Liebe Lauffreunde,
bei dem schlechten Wetter kommt es oft vor mal aufs Laufband zu gehen, dennoch bin ich kein Freund davon. Wäre Steppertraining eine Alterntive bei schlechten Wetter, auch wenn keine Bergläufe in meiner Saisonplanung (lange Läufe 42+) vorkommen? oder doch lieber leichte Steigungen am Laufband?
Vielen Dank schonmal für das posten eurer Erfahrungen.
Sportfrei Micha
Steppertraining auch sinnvoll für flache Strecken???
1HM-B 2007: 2.00,14 2008:1.57,37, 2009: 1.56:52
HM AirportRun 2008:1.59,48
HM Mercedes-Benz 2009: 1.49:55
B läuft ... 25km 2010: HM 1.46:41 Z: 2.05:55
SkyRun B 2009:0.04:44
Teilnahme 24h Lauf von Bernau 2009
ESM (KT42km) 2009:3.05,58
ESM (KT30km) 2010:2.18:25
Kammlauf Mühleiten (KT 50km) 2006:4.49,08, 2009:3.55,07, 2010:3.57:10
König Ludwig Lauf (KT42km) 2010:2.44:42
100km von Leipzig (50km) 2010: 4:49:00
HM AirportRun 2008:1.59,48
HM Mercedes-Benz 2009: 1.49:55
B läuft ... 25km 2010: HM 1.46:41 Z: 2.05:55
SkyRun B 2009:0.04:44
Teilnahme 24h Lauf von Bernau 2009
ESM (KT42km) 2009:3.05,58
ESM (KT30km) 2010:2.18:25
Kammlauf Mühleiten (KT 50km) 2006:4.49,08, 2009:3.55,07, 2010:3.57:10
König Ludwig Lauf (KT42km) 2010:2.44:42
100km von Leipzig (50km) 2010: 4:49:00