Banner

GPS im Wald

GPS im Wald

1
Hallo :)

ich würde mir gern eine Forerunners kaufen. Erst hab ich eher an die 110 gedacht (als Frau vielleicht die "schönere" Variante :D ) aber da hier alle die 305 empfehlen, würde ich mir diese kaufen.

Hier nun meine Frage: Wie gut taugt die Forerunners 305 (bzw die GPS-Uhren im allgemeinem) zur aufzeichnung der Strecke wenn man im Wald läuft?

Ich laufe vorwiegend durch den Wald und wenn die Aufzeichnung dort nicht richtig funktioniert würde ich gleich bei einer Uhr ohne GPS bleiben.

Ich hoffe dieses Thema wurde hier noch nicht allzuoft durchgekaut. Ich hab mal einige Threads durchforstet aber nix gefunden.

Viele Grüße,
Sabine

2
Hallo Sabine,

dieses Thema wurde tatsächlich schon oft hier besprochen. Macht aber nix.

Nur ein Beispiel:
ich bin am Wochenende einen amtlich vermessenen Halbmarathon gelaufen, der in weiten Teilen auch im Wald gelaufen wurde.

Mein FR305 hat statt 21,1km 20,97km gemessen. Nach Auswertung in Sportracks wurde das korrigiert in 21,17.

Bilde Dir selbst ein Urteil, ob das auch im Wald funktioniert.

Gruß
Martin

3
Lumi hat geschrieben: Ich laufe vorwiegend durch den Wald und wenn die Aufzeichnung dort nicht richtig funktioniert würde ich gleich bei einer Uhr ohne GPS bleiben.
funzt!

gruss hennes

4
Hi,

kann ich nur bestätigen. Bin zwar nicht nur aber viel im Wald unterwegs und klappt alles wunderbar.

Viele Grüße
Catsmom

5
Beim 201/301 gab es da noch deutliche Probleme. Beim 305 - alles prima, nie Probleme gehabt!

Vorausgesetzt, es ist guter Empfang da, bevor man in den Wald reinläuft. Wenn man ihn mitten im dichten Gebüsch einschaltet, kann es schon mal dauern, bis er seine Satelliten gefunden hat (und schlimmstenfalls klappt es auch mal gar nicht, ist aber eine sehr unwahrscheinliche Ausnahme). Im Großstadtdschungel zwischen Hochhäusern soll es allerdings schon mal zu Ungenauigkeiten kommen.

6
FR 305: Bisher keine Probleme im Wald :daumen:
Viele Grüße

Petra
-------------------------------------------------------------------

Bild
]
Bild
[/url]

7
ok, vielen Dank :) Dann werde ich mir einen 305 demnächst zulegen :D

8
Hab im dichten Wald (offenbar vor allem im Sommer bei dichter Belaubung) immer Probleme mit der GPS-Genauigkeit. Finde das fürs Training nicht dramatisch. Aber ich würde schätzen, dass da die Abweichung schon so bei gut 5% liegen kann.

Ich weiß, dass mancheiner das hier nicht glauben will oder nicht gerne hört, ist aber so!

9
Quintana hat geschrieben:Hab im dichten Wald (offenbar vor allem im Sommer bei dichter Belaubung) immer Probleme mit der GPS-Genauigkeit. Finde das fürs Training nicht dramatisch. Aber ich würde schätzen, dass da die Abweichung schon so bei gut 5% liegen kann.

Ich weiß, dass mancheiner das hier nicht glauben will oder nicht gerne hört, ist aber so!
5%, da würde ich meine FRin in den Mülleimer geben!

Es gibt das Feld GPS-Genauigkeit, da solltest Du mal gucken was da steht und hier berichten. Bei mir normalerweise 4-6 Meter und im Wald dann 8m, manchmal 10m, das ist immer noch mehr als ausreichend!

gruss hennes

11
Hennes hat geschrieben:5%, da würde ich meine FRin in den Mülleimer geben!
Aber absolut. 5% wären für mich inakzeptabel.

12
Quintana hat geschrieben:Hab im dichten Wald (offenbar vor allem im Sommer bei dichter Belaubung) immer Probleme mit der GPS-Genauigkeit. Finde das fürs Training nicht dramatisch. Aber ich würde schätzen, dass da die Abweichung schon so bei gut 5% liegen kann.

Ich weiß, dass mancheiner das hier nicht glauben will oder nicht gerne hört, ist aber so!
Am WE bin ich (wie Martin) ebenfalls einen vermessenen HM gelaufen der zu 80% durch den Wald ging, angezeigt hat die Uhr dann 21,09 km.
Ich benutze die Anzeige "Pace" ganz gerne (die bei mir entgegen den Erfahrungen anderer Benutzer auch recht genau das aktuelle Tempo anzeigt), die hatte im Wald dann leichte Probleme was aber nicht allzu schlimm war...
Grüße

schneapfla

I was running so fast - it was like the trees were standing still!

13
Hennes hat geschrieben:5%, da würde ich meine FRin in den Mülleimer geben!
:confused: :confused: :confused: Warum sollte ich etwas, wofür ich 170 EUR bezahlt habe, was außerhalb des Waldes einwandfrei funktioniert, und im Wald immer noch für mich ausreichende Angaben liefert, in die Tonne schmeißen???

5% wären 50m auf 1km, bei einem 5:00min/km-Schnitt also 15 Sek Abweichung im tempo/km. So ungefähr schätze ich den Fehler im Wald oft ein.
Sollte aber vielelicht dazu sagen, dass Wald bei mir auch leichtes Bergland bedeutet. Vielleicht ist also die Abweichung die Summe aus der Empfangseinschränkung durch Bäume und Berge.
Hennes hat geschrieben:Es gibt das Feld GPS-Genauigkeit, da solltest Du mal gucken was da steht und hier berichten. Bei mir normalerweise 4-6 Meter und im Wald dann 8m, manchmal 10m, das ist immer noch mehr als ausreichend!

gruss hennes
Wenn ich loslaufen (nicht im Wald) ists auch in der Regel bei 6m. KAnn ich unterwegs irgendwie zu dieser Anzeige springen, ohne eines der Anzeigefelder damit belegen zu müssen (übers Menü)?

14
schneapfla hat geschrieben:Am WE bin ich (wie Martin) ebenfalls einen vermessenen HM gelaufen der zu 80% durch den Wald ging, angezeigt hat die Uhr dann 21,09 km.
Wenn es ein Wettkampf war, gehe ich mal davon aus, dass der nicht auf ganz schmalen Pfaden verlief, sondern auf Waldwegen, richtig? Dort stehen dann die Bäume aufgrund des Weges in Abständen von mehreren Metern. Da sind dann schon etwas weniger "Hindernisse zum Himmel" als bei einem schmalen Pfad, der direkt an den Bäumen verläuft.

Wie auch immer. Empirisch nachweisen kann mans nur durch einen wissenschaftlichen Versuch.
Ich hab hier nur meine Erfahrung mitgeteilt, und die ist halt so, dass es im Wald etwas ungenauer wird. Ich kann damit gut leben, und werd das Teil sicherlich nicht in den Mülleimer werfen.

15
klappt gut. Lediglich die aktuelle Pace wird im Wald teilweise recht abenteuerlich, aber da ich die während des Laufs sowieso nicht anzeigen lasse, ist das auch nicht schlimm
Bild

PB: HM 1:44:46, 10km 49:37, M 4:19:28 (alle 2011), 24h 84,97 km (2013)

16
Quintana hat geschrieben: Wenn ich loslaufen (nicht im Wald) ists auch in der Regel bei 6m. KAnn ich unterwegs irgendwie zu dieser Anzeige springen, ohne eines der Anzeigefelder damit belegen zu müssen (übers Menü)?
Du hast doch 12 Anzeigefelder, da wird doch Platz sein für "GPS-Genauigkeit" :confused:

Quintana hat geschrieben:Wenn es ein Wettkampf war, gehe ich mal davon aus, dass der nicht auf ganz schmalen Pfaden verlief, sondern auf Waldwegen, richtig? Dort stehen dann die Bäume aufgrund des Weges in Abständen von mehreren Metern. Da sind dann schon etwas weniger "Hindernisse zum Himmel" als bei einem schmalen Pfad, der direkt an den Bäumen verläuft.
Du hast einen komischen Wald - bei mir stehen links und rechts ganze Armeen von Bäumen - eine FRin sucht bis zu 12 Sats, die stehen garantiert nicht alle gleichzeitig im Zentit über Dir.

Gonzolator hat geschrieben:klappt gut. Lediglich die aktuelle Pace wird im Wald teilweise recht abenteuerlich, aber da ich die während des Laufs sowieso nicht anzeigen lasse, ist das auch nicht schlimm
genau, weil die eh Mist ist. Die brauche ich nie und nirgends...


gruss hennes

17
Hennes hat geschrieben:Du hast doch 12 Anzeigefelder, da wird doch Platz sein für "GPS-Genauigkeit" :confused:

gruss hennes
No Mam, kein Platz dafür! Wozu auch?
Damit ich weiß, ob der FR gerade (un)genau läuft? Kann ich doch eh nicht ändern. Oder änderst Du plötzlich Deine Laufstrecke, wenn die Genauigkeit fällt?
Warum sich über Dinge beim Laufen nen Kopf machen, die man eh nicht ändern kann? Lasse mir auch nicht die Sonnenaufgangszeit anzeigen ...

18
Die aktuelle Pace kannst du im Wald oft vergessen aber ansonsten gibt es im Wald keinerlei Probleme.

Ist ein nettes Spielzeug. Die gefühlte Pace nach einem hügeligen Waldlauf mit dem FR vergleichen. Ich liege meist 3-5s daneben beim Kilometerschnitt (oder der FR - wer weiß :) )

Auf der Bahn ziehe ich meine Timex dem FR vor.
Viele Grüße Dennis

19
psyXL hat geschrieben:
Auf der Bahn ziehe ich meine Timex dem FR vor.
Wieso? Man auch mit dem FR die Runden von Hand stoppen. Man muss nicht GPS benutzen.
Für Bahntraining lass ich mir Zeit/Letzte Runde anzeigen, da mir die Rundenzeit, die in dem kleinen Fenster beim Drücken auftaucht zu klein ist. Außerdem wird sie da nur ein paar Sekunen angezeigt.

20
Heme45 hat geschrieben:Bin gestern mal drei Runden im Wald gelaufen , in Google Earth sieht es dann so aus .
so ähnlich sieht das bei mir auch oft aus (allerdings mit eTrex Vista HCX oder einem Royaltek GPS-Logger) ... die Streckenlänge passt sicherlich ziemlich gut, allerdings sind doch gewisse Ausreisser im Wald zu erkennen bzw. die eine Strecke liegt schon mal gut und gerne 25 Meter neben der anderen.

21
alorenzen hat geschrieben:Wieso? Man auch mit dem FR die Runden von Hand stoppen. Man muss nicht GPS benutzen.
Für Bahntraining lass ich mir Zeit/Letzte Runde anzeigen, da mir die Rundenzeit, die in dem kleinen Fenster beim Drücken auftaucht zu klein ist. Außerdem wird sie da nur ein paar Sekunen angezeigt.
Das hat nichts mit den techn. Funktionen zu tun. Ich mag die Timex einfach lieber (Handhabung, Knöpfe, Display, ...). Halt Geschmackssache.
Ich habe den FR nur für die Easyjogs/Dauerläufe im Wald, um meine Neugier über die gelaufenen Kilometer zu befriedigen :-). Zusammenklicken ist bei den Trails, die ich teils laufe nur schwer möglich.
Viele Grüße Dennis

22
Quintana hat geschrieben: :confused: :confused: :confused: Warum sollte ich etwas, wofür ich 170 EUR bezahlt habe, was außerhalb des Waldes einwandfrei funktioniert, und im Wald immer noch für mich ausreichende Angaben liefert, in die Tonne schmeißen???

5% wären 50m auf 1km, bei einem 5:00min/km-Schnitt also 15 Sek Abweichung im tempo/km. So ungefähr schätze ich den Fehler im Wald oft ein.
Sollte aber vielelicht dazu sagen, dass Wald bei mir auch leichtes Bergland bedeutet. Vielleicht ist also die Abweichung die Summe aus der Empfangseinschränkung durch Bäume und Berge.



Wenn ich loslaufen (nicht im Wald) ists auch in der Regel bei 6m. KAnn ich unterwegs irgendwie zu dieser Anzeige springen, ohne eines der Anzeigefelder damit belegen zu müssen (übers Menü)?
Hallo Quintana,

ich kann Deine Angaben bestätigen, im dichten Wald (hügelig, teilweise stark eingeschinittene Täler, Hänge, enge Kurven) ist die Abweichung bei mir auch bei ca. 5% (misst übrigens meist zu kurz). Hennes und Co. kennen halt nur den flachen Niederrhein und da gibt es permanent 100 Satelitten :D

P.S. Im offenen Feld habe ich Messgenauigkeit von 4 m! Im Odenwald geht die teilweise auf deutlich über 10 manchmal sogar auf über 20 m, da kann das Gerät schon rein theoretisch nicht mehr genau messen!
Grüße
Andreas

23
meli-läufer hat geschrieben: im dichten Wald (hügelig, teilweise stark eingeschinittene Täler, Hänge, enge Kurven) ist die Abweichung bei mir auch bei ca. 5% (misst übrigens meist zu kurz). Hennes und Co. kennen halt nur den flachen Niederrhein und da gibt es permanent 100 Satelitten :D

P.S. Im offenen Feld habe ich Messgenauigkeit von 4 m! Im Odenwald geht die teilweise auf deutlich über 10 manchmal sogar auf über 20 m, da kann das Gerät schon rein theoretisch nicht mehr genau messen!
Kann ich nicht bestätigen. Ausserdem beudeten 20 Meter Messungenauigkeit nicht das der Forerunner die Streckenlänge nicht bestimmen kann sondern das der Track 20 Meter neben dem Weg liegt - das macht aber in der Länge nichts. Wenn Du Dir dann mal die Mühe machst und die Strecke auf einer digitalen Karte genau auf den Weg legst, dann ist die Abweichung irgendwo zwischen minimal und nicht vorhanden.

Siegfried

24
meli-läufer hat geschrieben:(hügelig, teilweise stark eingeschinittene Täler, Hänge, enge Kurven) ist die Abweichung bei mir auch bei ca. 5% (misst übrigens meist zu kurz).
Das glaube ich, dass es hier nicht perfekt funzen kann. Das ist ja auch was anderes als ein paar "Tannenbäume" :D
Hennes und Co. kennen halt nur den flachen Niederrhein und da gibt es permanent 100 Satelitten :D
So isset - auf dem asphaltieren Radweg kam ich teilweise auf Anzeigen von 3m :D

gruss hennes

25
die meisten ungenauigkeiten gleichen sich über eine gewisse strecke eh wieder aus. das ist letzten endes auch der grund, warum es nie eine exakte angabe der "momentanen" geschwindigkeit geben kann, man muss für einen vernünftigen wert immer eine reihe von einzewerten mitteln, sind das zu viele werte, dann ist die anzeige nimmer "momentan", sind's zu wenig, dann springt die anzeige nur noch, weil armbewegung usw. mit erfasst werden...

ich laufe viel in hügeligem gelände, teilweise auch im wald: null empfangsprobleme und - über das gesamte trainingspensum gesehen - durchaus plausible pacewerte.
sorgen würde ich mir da eher im großstadtdschungel machen (nur ein beispiel: ich hatte jahrelang eine frankfurter investmentbank als kunden, wenn ich bei denen aus der tiefgarage rausgefahren bin, hat's oft mehrere minuten / kilometer gedauert, bis sich das navi meines autos (werksausstattung audi) endlich auf die richtige straße gelockt hat, das habe ich in keiner anderen stadt so erlebt, aber dort kann ich mir eben auch durchaus vorstellen, dass da ein forerunner etwas probleme bekommt, die richtigen werte anzuzeigen. andererseits hatte ich z.b. beim düsseldorf marathon (der ja auch durch das eine oder andere businessviertel führt) grade mal 1,5% abweichung zur "normdistanz", rechnet man da gelaufene "umwege" (überholen, verpflegungsstellen usw.) raus, kann ich mir kaum was präziseres vorstellen
was ich in letzter zeit so gelaufen bin:
02.05.2010: metro group marathon düsseldorf in 3:57:04
19.09.2010: einstein marathon ulm (trainingsrückstand und schmerzen => hm in 2:24:28)

was demnächst noch so alles folgen soll:
winterlaufserie ismaning 2010/11 - cancelled
Bild


Bild
Bild
Bild

26
ich hatte auch in letzter zeit etwas probleme
wolken und dichter wald,beides zusammen macht probleme,aber seltsam nur an einigen strecken
vorgestern intervall
3*2800
4.06 85%
4.06 84%
4.20 diesen bin ich bis an die grenze gelaufe 92%
naja ich sehe es positiv ich werde zu höchstleistung gedrillt
bitte keine blöde kommentare wegen rechtschreibung

28
Hennes hat geschrieben:nöööööööö



Bitte keine Diskussionen .... :hihi:

gruss hennes
ist die uhr am arsch,habe 8-12 sat.
manchmal genau auf 5meter manchmal 15meter,
bitte keine blöde kommentare wegen rechtschreibung

29
spider hat geschrieben:ist die uhr am arsch,habe 8-12 sat.
manchmal genau auf 5meter manchmal 15meter,
Du solltest die Uhr nicht am Arsch tragen!

Der menschliche Körper besteht zu 50% aus Wasser - GPS mag kein Wasser! Nix gut!

Trag sie einfach am Handgelenk!


gruss hennes

30
BassTian hat geschrieben:die meisten ungenauigkeiten gleichen sich über eine gewisse strecke eh wieder aus.
Mir fällt es eigentlich nur auf, wenn ich Tempoeinheiten laufe.

Bei meiner Lieblings-Tempostrecke erreiche ich mittendrin ein Stück mit Laubbäumen (nicht so richtig dicht, aber schöner Schatten). Bei kurzen IVs wende ich vorher.
Bei meiner letzten Tempoeinheit bin ich ein 5km-Stück (mit Autolap 1km) durch diese Baumpassage gelaufen. Obwohl das Tempo unverändert war, fiel die Pace plötzlich deutlich ab, von 4:10 bis fast runter auf 4:40. Ob es sich danach wieder ausgeglichen hätte, kann ich nicht sagen, die 5km waren zu Ende :haeh:

Frage dazu:
Würde ich danach noch 1-2 km weiterlaufen: würde das GPS die verlorene Pace wieder "reinholen"? Wäre also der folgende Km umso schneller in der Pace? Oder bleibt eine deutliche Abweichung nach unten bei diesem km und der Gesamtschnitt ist verfälscht?

Weitere Beobachtung: bei Strecken innerorts (auch amtlich vermessenen) habe ich oft eine sehr deutliche km-Abweichung nach oben (beim letzten 10er waren es im Schnitt 5 sec!). Angeblich "springt" das GPS hier? Habt ihr schon ähnliche Beobachtungen gemacht?

31
evimaus hat geschrieben:Mir fällt es eigentlich nur auf, wenn ich Tempoeinheiten laufe.

Obwohl das Tempo unverändert war, fiel die Pace plötzlich deutlich ab, von 4:10 bis fast runter auf 4:40.
das ist bei mir auch gewesen,gestern hatte ich wieder probleme
bin 5km in5.45pace gelaufen auf einmal 6.05pace,angezeigt puls und tempo gleich
nach km 10 auf die lap taste gedrückt,die letzten 4km waren in 5.40pace angezeigt.
bitte keine blöde kommentare wegen rechtschreibung

32
evimaus hat geschrieben:Mir fällt es eigentlich nur auf, wenn ich Tempoeinheiten laufe.

Frage dazu:
Würde ich danach noch 1-2 km weiterlaufen: würde das GPS die verlorene Pace wieder "reinholen"? Wäre also der folgende Km umso schneller in der Pace? Oder bleibt eine deutliche Abweichung nach unten bei diesem km und der Gesamtschnitt ist verfälscht?
Letzteres (bei meiner Lieblingstempostrecke (4,6X km misst der
Garmin je nach Tagesform zwischen 4,40 und 4,68 km!)!
Grüße
Andreas

33
evimaus hat geschrieben:Frage dazu:
Würde ich danach noch 1-2 km weiterlaufen: würde das GPS die verlorene Pace wieder "reinholen"? Wäre also der folgende Km umso schneller in der Pace? Oder bleibt eine deutliche Abweichung nach unten bei diesem km und der Gesamtschnitt ist verfälscht?
aus meiner erfahrung würde ich im gegensatz zu meinem vorredner eher sagen, dass sich die pace tatsächlich ausgleicht und über die gesamtstrecke der schnitt wieder passt. ich habe auf meiner haus- und hofstrecke ein teilstück, auf dem ich meistens eine etwas zu langsame pace angezeigt bekomme, kurz danach "springt" die anzeige der pace auf etwas zu schnelles, bevor sie sich dann wieder ungefähr auf den gelaufenen wert einpendelt.
was ich in letzter zeit so gelaufen bin:
02.05.2010: metro group marathon düsseldorf in 3:57:04
19.09.2010: einstein marathon ulm (trainingsrückstand und schmerzen => hm in 2:24:28)

was demnächst noch so alles folgen soll:
winterlaufserie ismaning 2010/11 - cancelled
Bild


Bild
Bild
Bild

34
heute amtlich vermessen HM
garmin 20,95Km
bitte keine blöde kommentare wegen rechtschreibung

35
evimaus hat geschrieben: Bei meiner Lieblings-Tempostrecke erreiche ich mittendrin ein Stück mit Laubbäumen (nicht so richtig dicht, aber schöner Schatten). Bei kurzen IVs wende ich vorher.
Bei meiner letzten Tempoeinheit bin ich ein 5km-Stück (mit Autolap 1km) durch diese Baumpassage gelaufen. Obwohl das Tempo unverändert war, fiel die Pace plötzlich deutlich ab, von 4:10 bis fast runter auf 4:40. Ob es sich danach wieder ausgeglichen hätte, kann ich nicht sagen, die 5km waren zu Ende :haeh:

Frage dazu:
Würde ich danach noch 1-2 km weiterlaufen: würde das GPS die verlorene Pace wieder "reinholen"? Wäre also der folgende Km umso schneller in der Pace? Oder bleibt eine deutliche Abweichung nach unten bei diesem km und der Gesamtschnitt ist verfälscht?
Was guckst Du denn?

PACE? Mist! vergiss es!!!
PACE/RUNDE? gleicht sich an, innerhalb der autorunde 1km, daher die bestmögliche Einstellung
PACE/SCHNITT? Rechnung der gesamte Laufeinheit - max. bei LALAs zu gebrauchen!

gruss hennes

36
Hennes hat geschrieben:Was guckst Du denn?

PACE? Mist! vergiss es!!!
PACE/RUNDE? gleicht sich an, innerhalb der autorunde 1km, daher die bestmögliche Einstellung
PACE/SCHNITT? Rechnung der gesamte Laufeinheit - max. bei LALAs zu gebrauchen!

gruss hennes
in der Anzeige habe ich Pace/Runde + Autolap 1km sowie Pace/Schnitt
Die Pace/Runde ging runter unter den Bäumen

37
evimaus hat geschrieben:in der Anzeige habe ich Pace/Runde + Autolap 1km sowie Pace/Schnitt
Die Pace/Runde ging runter unter den Bäumen
...die erholt sich aber wieder schnell. Du kannst auch noch das Feld PACE/ltz. Runde dazu nehmen, das ist immer das Ergebnis der abgelaufen Runden, sozusagen das "amtliche", das sollte stimmen...

gruss hennes

38
habe am sonntag mit einigen leuten geredet,alle haben das gleiche problem,aus dem raum baden-schwaben-pfalz
bitte keine blöde kommentare wegen rechtschreibung

39
da bin ich nähe freudenstadt gelaufen
bitte keine blöde kommentare wegen rechtschreibung
Dateianhänge
Meine Aktivitäten 03.11.2009.jpg Meine Aktivitäten 03.11.2009.jpg 1228 mal betrachtet 119.55 KiB

40
Mein Garmin ist in dem dichten Buchenwald, in dem ich sehr oft trainiere, VOELLIG unzuverlaessig. Laufe ich eine grosse Runde, schafft er es noch, halbwegs nachzukorrigieren, wenn mal eine Lichtung kommt - da laufe ich dann mal eine Runde in 3 mn. oder so lt. Garmin. Oft trainiere ich jedoch Intervalle auf einer Pendelstrecke - da bringt er's wirklich sehr schlecht. Einziger Ausweg ist der foot pod, aber der gibt nur die aktuelle pace - schon aergerlich das Ganze. Habe mal an Garmin geschrieben deswegen - die meinten , Software neu aufspielen. Was sie wohl am liebsten empfehlen wuerden (aber nicht geschrieben haben): gleich das Nachfolgemodell kaufen!!!!

41
Hennes hat geschrieben:...die erholt sich aber wieder schnell. Du kannst auch noch das Feld PACE/ltz. Runde dazu nehmen, das ist immer das Ergebnis der abgelaufen Runden, sozusagen das "amtliche", das sollte stimmen...

gruss hennes
Erholen? Beispiel: pace/lap (bei autolap 1 km) ist auf 4:55 min/lap und springt dann obwohl von der Runde bereits 700 m absolviert sind auf 5:05 min/lap auf den letzen 300 m der Runde erholt die sich dann auf 5:00, faktisch war die tatsächlich gelaufene Runde länger als 1 km und die Pace lag vielleicht bei 4:55 min/km (habe jetzt nicht gerechnet!). Komische Erholung!
Grüße
Andreas

42
Tekac hat geschrieben:da laufe ich dann mal eine Runde in 3 mn. oder so lt. Garmin.
Was heißt "eine Runde" ?

gruss hennes

43
Heme45 hat geschrieben:... in Google Earth sieht es dann so aus .
Nett! Wie 'zaubert' man denn sowas?

44
Ich hab am Wochenende die Erfahrung gemacht, dass Garminchen in einem engen, z.T. bewaldeten Flusstal (Saarschleife-HM) mit der Pace/Runde-Einstellung brauchbar funktionierte. Keine größeren Pace-Schwankungen, die ich mir nicht hätte erklären können.

Probleme habe ich allerdings mit den Höhendaten - das war auf der gleichen Strecke im vergangenen Jahr auch schon so. Sporttracks mault beim Importieren, dass von den 1640 Datenpunkten nur 1500 (oder so ähnlich) brauchbar seien. Wenn ich dann die Schätzung dieser Daten aus den gültigen Datenpunkten zulasse (muss ich, sonst wird der Lauf nicht importiert), kommt trotz Elevation Correction ein Höhenprofil raus, das mindestens zwei heftige Zacken zu viel hat. An der einen Stelle war zwar eine kleine Treppe, aber das waren ganz sicher keine 45 m Aufstieg und schon gar kein steiles Gefälle hinterher. Und die andere Zacke ist gar nicht erklärbar. :tocktock:

Fällt euch Experten vielleicht eine brauchbare Korrekturmöglichkeit für den Datentrack ein? Ich wüsste nämlich schon gern etwas genauer, wie viele (oder besser: wenige) HM die Strecke tatsächlich hatte.

vg,
kobold

45
kobold hat geschrieben:Fällt euch Experten vielleicht eine brauchbare Korrekturmöglichkeit für den Datentrack ein? Ich wüsste nämlich schon gern etwas genauer, wie viele (oder besser: wenige) HM die Strecke tatsächlich hatte.
Darf ich auch antworten, obwohlich kein Experte bin? :D

Zeichnet Dein FR "intelligent" oder sekündlich auf? Evtl. liefert er bei sekündlich einfach zu viele Datenpunkte.

Hast Du einen account bei Gpsies? Wenn ja, spiel den Track doch mal rüber und dann schau Dir das Profil und die hm-Auswertung dort an. Ich hab´ das Gefühl, dass Gpsies mit den hm besser "umgehen" kann.

Gruß
Martin

46
kobold hat geschrieben: Probleme habe ich allerdings mit den Höhendaten
Hast Du das elevation correction plugin?
- das war auf der gleichen Strecke im vergangenen Jahr auch schon so. Sporttracks mault beim Importieren, dass von den 1640 Datenpunkten nur 1500 (oder so ähnlich) brauchbar seien.
Habe ich noch nie gehört....
Wenn ich dann die Schätzung dieser Daten aus den gültigen Datenpunkten zulasse (muss ich, sonst wird der Lauf nicht importiert), kommt trotz Elevation Correction ein Höhenprofil raus, das mindestens zwei heftige Zacken zu viel hat. An der einen Stelle war zwar eine kleine Treppe, aber das waren ganz sicher keine 45 m Aufstieg und schon gar kein steiles Gefälle hinterher. Und die andere Zacke ist gar nicht erklärbar. :tocktock:
Höhendaten liegen nur in einem Raster von 90Metern vor - daher gibts auch bei 10mal über dieselbe Stelle laufen auch mal vereinzelte böse Ausreißer, diese müssen aber durchaus in der "Nachbarschaft" liegen.
Fällt euch Experten vielleicht eine brauchbare Korrekturmöglichkeit für den Datentrack ein? Ich wüsste nämlich schon gern etwas genauer, wie viele (oder besser: wenige) HM die Strecke tatsächlich hatte.
...folge Martin!

und schicke mir mal per mail die Daten. Ist nur die Frage wie, denn die aus STs sind ja schon "rasiert" - müßten also aus dem GTC kommen, das Du hoffentlich hast. Exportieren ...


@martin, 1650 Punkte können schlecht das HM Ergebnis von "sekündlicher Aufzeichnung" sein :zwinker2:


gruss hennes

47
Hi,

bisher hatte ich genau einmal erhebliche Probleme mit dem GPS Empfang im Wald, und zwar am Nachmittag des 2.9.2010. Die Strecke war leicht hügelig, der Kiefernwald aber ziemlich licht. Wahrscheinlich war die Satelliten-Konstallation einfach ungünstig. Der aufgezeichnete Track verläuft ziemlich schlangenförmig und über 100m neben dem Waldweg, den ich entlang lief.

Beim Laufen wurde die angezeigte Pace immer langsamer, obwohl ich auf einer bergab-Strecke deutlich schneller wurde.

ST hat beim Import aus einem "Auto-Lap Kilometer" gleich 1.33km gemacht. Das ist sicher auch falsch, denn der Waldweg war schnurgerade, im Gegensatz zum aufgezeichneten Track.

Solange das nur 1x in zwei Jahren auftritt, kratzt es mich nicht ...

Grüße
Andreas

48
Hennes hat geschrieben:@martin, 1650 Punkte können schlecht das HM Ergebnis von "sekündlicher Aufzeichnung" sein :zwinker2:
Kobold will doch jetzt Marathon laufen. Da hat sie sich bestimmt vorher stark verbessert auf dem HM... Aber 27,5min. wäre dann doch etwas arg schnell.
Du hast wie immer recht, Hennes!

Da hab´ ich gar nicht drüber nachgedacht. :peinlich:

49
@Martin, Hennes: Danke für die Tipps!

Ich nehme immer "intelligente" Aufzeichnung im FR; das Elevation Correction-Plugin für ST hab ich natürlich installiert.

Ich schieb die Daten heute abend mal auf gpsies rüber bzw. mail sie dir, Hennes, als Export aus GTC. Ich lass die Daten immer in beide Progs einlesen, ist also alles noch da.

:hallo:
kobold

50
So, die Strecke liegt jetzt auf GPSies.com GPS - Fahrradtour - Laufen - Wandern - Strecke Saarschleife-HM - 54441 Taben-Rodt, Landkreis Trier-Saarburg, Rheinland-Pfalz.

So wellig, wie sie da aussieht, war sie definitiv nicht! V.a. die extremen Zacken um km 10 herum sind sehr sonderbar. Und leider sehen die Höhenmeter nicht sinnvoller aus als bei ST, trotz Neuberechnung in GPSies

Das, was SportTracks zu meckern hat, scheint vom ElevationCorrection-Plugin auszugehen - ich hänge den Screenshot mal an.
Dateianhänge
Screenshot-ElevationData.jpg Screenshot-ElevationData.jpg 1192 mal betrachtet 135.65 KiB
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“