Banner

Grundausdauer weg nach einen monat kann dass sein

Grundausdauer weg nach einen monat kann dass sein

1
Hallo - ich habe ein paar Monate vor dem trainingsanfang im fußball Grundausdauer trainiert weil ich oft sprinten muss und mein Puls nicht schnell genug wider runter Kamm. Paar Details zuerst 38 jahre , max Puls 199 - Habe dann 2-3 die Woche 10.6 km gelaufen es fing an mit eine zeit von 1:22 durschnitt Puls 149, zuletzt war ich auf 1:08 für 10.6 durschnitt Puls 149, in die zeit hatten wir auch ein bisschen vorbereitung für Flussball aber meisten war dass laufen wo meinen Puls bei 170-180 war. Jetzt trainieren wir wider normal, das heißt dann die letzt 1-2 Monate war ich vielleicht 3 laufen "Ausdauer" jetzt die letzt Woche wollte ich mal sehen wie es mit der zeit ausziert bei mein 10.6 ausdauerlauf, es war 1:16 149 durchsnitt Puls, man war ich sauer, dann 3 tage später 1:18, dann heute 1:22 was geht hier ab ich fühle mich eigentlich gut aber aber ich gehe ja jetzt fast meine rund, wie am Anfang wo ich Null Grundausdauer habe, ich flippe total aus, was ist Los, kann die Grundausdauer schon weg sein nach einen Monat, mit 2 mal fussballtraining die Woche. :sauer:

2
Hi!

Als Fußballer wirst du sicherlich Grundlagenausdauer haben! Würde dir in der Vorbereitung nicht nur diese 10km immer im selben Trott empfehlen. Wechsle die Streckenlänge und auch das Tempo. Ich nehme an, dass ihr in der wircklichen Vorbereitung Linienläufe und Sprints mit kurzen Pausen macht, also muss ein Intervalltraining nicht unbedingt sein.

3
erwin82 hat geschrieben:Hi!

Als Fußballer wirst du sicherlich Grundlagenausdauer haben! Würde dir in der Vorbereitung nicht nur diese 10km immer im selben Trott empfehlen. Wechsle die Streckenlänge und auch das Tempo. Ich nehme an, dass ihr in der wircklichen Vorbereitung Linienläufe und Sprints mit kurzen Pausen macht, also muss ein Intervalltraining nicht unbedingt sein.
Kurze Intervalle bestimmt nicht aber kurze TDL schon. So 3km schnell (zuerst 2-3km warm laufen). Dann 4-5-6km.

10,6km in 1:22 ist wirklich seeeeehr langsam. Man muss sich schon etwas quällen wollen. :teufel:

Gruß
Rolli

4
fireblade1 hat geschrieben:Hallo - ich habe ein paar Monate vor dem trainingsanfang im fußball Grundausdauer trainiert weil ich oft sprinten muss und mein Puls nicht schnell genug wider runter Kamm. Paar Details zuerst 38 jahre , max Puls 199 - Habe dann 2-3 die Woche 10.6 km gelaufen es fing an mit eine zeit von 1:22 durschnitt Puls 149, zuletzt war ich auf 1:08 für 10.6 durschnitt Puls 149, in die zeit hatten wir auch ein bisschen vorbereitung für Flussball aber meisten war dass laufen wo meinen Puls bei 170-180 war. Jetzt trainieren wir wider normal, das heißt dann die letzt 1-2 Monate war ich vielleicht 3 laufen "Ausdauer" jetzt die letzt Woche wollte ich mal sehen wie es mit der zeit ausziert bei mein 10.6 ausdauerlauf, es war 1:16 149 durchsnitt Puls, man war ich sauer, dann 3 tage später 1:18, dann heute 1:22 was geht hier ab ich fühle mich eigentlich gut aber aber ich gehe ja jetzt fast meine rund, wie am Anfang wo ich Null Grundausdauer habe, ich flippe total aus, was ist Los, kann die Grundausdauer schon weg sein nach einen Monat, mit 2 mal fussballtraining die Woche. :sauer:
Ich sage sowas in Foren ja nicht gerne (normalerweise nie) und ich bin selbst im Umgang mit meiner Muttersprache auch manchmal nachlässig. Aber den Beitrag des Threaderstellers zu lesen, tut richtig weh. Da kann man sich vor Fehlern echt nicht mehr auf die eigentliche Frage konzentrieren.

5
JensR hat geschrieben:Ich sage sowas in Foren ja nicht gerne (normalerweise nie) und ich bin selbst im Umgang mit meiner Muttersprache auch manchmal nachlässig. Aber den Beitrag des Threaderstellers zu lesen, tut richtig weh. Da kann man sich vor Fehlern echt nicht mehr auf die eigentliche Frage konzentrieren.
volle Zustimmung! Man sollte den Beitrag schon flüssig lesen können. Dann wären hier wohl auch mehr Antworten
2011:
26.02. Bad Salzuflen 10km
06.03. Luisenturmlauf in Borgholzhausen 21,1 km
17.04. Hermannslauf 31,1 km
08.05. wumbor-Lauf 10km

6
Meine Antwort wirst du nicht hören mögen, ich vermute, du besitzt gar keine Grundausdauer!
Von ein paar Monaten laufen im Schlurftempo und das vermutlich noch unregelmäßig, wirst du dir keine großartige Grundausdauer zugelegt haben, wenn deine Fußballmannschaft dann noch so auf Kreisklassenniveau o.ä. rumspielt, ist aus meiner Erfahrung die Grundausdauer im Kabinen- und Vereinsheimsitzen größer als die fürs Laufen.
Fazit: Du musst was tun, um Ausdauer aufzubauen, sonst kann sie auch nicht weg sein.

Für alle Besserwisser: Dies basiert auf Vermutungen, aber vllt trifft es haargenau zu!

7
hi fireblade, :wink:

wenn es keine verarsche sein sollte die du uns mit deinen 1 beitrag hier ablieferst, so schließe ich mich traveläufer an. :daumen:

auch meiner ansicht hast du null grundlagenfundament, und wie du schreibst kanns so auch gar nichts werden mit der grundlage, es ist konfus was du da an training angeblich oder auch tatsächlich gemacht hast. :confused:

um eine fundierte grundlage zu bekommen auf der man solide aufbauen kann brauchs meiner ansicht nach minimum 6 monate zielgerichtetes aufbautraining.
selbst nach dieser zeit hast du erst ein schwachses fundament. :nick:

bis dein ganzer körper als einheit soweit ist das du von einer guten grundlage die auch hält ausgehend kannst minimum 1 jahr.

bist du richtig fett und solide bist mit deinem fundament vergehen jahre, doch wenns dann mal soweit ist, dann ist es ein echt geiles gefühl fast unkaputtbar zu sein von der kondi und dem verletzungsrisiko her. :geil:

naja, mal schauen ob von dir noch was kommt....

lg-
christoph
Bild
Bild

Bild

Bild
Bild


na dann wollen wir mal....:D

8
Hallo,
ich habe selbst lange Zeit Fussball gespielt - im Jugendbereich auch höherklassig (zweithöchste Jugendliga). Ich war im läuferischen Bereich immer einer der Besten in allen Teams, wo ich gespielt habe. Zudem war ich ziemlich erfolgreich ein Jahr als Jugendtrainer tätig. Ich denke, dass ich daher deine Leistung recht gut einschätzen kann, wobei ich den Altersfaktor nicht gut einschätzen kann, weil ich selbst erst 27 Jahre alt bin.

Mit dieser Laufleistung schätze ich dich auf bestenfalls B-Klasse-Niveau ein und das auch nur, wenn du technisch stark und routiniert bist, also eher Hobbybereich in C- oder D-Klasse.
Schon ab der A-Klasse müssten eigentlich 95% aller Spieler in der Lage sein jederzeit die 10 km in mindestens 50 Minuten zu laufen und das auch nach einer langen Sommer- oder Winterpause. Ab einer noch höheren Klasse wird es natürlich noch schneller.

Wenn du deine Grundlagen trainieren möchtest, solltest du weiterhin regelmäßig neben dem Training lockere Läufe machen. Damit du diese Grundlage nicht verlierst auch in der Sommer- und Winterpause. Sprints müsstet ihr eigentlich regelmäßig im Training haben, daher solltest du diese oder weiteres Tempo nicht noch nebenbei trainieren, sonst wird es zuviel.

Wenn man nach der Saison 4 Wochen nichts macht, sollte man als Fussballer im noch gute Grundlagen haben, weil bei einem guten Trainer während der Saison viel in diesem Bereich gemacht wird und dadurch eigentlich gute Grundlagen aufgebaut werden (kurze Sprints mit Ball, 2 gegen 2 auf engem Raum, schnelle Trainingsspiele mit direktem Spiel oder eben einfach die "langen 90 Min-Einheiten" am Sonntag (Spiel)).

Viele Grüße
Mein Laufblog: Auf zu neuen Heldentaten

9
Traveläufer hat geschrieben: blablablabla..... wenn deine Fußballmannschaft dann noch so auf Kreisklassenniveau o.ä. rumspielt, ist aus meiner Erfahrung die Grundausdauer im Kabinen- und Vereinsheimsitzen größer als die fürs Laufen.
rantanplan hat geschrieben:Hallo,
blablablabla ...
Mit dieser Laufleistung schätze ich dich auf bestenfalls B-Klasse-Niveau ein und das auch nur, wenn du technisch stark und routiniert bist, also eher Hobbybereich in C- oder D-Klasse.
Schon ab der A-Klasse müssten eigentlich 95% aller Spieler in der Lage sein jederzeit die 10 km in mindestens 50 Minuten zu laufen und das auch nach einer langen Sommer- oder Winterpause.
Ich frage mich, woher ihr beiden welterfahrenen Fußballer die notwendigen Erkenntnisse nehmt, um über den Fitnessstand verschiedener Kreisklassen zu urteilen. Fußball ist per se schon ein athletischer Sport, und das fängt auch in den untersten Klassen an. In meiner seinerzeitigen Abiklasse hatten wir drei Fußballer, zweimal Kreisliga A, einmal Bezirksliga. Der langsamste der drei hat für den Kilometer 2:55 gebraucht. Wie wären da deine Chancen, Traveläufer?

Obiges Beispiel entstammt einer urbanisierten, zivilisierten Region (in der Fireblade konditionell auch in der Kreisliga C oder in der 2. Hobbyliga überfordert wäre). In weniger dicht bevölkerten Gebieten gibt es mitunter das andere Extrem: Einen gehörigen Spielermangel, so dass dort mitunter auf Bezirksebene alles aufgeboten wird, was nur Beine hat. Ob es damit laufen kann, oder nicht. Die Verbände (oder Kreise?) haben vom DFB bereits die Erlaubnis, eine besondere Wechselregel zu aktivieren. Diese Neuregelung gibt her, dass ausgewechselte Spieler wieder eingewechselt werden können. Mancherorts scheint es nötig zu sein.

Man kann also nicht anhand einer Ausdauerleistung auf eine mögliche Spielklasse schließen. Feststellen kann man lediglich, dass fireblade eine lausige Kondition hat. Aber vielleicht ist er ein begnadeter Techniker, Ballverteiler und Freistoßspezialist. Oder einfach nur Torwart.
Bild
unreflektiert nachplappernder ultravorsichtiger Seniorenlaufratgeber

10
*cel hat geschrieben:I
Feststellen kann man lediglich, dass fireblade eine lausige Kondition hat.
Wenn er nicht aufpasst , läuft (walkt) unser bester Walker hier im Forum an ihm vorbei :D
Liebe Grüße aus Duisburg:hallo:


http://www.heme45.de

Bild



Bild




11
Nicht das ich nun unbedingt Ahnung von Training hätte (im Moment scheint es so, als könne ich mich nicht einmal selber richtig trainieren), aber wie dieses Forum funktioniert weiß ich bis auf ein paar Restunklarheiten wohl :zwinker5: .

Die besten Themen sind die, in denen sich der Ersteller nach den ersten Beiträgen noch einmal äußert. Und ein Fußballer soll angeblich ja nicht gleich vom Platz gehen, wenn die Gangart etwas härter wird :D .

Knippi
Die Stones sind wir selber.

12
*cel hat geschrieben:Ich frage mich, woher ihr beiden welterfahrenen Fußballer die notwendigen Erkenntnisse nehmt, um über den Fitnessstand verschiedener Kreisklassen zu urteilen. Fußball ist per se schon ein athletischer Sport, und das fängt auch in den untersten Klassen an. In meiner seinerzeitigen Abiklasse hatten wir drei Fußballer, zweimal Kreisliga A, einmal Bezirksliga. Der langsamste der drei hat für den Kilometer 2:55 gebraucht. Wie wären da deine Chancen, Traveläufer?

.....

Man kann also nicht anhand einer Ausdauerleistung auf eine mögliche Spielklasse schließen. Feststellen kann man lediglich, dass fireblade eine lausige Kondition hat. Aber vielleicht ist er ein begnadeter Techniker, Ballverteiler und Freistoßspezialist. Oder einfach nur Torwart.
Ich habe mich mit Sicherheit nicht als welterfahren bezeichnet. Und wenn es indirekt so klang, bitte ich um Entschuldigung.

Woher ich meine Erkenntnisse habe - ganz einfach: Ich habe selbst in Mannschaften von C-Klasse bis Oberliga mittrainiert und kann daher sehr gut die Leistungen einschätzen. Das kann natürlich regional unterschiedlich sein - es sind eben nur die Erfahrungen, die ich selbst gemacht habe. Den Einwand "starke Technik" habe ich übrigens auch gebracht.... Und wenn ich vom durchschnittlichen Spieler ausgehe, dann ist Fussball in D- und C-Klasse nicht gerade sonderlich athletisch, sondern eher ein schönes, aber eben halbherzig geführtes Hobby (ob es aus Zeitmangel, Alter, Lust oder sonst etwas herrührt ist da zweitrangig)

Und man kann sehr wohl anhand einer Ausdauerleistung auf eine bestimmt Klasse schießen - Abweichungen sind zwar möglich und es gibt sie immer wieder (ich behaupte jedoch selbst Mario Basler hatte keine schlechte Kondition), werden aber bei extrem langsamen Zeiten unwahrscheinlich.

Viele Grüße
Mein Laufblog: Auf zu neuen Heldentaten

13
2:55 entsprechen auf 10KM sub 35, siehe z.B.: Berechnungen nach Jack Daniels

Der durchschnittliche Amateurfussballer würde uns beim Volkslauf alle in Grund und Boden laufen. Zum Glück trinkt er aber lieber die ganze Zeit Bier im Vereinsheim und lässt uns Läufer in Ruhe. :klatsch:

14
Tsingtao hat geschrieben:2:55 entsprechen auf 10KM sub 35, siehe z.B.: Berechnungen nach Jack Daniels
Da steht aber auch:

"Dass solche allgemeinen Formeln nur bei kritischer Anwendung hilfreich sein können, versteht sich von selbst. "

Knippi
Die Stones sind wir selber.

15
Tsingtao hat geschrieben:2:55 entsprechen auf 10KM sub 35, siehe z.B.: Berechnungen nach Jack Daniels

Der durchschnittliche Amateurfußballer würde uns beim Volkslauf alle in Grund und Boden laufen. Zum Glück trinkt er aber lieber die ganze Zeit Bier im Vereinsheim und lässt uns Läufer in Ruhe. :klatsch:
Amateurfußballer > iss Oberliga abwärts oder :confused:
Liebe Grüße aus Duisburg:hallo:


http://www.heme45.de

Bild



Bild




16
@"Dass solche allgemeinen Formeln nur bei kritischer Anwendung hilfreich sein können, versteht sich von selbst. "

*cel hat geschrieben: In meiner seinerzeitigen Abiklasse hatten wir drei Fußballer, zweimal Kreisliga A, einmal Bezirksliga. Der langsamste der drei hat für den Kilometer 2:55 gebraucht. Wie wären da deine Chancen, Traveläufer?
Kenn mich leider im Amateurfussball nicht so gut aus.
Wollte halt die 2:55 mal grob einsortieren. Und Öl ins Feuer giessen. :wink:

17
*cel hat geschrieben:Ich frage mich, woher ihr beiden welterfahrenen Fußballer die notwendigen Erkenntnisse nehmt, um über den Fitnessstand verschiedener Kreisklassen zu urteilen. Fußball ist per se schon ein athletischer Sport, und das fängt auch in den untersten Klassen an. In meiner seinerzeitigen Abiklasse hatten wir drei Fußballer, zweimal Kreisliga A, einmal Bezirksliga. Der langsamste der drei hat für den Kilometer 2:55 gebraucht. Wie wären da deine Chancen, Traveläufer?

blablabla...

Man kann also nicht anhand einer Ausdauerleistung auf eine mögliche Spielklasse schließen. Feststellen kann man lediglich, dass fireblade eine lausige Kondition hat. Aber vielleicht ist er ein begnadeter Techniker, Ballverteiler und Freistoßspezialist. Oder einfach nur Torwart.
Du kannst es ja nicht wissen, aber ich habe jahrelang Jugendfußballmannschaften trainiert und dabei natürlich auch die Trainingsintensitäten der 2. und 3. Mannschaft beobachten können :nick: .
Die 2:55 / km habe ich in dem Alter auch drauf gehabt, meine Bestzeiten veröffentliche ich hier bewusst nicht, weil sie nicht mehr der Realität entsprechen, bin halt schon ein alter Sack, aber 35er Zeiten habe ich auch erzielt.

Weißt Bescheid? :winken:

18
Traveläufer hat geschrieben: ....bin halt schon ein alter Sack, aber....
:winken:
.....aber... die Haare haste schön.. :nick:
:winken:

19
Die langen (von neulich) oder die jetzigen? :zwinker4:
Aber das ist ja alles am Thema vorbei, es sei denn, dass der Name des Themas geändert wird in:

Haare weg nach einem Monat, kann das sein?

:winken:

20
rantanplan hat geschrieben:Woher ich meine Erkenntnisse habe - ganz einfach: Ich habe selbst in Mannschaften von C-Klasse bis Oberliga mittrainiert und kann daher sehr gut die Leistungen einschätzen. Das kann natürlich regional unterschiedlich sein - es sind eben nur die Erfahrungen, die ich selbst gemacht habe.... Und wenn ich vom durchschnittlichen Spieler ausgehe, dann ist Fussball in D- und C-Klasse nicht gerade sonderlich athletisch, sondern eher ein schönes, aber eben halbherzig geführtes Hobby (ob es aus Zeitmangel, Alter, Lust oder sonst etwas herrührt ist da zweitrangig)

Und man kann sehr wohl anhand einer Ausdauerleistung auf eine bestimmt Klasse schießen
Absolut nein. 1) Die Spielklassen sind regional unterschiedlich und insbesondere unterschiedlich athletisch. 2) Ausdauer hat mit fußballerischer Eignung nicht übertrieben viel zu tun. 3) Es gibt eine Bundesliga, eine zweite, eine dritte Liga, drei Regionalligen, 11 Oberligen, 33 Verbandsligen (teilw. auch "Landesliga") und dann vielleicht grob 100 Landesligen und 300 Bezirksligen. Dei Kreisligen A, B, C und D wird es in somit in 4stelliger Zahl geben, womit die überwältigende Mehrheit der Spieler in jenen unteren Spielklassen gebunden ist. Und unter denen befindet sich durchaus ein beachtliches Reservoir potentiell guter Läufer. In den Kreisligen an Rhein und Ruhr spielst du nicht gegen die dicken Bäuche der Spielvereinigung Teutonia 09, da befindest du dich im Länderkampf gegen die Spieler des FC Kosovo, AC Italia, Union Maroc, Enosis und Ayyildiz. Die laufen dir Knoten in die Beine!
Du kannst vielleicht darauf schließen, dass ein Spieler, wenn er in der 2. Liga spielt, gute Fitness besitzt. Oder dass ein Bewegungsanalphabet mit ziemlicher Sicherheit unterhalb der Bezirksliga aktiv ist. Alles andere aber funktioniert nicht. Absolut befinden sich die meisten beeindruckend fitten und ausdauernden Fußballer in einer Kreisliga.
Traveläufer hat geschrieben:Du kannst es ja nicht wissen, aber ich habe jahrelang Jugendfußballmannschaften trainiert und dabei natürlich auch die Trainingsintensitäten der 2. und 3. Mannschaft beobachten können :nick: .
s.o. ;o)
Weißt Bescheid? :winken:
Ja - eben!
Bild
unreflektiert nachplappernder ultravorsichtiger Seniorenlaufratgeber

21
Erst ich bin kein Deutscher, komme aus Dänemark, so bin nicht der beste Schreiber.

Wie gesagt ich glaube meine Grundausdauer ist sche.... aber dass sagt ihr ja auch.
Meine 10.6km. könnte ich auch schneller laufen aber dann habe ich nicht meine "Grundausdauer Puls" um 150. Mein MAX. PULS ist 199 mit meine 38, ruhepuls um 55 glaube ich, lange her dass ich gemessen habe.

Flussball geht jetzt wider bald Los Klasse A und Kreisklassen,es gibt die liegen Kreisklassen, Kreisklasse A,B,C,D,E, so wie wurde ihr am schnellsten eine Grundausdauer aufbauen so dass mein Puls schneller runter kommt nach einen Sprint, bin immer noch der schnellst im Team :)

Ich habe Zugang zur Wald, Fitness Center und einen guten crosstrainer zu hause.

P.s wie kann es sein dass wenn man robbst kommt der Puls so 7 schlage runter 10 sec. und dann wider hoch.
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“