Ich wollte gestern meine Laufsocken anziehen und stele fest das direkt über dem Knöchel der Stoff schon fast durch ist. An der Stelle hätte ich das nicht erwartet, vor allem nicht bei Falke Socken. Gut die Dinger waren jetzt bestimmt 1 1/2 Jahre im Einsatz.
Jetzt muß ein weiteres Päärchen her. Bin mit den Falke eigentlich zufrieden, auch preislich. Gibt es trotzdem Alternativen? Hab noch nen Gutschein vom Decathlon, hab schon überlegt mal Kalenji Laufsocken zu testen.
durchgescheurte Socken
2
EIN PAAR LAUFSOCKENmauki hat geschrieben:Ich wollte gestern meine Laufsocken anziehen und stele fest das direkt über dem Knöchel der Stoff schon fast durch ist. An der Stelle hätte ich das nicht erwartet, vor allem nicht bei Falke Socken. Gut die Dinger waren jetzt bestimmt 1 1/2 Jahre im Einsatz.
Jetzt muß ein weiteres Päärchen her. Bin mit den Falke eigentlich zufrieden, auch preislich. Gibt es trotzdem Alternativen? Hab noch nen Gutschein vom Decathlon, hab schon überlegt mal Kalenji Laufsocken zu testen.
durchgescheurte Socken

Ich hab eine Schublade mit Laufsacken - ich würd mal so schätzen 30 Paare. Ab und zu fliegen mal welche weg - wenn ausgeleiert oder durchlöchert.
Gelegentlich gibts mal Falke als B-Ware, mit leichten Verfärbungen oder Webfehlern. Einmal durch die Pampe damit - dann siehst Du davon eh nichts mehr.
Siegfried
4
Alternative:
Ich bin mit den Socken von Runnerspoint immer gut gelaufen.
Man kann für so eine wahnsinnig hohe Investition auch einfach in ein Sportgeschäft seiner Wahl gehen und sich ein Modell des vielfältigen Angebotes auswählen. Socken sind nun mal Verschleißteile, da braucht es keine große Beratung, da kann man die Entscheidung auch durchaus alleine fällen.
Ich bin mit den Socken von Runnerspoint immer gut gelaufen.
Man kann für so eine wahnsinnig hohe Investition auch einfach in ein Sportgeschäft seiner Wahl gehen und sich ein Modell des vielfältigen Angebotes auswählen. Socken sind nun mal Verschleißteile, da braucht es keine große Beratung, da kann man die Entscheidung auch durchaus alleine fällen.
Profis sind berechenbar, die Amateure sind wirklich gefährlich. E.A. Murphy
5
Siegfried hat geschrieben:EIN PAAR LAUFSOCKEN
Ich hab eine Schublade mit Laufsacken - ich würd mal so schätzen 30 Paare. Ab und zu fliegen mal welche weg - wenn ausgeleiert oder durchlöchert.
Siegfried
30 Paare sind's bei mir nicht ganz, aber 15 wohl auch. Fast alle sind Falke. Immer mal bei einer Läufermesse kauf ich runtergesetzte und die sammeln sich dann halt an.
Ich habe gelgentlich mal ein Loch am großen Zeh, unabhängig vom getragenen Schuh und der Tatsache, dass meine Zehennägel immer absolut kurz gehalten werden. Da macht die Marke auch keinen Unterschied.
Walter
6
Ich habe schon mehr als ein paar Laufsocken, aber keine 30 Paar. Warum auch die kann man doch waschenSiegfried hat geschrieben:EIN PAAR LAUFSOCKEN
Ich hab eine Schublade mit Laufsacken - ich würd mal so schätzen 30 Paare. Ab und zu fliegen mal welche weg - wenn ausgeleiert oder durchlöchert.

Aber hallo

7
Wenn Du die Dinger 1 1/2 Jahre anziehst und dabei jedesmal eben ziehst, damit sie sicher sitzen: Da sind die Löcher wohl von Deinen Fingern!?mauki hat geschrieben:direkt über dem Knöchel der Stoff schon fast durch ist. An der Stelle hätte ich das nicht erwartet,
die Dinger waren jetzt bestimmt 1 1/2 Jahre im Einsatz.

Gruß vom NordicNeuling
8
Die Marke der Laufsocken ist letztendlich nicht allzu wichtig. Von Bedeutung ist, dass die Socken die Eigenschaft besitzen, dass der Fuß durch einen effektiven Feuchtigkeitstransport trocken gehalten wird und nicht überhitzt. Der Mikrofaseranteil sollte daher sehr hoch sein, da Baumwolle den Schweiß aufsaugt und der Fuß feucht bleibt, was zur Folge hat, dass sich Blasen bilden. Die Kunstfasern können dagegen nur wenig Flüssigkeit aufnehmen und transportieren den Schweiß vom Fuß weg.
Ich handhabe es so, dass ich verschiedene Socken von verschiedenen Marken habe und diese durchwechsle. Diejenigen, in denen ich ein gutes Gefühl habe, kaufe ich dann im Nachhinein doppelt und dreifach. Sobald die Socken störende Nähte haben, werden sie aussortiert. 1,5 Jahre halten die Wenigsten.
Gruß, Daniel.
Ich handhabe es so, dass ich verschiedene Socken von verschiedenen Marken habe und diese durchwechsle. Diejenigen, in denen ich ein gutes Gefühl habe, kaufe ich dann im Nachhinein doppelt und dreifach. Sobald die Socken störende Nähte haben, werden sie aussortiert. 1,5 Jahre halten die Wenigsten.
Gruß, Daniel.
Neben dem Sport-Studium für New Balance unterwegs!
9
Die sammeln sich halt so an. Ich muss auch wieder mal ein paar aussortieren.mauki hat geschrieben:Ich habe schon mehr als ein paar Laufsocken, aber keine 30 Paar. Warum auch die kann man doch waschen
10
Ich habe fast ausschließlich Socken von Decathlon.
Für alle Läufe bis ca. 20 km die Billigheimer (ich glaub 3,50 € für drei Paar), die völlig ausreichend sind. Ich hatte nie ein Problem.
Für Marathon und sonstige Wettbewerbe die teuersten von Decathlon, kosten glaub ich 16,50 € ein Paar. Ob das was nutzt oder ob es die billigen nicht auch tun würden? Weiß ich nicht.
Probier mal beide aus. Ich hab keine Probleme damit.
Für alle Läufe bis ca. 20 km die Billigheimer (ich glaub 3,50 € für drei Paar), die völlig ausreichend sind. Ich hatte nie ein Problem.
Für Marathon und sonstige Wettbewerbe die teuersten von Decathlon, kosten glaub ich 16,50 € ein Paar. Ob das was nutzt oder ob es die billigen nicht auch tun würden? Weiß ich nicht.
Probier mal beide aus. Ich hab keine Probleme damit.
12
Über die Lebenserwartung von Falke-Socken habe ich mich auch schon gewundert. Passform usw. ist zwar sehr schön. Aber meine waren auch viel schneller durchgescheuert als die vom Discounter für ca 20 Prozent des Falke-Preises.
13
Und wenn die weiße Ausführung erst mal grau ist - die bleiben einfach grau.
Knippi
Knippi
Die Stones sind wir selber.
14
Ist bei mir ähnlich. Von der Haltbarkeit sind für mich die Socken von Aldi und dm (Drogeriemarkt) am geeignetsten. Falke schmiert nach einigen Monaten ab, die 5,- Dinger halten seit Jahren.MatriMandir hat geschrieben:Über die Lebenserwartung von Falke-Socken habe ich mich auch schon gewundert. Passform usw. ist zwar sehr schön. Aber meine waren auch viel schneller durchgescheuert als die vom Discounter für ca 20 Prozent des Falke-Preises.
Meine Schwester wollte mir mal etwas Gutes tun und schenkte mir sündhaft teure TAO Socken. Die sind in der Tat unkaputtbar und von der Passform für mich das Optimum. Aber 25,- für Strümpfe?? Da bekommste ja fast was mit Spitze für...

15
Deshalb trag ich nur die schwarzen Falke Sockenhardlooper hat geschrieben:Und wenn die weiße Ausführung erst mal grau ist - die bleiben einfach grau.

16
Auch so, jetzt begreife ich, warum ich das Loch auf dem Foto nicht erkennen kann: passend zu der Farbe Deiner Füßemauki hat geschrieben:Deshalb trag ich nur die schwarzen Falke Socken![]()

Knippi
Die Stones sind wir selber.
17
Ne die Füße können garnicht schwarz sein, ich hatte die doch 2 tage vorher gewaschenhardlooper hat geschrieben:Auch so, jetzt begreife ich, warum ich das Loch auf dem Foto nicht erkennen kann: passend zu der Farbe Deiner Füße.

19
Mir ist noch gar nicht aufgefallen, dass die Socken mit der Zeit Nähte bekommen.Daniel1063 hat geschrieben:Ich handhabe es so, dass ich verschiedene Socken von verschiedenen Marken habe und diese durchwechsle. Diejenigen, in denen ich ein gutes Gefühl habe, kaufe ich dann im Nachhinein doppelt und dreifach. Sobald die Socken störende Nähte haben, werden sie aussortiert. 1,5 Jahre halten die Wenigsten. .

20
Ich verwende diverse Laufsocken: Falke, RunnersPoint, Tchibo, Aldi, CEP, ...
Irgendwann sind sie halt mal durch oder ausgeleiert. Na und
Mein Füße sind inzwischen sehr robust geworden. Blasen hatt ich schon lange nicht mehr und die Aldi-Socken tun es auch für einen Marathon.
Gruß,
Gero
Irgendwann sind sie halt mal durch oder ausgeleiert. Na und

Mein Füße sind inzwischen sehr robust geworden. Blasen hatt ich schon lange nicht mehr und die Aldi-Socken tun es auch für einen Marathon.
Gruß,
Gero
21
Ich finde wirklich die Socken von Runners Point am besten, perfekte Passform und sie sind nach einem Jahr Dauernutzung immer noch super. Vor kurzem dachte ich aber mal, ich müsste mir was gutes tun und habe mir echt teure Socken von X Socks geholt. Bin jetzt völlig enttäuscht, sind ja nicht schlecht, aber sie liegen einfach nicht so gut am Fuss!!
Ich bleibe wohl bei der preiswerteren Variante!
Lieben Gruss
Ich bleibe wohl bei der preiswerteren Variante!
Lieben Gruss

22
Dito!Sonnenschein Nr.1 hat geschrieben:Ich finde wirklich die Socken von Runners Point am besten, perfekte Passform und sie sind nach einem Jahr Dauernutzung immer noch super.


Laufkalender 2014
15.03.14 6h-Lauf Nürnberg
12.04.14 Bleilochlauf 46 km
26.04.14 Harzquerung 51 km
17.05.14 Rennsteigsupermarathon 72,7 km
13.06.14 Biel 100 km
05.07.14 Thüringenultra 100 km ?
23.08.14 Müritz-Lauf 75 km
28.09.14 Berlin Marathon
15.03.14 6h-Lauf Nürnberg
12.04.14 Bleilochlauf 46 km
26.04.14 Harzquerung 51 km
17.05.14 Rennsteigsupermarathon 72,7 km
13.06.14 Biel 100 km
05.07.14 Thüringenultra 100 km ?
23.08.14 Müritz-Lauf 75 km
28.09.14 Berlin Marathon
23
Runnerspoint muß ich auch mal schauen. Gibt es da auch welche die über den Knöchel gehen? Wollte vor kurzem bei Decathlon Socken kaufen und die waren alle sehr kurz, ich mag im Winter gerne auch Socken die etwas länger sind.
25
Videoanalyse??? mit so`nem Kinderkram geb ich mich ja überhaupt nicht mehr ab. Ich lass meine Socken immer im Rasterelektronenmikroskop untersuchenGazelle_E hat geschrieben:Achtung!! Vor dem Sockenkauf immer eine Videoanalyse.

X-SOCKS
Doch mal ernsthaft: Kann die X-SOCKS absolut empfehlen, vom Sitz, der Haltbarkeit und der Funktion her.