Banner

Hilfe - brauche neuen Ansporn !

Hilfe - brauche neuen Ansporn !

1
Hallo ihr Lieben :hallo:

Ich bräuchte ein bischen Hilfe :help:

Obwohl ich schon lange Jahre laufe, auch schon mal bei ein paar Kurztriathlons gestartet bin und immer sehr zielstrebig trainiert habe, schaffe ich es jetzt irgendwie nicht mehr "in Form zu kommen". :nee:

Die letzten 1,5 h Jahre waren berufs-und privatbedingt komplett wettkampffrei. Zwar habe ich mich immer wieder mehr oder weniger draußen bewegt, aber für ein zielgerichtetes Training fehlte einfach die Zeit!

Das soll' sich nun endlich ändern !!!
Ich dachte mir: fängst einfach mit ein paar langsamen Dauerläufe (v.a im Winter) an....hab's dann mit ein paar Mini-Intervallen probiert............. aber irgendwie "flutscht's".......nicht.
Der Winter mit verschneiten Gehwegen, Glatteis und Tiefschnee nervt mich gewaltig und mein
Kampfgewicht von 63kg (Gr. 164 cm) tut sein übriges.

Hab' schon damit geliebäugelt mal wieder so einen 10-er zu laufen - aber da hindert mich schon die Schwerkraft am leichten Dahinschweben......... :rolleyes2

Ich beweg' mich gerne und mein "Schweinehund" ist auch ganz ein lieber :) - aber wie gesagt, mir der Anreiz fehlt mir im Moment ganz gehörig........und das gefällt mir ganz und gar nicht !

freu' mich über jede motivierende Antwort :liebe:

2
Hallo Nico,
nico32 hat geschrieben: Hab' schon damit geliebäugelt mal wieder so einen 10-er zu laufen - aber da hindert mich schon die Schwerkraft am leichten Dahinschweben......... :rolleyes2
ich glaube nicht wirklich, dass dich ausschließlich dein Gewicht am "Dahinschweben" hindert, sondern mangelndes Training. So einfach und hart es auch klingen mag. :zwinker4:
nico32 hat geschrieben: Ich beweg' mich gerne und mein "Schweinehund" ist auch ganz ein lieber :) - aber wie gesagt, mir der Anreiz fehlt mir im Moment ganz gehörig........und das gefällt mir ganz und gar nicht !
Wenn es dir nicht gefällt, dann ändere doch etwas. :zwinker5: Das müsstest du allerdings schon selbst in die Hand nehmen. Such dir doch einfach einen Lauf in deiner Nähe und trainiere auf diesen Lauf. Das sollte doch die notwendige Motivation geben oder nicht?
Ich lese aus deinem Beitrag, dass du dich gerne an deine "aktiven" Zeiten erinnerst. Um da wieder hinzukommen, brauchst es nunmal Training. Vorher kam es dir doch auch nicht einfach so zugeflogen. Da haben sich die Zeiten nicht geändert und das ist auch gut so. :zwinker2:

Also Arsch hoch, Klamotten und Schuhe an und raus mit dir! Von nichts kommt nichts.
Beim Wiedereinstieg solltest du aber nicht direkt übertreiben und denken, dass du die Leistungen von vorher locker wieder bringst. Lieber Langsam und kontrolliert, dafür aber mit langfristigen Spaß. :)

Viel Erfolg bei deinem Vorhaben. :daumen:
"Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu rennen, sondern mit den Augen die Tür zu finden." Werner von Siemens

Best of Tempohärte
----
Bild


PB: 10k 44:14min

3
Ganz meine Meinung, rein ins Gewand und raus in die Kälte. Ich war heute auch laufen, bei -3° wird wenigstens die Nase richtig frei.

Und zum Kampfgewicht, ich hab letztes Jahr auch meinen ersten Wettkampf-10er absolviert, mit etwas über 100 kg bei 176 cm. Momentan bereite ich mich schön langsam auf einen Viertelmarathon im April vor.

Also los, los, laufen.... :winken:

lg
Christian
:hallo:
»Jenseits der extremsten Erschöpfung und Qual stoßen wir möglicherweise auf ein Ausmaß an Mühelosigkeit und Kraft, das wir uns so nie erträumt hätten; auf Quellen der Stärke, die niemals in Anspruch genommen wurden, weil wir niemals die Hindernisse überwinden.« William James (1842- 1910)

Persönliche Bestzeiten
5 km (Training): 28:02
10 km - 24. Linzer Citylauf 24.10.2010: 59:03
10,5 km Viertelmarathon Linz, 10. April 2011: 1:04:21
21,1 km Halbmarathon Linz, 21. April 2013: 2:06:38

"bißchen Hilfe"

4
nico32 hat geschrieben:Hallo ihr Lieben :hallo:

Ich bräuchte ein bischen Hilfe :help:

Obwohl ich schon lange Jahre laufe, auch schon mal bei ein paar Kurztriathlons gestartet bin und immer sehr zielstrebig trainiert habe, schaffe ich es jetzt irgendwie nicht mehr "in Form zu kommen". :nee:

Die letzten 1,5 h Jahre waren berufs-und privatbedingt komplett wettkampffrei. Zwar habe ich mich immer wieder mehr oder weniger draußen bewegt, aber für ein zielgerichtetes Training fehlte einfach die Zeit!

Das soll' sich nun endlich ändern !!!
Ich dachte mir: fängst einfach mit ein paar langsamen Dauerläufe (v.a im Winter) an....hab's dann mit ein paar Mini-Intervallen probiert............. aber irgendwie "flutscht's".......nicht.
Der Winter mit verschneiten Gehwegen, Glatteis und Tiefschnee nervt mich gewaltig und mein
Kampfgewicht von 63kg (Gr. 164 cm) tut sein übriges.

Hab' schon damit geliebäugelt mal wieder so einen 10-er zu laufen - aber da hindert mich schon die Schwerkraft am leichten Dahinschweben......... :rolleyes2

Ich beweg' mich gerne und mein "Schweinehund" ist auch ganz ein lieber :) - aber wie gesagt, mir der Anreiz fehlt mir im Moment ganz gehörig........und das gefällt mir ganz und gar nicht !

freu' mich über jede motivierende Antwort :liebe:
Moin, Moin,
kann Dir nur empfehlen klare Ziele zu setzen! Von nichts kommt nichts - und wer an einem Wettkampf teilnehmen will und akzeptable Zeiten rennen will, muß nun mal trainieren. Ich persönlich bin nach einer OP gezwungen noch eine weitere Woche zu pausieren und werde von Tag zu Tag unruhiger, weil ich`s mir einfach mal wieder geben muß, trotz widriger Wetterverhältnisse. Versuche andere Laufstrecken zu finden und zu testen und aller Anfang (Wiedereinstieg) ist "schwer"!

5
Mach doch einfach mal möglichst bald einer 10ner WK mit.Die Zeit wird wahrscheinlich äusserst mässig ausfallen,aber gerade das könnte doch ein Ansporn werden.Die schwache Zeit zu verbessern.Manchmal muss man sich vielleicht seine eigene Schwäche mit aller Härte vor Augen führen :wink:
Bild

6
Muss es unbedingt Wettkampf sein? Wenn du gern sportelst dann tu es, egal ob auf Zeit oder wie ich es lieber mag, einfach nur für sich selbst.

7
Verabrede Dich oder schliesse Dich einem Lauftreff an. Die Gruppendynamik ist nicht zu unterschätzen. Ein Jedermannslauf über 5 km reicht sicherlich auch für den Anfang, falls Du die letzten 1 1/2 Jahre nichts gemacht hast. Ansonsten ist der Spass vielleicht gleich wieder im Eimer.

Doch den Hintern hoch kriegen musst Du schon selbst. :daumen:
Bild
Bild


http://www.radiergummiliga.de/
Bild

8
Hallo Zusammen !!

Na klar habt ihr Recht.......... von nix kommt nix........es ist ja nicht so, daß ich nichts tue,mich nicht aufraffen kann, aber ich "dümpel" halt so dahin.

Ok - und ihr habt wieder Recht - ich muß micht wohl einfach mal wieder zu einem WK anmelden, am besten bei einem Mega-Event - da fällt's nicht auf, wenn ich mich unter die Schlußtruppe mogle :) ))
Trainingspläne gibt's hier ja eh zu genüge.......
Eine Laufgruppe täte sicher gut, aber da ich zeitlich unabhängig trainieren muß, wird's hier schwierig.
.
Die Temperatur im Winter stört mich nicht, beim Laufen wird's schon warm.
Aber wie trainiert ihr bei der Witterung????
Rennt ihr auf der Straße?
Es gibt kaum eine längere Strecke, die man problemlos laufen kann - das nervt total.........
Wir hatten hier z.B. die letzten Tage wieder Eisregen, da ist ein paar Schritte "Gerade-aus-Gehen" schon ein Wagnis, geschweige denn Laufen.
Also erstmal wieder kein Training.
Die nächsten Tage hat's denn evtl wieder Tiefschnee, dann kommt auch wieder nicht vorwärts.............
So ein Mist aber auch.........
Geht's nur mir so - hab nur ich den Winterfrust?
Wie wird da ein anständiges Training draus??

9
Das Wetter kann natürlich schon extrem sein. Bei uns hatten wir einige Wochen auch fast durchgehend schnee- und eisbedeckte Gehwege, und da hab ich auch auf´s Training verzichtet. Wegen dem Training gebrochene Haxen zu haben ist nicht nötig. Aber jetzt, wo alles wieder frei und trocken ist, machen mir Minusgrade nichts aus - gute Kleidung, und los geht´s.

Auch eine WK-Anmeldung ist sicher motivationsfördernd - zumindest kann ich das von mir sagen.

Viel Erfolg,
Christian
:winken:
»Jenseits der extremsten Erschöpfung und Qual stoßen wir möglicherweise auf ein Ausmaß an Mühelosigkeit und Kraft, das wir uns so nie erträumt hätten; auf Quellen der Stärke, die niemals in Anspruch genommen wurden, weil wir niemals die Hindernisse überwinden.« William James (1842- 1910)

Persönliche Bestzeiten
5 km (Training): 28:02
10 km - 24. Linzer Citylauf 24.10.2010: 59:03
10,5 km Viertelmarathon Linz, 10. April 2011: 1:04:21
21,1 km Halbmarathon Linz, 21. April 2013: 2:06:38

10
nico32 hat geschrieben: Die Temperatur im Winter stört mich nicht, beim Laufen wird's schon warm.
Aber wie trainiert ihr bei der Witterung????
Rennt ihr auf der Straße?
Es gibt kaum eine längere Strecke, die man problemlos laufen kann - das nervt total.........
Wir hatten hier z.B. die letzten Tage wieder Eisregen, da ist ein paar Schritte "Gerade-aus-Gehen" schon ein Wagnis, geschweige denn Laufen.
Also erstmal wieder kein Training.
Die nächsten Tage hat's denn evtl wieder Tiefschnee, dann kommt auch wieder nicht vorwärts.............
So ein Mist aber auch.........
Geht's nur mir so - hab nur ich den Winterfrust?
Wie wird da ein anständiges Training draus??
Als es noch so geschneit hat, habe ich versucht Strecken zu laufen, die möglichst geräumt sind. Das waren dann oft Pendelstrecken. Das klappt natürlich nicht immer. In diesen Fällen bin ich dann halt auf Schnee gelaufen. Es nervt zwischenzeitlich schon. Da gebe ich dir recht. :zwinker5:
Bei spiegelglatten Straßen würde ich die entsprechende Einheit auch ausfallen lassen, denn das bringt nichts außer vielleicht Verletzungen und die braucht kein Mensch.
Naja da muss man momentan einfach durch, wie auch immer. :zwinker2:

Das "Dahindümpeln" wird sich dann mit Beginn eines Plans wahrscheinlich auch erübrigen.
"Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu rennen, sondern mit den Augen die Tür zu finden." Werner von Siemens

Best of Tempohärte
----
Bild


PB: 10k 44:14min

danke für zuspruch :)

11
Hallo ihr Lieben ! :hallo:

Ja, vielen Dank für eure Motivation !!
Ich glaub' ich fühl' mich schon viel besser............... :nick:
Nein, im Ernst - ist tut mal ganz gut zu hören, wie sich andere Läufer motivieren.

Mein Winterblues liegt wohl einfach an dem doofen Wetter bzw. an den schwierigen Laufbedingungen zwecks Tiefschnee oder Glatteis....... Geduld ist leider nicht meine Stärke - ich laufe am liebsten gleich von zuhause weg, aber das ist kaum ein Gehweg durchgehend geräumt oder gestreut.... :motz:
Und mit Sicherheit auch daran, daß AUßER MIR in Familie und Bekanntenkreis niemand läuft !
Die schütteln ja schon dem Kopf, wenn ich bei schlechtem Wetter mit dem Mounti zur Arbeit fahre...

Aber ihr habt Recht, von nix kommt nix .......... Augen zu und durch !
:daumen:
Mach' mir mal ein paar Gedanken zur Jahresplanung 2011 - hoffe, das motiviert mich!
Wie läuft das so mit den runner's plänen........ würd' mal mit einem "10-erPlan" starten....

12
nico32 hat geschrieben: Und mit Sicherheit auch daran, daß AUßER MIR in Familie und Bekanntenkreis niemand läuft !
Die schütteln ja schon dem Kopf, wenn ich bei schlechtem Wetter mit dem Mounti zur Arbeit fahre...
Das ist bei mir ähnlich. Das geht aber ins eine Ohr rein und am anderen wieder raus. Das sind in den meisten Fällen auch die Menschen, die absolut nicht verstehen können, dass Laufen Spaß machen kann und dass es immer eine Quälerei ist. :haeh: Die wissen aber eben nicht, wie gut man sich nach einem Lauf fühlen kann und wie entspannt man danach ist. :zwinker2:
nico32 hat geschrieben: Wie läuft das so mit den runner's plänen........ würd' mal mit einem "10-erPlan" starten....
Ich habe im letzten Jahr mal nach einem von RW generierten Plan trainiert (RUNNERSWORLD.de – Das größte Laufmagazin der Welt –). Im Grunde war es ganz gut. Es hat mich allerdings gestört, dass der lange Lauf bis knapp 20km ausgedehnt wurde, was ich bei einem 10k Wettkampf als ein bisschen zu viel des guten einschätze, und dass "nur" der TDL und die 800m Intervalle als Tempoeinheit vorgesehen waren. Das war dann im Tempobereich nicht so ganz abwechslungsreich.
"Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu rennen, sondern mit den Augen die Tür zu finden." Werner von Siemens

Best of Tempohärte
----
Bild


PB: 10k 44:14min

13
nico32 hat geschrieben: Und mit Sicherheit auch daran, daß AUßER MIR in Familie und Bekanntenkreis niemand läuft !
Die schütteln ja schon dem Kopf, wenn ich bei schlechtem Wetter mit dem Mounti zur Arbeit fahre...
.
Dieses Kopfschütteln den anderen ist für mich auch ein Teil der Motivation bei diesem Wetter.Wenn man gefragt wir "...und was hast du so gemacht?" und man kann dann sagen ich war gerade nen Stündchen laufen,erntet man schon manch seltsame Reaktion.Aber mich spornt das durchaus ein wenig an...
Ich habe aber trotzdem eine Arbeitskollegin gefunden die auch bei diesem Wetter manchmal mit läuft.Hübsche Frauen als Laufpartnerin haben sich bei mir auch als motivierend herausgestellt :wink:
Bild

14
Hallo nic032! :)

Ich hatte auch ein Tief, aber das geht wieder vorbei. Ich finde du solltest an die Sache gelassender ran gehen. Sehe es einfach als Spaß an und nicht als Muss. Wenn du erkennst wie viel Spaß Laufen machen kann, dann ist die Anstrengung vergessen. Ich z.B. denke beim Laufen komischer weise gar nicht ans Laufen. Sondern fühl mich einfach frei und leer. Und ganz dolle glücklich!! :)

Ich drück dir ganz fest die Daumen. Kopf hoch!! Du schaffst es!!

Geh einfach raus, zieh die Laufschuhe an und laufe einfach wie du willst. Die Hauptsache ist erstmal, dass du wieder die Freunde am Laufen erkennst. Du wirst sehen, dann geht alles von ganz alleine. Und zusätzlich wirst du noch Gewicht verlieren. Man besser geht`s doch nicht.

Viel Erfolg!

Laura :)
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“