Liebe Leute,
ich habe keine Schmerzen oder sonstige Probleme beim Laufen, habe mit der o8/15 Methode meine Trainigsherzfrequenzen berechnet, hab mit Trainingsplan aus einem Buch trainiert und bin nun auch schon meinen ersten Halbmarathon in der anvisierten Zeit gelaufen (02:08h).
Jetzt möchte ich über den Winter meine Form verbessern und nächstes Jahr voll durchstarten (HM in <2 Stunden) aber würde gerne mal vorher son Belastungs EKG mit Laktatmessung machen lassen, idealerweise bei einem Arzt, der mir dann auch Trainingsempfehlungen geben kann. Ich habe die Webseite von Andreas Butz (Laufcampus) gesehen. Dort werden auch entsprechende Untersuchungen angeboten, wie ich mir das vorstelle, ist aber alles ewig weit weg.
Hat jemand einen Tipp für mich, wo ich hingehen kann um eine entsprechende Untersuchung etc zu bekommen? Münchner Norden, München wäre ideal.
Danke für Eure Hilfe!
2
Am Flughafen im neuen Terminal gibt's so ein Aerztezentrum, dort ist eine grosse Orthopaediepraxis, mit Schwerpunkt auf Sportverletzungen. Wenn Dir dort niemand helfen kann wissen die bestimmt Bescheid, wohin Du dich wenden kannst.
LG Nicole
LG Nicole


3
Ich habe im Juli anläßlich meines ersten Marathons im Zentrum für Prävention & Sportmedizin der TU München eine Untersuchung für Freizitsportler (Zentrum für Prävention & Sportmedizin der TU München - Ambulanz - Freizeitsport) machen lassen. Dort wurde u.a. auch ein Belastungs-EKG am Laufband mit Laktatmessung durchgeführt. Die ganze Untersuchung war sehr gründlich und zum Abschluss fand dann noch ein sehr ausführliches Beratungsgespräch statt.
Viele Grüße
claud67
Viele Grüße
claud67
Meine Bestzeiten:
5 km - Hope & Possibility Run 5.8.2012: 22:56
10km - Walser Dorflauf 15.9.2012: 46:39
HM - Berliner Halbmarathon 1.4.2012: 1:42:39
M - Salzburgmarathon 6.5.2012: 3:42:34
Geplant:
3.2.2013: Ismaninger Winterlaufserie - 3. Lauf
10.2.2013: Münchner Winterlaufserie - 3. Lauf
16.3.2013: Forstenrieder Volkslauf
21.4.2013: Hamburgmarathon
http://www.editgrid.com/user/hadesnumb/ ... ll_of_Fame

5 km - Hope & Possibility Run 5.8.2012: 22:56
10km - Walser Dorflauf 15.9.2012: 46:39
HM - Berliner Halbmarathon 1.4.2012: 1:42:39
M - Salzburgmarathon 6.5.2012: 3:42:34
Geplant:
3.2.2013: Ismaninger Winterlaufserie - 3. Lauf
10.2.2013: Münchner Winterlaufserie - 3. Lauf
16.3.2013: Forstenrieder Volkslauf
21.4.2013: Hamburgmarathon
http://www.editgrid.com/user/hadesnumb/ ... ll_of_Fame

4
Ah super, das mit der TUM klingt sehr interessant, das werde ich mir mal näher ansehen und dann berichten.
Vielen Dank!
Vielen Dank!
5
Ich habe an der TUM als Proband letztes Jahr eine Leistungsdiagnostik mit Laktat- und Sauerstoffaufnahmemessung gemacht. Ich habe keine Vergleichswerte, machte aber einen sehr guten Eindruck.
Als Laufanfänger würde ich allerdings nicht dazu raten - du wirst dich, wenn du nur regelmäßig läufst, so schnell verbessern, dass deine gemessenen Werte spätestens nach ein paar Monaten zur Trainingssteuerung nicht mehr zu gebrauchen sind. Von einem Gesundheits-Check möchte ich natürlich niemand abraten, aber eine Leistungsdiagnostik ist meiner Meinung nach zun jetzigen Zeitpunkt Geldverschwendung. Oder würdest du dir zwei Maßanzüge machen lassen, wenn du vorhast, 10 kg abzunehmen?
Kennst du schon die Winterlaufserie in Ismaning? http://www.winterlaufserie.net
Als Laufanfänger würde ich allerdings nicht dazu raten - du wirst dich, wenn du nur regelmäßig läufst, so schnell verbessern, dass deine gemessenen Werte spätestens nach ein paar Monaten zur Trainingssteuerung nicht mehr zu gebrauchen sind. Von einem Gesundheits-Check möchte ich natürlich niemand abraten, aber eine Leistungsdiagnostik ist meiner Meinung nach zun jetzigen Zeitpunkt Geldverschwendung. Oder würdest du dir zwei Maßanzüge machen lassen, wenn du vorhast, 10 kg abzunehmen?

Kennst du schon die Winterlaufserie in Ismaning? http://www.winterlaufserie.net
6
Hallo @superhessianv ,
melde dich an bei der TU, Super Tipp von claude, dürfte das Beste in München sein und gut erreichbar im Olympiapark, war dort schon 2x für Leistungscheck, sehr kompetente Leute, aber nicht ohne, bereite dich darauf vor, daß die erst aufhören, bis Du kurz vorm Zusammenklappen bist. Super ist auch, daß die Laktat auf dem Laufband machen und nicht auf dem Ergo, was absolut nicht vergleichbar ist.
Sollte reichen für dich bei dem letzten Ismaning Lauf im Februar , HM, sub 2:15 h zu schaffen, das ist umgerechnet auf einer schönen flachen Strecke im Sommer sub 2 h
melde dich an bei der TU, Super Tipp von claude, dürfte das Beste in München sein und gut erreichbar im Olympiapark, war dort schon 2x für Leistungscheck, sehr kompetente Leute, aber nicht ohne, bereite dich darauf vor, daß die erst aufhören, bis Du kurz vorm Zusammenklappen bist. Super ist auch, daß die Laktat auf dem Laufband machen und nicht auf dem Ergo, was absolut nicht vergleichbar ist.
Sollte reichen für dich bei dem letzten Ismaning Lauf im Februar , HM, sub 2:15 h zu schaffen, das ist umgerechnet auf einer schönen flachen Strecke im Sommer sub 2 h

7
Hi!
Ich bin jetzt schon für die Winterlaufserie im Münchner Olympiapark angemeldet...
Winterlaufserie München 2010/2011: 10 km Nikolauslauf 4.12.2010, 15 km Winterlauf 23.01.2011, 20 km Winterlauf und 10 km Faschingslauf 20.02.2011
Ich glaube beides wird mir ein bischen zu viel. Aber danke für den Tipp!
Ich hab schon angerufen bei denen von der TUM und die erscheinen auf jeden Fall sehr professionell. Termine vergeben die zwischen 07:45h und 10:15h, Dauer dann 4-5 Stunden, kostet incl. Laktatmessung so ca. 140 Euro (für Kassenpatienten, bei manchen privaten zahlt die Kasse wohl alles), was ich auch vertretbar finde.
Bin schon sehr gespannt und werde berichten!
Ich bin jetzt schon für die Winterlaufserie im Münchner Olympiapark angemeldet...
Winterlaufserie München 2010/2011: 10 km Nikolauslauf 4.12.2010, 15 km Winterlauf 23.01.2011, 20 km Winterlauf und 10 km Faschingslauf 20.02.2011
Ich glaube beides wird mir ein bischen zu viel. Aber danke für den Tipp!
Ich hab schon angerufen bei denen von der TUM und die erscheinen auf jeden Fall sehr professionell. Termine vergeben die zwischen 07:45h und 10:15h, Dauer dann 4-5 Stunden, kostet incl. Laktatmessung so ca. 140 Euro (für Kassenpatienten, bei manchen privaten zahlt die Kasse wohl alles), was ich auch vertretbar finde.
Bin schon sehr gespannt und werde berichten!
- Halbmarathon Medellín, Kolumbien -
http://maratonmedellin.com
http://maratonmedellin.com
8
Hallo,
ich war auch bei der TUM und hatte einen sehr guten Eindruck. Meine private Kasse hat alles bezahlt.
Mein Tip: nimm dir was zu essen und zu trinken mit. Ich musste nüchtern sein, hätte aber nach der Blutabnahme etwas essen dürfen.
Viele Grüße Elfe
ich war auch bei der TUM und hatte einen sehr guten Eindruck. Meine private Kasse hat alles bezahlt.
Mein Tip: nimm dir was zu essen und zu trinken mit. Ich musste nüchtern sein, hätte aber nach der Blutabnahme etwas essen dürfen.
Viele Grüße Elfe
9
Ja ich kann dir auch nur die TUM emfehlen, Link wurde schon mehrmals gepostet. Und ja, nimm was zu essen mit, nach der Blutabnahme solltest was essen.
Ich hatte eine Überweisung vom Hausartz zur Cardiologie, damit musste ich nur die Laktatanlyse bezahlen.
Solltest du das Laktat auf dem Ergometer testen lassen, kannst dir Radschuhe mit nehmen, die haben dort ein Rad mit SPD Pedale, aber auch mit normaler Lasche.
Ich habs hauptsächlich aus gesundheitlichen Gründen gemacht, da ist der Belastungstest auf dem Rad besser, aber die Beraten dich da sehr gut.
grüsse
Ich hatte eine Überweisung vom Hausartz zur Cardiologie, damit musste ich nur die Laktatanlyse bezahlen.
Solltest du das Laktat auf dem Ergometer testen lassen, kannst dir Radschuhe mit nehmen, die haben dort ein Rad mit SPD Pedale, aber auch mit normaler Lasche.
Ich habs hauptsächlich aus gesundheitlichen Gründen gemacht, da ist der Belastungstest auf dem Rad besser, aber die Beraten dich da sehr gut.
grüsse
Das Geheimniss des Können's ist das Wollen.
10
Ich kann die TUM nur empfehlen, war letzten Freitag dort.
Die 140 Euro zahlst Du nur, wenn Du explizit einen Belastungstest mit Laktatmessung willst, es genügt eine Überweisung vom Hausarzt.
Die 140 Euro zahlst Du nur, wenn Du explizit einen Belastungstest mit Laktatmessung willst, es genügt eine Überweisung vom Hausarzt.

08.05.10 10km Münchner Kindl-Lauf 48:54 (3.te AK)
07.05.11 5km Münchner Kindl Lauf 23:44 (4.te Gesamt und 2.te der Altersklasse und..PB:daumen:
21.07.11 6,1km B2RUN München 28:21 (PB

25.09.11 10,25km Haarathon 48:48 (6.te Gesamt und 2.te AK) und PB
03.10.11: HM Köln 01:50:54 PB
und jetzt ist erst mal ganz langsam nach der Knie OP (das Knie bockt immer wieder)
14.10.12 HM Köln 01:52:07 (und das mit streikendem rechten und linken Knie ab KM 16)
Jetzt nichts mehr, da Knie-TEP
