ich muß heute mal meinen Frust loswerden. Für heute waren locker gelaufene 10 km geplant, die ich im Training und auch im WK bereits gelaufen bin. Also rein in die Regenklamotten und los ging´s.
Nach 2 km fingen plötzlich die Schmerzen an. Zuerst die rechte Wade, die unfreundlich zu ziehen begann, anschließend auch noch auf der Vorderseite, in der Beuge zwischen Fuß und Schienbein, auch rechts. Normalerweise tut es da nur weh, wenn ich den Schuh zu fest zugeschnürt habe. Also schnell unter die nächste Bushaltestelle gestellt und den Schuh lockerer geschnürt.
Doch nach weiteren 500 m hab ich gemerkt, beide schmerzenden Stellen werden nur noch heftiger anstatt leichter. Auch ein variieren des Tempos brachte nix.
Da ich genau auf meinen Körper höre, war die Entscheidung, den Lauf abzubrechen, gefallen. Ich hab daher umgedreht und bin den Rückweg zu 80 % gegangen. Zwischendurch immer mal kurz für 150 m zu laufen versucht, aber die Schmerzen waren immer gleich wieder da. Das ganze aber nur rechts, das linke Bein war brav....
Woran könnte es gelegen haben? Ich habe mehrere Theorien oder mögliche Ursachen:
a) Mein letzter Lauf war Donnerstag, da bin ich zum 1. Mal einen extrem steilen Berg hoch und wieder runtergelaufen. Waden und Oberschenkel haben sich bedankt

b) Gestern Abend hab ich seit langem wieder mal Alkohol getrunken (3 Viertelgläser Rotwein)
c) Heute vor dem Lauf nix gegessen bzw. getrunken (ok, schon was getrunken, 2 Tassen Kaffee schwarz

d) zu wenig aufgewärmt?
Ich weiß es nicht, aber sowas kannte ich bisher nur von meinen ersten Läufen überhaupt - aber da war es kein Wunder, mit 117 kg

Ein ratloser
Christian
