Ich bin vor 3 Monaten nach Bielefeld gezogen und wohne hier jetzt genau am Teutoburger Wald.
Seit 1,5 Jahren habe ich das Mountainbiken für mich entdeckt (hoffe jetzt hassen mich nicht die ersten! ;-) ich bin einer von denen die immer bremsen und nett grüßen =D ). Nun werden die Tage aber immer kürzer und durch Prüfungsstress usw. sind auch nicht immer 2 Stunden Touren drin, sodass ich jetzt wieder mehr Laufen will.
Wie gesagt hat sich das Revier nun aber geändert: Früher der flache Weserradweg wird es nun in den Teuto gehen. Die Wege kenne ich ja vom MTB auch zu Genüge...
Aber ich bin etwas ratlos wie es losgehen soll.
Ich muss erstmal ca. 2km (zum Teil steil) Bergauf, bis ich oben bin und es dann Bergab UND Bergauf geht.
Als ich aber gestern das erste mal seit 2 Monaten mal wieder richtig gelaufen bin, war ich nach 300m Bergauf so tot wie sonst vllt. nach 10km, ich musste also gehen. :-(
Nach neuen Anläufen sah es oft nicht besser aus...
Daher meine Frage, was tun?
Ist das nur eine Gewöhnungssache? Nach dem Motto 10 mal quälen dann merkt man die Steigung nicht mehr großartig?
Ich hatte auch schonmal überlegt mit dem Auto die Straße hochzufahren, aber das ist für mich auch keine Dauerlösung, denn ich will ja Laufen, am liebsten von Zuhause aus. Und selbst wenn könnte ich mir nur den ersten KM einsparen, die Mördersteigung kommt erst dann.
Ich bin gespannt ob ihr mir irgendwelche Tipps geben könnt!

Schönen Abend noch,
Porteno