ich hatte eigentlich vor am 10. April in Paris meinen 2.Marathon zu laufen, habe allerdings einige Probleme, die mich zweifeln lassen, ob ich nicht lieber auf das Rennen verzichten sollte.
Da dies mein erster Post in diesem Forum ist zunächst ein paar Hintergrundinfos:
1. Marathon
Den ersten Marathon bin ich nach etwa einem Jahr Lauferfahrung in 2:51:13 gelaufen. Dieses erste Jahr Lauferfahrung gliederte sich in ein halbes Jahr mit 20-40 Wochenkilometer, das nächst halbe Jahr mit 80-140km, oft mit 2 Läufen täglich. Die letzten 8 Wochen dieser Phase habe ich nach Greif trainiert. In der 4. Woche dieser Vorbereitung bin ich einen Halbmarathon in 1:19:57 gelaufen.
2. Zeit dazwischen
Den Rest des Herbstes und vergangenen Winters habe ich dann für 10km Läufe trainiert. Ich habe dazu trotzdem ein Umfang-basiertes Training gewählt, da ich schnon den Marathon anvisierte (80-120 Wochenkm). Meine 10km Zeiten haben sich dabei von 36:09 direkt nach dem Marathon auf 35:08 verbessert (mit diesem Rennen war ich troztdem absolut unzufieden). Meinen bisher beste Leistung sind wohl 15km im 52:51. Am Ende dieser Phase stand ein 20km Lauf den ich leider wegen einer Verhärtung der Wade nach 10km abbrechen musste.
3. Vorbereitung auf den aktuellen Marathon
Mit einer 1-wöchigen Regenerationsphase (langsame 120Wochenkm) wollte ich dann wieder 8 Wochen nacht Greif starten. Ziel: Nach meinen Pulswerten für längere Läufe zu urteilen sub 2:40, nach den Intervalleinheiten eher 2:45.
Die erste Woche:
160km und bei den Intervallen im Zielbereich.
Die zweite Woche:
155km, zum ersten mal im Training 10km unter 36min, die Intervalle etwas schlechter als gewollt und beim langen Lauf die 3km Endbeschleunigung schneller als 3:45min/km. Pulswerte beim langen Lauf sehr gut.
Die dritte Woche:
Ersten Probleme mit der Schienbeinkante (wahrscheinlich sitzen eh schon einige so

Die Vierte Woche:
Ein Halbmarathon zum Formtest am Ende der Woche. Ich bin den Tempolauf Montags 15km im 3:44er Schnitt gelaufen, danach waren die Schienbeinseuche so schlimm, dass ich bis zum HM nur noch Radfahren und Schwimmen konnte/wollte. Der HM dann in eher enttäuschenden 1:16:30.
Danach:
Versuchte ich es erst mit langsamen Laufen zur Regeneration, dann musste ich die Segel streichen, verzichte nun schon seit fast 2 Wochen ganz auf das Laufen, gehe zur KG, aufs Rad, oder schwimme um fit zu beleben (täglich).
Dieses Wochenende werde ich wohl den letzten anstrengenden (15km EB) langen Laufe ausfallen lassen müssen. Dadurch werde ich in den letzen vier Wochen keinen langen Lauf mehr haben. Mit etwas Glück bekomme ich noch 15km Tempolauf und eine Intervall-Einheit in der nächsten Woche hin.
Lange Vorgeschichte, jetzet die Frage:
Was denkt ihr über ein Fehlen der langen Läufe in den letzten vier Wochen? Die Grundlageneausdauer war wohl da, aber ist damit eine Zeit unter 2:45 möglich?
Hotel und Zugfahrt sind stornierbar und ich würde ungern viel Geld für einen schlechten Marathon ausgeben. Irgendwie freue ich mich auch schon fast auf den 10er und HM, den ich als Ersatz laufen würde.
Gruß,
derele