kobold hat geschrieben:darauf hinzuweisen, dass die Strecke nicht unbedingt bestenzeitenfähig ist, finde ich in diesem Zusammenhang sehr wohl wichtig.
Naja, Oliver ist ja bestimmt schon groß und weiß, was er tut. Jedenfalls läßt seine bisherige PB das vermuten, und er hat ja auch nicht danach gefragt, ob die Strecke sich für eine neue PB eignet.
Was dein - zugegeben nicht unnteressantes - Geschwurbel über Bacchus-Orden mit der Frage zu tun hat, finde ich schwieriger nachzuvollziehen.
Irgendwie stolpere ich immer wieder über den Satz, der Marathon werde zu einem nicht unwesentlichen Teil im Kopf gelaufen. Den Spruch kennst Du bestimmt auch. Ist Dir da noch nie der Gedanke gekommen, daß nicht nur die technische Beschaffenheit der Strecke, sondern auch das Ambiente einen Einfluß auf die gelaufene Zeit haben kann, und zwar nach höchst subjektiven Maßstäben? Ich jedenfalls könnte mir vorstellen, in Stockholm eine bessere Zeit zu laufen als in Berlin oder Rotterdam - einfach weil es Stockholm ist. Da schlägt mein Herz einfach höher. Wer weiß, vielleicht geht es Oliver ähnlich. Kann ich nicht sagen, schließlich kenne ich ihn ja nicht. Aber ausschließen würde ich es an Deiner Stelle nicht.
Und ja, angesichts der heutigen Alkoholpreise würde Bellman sich leider in der Tat im Grab umdrehen. Aber glücklicherweise braucht's beim Marathon als Zwischenverpflegung keinen Wein. Sonst könnte kaum jemand das Startgeld bezahlen.
Übrigens sollen nächstes Jahr gleich zwei Marathons in Stockholm gelaufen werden: Neben dem normalen Stockholm-Marathon (wahrscheinlich 2.6.) gibt es am 14.7. aus Anlaß des 100. Jahrestages des Marathonlaufes im Rahmen der Olympischen Spiele 1912 einen Jubiläumsmarathon. Ein Filmchen des Laufes von 1912 gibt es
hier.