Banner

Rundenspeicher

2
Richtig, automatisch wird da nichts gelöscht. Löschen kannst du unter dem Menüpunkt "Protokoll". Du kannst monateweise oder komplett löschen, du kannst aber auch einzelne Runden oder Läufe löschen (dazu den gewünschten Lauf unter "Protokoll" auswählen und mit Enter-Taste durchklicken, bis die Option "Runde oder kompletten Lauf löschen" erscheint).

3
TomX hat geschrieben:Kann mir mal kurz jemand weiterhelfen?

Bei mir zeigt es z.Zt. öfter an: "Rundenspeicher fast voll. Bitte ältere löschen" oder so ähnlich.

Wie mach ich das denn? Durch das Anhängen des Garmin an TC scheint es nicht automatisch gelöscht zu werden.
1. man kann ein Handbuch lesen

2. man kann einfach mal ins Uhrenmenu gucken - so mach ichs immer. Das ist narrensicher...

3. man kann die Suchfunktion nutzen


gruss hennes

4
Hennes hat geschrieben:1. man kann ein Handbuch lesen

2. man kann einfach mal ins Uhrenmenu gucken - so mach ichs immer. Das ist narrensicher...

3. man kann die Suchfunktion nutzen


gruss hennes
4. man kann nichts tun und warten bis nichts mehr funktioniert :zwinker2:
(Die Meldung erscheint dann beim Laufen jede Sekunde ....)
Viele Grüße

Petra
-------------------------------------------------------------------

Bild
]
Bild
[/url]

5
Hennes hat geschrieben:1. man kann ein Handbuch lesen

2. man kann einfach mal ins Uhrenmenu gucken - so mach ichs immer. Das ist narrensicher...

3. man kann die Suchfunktion nutzen

1. Das Handbuch liegt genau 500 km entfernt von meinem jetzigen Aufenthaltsort. Da komm ich leider erst an Weihnachten ran.

2. Im Uhrenmenü hab ich es nicht gefunden und ich dachte auch, das geht über TC

3. OK, mach ich.
Bild
Bild
Bild

Bild

http://www.editgrid.com/user/hadesnumb/ ... ll_of_Fame

6
TomX hat geschrieben: 3. OK, mach ich.
Neee, musst du doch jetzt nicht mehr.

Grüße,
3fach
Bild

Some say there's no magic formula. I say there is. It's just that the magic is different for everyone. Keith Dowling

7
TomX hat geschrieben:1. Das Handbuch liegt genau 500 km entfernt von meinem jetzigen Aufenthaltsort. Da komm ich leider erst an Weihnachten ran.

GARMIN FORERUNNER 305

:D

8
Siegfried hat geschrieben:GARMIN FORERUNNER 305

:D
Danke!

Problem ist schon erledigt.

Es war wirklich ganz einfach. Was mich durcheinander brachte, war, dass ich der felsenfesten Überzeugung war, dass der Rundenspeicher automatisch mit Anschluss des FR an das TC oder ST gelöscht wird.

Dass dem nicht so ist, auf die Idee kam ich erst gar nicht.
Bild
Bild
Bild

Bild

http://www.editgrid.com/user/hadesnumb/ ... ll_of_Fame

9
TomX hat geschrieben:Danke!

Problem ist schon erledigt.

Es war wirklich ganz einfach. Was mich durcheinander brachte, war, dass ich der felsenfesten Überzeugung war, dass der Rundenspeicher automatisch mit Anschluss des FR an das TC oder ST gelöscht wird.

Dass dem nicht so ist, auf die Idee kam ich erst gar nicht.

Das find ich auch etwas seltsam, da hast Du recht. Die GPS Daten welche unter Umständen schon vor der nächsten Synchronisation am PC überschrieben werden überschreibt es automatisch, während der Rundenspeicher der doch mehrere Monate hält jedes Mal nachfragt.

Wenn der Voll ist, dann ist übrigens wirklich aus. Dann stellt die Aufzeichnung mitten im Training drin ab.

10
Fire hat geschrieben: während der Rundenspeicher der doch mehrere Monate hält jedes Mal nachfragt.

Wenn der Voll ist, dann ist übrigens wirklich aus. Dann stellt die Aufzeichnung mitten im Training drin ab.
:confused: wie kommst du darauf bzw. bist du dir da sicher? Beim FR (305) werden m.M. (*) alte Daten dann einfach überschrieben. Bei vielen anderen GPS Geräten kenne ich es so, dass sich das Verhalten bei vollem Speicher (da halt der Track) auch konfigurieren lässt. Was dann übrigens sehr ärgerlich ist, wenn man vor einer Tour die man gerne aufzeichnen wollte, nicht daran gedacht hat, dass man das Überschreiben verboten hatte. :peinlich: :motz: Das ist mir so erst kürzlich mit einer längeren Rennradtour so passiert :sauer:

(*) Wenn ich mich noch richtig erinnere, ich habe die Anleitung bisher genau einmal (vollständig) gelesen und das war direkt nach dem Kauf.

Gruß,
Torsten

11
ToMe hat geschrieben: :confused: wie kommst du darauf bzw. bist du dir da sicher? Beim FR (305) werden m.M. (*) alte Daten dann einfach überschrieben. Bei vielen anderen GPS Geräten kenne ich es so, dass sich das Verhalten bei vollem Speicher (da halt der Track) auch konfigurieren lässt. Was dann übrigens sehr ärgerlich ist, wenn man vor einer Tour die man gerne aufzeichnen wollte, nicht daran gedacht hat, dass man das Überschreiben verboten hatte. :peinlich: :motz: Das ist mir so erst kürzlich mit einer längeren Rennradtour so passiert :sauer:

(*) Wenn ich mich noch richtig erinnere, ich habe die Anleitung bisher genau einmal (vollständig) gelesen und das war direkt nach dem Kauf.

Gruß,
Torsten

Ich komme darauf weil es mir selber schon passiert ist dass mitten im Intervalltraining die Aufzeichnung gestoppt wurde weil der Rundenspeicher voll war.
Anfangs habe ich nicht mal geschnallt was los war. Ich konnte noch nicht mal mehr die Stoppuhr wieder starten die gestoppt wurde.

12
Fire hat geschrieben:Das find ich auch etwas seltsam, da hast Du recht. Die GPS Daten welche unter Umständen schon vor der nächsten Synchronisation am PC überschrieben werden überschreibt es automatisch, während der Rundenspeicher der doch mehrere Monate hält jedes Mal nachfragt.

Wenn der Voll ist, dann ist übrigens wirklich aus. Dann stellt die Aufzeichnung mitten im Training drin ab.
Runden- LAPspeicher blockiert nach 1.000 LAPS Runden, was immer eine Runde gewesen sein mag. Mit kurzen IVs geht das natürlich schneller als mit 1km autolaps. Es wird dann nicht mehr weiter aufgezeichnet. Aber, z.B. mit 1km autolaps muss man halt schon 1.000km gesammelt haben ohne einmal zu löschen... :uah:

Lösung: LAPspeicher spätestens alle 2 Wochen einfach komplett löschen. Dann geht die Übertragung auf STs auch schneller... :daumen:


GPS- Trackspeicher überschreibt nach ~13.000 Datenpunkten ~18h von vorne, gnadenlos ohne Warnung - aber 18h laufen die meisten hier nicht am Stück :teufel:

Lösung: Nach jedem Lauf überspielen, bzw. spätestens bevor man in die Nähe des o.g. Stundenlimits kommt. :daumen:


gruss hennes

13
Eigentlich ist mir das bewusst wie jeder Speicher funktioniert aber die Meldung dass der Rundenspeicher bald voll ist kommt immer zu einem Zeitpunkt wo man keine Lust hat ins Menu zu gehen und zu löschen. Also klickt man sie immer wieder weg und irgendwann knallt es.

Meinetwegen dürfte er den Rundenspeicher ruhig auch automatisch überschreiben oder wenigstens grad dann wenn er sagt dass der Speicher voll ist noch fragen ob er gleich etwas aufräumen soll.

14
Fire hat geschrieben:Eigentlich ist mir das bewusst wie jeder Speicher funktioniert aber die Meldung dass der Rundenspeicher bald voll ist kommt immer zu einem Zeitpunkt wo man keine Lust hat ins Menu zu gehen und zu löschen. Also klickt man sie immer wieder weg und irgendwann knallt es.

Meinetwegen dürfte er den Rundenspeicher ruhig auch automatisch überschreiben oder wenigstens grad dann wenn er sagt dass der Speicher voll ist noch fragen ob er gleich etwas aufräumen soll.
In den Zeiten wo es GB an RAM für einen Appel & Ei gibt und auch Platzprobleme gegenüber früher 10-rangig sein sollten, könnten die das auch mal ganz anders lösen: Ram!

gruss hennes

15
Fire hat geschrieben: Meinetwegen dürfte er den Rundenspeicher ruhig auch automatisch überschreiben oder wenigstens grad dann wenn er sagt dass der Speicher voll ist noch fragen ob er gleich etwas aufräumen soll.
So, das hat mir jetzt keine Ruhe gelassen und ich habe mal schnell im englischen Manual (Download von Garmin) nachgeschaut. Da steht auf Seite 31, Kapitel 'History', das Kapitel wo auch erklärt wird wie man alte TE löscht, das folgende:
[INDENT]When the memory is full, the Forerunner begins overwriting old data.[/INDENT]

Vom Kontext her (man lese die komplette Seite) würde ich dem entnehmen, dass er weiterhin neue Runden aufzeichnet und alte weg schmeisst. So steht es da, wenn auch nicht sehr genau spezifiziert.

Soweit die Theorie laut Anleitung. Ich habe das selbst aber noch nie ausprobiert, insofern scheint es in der Praxis nach deinen Erfahrungen (mehrere ?) wohl anders zu sein.

Gruß,
Torsten

16
Hennes hat geschrieben:In den Zeiten wo es GB an RAM für einen Appel & Ei gibt und auch Platzprobleme gegenüber früher 10-rangig sein sollten, könnten die das auch mal ganz anders lösen: Ram!
Das hab ich mich beim 310 auch genervt. Dass der Speicherplatz vor 6 oder 7 Jahren als die Entwicklung des 305 gestartet hat noch einigermassen teuer war kann ich ja verstehen, dass man Jahre später ein Nachfolgemodell mit genau gleich wenig Speicher rausbringt ist für mich einer der grössten Kritikpunkte am 310.
1€ mehr für die Bauteile und man hätte die Runden & GPS Daten bis in alle Ewigkeit speichern können.


In dem Punkt lügt das Handbuch in dem Fall. Vielleicht war es mal so vorgesehen und wurde dann doch anders gemacht, vielleicht ist es auch einfach nur ein Bug der nie behoben wurde. Ich bin selbst Softwareentwickler und weiss wie solche Sachen laufen. Ich wäre froh wenn meine Software so genau der Anleitung entsprechen würde wie der Forerunner :teufel:

17
Fire hat geschrieben:Eigentlich ist mir das bewusst wie jeder Speicher funktioniert aber die Meldung dass der Rundenspeicher bald voll ist kommt immer zu einem Zeitpunkt wo man keine Lust hat ins Menu zu gehen und zu löschen. Also klickt man sie immer wieder weg und irgendwann knallt es.

Meinetwegen dürfte er den Rundenspeicher ruhig auch automatisch überschreiben oder wenigstens grad dann wenn er sagt dass der Speicher voll ist noch fragen ob er gleich etwas aufräumen soll.
Wie gesagt ich hatte die Meldung auch schon mal bis (fast) zum Ende durch probiert (leider).
Am Anfang war die Meldung ja nicht so schlimm, nur alle 1 km - einmal bestätigt und man hatte wieder Ruhe für 1 km.
Leider reicht das dem Garmin nicht für immer. Irgendwann will er sofort nach der Löschbewilligung wieder löschen....
Dann hilft wirklich nur noch ausmachen und wirklich richtig löschen....
Viele Grüße

Petra
-------------------------------------------------------------------

Bild
]
Bild
[/url]

18
TomX hat geschrieben:Kann mir mal kurz jemand weiterhelfen?

Bei mir zeigt es z.Zt. öfter an: "Rundenspeicher fast voll. Bitte ältere löschen" oder so ähnlich.

Wie mach ich das denn? Durch das Anhängen des Garmin an TC scheint es nicht automatisch gelöscht zu werden.
Garmin hingt da ein wenig hinterher.
Beim Fr305 muß man es von Hand an der Uhr löschen.

Da gibt es GPS Geräte da kannst du beim Hochladen der Daten entscheiden...Daten der Uhr löschen Ja oder nein.

Oder halt die Datenfelder am Pc ändern u.a

Garmin setzt noch auf harte Fingerarbeit.
In meinen Augen können sie sich das gar nicht erlauben.
Sieh mal wie meine Modetaste aussieht.

19
klausi hat geschrieben:Garmin hingt da ein wenig hinterher.
Beim Fr305 muß man es von Hand an der Uhr löschen.

Da gibt es GPS Geräte da kannst du beim Hochladen der Daten entscheiden...Daten der Uhr löschen Ja oder nein.

Oder halt die Datenfelder am Pc ändern u.a

Garmin setzt noch auf harte Fingerarbeit.
In meinen Augen können sie sich das gar nicht erlauben.
Sieh mal wie meine Modetaste aussieht.
Ja, ich glaube inzwischen weiss hier jeder dass Du deine Taste kaputt gemacht hast. Das ist aber kein Grund das die nächsten 3 Jahre in jedem Thread, egal zu welchen Thema, nochmals zu erwähnen
:zwinker2:

Lass Dir endlich eine Ersatzgerät schicken und drück dann beim nächsten etwas mehr mit den Fingerkuppen als mit den Fingernägeln :zwinker5:

Meine Tasten sahen auch nach 3 Jahren intensiver Nutzung noch ganz vernünftig aus.

20
Fire hat geschrieben:Ja, ich glaube inzwischen weiss hier jeder dass Du deine Taste kaputt gemacht hast. .
Ich hoffe!!!

Ich habe sie nicht kaputt gemacht. :klatsch:
Es ist n o r m a l e Bedienung.
Ich bin sogar ein wenig ...Drücker....

Normal ist bei mir.....Einschalten...warten auf GPS-Signal...dann gehts los.

Nach dem Lauf....an den PC ...das wars.

21
Wie hast du dann deine MODE-Taste so ruiniert, wenn du sie nicht benutzt?

22
olauer hat geschrieben:Wie hast du dann deine MODE-Taste so ruiniert, wenn du sie nicht benutzt?
Ist die meistbenutzte Taste am FR305 wenn du ins Menue willst oder auch raus.
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“