FrauB hat geschrieben:
Den ein oder anderen Wettkampf bin ich auch schon gelaufen. Meine Bestzeit über 10 km lag hier knapp unter 55 Minuten auf flacher Strecke. Nun bin ich auf der Suche nach einem Trainingsplan für den HM. Ich hab das große Laufbuch von Steffny, in dem ja auch Pläne mit drin sind.
Bin auch unsicher auf welche Zielzeit ich hin trainieren soll. 2 Stunden wären super, aber ist das auch realistisch?
Steffny schreibt doch selbst, dass man mit 55min auf 10km eine Zeit von 2:01:30 - 2:08:00 erwarten kann (S. 148 bei mir im Buch). RW bietet auch einen
Wettkampfrechneran, die dort berechnete Zeit liegt auch bei knapp über 2h. Ich halte 2h nicht für unrealistisch. Vor allen Dingen, da du bis Mai ja noch ordentlich Zeit hast.
FrauB hat geschrieben:
Allerdings beziehen die sich alle auf 6 Wochen. Das erscheint mir etwas kurz. Kann ich den 6-Wochen-Plan einfach so laufen und jede Woche 2 mal hintereinander machen??? Außerdem wird laut dem Plan kein einziges mal in der Vorbereitung die HM-Distanz gelaufen. Wäre das nicht sinnvoll?
Die meisten Pläne, die du finden wirst, sind für die letzten direkten Wochen vor dem HM. Bei Steffny sind das 6 Wochen, bei
RW10. Doppelt machen würde ich das nicht, weil in dem Steffny-Plan die Wochen aufeinander aufbauen.
Man braucht beim HM-Training die volle Distanz im Training nicht laufen, zumindest bei deinen Zielen. Steffny lässt doch einmal 19km laufen (Plan für 1:59), erst bei deutlich schnelleren Zielen (Plan für 1:38) wird die volle Distanz gelaufen. Er wird sich schon dabei etwas gedacht haben (auch wenn einige hier im Forum Steffny eher für "weich" halten). Ich bin meine ersten beiden HMs auch gelaufen, ohne im Training jeweils deutlich mehr als 18km gelaufen zu sein.
FrauB hat geschrieben:
Daher meine Frage an Euch hier: Hab ihr gute Tipps für einen Trainingsplan bzw. woher habt ihr Euren Plan? Bin für jeden Tipp dankbar!
Der Trainingsplan muss zu dir passen. Von den Umfängen, vom Zeitaufwand und vom Ziel. Es nützt nichts, einen Plan zu verfolgen, der zu ehrgeizig ist. Damit bist du überfordert und es kann im schlimmsten Fall zu Verletzungen führen. Ein unterfordernder Plan ist aber auch nichts.
Im Idealfall läufst du vor Beginn des finalen Trainingsplanes noch einen 10km Wettkampf und leitest daraus dein realistisches Zeitziel ab. Habe ich vor meinen ersten beiden HMs nicht gemacht, ging auch so gut. Wenn es dir zu aufwendig ist, nimm einfach die 55min und als Ziel 2h, das müsste passen.
Du musst jetzt nur noch die Zeit von jetzt bis zum Beginn des Trainingsplans überbrücken, bei einem 8-10 wöchigem Plan startet dieser erst Anfang/Mitte März. Was du zu deinem bisherigen Training geschrieben hast, klingt ja ganz gut:
FrauB hat geschrieben:
Richtig angefangen hab ich letztes Jahr. Meine längst Strecke waren etwa 14 km. Normalerweise war ich in letzter Zeit immer so in etwa 10 km pro Lauf unterwegs und das so etwa 3 mal pro Woche. Das ganze lief relativ planlos. Ab und an mal eine etwas schnellere Einheit oder auch mal ein paar Intervalle, ein längerer etwas langsamerer Lauf,... wie ich mich gerade gefühlt hab und worauf ich Lust hatte
Ändern würde ich folgendes:
Ein bisschen Plan reinbringen.
Von "etwa 3 mal pro Woche" auf immer 3 mal, und im Februar sogar auf 4 mal in der Woche, da die Pläne von Steffny und auch RW 4 mal Training vorsehen.
Mal etwas schneller und den längeren mal langsamer, ist doch auch gut. Auch hier regelmäßig mindestens alle 2 Wochen eine schnellere Einheit machen. Was genau du in der schnelleren Einheit machst, ob es eher Richtung Intervall/Fahrtspiel geht, oder eher Richtung Tempolauf, kannst du weiter nach Lust und Laune entscheiden. An der Länge der langen würde ich nichts groß ändern, 14/15km reichen jetzt noch aus.
Ich bin bisher mit Plänen von Steffny bzw RW gut gelaufen, habe meine Ziele eigentlich immer erreicht, komme aber mit pulsgesteuertem Training gut zurecht.
FrauB hat geschrieben:falls ich was wichtiges Vergessen hab, dann fragt mich einfach

Viele Grüße
Normalerweise wird hier im Forum noch nach folgendem gefragt:
Alter, gesundheitliche Probleme, Gewicht im Rahmen?
Profis sind berechenbar, die Amateure sind wirklich gefährlich. E.A. Murphy