nachdem ich mir letztes Jahr gesagt habe, spezielles Studiotraining fürs Rollern, Intervalltraining oder gezieltes extrem anstrengendes Trainieren auf (kurze) Wettbewerbe gibt es ab diesem Jahr nicht mehr, viel lieber möchte ich (ganz unabhängig vom Rollern) dauerhaft Beweglichkeit und Koordination steigern (und behalten), möchte ich dieses Jahr mit Slackline beginnen.
Mit Klettern habe ich bisher nichts am Hut, wäre eher gerne ein Star in Parcour oder der deutsche Danny Mac Askill oder würde gerne Loopings mit dem Roller machen...

Nur ist das in meinem Alter und mit meiner Historie wenig realistisch (oder gesund...). Slackline scheint mir da eine gute und spannende Alternative, die man mit wenig Aufwand und Kosten recht oft und notfalls auch allein machen könnte.
Gibt es hier ein paar RollerfahrerInnen mit schon Erfahrung darin?
Ich hab mal ein bisschen gegoogelt/geschaut und denke, die bekannteste Marke Gibbon für 'nen Fuffi ist nicht unbedingt erste Wahl für mich...
Ich denke ich möchte für den Anfang:
- maximal 35mm Breite
- 25m Länge (Größe/Gewicht beim Transport sind erstmal egal)
Ich hab ein paar mal gelesen, dass die Ratschen (gerade bei höherem Gewicht) auf Dauer nicht unkritisch sind und man da entweder das beste/stabilste auf dem Markt nehmen sollte oder evt. ein anderes System (z.B. "Slacktivity") nehmen. Für ein Ratschensystem wurde mir z.B. die "Sigma Slackline von slackliner.de empfohlen.
Wenn jemand hier ein paar Tips oder auch konkrete Marken-/Produktempfehlungen für mich hätte, bin ich nicht böse drum...
Gruß
Jo