
ich bin 19 Jahre alt und sportlich immer sehr aktiv gewesen. Laufen allerdings tue ich aktiv seit ca. 1 Jahr und bin bislang eher fürs Gewissen gejoggt als auf ein bestimmtes Ziel hin.
Vor circa 1 Monat hat mich dann aber das Fieber gepackt und ich habe mir mal einen Halbmarathon zum Ziel gemacht. Bisher trainiere ich darauf hin wie folgt:
Montags: 10km (60 Minuten)
Mittwochs: 5km auf Tempo (meistens 25 Minuten)
Freitags: 10km
und Sonntags: 20km
Dienstag und Donnerstag Schwimme ich, und an sonstigen Tagen gehe ich normal ins Fitnessstudio (manchmal auch am Lauftag selbst, dann morgens)
Körperlich fühle ich mich einwandfrei, niedriger KFA, hoher Motivationsgrad, ich richte mich grob nach einer Pulsuhr und ernähre mich sehr gesund.
Meine Laufzeiten sind wie ihr erkennen könnt allerdings nicht wirklich blumig. Macht das Training trotzdem Sinn? (bin ja noch nicht lange dabei) Und: Ist es normal, dass wenn ich die 20km laufe (was ich bisher erst 2 mal gemacht habe) danach in einen unfassbaren Essanfall verfalle? Ist wirklich schlimm. Ich fühle mich dann als könnte ich 5 Kühe essen.
Danke an alle Antworten

Grüße,
gnzftw