moin!
hat die schon mal wer benutzt? im marathon-plan den ich da rausgezogen hab ist eine einheit vorgesehen, die nur wie folgt bezeichnet wird: 6 km/5 steigerungen. was soll ich nun wie und wann steigern? soll ich ganz, ganz langsam anfangen und in fünf schritten v/max erreichen oder soll ich 5x einen sprint anziehen (wenn ja wie lang?). hab schon auf der seite selbst gesucht, aber keine passende erläuterung entdeckt... vielleicht ist es ja auch wieder mal an der zeit den optiker meines vertrauens aufzusuchen oder ich hab nur ne lange leitung?
ciao,
markuz
trainingspläne von laufcampus.com
2Ganz einfach,
Laufstrecke von 6 km Länge mit 5 Steigerungen.
Steigerung = kontinuierliche Temposteigerung bis zum Spurt (muss aber nicht) über eine Länge von 80-150m. Danach wieder locker weiterlaufen.
Gruß
Michael
-----------------------------------------------------
... der Läufer-Mount Everst ist bezwungen ...
Laufstrecke von 6 km Länge mit 5 Steigerungen.
Steigerung = kontinuierliche Temposteigerung bis zum Spurt (muss aber nicht) über eine Länge von 80-150m. Danach wieder locker weiterlaufen.
Gruß
Michael
-----------------------------------------------------
... der Läufer-Mount Everst ist bezwungen ...
trainingspläne von laufcampus.com
3Hi markuz,Original von markuz:
hat die schon mal wer benutzt? im marathon-plan den ich da rausgezogen hab ist eine einheit vorgesehen, die nur wie folgt bezeichnet wird: 6 km/5 steigerungen. was soll ich nun wie und wann steigern? soll ich ganz, ganz langsam anfangen und in fünf schritten v/max erreichen oder soll ich 5x einen sprint anziehen (wenn ja wie lang?). hab schon auf der seite selbst gesucht, aber keine passende erläuterung entdeckt... vielleicht ist es ja auch wieder mal an der zeit den optiker meines vertrauens aufzusuchen oder ich hab nur ne lange leitung?
Habe vor HH damit trainiert. Hat auch ganz gut funktioniert, nur rate ich Dir, den nächst "schnelleren" Plan als den Deiner Zielzeit zu wählen. Ich habe den 3:45er Plan trainiert und bin 3:56 gelaufen.
Mit den Steigerungen ist genau das gemeint, was Bakterie geschildert hat. Auch sonst muß man vor dem Training machmal nachdenekn: Wie ist es gemeint ?( aber das hat man bei vielen Plänen ... da mußt Du Dir mal die Hottenrott-Pläne im "Audauertrainer-Laufen" ansehen


Der Steif®© ohne Knopf im Ohr!

trainingspläne von laufcampus.com
4Hallo Markuz,
ich habe, genau wie Steif, für HH nach 3:45 trainiert und bin ne Minute nach Steif ins Ziel.
Ansonsten bin ich super mit dem Plan zurecht gekommen.
LG
Frank
Die Zeit geht nicht schneller vorüber, sondern wir laufen nur schneller daran vorbei.
ich habe, genau wie Steif, für HH nach 3:45 trainiert und bin ne Minute nach Steif ins Ziel.
Ansonsten bin ich super mit dem Plan zurecht gekommen.
LG
Frank
Die Zeit geht nicht schneller vorüber, sondern wir laufen nur schneller daran vorbei.
trainingspläne von laufcampus.com
5Ich habe auch nach dem 3:45er trainiert (na gut ein paar Einheiten habe ich geschwänzt
) und bin in 4:14 ins Ziel.
Gruß...René
____________________________________________
Projekt Deutschlandstaffel


Gruß...René
____________________________________________
Projekt Deutschlandstaffel

trainingspläne von laufcampus.com
6Ich hab auch im grossen und ganzen den 3:45 er Plan genommen, mit dem Ziel unter 4:00 zu bleiben, bin aber noch nicht im Ziel
)
Der 4:00 Stunden Plan ist schon arg lasch.
Ich laufe die Steigerungen über etwa 100 Meter von normalen Lauf bis fast in den Sprint, aber nie volle Pulle, ist mir zu gefährlich.
Ich kam eigentlich ganz gut klar mit dem Plan und den verschlüsstelten Texten
Grüsse Charly - Das Sprintluder, das Mannheim besprintet

Der 4:00 Stunden Plan ist schon arg lasch.
Ich laufe die Steigerungen über etwa 100 Meter von normalen Lauf bis fast in den Sprint, aber nie volle Pulle, ist mir zu gefährlich.
Ich kam eigentlich ganz gut klar mit dem Plan und den verschlüsstelten Texten

Grüsse Charly - Das Sprintluder, das Mannheim besprintet