ich lese schon seit einiger Zeit hier im Forum mit, melde mich aber nun hier im Forum an, da auch die Suchfunktion mir bei meinem Problem nicht weitergeholfen hat.
Ich beschreibe euch mal mein Problem. Also:
Ich bin 30 Jahre alt und laufe seit eineinhalb Jahren kontinuierlich. Mein erster Marathon
war in Hamburg dieses Jahr mit einer Zeit von 3:27. Ende September bin ich den Warschau Marathon gelaufen in 3:03. Seit dem komme ich nicht mehr in tritt. Wo ich früher für 5:30 den km mit 65% HF gelaufen bin, benötige ich jetzt für 6:00 ca. 75%.
Natürlich hört sich das erst Mal nach übertrainiert an, ich habe aber nach dem Warschau-Marathon, sechs Wochen nur kurze und langsame Regenerationsläufe absolviert. Und eine Woche bin ich überhaupt nicht gelaufen. Ich hab dann sukzessive den Umfang erhöht und bin jetzt wieder bei 80 km/Woche. Jedoch trotz langsamer Läufe mit einem viel zu hohen Puls für meine Verhältnisse.

Die gegenteilige Vermutung meinerseits ist, daß ich vielleicht sogar zu lange Pause gemacht habe und meine dadurch Form ruiniert habe. Was meint Ihr?
Oder ist das womöglich ein ganz normaler Prozess nach einem voll gelaufenen Marathon, daß die Formkurve nur langsam steigt? Am Winterwetter allein kann der Unterschied ja allein nicht liegen.
Gesundheitliche Probleme habe ich nicht, meine Lebensumstände und -Gewohnheiten haben sich auch nicht wirklich verändert. Zugenommen habe ich seitdem Marathon auch nur 1,5 kg.
Bin echt ratlos und unsicher ob ich eher eine Laufpause einlegen soll, oder eher verstärkt laufen gehen soll.

Für eure Ratschläge und Erfahrungen bin ich sehr dankbar.

Liebe Grüße
DomiDobb