MichiV hat geschrieben:Das Problem ist der unfelxibel Plasitkgut.
Normalerweise wird der Puls SOFORT und auch bei Trockenheit richtig angezeit wenn man nicht läuft. Wenn man läuft, sollte der Gurt nass sein, da durch die Bewegung der Konntakt etwas schlechter ist und durch die Nässe aber wieder verbessert wird.
Du bist ein ganz schöner Spassvogel mit deinen immerwährenden Kritiken an "Plastikpulsgurten" und dem Eintreten für Textilgurte. Das grenzt ja schon an die Fraktion der Forerunner-Befürworter.
MichiV hat geschrieben:Ein Gurt sollte straff sitzen ohne dass man ihn spürt, dabei perfekt an der Haut anliegen, das können nur Textilgurte und dann gehören die Fehlwerte der Vergangenheit an.
Du kennst aber schon die ganzen Probleme, die viele Leute mit den Polar Wearlinks haben?
Über die Qualität von Suunto-Gurten kann ich nichts sagen, denn davon habe ich keinen. Aber ich habe sowohl eine Polaruhr mit textilem Polar-Wearlink, eine ältere ALDI-Pulsuhr mit Plastikgurt und eine FR305 mit einem Plastikgurt.
Rate mal, mit welchem der Gurte ich am meisten Probleme habe?
Nein, es war weder der Forerunner-Gurt noch der Plastikgurt der ALDI-Pulsuhr. Und die Tragequalität ist ja wohl auch eher subjektiv. Objektiv muss ich sagen, dass ICH zwischen den Gurten nur wenig Unterschied spüre und gerade den Garmin-Gurt nicht als unangenehm empfinde.
Den Wearlink muss ich regelmäßig wirklich richtig nass machen, sonst braucht er ewig, bis ein Pulssignal kommt. Weiterhin muss man auch die Kontakte regelmäßig pflegen (mit Kontaktspray oder mit Spülmittel rubbeln o.ä.), sonst hilft nicht mal mehr Nassmachen.
Das Problem von harriersand hat mit höchster Wahrscheinlichkeit nichts mit Textil- oder sonstigen Gurt-Materialien zu tun. Bei mir war es öfters so, dass der (Textil-)Gurt anfangs falsche Werte angezeigt hat (zu trocken), und sobald ich etwas geschwitzt hatte, hat es wieder gepasst. Wenn es am Anfang funktioniert hat und später nicht mehr, war der Gurt nicht eng genug anliegend (auch der Textil-Gurt!) oder die Batterie leer.
Es wurde schon häufig berichtet, dass nagelneue Pulsgurte leere Batterien enthalten hatten. Man weiß ja nicht, wie lange die Uhren/Gurte schon verpackt sind. Und gerade bei Kälte bricht die Spannung schlechter Batterien gerne zusammen.
Daher mein Tipp: Spannung der Batterie prüfen und gegebenenfalls austauschen oder den Gurt etwas enger stellen. Kontaktgel hilft nur, wenn die Batterie in Ordnung ist.
MichiV hat geschrieben:Evtl. einfach ein ANT Textilgurt-Gurt eines andern Herstellers mit der Garmin-Uhr kombinieren, dann ist das Problem gelöst, vorausgesetzt Kompatibilität.
Und dass ANT-Gurte anderer Hersteller (außer vielleicht der Gurt vom Adidas Mi-Coach) mit einem Garmin-Gerät funktionieren könnten, halte ich doch für ein Gerücht.