wenn ich zu lange dort war (Heizung war sehr weit aufgedreht). Dieses Problem habe ich bisher derzeit nicht, auch bei der Heizung seit dem ich eben laufen gehe. Bisher ging es auch draussen mit der Kälte und habe sicherheitshalber jetzt immer einen Schal getragen beim Laufen, doch man atmet ja noch immer die kalte Luft ein was meine Bronchien reizt auch wenn man es nicht sofort merkt. Naja gestern beim Laufen hatte ich dann etwas schlechter Luft bekommen, habe meine km aber gelaufen und heute im Sport habe ich dann nach einiger zeit auch etwas schlechter Luft bekommen, was sicher an den gereizten Bronchien liegt. Also ich weiß den Unterschied ob ich aus der Puste bin oder schlechter Luft wegen dem Asthma habe. Naja und deshalb weiß ich jetzt nicht gerade wie ich weitermachen soll. Wenn ich bei diesen Temperaturen weiterlaufen gehe, wird sich das vielleicht weiter negativ auf die Bronchien auswirken obwohl ich seit dem Laufen viel besser damit zurecht komme und ich will auf keinen Fall mit dem Ausdauersport aufhören, schließlich mache ich es gerade wegen dem Asthma und dieses irgentwann los zu werden.

Vielleicht könnt ihr mir ja helfen, habe nämlich auch schon daran gedacht mir ein Laufband zu besorgen um dann bei kalteren Temperaturen drinnen zu laufen damit meine Bronchien nicht gereizt werden.

11
Hallo WHO!,

liegt das jetzt eher an der Kälte oder an der mangelnden Luftfeuchtigkeit?
Ich habe bei dem Wetter etwas Probleme mit der Kälte, allerdings nur bei Radfahren. Habe mir deshalb eine Windstopper-gesichtsmaske geholt. Sowas hier in der Art meine ich. Vielleicht tut es auch ein Buff oder irgendetwas, wo man durch atmen kann.

Gruß
Jilocasin
Bild


PBs:
24.06.2012 Stadtlauf München 5km: 0:21:12
13.05.2012 Seelauf Weßling 10km: 0:43:39
02.09.2012 Altötting HM: 1:43:25

Gemeldet:
14.10.2012 Münchenmarathon

12
I was running so fast - it was like the trees were standing still!
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“