Banner

Ruhepuls interpretieren

Ruhepuls interpretieren

1
Hallo,

im Internet liest man viel über den Puls. Das man kommende Infekte, mögliches Übertraining und andere Dinge am Puls ablesen kann.

Ich habe einen Ruhepuls von 60 wenn ich ohne Wecker aufwache und von 64 mit Wecker. Wenn er erhöht ist deutet das auf Übertraining oder einen Infekt hin. Wann spricht man von einer Erhöhung bzw. Welche Schwankungen sind in diese Richtung zu interpretieren?

Kann man einem möglichen Infekt aus dem Weg gehen?

Danke,

macaxel

2
macaxel hat geschrieben:Kann man einem möglichen Infekt aus dem Weg gehen?

Regelmäßig moderat trainieren! Das senkt den Ruhepuls und stärkt das Immunsystem! :zwinker2:
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

3
Steif hat geschrieben:Regelmäßig moderat trainieren! Das senkt den Ruhepuls und stärkt das Immunsystem! :zwinker2:
Danke, das mach ich! :-)

Trotzdem heißt das (leider) nicht das man nicht mehr krank werden kann. Wenn ich aber schon täglich in der Früh meinen Ruhepuls messe, und somit vorab schon sagen kann das etwas nicht stimmt (weil er erhöht ist), könnte ich theoretisch dagegensteuern.
Aber kann man sagen das ich mit REG Training dem entgegensteuer, oder ist es besser mal einen Tag komplett auszusetzen oder ist es am besten ganz normal weitertrainieren? Oder kann man dann nix mehr machen weil es schon zu spät ist?

Danke,

macaxel

4
macaxel hat geschrieben:D
Trotzdem heißt das (leider) nicht das man nicht mehr krank werden kann. Wenn ich aber schon täglich in der Früh meinen Ruhepuls messe, und somit vorab schon sagen kann das etwas nicht stimmt (weil er erhöht ist), könnte ich theoretisch dagegensteuern.
Aber kann man sagen das ich mit REG Training dem entgegensteuer, oder ist es besser mal einen Tag komplett auszusetzen oder ist es am besten ganz normal weitertrainieren? Oder kann man dann nix mehr machen weil es schon zu spät ist?
Das kommt ganz darauf an, warum der Ruhepuls erhöht ist. Falls wirklich ein Infekt im Anflug ist, sollte man vielleicht nicht durch eine harte Trainingseinheit sein Immunsystem weiter schwächen.
Ab meiner Meinung nach gibt es zahlreiche Gründe für einen erhöhten Ruhepuls (z.B. schlecht geschlafen, intensiv geträumt vor dem Aufwachen). Wenn man dann jedes Mal sein Training streicht, wird man ja zum Hypochonder.

Gruß,
Gero
(der viel zu faul ist seinen Ruhepuls zu messen)

5
Sport ist bei einer sich entwickelnden Infektion nicht angeraten, da das Immunsystem nach einem Lauf kurzzeitig weniger Leistungsfähig ist. Generell ist moderater Sport aber förderlich um Infektionen vorzubeugen. Wenn du dich vor Krankheiten schützen willst achte darauf dir häufig die Hände mit Seife zu waschen. Wenn du außerdem Gegenstände angefasst hast die viel Laufkundschaft haben (Rolltreppengeländer, Gummischlaufen in Bussen und Bahnen, Türklinken in öffentl. Gebäuden) dann vermeide es dich im Gesicht , insbesondere an der Nase und den Augen anzufassen.

6
Hallo macaxel,

lies zum Thema "Sport & Immunsystem" einmal in folgendem Dokument den Abschnitt ab Seite 18 bis Seite 24:
http://www.tsv-steingaden.de/ausdauersport/WirkungenAusdauertrainings.pdf

Da ist eine ganze Menge zu dem Thema recht kompakt aufbereitet. Überhaupt ist das komplette Dokument sehr zu empfehlen. :)

Zitat daraus:
Bei drohender Infektgefährdung morgens neben der Pulskontrolle die "Ruhe-Temperatur" messen. Diese sollte nicht über 37 Grad betragen. Beim Trainierten liegt sie immer unter 37 Grad. Eine Erhöhung weist auf einen (beginnenden) Infekt hin.
Ein erhöhter Ruhepuls morgens kann neben einem Infekt auch bedeuten, dass der Körper sich von einer hochintensiven Belastung am Vortag noch nicht vollständig erholt hat. Ich hatte heute morgen z.B. einen erhöhten Puls (44 statt 36), was ich auf den ziemlich harten Tempolauf gestern Abend zurückführe. Und nicht auf einen Infekt. Da heute aber ein sportlicher Ruhetag ist, wird der Puls morgen früh wohl wieder im normalen Bereich bei 36-38 liegen. Wenn er morgen aber trotzdem noch erhöht ist, sollte ich mir Gedanken machen, ob nicht ein Infekt im Anmarsch ist und auf weitere Signale des Körpers achten.

Ein dauerhaft erhöhter Ruhepuls kann auch ein Anzeichen von Übertraining sein, jedoch kommen wir Amateursportler da kaum hinein. Das ist eher ein Problem unter (Hoch-)Leistungssportlern mit 10 und mehr Trainingseinheiten pro Woche.

Viele Grüße
Dorrian
Bild

PB: M: 2:53:30 (Essen 2013) • HM: 1:21:24 (Fühlinger See 2013) • 10km: 36:17 (Leverkusen 2014) • 5km: 18:14 (Düsseldorf 2013)

7
Danke für eure antworten.

Ich denke nicht das ich ein Hypochonder bin, ich wasche mir die Hände wenn ich heimkommeaus hygienischen Gründen nicht weil ich Angst habe mich irgendwo angesteckt zu haben. Ich achte aber schon darauf mich nicht bei den Augen oder Nase zu berühren.

Natürlich gibt es Schwankungen beim Ruhepuls, ich werde meinen jetzt mal beobachten, dann kann ich sicher mehr über "normale" Schwankungen berichten.

Danke,

macaxel

8
Achte auch nach dem Sport darauf, dich schnell wieder warm anzuziehen und möglichst nicht gleich in der vollbesetzten U-Bahn zu fahren: Open-Window-Phänomen. Dein Körper ist unmittelbar nach einer sportlichen Belastung anfälliger gegenüber Infekten als sonst. :)
Bild

PB: M: 2:53:30 (Essen 2013) • HM: 1:21:24 (Fühlinger See 2013) • 10km: 36:17 (Leverkusen 2014) • 5km: 18:14 (Düsseldorf 2013)

9
macaxel hat geschrieben:Danke für eure antworten.

ich wasche mir die Hände wenn ich heimkommeaus hygienischen Gründen nicht weil ich Angst habe mich irgendwo angesteckt zu haben.
Hygiene: „Lehre von der Verhütung der Krankheiten und der Erhaltung, Förderung und Festigung der Gesundheit“

Rein subjektiv würde ich sogar sagen, dass ich den Open-Window-Effekt bei mir selber feststellen kann. Wenn ich z.B. nach dem Sport nicht relativ bald unter die Dusche hüpfe werd ich schonmal krank. Bezüglich Ruhepuls würd ich Dorrian auch zustimmen. Es gibt mehrere Gründe für einen erhöhten Ruhepuls und daher würd ich mich nicht verrückt machen.

10
macaxel hat geschrieben: Natürlich gibt es Schwankungen beim Ruhepuls, ich werde meinen jetzt mal beobachten, dann kann ich sicher mehr über "normale" Schwankungen berichten.
Dabei immer daran denken: einmal ist keinmal.
Und wie hier bereits angedeutet: http://666kb.com/i/bsdndfnzbes2fsxbf.jpg

Knippi
Die Stones sind wir selber.

11
Danke für die Antworten. Natürlich ist es klar und ich denke auch allgemein bekannt das man nach dem Sport anfällig ist. Vorallem wenn man an einem kühlen Abend draußen sitzen bleibt, am besten im nassen Shirt und viel kaltes Bier trinkt.
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“