Ich habs heute morgen nochmal probiert. Nur Ballen ist vielleicht etwas übertrieben, sogen wir als Grundregel "vordere Fußhälfte", das passt meist, lediglich bei Vollgas und hoher Frequenz verlagert sich "aufsetzende Fläche" evt. noch etwas weiter nach vorne und wir dzu "nur Ballen", aber das sind Details.
Ich hab aber umgekehrt mal probiert, bewusst den ganzen Fuß oder sogar zuerst hinter aufzusetzen. Aua! Zum einen zieht das manchmal ganz eklig (vor allem bergauf) in der Achillesferse, was sicher nicht gesund ist. Zum anderen tun mir beim Aufsetzen des ganzen Fußes auf einmal schnell alles im Fuß und Unterschenkel samt Knochen bis ins Knie weh, diese Stöße wären auf Dauer ganz sicher ungesund für Knie, Fuß und Unterschenkel bzw. Knochen. Das Aufsetzen des ganzen Fußes führt auch zu einer viel senkrechteren Stellung des abtretenden Unterschenkels im Moment der Bodenberührung und die Berührung erfolgt viel weiter vorne (fast neben dem Standbein), während sie beim Aufsetzen nur des Vorderfußes viel weiter hinten liegt und so kaum Stöße senkrecht in Unterschenkel und Knie erfolgen.
Ich bin zwar kein Orthopäde oder Physiotherapeut, aber wenn ich mir das so ansehen, würde ich sagen, dass das Fuß-Aufsetzen weiter hinten (also deutlich hinter dem Standbein) und nur mit dem Vorderfuß zu einem wunderschönen "S" im gesamten abtretenden Bein führt, gebildet aus Oberschenkel, Unterschenkel und Fuß, was orthopädisch sicher gut ist.
Außerdem wirkt dieses "S" denke ich auch ein bisschen wie eine Art Feder, die den Stoß beim Aufsetzen zunächst puffert/dämpft, dann aber noch dess Kraft zusätzlich abgibt und in Vortieb umsetzt.
Außerdem wird der Druck auf den Fuß beim Aufsetzen zu weit vorne sehr unwirksam (und ungesund) senkrecht in den Boden gerammt, beim Aufsetzen weiter hinten kann man dagegen mehr Druck in Vorwährtsfahrt umwandeln, zu weit hinten wiederum kann man dann nicht mehr genug senkrechten Druck für einen "Reibschluss" mit dem Boden aufbringen und die Schuhsohle rutscht weg, außerdem verbiegt man sich auf irgendwann den Fuß recht ungesund zu weit nach vorne/oben.
Kann man eigentlich alles gut beim Sitzen auf einem Stuhl nachvollziehen!
Ich hab aber noch keinen großen Zusammenhang bemerkt zwischen Knie vorne und ganzem Fuß aufsetzen, letzteres bekomme ich auch mit sekrechtem Unterschenkel des Standbein und dem Knie weit vom Rahmen weg hin. Hast Du vielleicht einen extrem langen Vorbau oder extrem kurze Arme?
Was mir noch einfiel: Vielleicht neigt man am Anfang auch öfter zu einer gewissen Gewichtsverlagerung bei jedem Tritt auf den abtretenden Fuß. Das wäre falsch!!!!! Klar muss man einen gewissen Druck auf den abtretenden Fuß geben, aber nur wenig, das Hauptkörpergewicht wird immer(!) vom Standbein getragen, Arme/Hände/Lenker sind zum Stabilisieren, und der Impuls/das Tempo beim Rollern kommt überwiegend aus einer zum Tempo passenden "Fußgeschwindgkeit" mit der der Fuß den Boden berührt und einer zu Tempo/Steigung passenden Trittfrequenz.
Grob gesagt, der Fuß muss sich immer schneller als der unter ihm vorbeiziehende Boden bewegen, sonst bremst der Tritt statt zu beschleunigen, egal wie viel Kraft man in den Tritt reinlegt, darum ist es ja so schwer über 30km/h zu Rollern und über 40 ganz unmöglich.
Selbst im Rennen reicht meist nur ein leichtes Antippsen des Bodens mit dem Vorderfuß, lediglich bei extremem Sprint (reiner Sprint oder Schlussprint) kommt da noch viel Kraft dazu, um das letzte Qentchen rauszuholen.
Bildlich gesprochender "tappst" der abstoßende Fuß quasi locker und leicht wie eine Nähmaschine auf den Boden auf und ab... ;-) Im Extremfall könnte einem jemand beim Rollern das abstoßenede Bein zur Seite wegziehen und es dürfte kaum was passieren und man würde weiter rollern.
Daher ist selbst schnelles Rollern viel weniger bzw. gar nicht ungesund für Fuß/Bein/Knochen, wie das manchmal Außenstehende denken.
chichi hat geschrieben:Ohne Bremse, ich glaub das ist verrückt!
Ja, denke ich auch immer wieder, wenn ich jemand mit Microroller im Verkehr sehe und welche Mengen von den Dingern da im Vergleich zu "uns" immer noch verkauft werden...
Gruß
Jo