Ein Berglauf ist wie DFB-Pokal, der hat nämlich seine eigenen Gesetze. Der 1. Brunsberglauf in Holm-Seppensen ist sicherlich eine neue Errungenschaft unter den Volksläufen im Landkreis Harburg und wird sich da auch langfristig etablieren, da bin ich sicher. Achtung Kultgefahr!
Der Brunsberg ist 129m hoch. Ja, bei uns in Norddeutschland ist das ein vollwertiger Berg. Die Steigung kurz vor dem höchsten Punkt der Strecke sollte 10% betragen. Der Start wurde in den letzten Wochen aufgrund der großen Resonanz und den vielen Voranmeldungen mehrfach verschoben. 11:05h sollte Start sein, eine perfekte Zeit für mich! Um 8 Uhr aufstehen, um 9 fertig mit Frühstück (zwei Tassen Kaffee, ein Ei, ein Brötchen mit Honig), um 9:15h im Auto. Kurz vor 10 Uhr traf ich ein und konnte problemlos nachmelden.
Die Organisation war noch etwas holprig, aber mit etwas Durchfragen hatte ich dann auch WC und Kleiderbeutel-Abgabe gefunden. Nach etwas Einlaufen und Warten stand ich dann im Startbereich. Etwa 300 Teilnehmer schätze ich. 5km und Kinderläufe gab es auch noch.
Ich hatte mir die Strecke auf gpsies.com angeschaut: die ersten 3km flach, dann der Anstieg zum Brunsberg, dessen Gipfel bei 5,5km erreicht wird, dann 6km mehr oder weniger bergab. Für einen flachen 10km Lauf sah mein Trainingsplan eine Pace von 5:17 bis 5:23 vor. Ich wollte versuchen, innerhalb dieser Zeit zu bleiben - trotz der Höhenmeter. Meine Strategie hatte ich mir daher wie folgt zurechtgelegt: die ersten drei flachen km wollte ich schneller als geplant angehen, in etwa mit 5:10. Dann "irgendwie den Berg hoch", dabei hoffen, dass die Pace nicht zu sehr leidet und nach dem Gipfel bergab rennen, was das Zeug hält.
Kurz nach dem Start ist es schwierig, auf der schmalen Strecke das gewünschte Tempo zu laufen. Den ersten km laufe ich in 5:20. Nicht so schnell wie ich wollte. Ich gebe Gas, langsam rüttelt sich das Feld auch zurecht, jeder läuft jetzt in etwa sein Wettkampftempo. Ich schaue auf die Uhr: 5:02! Wow. Noch tut das Tempo etwas weh, es geht jetzt auch schon leicht bergauf. Der dritte km ist vorbei: 5:24. Ok, alles in allem kann ich mit den ersten Kilometern zufrieden sein. Jetzt geht es über Waldwege mit teilweise doch recht großen Wurzeln bergauf zum Brunsberg. Ich schnaufe wie eine Lokomotive. Vor mir ein Läufer, der mich sehr stark an einen Laufbericht von Frau Schmitt erinnert. Er röchelt, schnieft, rotzt und hustet in einer Tour. Dummerweise läuft er mein Tempo. Irgendwann reicht es mir und ich ziehe an ihm vorbei (er holte mich auch nicht mehr ein). Vor mir jetzt eine junge Frau mit Deutschlandtrikot, an die ich mich hefte. Die Durchgangszeit für Kilometer 4 liegt bei 5:39, für Kilometer 5 sogar 6:28. Dass ich soviel an Tempo einbüßen würde, hatte ich vorher nicht vermutet. Aber es geht nicht schneller, mein Puls rast sicherlich jenseits der 90% (ich habe ihn bewusst nicht auf meinem Display).
Dann kann man sehen, dass einige schon auf dem "Abstieg" sind. Es ist also nicht mehr weit zum Gipfel. Dann der letzte Anstieg. Mörderisch. Ich habe mich sehr verausgabt und... ja, ich fange an zu gehen! Jetzt, wo ich das schreibe, könnte ich mich totärgern, aber so war es nunmal. Kurz vor dem Gipfel laufe ich dann doch wieder los und erhalte von der Vorjahres-Heidekönigin einen Becher Wasser als Lohn. Übrigens: die aktuelle Heidekönigin konnte dieses Amt nicht übernehmen, weil sie nämlich selbst mitgelaufen ist - und nebenbei die Damenkonkurrenz LOCKER gewonnen hat.
Jetzt kommt das, worauf sich alle gefreut hatten: es geht praktisch nur noch bergab. Alle geben Gas, bei mir läuft es wieder ganz fabelhaft. Apropos Fabel: nach der durch den Anstieg zum Gipfel eher schlechten 6:04 für Kilometer 6 folgen Fabelzeiten (zumindest für mich), während ich bergab versuche, verlorene Zeit wieder gutzumachen: 4:56 (YES!), 5:03, 4:58 und nochmal 4:58 für den zehnten Kilometer. Durchgangszeit bei 10 km: 53:52. Schlagartig wird mir klar, dass ich mein Ziel, nämlich unter einer Stunde zu bleiben, nicht erreichen werde. Ich hatte mich nämlich gestern verrechnet und nicht auf dem Zettel, dass ich einen Schnitt von 5:07 benötigen würde.
Ich laufe nun alleine, denn wie ich an einer engen Kurve sehen kann sind hinter mir bestimmt 50m bis zum Nächsten. Vor mir schätze ich die Entfernung etwa gleich ein. Jetzt ist die Strecke auch wieder flacher, km 11 geht mit 5:20 vorbei. Jetzt habe ich nur noch ein Ziel: nicht mehr überholt werden. Das klappt gut, ein letztes Mal mit Polizeiunterstützung die Hauptstraße überquert, und auf die letzte Gerade vor dem Sportplatz. Ich überhole einen gehenden Teilnehmer und rufe ihm zu "auf geht's, gleich geschafft!". Zu meiner Überraschung läuft er tatsächlich wieder an. Schnell fällt er jedoch ab, nur um zehn Sekunden später wie ein Bekloppter an mir vorbeizuziehen. Nein nein, ich wollte nicht überholt werden! Ich strecke die Hüfte nach vorne, verstärke die Armarbeit und tatsächlich, ich werde nochmal schneller. Das gibt ihm dann den Rest und er lässt mich ziehen. Auf dem Sportplatz dann noch elende 300m (wie ich diese Zieleinläufe hasse) und dann ist es geschafft! Nach 1:01:20 drücke ich den Start/Stop Knopf und lese, dass mein Forerunner der Meinung ist, es wäre nur über 11,5km gegangen (offiziell 11,7km). Egal. Ich bin super zufrieden und genieße den Rest der Veranstaltung: sechs Becher Wasser, einen mit Magnesiumgetränk, Kleiderbeutel holen, Trainingsanzug an, Kuchen essen (lecker), der Siegerehrung bis fast zum Schluss beiwohnen (warum gehen nur so viele nach Hause? In diesem Fall z.B. der Gesamtdritte!), um dann nach einem Becher Kaffee glücklich aber platt nach Hause zu fahren.
Brunsberg, nächstes Jahr bist du reif! Dann knacke ich die Stunde! Aber der DFB-Pokal und Bergläufe haben eben ihre eigenen Gesetze. Mal sehen, was der Berg nächstes Jahr für mich bereithält...
2
Hey Gonzolator!
Schön geschrieben! Und natürlich gut gelaufen! Nächstes Jahr wird der Berg wir bestimmt eine Regenwolke über lassen - nur um Dich zu ärgern
Grüße,
Guido
Schön geschrieben! Und natürlich gut gelaufen! Nächstes Jahr wird der Berg wir bestimmt eine Regenwolke über lassen - nur um Dich zu ärgern

Grüße,
Guido
Am 22. April 2017 in Wuppertal Zuckerspiel (10/21)
Am 6. Mai 2017 zwischen Wupper und Ruhr WHEW100 Ultramarathon (100km + Staffeln, 10km, 5km)
Am 6. Mai 2017 zwischen Wupper und Ruhr WHEW100 Ultramarathon (100km + Staffeln, 10km, 5km)
war auch dabei
3
Hey, ich war auch bei der Premiere dabei. Ich bin allerdings erst viel viel später ins Ziel getrudelt. Die Strecke fand ich im Grunde super schön. Über Wurzeln springen und Bäume sowie Pfützen umlaufen oder überspringen, alles mit dabei. Den Berg fand ich total anstrengend, aber das liegt im wesentlichen an meinem Trainingsgebiet, dort ist die höchste Erhebung das schlecht verlegte Kopfsteinpflaster vor der Kirche. Aber der Lauf passte als einer der wenigen in meinen Kalender, also mußte ich da durch. Wie gesagt, war die Strecke sehr schön, der Ausblick vom Brunsberg war auch toll, leider konnte man dort ja nicht lange verweilen. Schönes Ausflugziel mit Picknickutensilien.
Der Lauf selber war sehr liebevoll veranstaltet. Die leichten Probleme (insbesondere Parksituation) sind erkannt und wollen beim nächsten Lauf berücksichtigt werden. Wenn es terminlich paßt, werde ich den Berg wieder erlaufen wollen. Vielleicht schaffe ich ihn dann auch laufend.
Prädikat:
Der Lauf selber war sehr liebevoll veranstaltet. Die leichten Probleme (insbesondere Parksituation) sind erkannt und wollen beim nächsten Lauf berücksichtigt werden. Wenn es terminlich paßt, werde ich den Berg wieder erlaufen wollen. Vielleicht schaffe ich ihn dann auch laufend.
Prädikat:

Musik hören ist Lesen im Kochbuch. Selber Musizieren ist Genießen, ist „Auf der Zunge-Zergehen-Lassen“. (Hermann Lahm)
:in tuepfels küche :tuepfel in Bewegung :tuepfel im bilde
:in tuepfels küche :tuepfel in Bewegung :tuepfel im bilde
4
Hey Anne, schön zu sehen, dass es noch jemanden aus dem Forum gibt, der auch da war!
Die schlechte Parkplatzsituation habe ich nur am Rande mitbekommen, da ich gar nicht erst versucht hatte, nahe an den Sportplatz ranzufahren. Einige Kleinigkeiten sind mir auch aufgefallen, z.B. dass nicht alle Helfer von der Kleiderbeutelabgabe in der Turnhalle wussten. Trotzdem ein sympathischer Lauf mit - ich wiederhole mich hier - Kultpotenzial. Die Streckenführung muss auch unbedingt beibehalten bleiben, damit man die zweite Hälfte beargab laufen kann
Ich werde das Ding bei einem meiner nächsten Trainingsläufe erneut erklimmen, damit ich dann auch was von der Aussicht habe. Dafür hatte ich nämlich keinen Blick...
P.S.: die Ergebnisse sind online. 01:01:25 ist es am Ende geworden. Wenn die sagen, dass es 11,7km waren, nehme ich eben den 5:15er Schnitt!!
Die schlechte Parkplatzsituation habe ich nur am Rande mitbekommen, da ich gar nicht erst versucht hatte, nahe an den Sportplatz ranzufahren. Einige Kleinigkeiten sind mir auch aufgefallen, z.B. dass nicht alle Helfer von der Kleiderbeutelabgabe in der Turnhalle wussten. Trotzdem ein sympathischer Lauf mit - ich wiederhole mich hier - Kultpotenzial. Die Streckenführung muss auch unbedingt beibehalten bleiben, damit man die zweite Hälfte beargab laufen kann

Ich werde das Ding bei einem meiner nächsten Trainingsläufe erneut erklimmen, damit ich dann auch was von der Aussicht habe. Dafür hatte ich nämlich keinen Blick...
P.S.: die Ergebnisse sind online. 01:01:25 ist es am Ende geworden. Wenn die sagen, dass es 11,7km waren, nehme ich eben den 5:15er Schnitt!!

5
Hach, hat mir schier zerissen. Einerseits: Premiere Brunsberglauf - Andererseits: Blankeneser Heldenlauf. Habe mich für letzteren entschieden und es war "ein geiler Lauf", ich hoffe das die Termine im nächsten Jahr besser liegen.
Danke für den Bericht, kenne die Strecke gut aus meinem Training - und viele der Baumwurzeln mit Namen
Viele Grüße,
Lutz
Danke für den Bericht, kenne die Strecke gut aus meinem Training - und viele der Baumwurzeln mit Namen

Viele Grüße,
Lutz
6
Hi Lutz,
ja, wir hatten ja kurz über Blankenese gesprochen. Ich war letztes Jahr da, allerdings nur zum 11er. Mir ist es da zu teuer, auch wenn der Lauf selbst klasse war. Glückwunsch zur Sub2 trotz der vielen Treppen, die wie man sagt, alle erst im letzten Drittel der Strecke kommen..
In Jesteburg sehen wir uns dann! Ich werde dort nur den 10er laufen und ein paar Wochen später den Süderelbe-HM der LG HNF.
ja, wir hatten ja kurz über Blankenese gesprochen. Ich war letztes Jahr da, allerdings nur zum 11er. Mir ist es da zu teuer, auch wenn der Lauf selbst klasse war. Glückwunsch zur Sub2 trotz der vielen Treppen, die wie man sagt, alle erst im letzten Drittel der Strecke kommen..
In Jesteburg sehen wir uns dann! Ich werde dort nur den 10er laufen und ein paar Wochen später den Süderelbe-HM der LG HNF.
7
Erstmal vielen Dank für die netten Berichte!
Ich gehöre zu den Dreien, die vor über 1,5 Jahren bei einem sonntäglichen Trainingslauf über den Brunsberg die Idee hatten, doch mal einen offiziellen Lauf über "unseren Berg" zu veranstalten.
Mit der Koppelung an des Heideblütenfest und der Unterstützung des Fördervereins ging dann alles seinen Weg und irgendwie wurden es immer mehr Anmelder, darauf waren wir dann nicht unbedingt eingestellt. Letztlich waren es über 700 Anmelder - für eine Premiere fast zu viel. Sicherlich resultierten daraus auch einige Probleme (Parkplätze, Zeitverzögerung bei der Siegerehrung...), aber wir arbeiten daran.
Jetzt gehe ich eine Runde laufen, aber dann werden die ersten Bilder hochgeladen. Bei youtube gibt es übrigens auch schon ein paar nette Videos.
Ich gehöre zu den Dreien, die vor über 1,5 Jahren bei einem sonntäglichen Trainingslauf über den Brunsberg die Idee hatten, doch mal einen offiziellen Lauf über "unseren Berg" zu veranstalten.
Mit der Koppelung an des Heideblütenfest und der Unterstützung des Fördervereins ging dann alles seinen Weg und irgendwie wurden es immer mehr Anmelder, darauf waren wir dann nicht unbedingt eingestellt. Letztlich waren es über 700 Anmelder - für eine Premiere fast zu viel. Sicherlich resultierten daraus auch einige Probleme (Parkplätze, Zeitverzögerung bei der Siegerehrung...), aber wir arbeiten daran.

Jetzt gehe ich eine Runde laufen, aber dann werden die ersten Bilder hochgeladen. Bei youtube gibt es übrigens auch schon ein paar nette Videos.
8
Hi,
ja, teuer ist es, auch als Frühbucher immerhin 27€ - dafür kann man in anderen Städten die ganze Distanz bekommen. Aber es war klasse organisiert, ausreichend Verpflegung und eine wunderschöne Strecke.
Ich habe es ruhig angehen lassen - immer mit viel Respekt vor den Treppen. So schlimm wie erwartet war es dann nicht, konnte die letzten drei Kilometer mit 4:51 / 4:56 und 4:33 sogar noch mal richtig Gas geben. Aber für einen Flachländer waren die Steigungen schon ganz nett - vor allem, als ich nach einem Anstieg mit einem Puls von 176 um die Ecke kam und mich auf eine flache Etappe gefreut habe.....bis ich das Schild sah "15% Steigung auf 600m".....
Trotzdem, klasse war es.
Jesteburg mache ich die 20,5 dann möchte ich noch den Herbstlauf in Gellersen (31.10, auch HM). Dann fange ich langsam mit der Vorbereitung auf meinen allerersten Marathon an.......Hollenrespekt davor....Wie ist denn die Strecke beim Süderelbe-HM? Die Gegend hört sich nicht so gut an ;-)
Grüße "von nebenan"
Lutz
ja, teuer ist es, auch als Frühbucher immerhin 27€ - dafür kann man in anderen Städten die ganze Distanz bekommen. Aber es war klasse organisiert, ausreichend Verpflegung und eine wunderschöne Strecke.
Ich habe es ruhig angehen lassen - immer mit viel Respekt vor den Treppen. So schlimm wie erwartet war es dann nicht, konnte die letzten drei Kilometer mit 4:51 / 4:56 und 4:33 sogar noch mal richtig Gas geben. Aber für einen Flachländer waren die Steigungen schon ganz nett - vor allem, als ich nach einem Anstieg mit einem Puls von 176 um die Ecke kam und mich auf eine flache Etappe gefreut habe.....bis ich das Schild sah "15% Steigung auf 600m".....
Trotzdem, klasse war es.
Jesteburg mache ich die 20,5 dann möchte ich noch den Herbstlauf in Gellersen (31.10, auch HM). Dann fange ich langsam mit der Vorbereitung auf meinen allerersten Marathon an.......Hollenrespekt davor....Wie ist denn die Strecke beim Süderelbe-HM? Die Gegend hört sich nicht so gut an ;-)
Grüße "von nebenan"
Lutz
9
Moin Heidjer, und vielen Dank für diesen Lauf! Ihr habt das klasse gemacht, die kleineren Schwächen wird Euch jeder verzeihen. Schließlich war es das erste Mal und die Resonanz war ja in der Tat unglaublich! Ich bin nächstes Jahr wieder da. Dann hoffe ich, dass der TuS Fleestedt etwas besser vertreten sein wird.
Danke auch für den Tip mit Youtube! Schön zu sehen, dass auch der Gesamtzweite beim Aufstieg nicht so ganz frisch aussah. ;-)
Ich bin schon gespannt auf die Bilder!
@LKA
naja, geht halt da so durch Neugraben, Neuwiedenthal und so. Wertsachen am besten gar nicht erst mitbringen! ;-)
Danke auch für den Tip mit Youtube! Schön zu sehen, dass auch der Gesamtzweite beim Aufstieg nicht so ganz frisch aussah. ;-)
Ich bin schon gespannt auf die Bilder!
@LKA
naja, geht halt da so durch Neugraben, Neuwiedenthal und so. Wertsachen am besten gar nicht erst mitbringen! ;-)
10
Die ersten ca. 200 Bilder sind inzwischen online.
Übrigens ging die HM-Strecke in Neugraben immer Richtung Frankop und dann "am Deich" entlang bis Rübke und zurück. Schnell ist der Kurs, leider bisschen windanfällig.
Übrigens ging die HM-Strecke in Neugraben immer Richtung Frankop und dann "am Deich" entlang bis Rübke und zurück. Schnell ist der Kurs, leider bisschen windanfällig.
11
Der Link bringt einen nur auf die (eigene) Picasa-Seite.
Die Bilder habe ich dennoch gefunden: man muss nur den User "Brunsberglauf" suchen
Die Bilder habe ich dennoch gefunden: man muss nur den User "Brunsberglauf" suchen
14
...tja, das passiert wenn man diesen Thread an die Person weitergibt, der für den Kontakt zur Presse zuständig ist 
