gregstar hat geschrieben:
Jetzt zu meiner Frage: Ist es tatsächlich so, dass ich jede Woche mindestens einmal einen langen Lauf (20 km) machen muss, damit ich die Halbmarathondistanz schaffe oder war das heute einfach nur Pech?
Man muss eigentlich auch in der direkten Vorbereitung auf einen HM nie die volle Distanz oder sogar länger laufen, um einen HM zu beenden (hängt natürlich auch vom Leistungsvermögen und dem Ziel ab).
Ein deutlich längerer Lauf in der Woche wird allgemein empfohlen, meines Wissens reicht es aber aus, wenn es ca. 50% länger als der längste ist. Wenn dir 20km oder mehr jede Woche Spass machen, dann mach es halt, auch wenn du dich nicht in der direkten Vorbereitung auf einen bestimmten HM befindest.
gregstar hat geschrieben:Kurze Krankheit, eine Woche kein Training und keine langen Läufe mehr. Nur 10-12 km dreimal die Woche. Heute war ich 23 km unterwegs, wobei ich feststellen musste, dass ich die Fitness nicht habe durchzulaufen. Bei Kilometer 15 war Schluss.
Was ich nicht ganz verstehe, wann war deine Pause und wie sah sie genau aus.
Warst du vor 6 Wochen krank, oder in der letzten Woche?
Bist du seitdem nie länger als 12km gelaufen, oder wie sah dein Training nach der Pause aus?
Wenn du seit der Pause nie länger als 12km gelaufen bist, kann es einfach sein, dass dir zur Zeit noch die Kondition für die (überlange?) Distanz fehlt. In Kombination mit dem derzeitigen Wetter kann dies schon gereicht haben.
Profis sind berechenbar, die Amateure sind wirklich gefährlich. E.A. Murphy