Banner

Wieder ein 10er oder noch warten?

Wieder ein 10er oder noch warten?

1
Wo fang ich an? :confused:

Laufe seit Frühjahr 2007. Seitdem zweimal an einem 16km Wettkampf, mehrfach an 10ern und 2 HM's teilgenommen. Naja, den 2. HM kann man streichen. Musste letztes Jahr zu Ostern bereits nach 5km mit ITBS-Beschwerden abbrechen. Hatte nach dem verflixten Winter (war im Dunkeln wegen Schnee nicht laufen und tagsüber ließ sich nicht mit der Arbeit vereinbaren) zu schnell versucht wieder auf meine alten Umfänge zurück zu kommen. Dabei die langen zu schnell verlängert etc. Beim WK dann der Abbruch. Danach erstmal versucht das Knie auszukurieren, danach übel Ärger mit Heuschnupfen (und keine Lust morgens zu laufen), dann wieder zu schnell steigern wollen (was das Knie wieder übel nahm), dann Grippe und so ging's weiter.
Kurz: letztes Jahr war der Wurm drin. :nene:

Nun seit Anfang des Jahres ganz langsam gesteigert. Erst nur zweimal die Woche gelaufen, dann auf dreimal umgestiegen. Viermal würde wahrscheinlich mein Knie wieder ärgern.
Seit zwei Wochen laufe ich morgens vor dem Frühstück, weil mein Heuschnupfen wieder anfing. Bin ich zwar noch langsamer als normal, aber immerhin weniger Ärger mit den Pollen.
Heute morgen zum zweiten Mal 10km am Stück schmerzfrei gelaufen. Zwar nur eine Pace von 7:20 Min/km, aber immerhin. Woche sah folgendermaßen aus: 2x 6km und 1x 10km.

Und weil es mir während des Laufs so gut ging, hat mir irgendein Teufel wieder den Wettkampf-Floh ins Ohr gesetzt. Am 18.06. ist hier in der Nähe wieder der Montfoortloop. Hab' 2009 dort schon mitgemacht (wenig Zuschauer, aber trotzdem nett) und würde es gern wieder riskieren. Habe allerdings Angst, dass mein Knie wieder anfängt zu spinnen. Ein Tempolauf ist immerhin anspruchsvoller als ein ruhiger Dauerlauf. Und an Tempotraining hab' ich mich noch nicht wieder rangetraut.

Was mach' ich denn nun?
Soll ich oder soll ich nicht?
Und wenn ja, wie kann ich mich am Besten auf den 10er vorbereiten?
Kann ich dann Tempotraining einbauen? Soll ich lieber vermehrt Brücken hochlaufen, damit die Beine stärker werden?

Ich weiß es einfach nicht. :frown:

Ach ja, bin w, fast 31 Jahre, 1,75m groß, wieg' 67kg und bin zur Zeit ziemlich unschlüssig. Letzteres ist ja schlimmer als vor meinen allerersten WK. :tocktock:
3mal die Woche laufen ist kein Problem.

LG
Flugkatze
Hindernisse können mich nicht aufhalten;
Entschlossenheit bringt jedes Hindernis zu Fall.
(Leonardo da Vinci)

2
Flugkatze hat geschrieben: Was mach' ich denn nun?
Soll ich oder soll ich nicht?
Ich würd sagen, schau dir doch mal deine eigene Signatur an und mach einfach :hallo:

3
Radfahrer hat geschrieben:Ich würd sagen, schau dir doch mal deine eigene Signatur an und mach einfach :hallo:
Das Knie ist ja kein Hindernis, sondern 'ne Tortur. Zumindest war's im letzten Jahr so.
Und das möchte ich nicht zurück haben. :nene:
Hindernisse können mich nicht aufhalten;
Entschlossenheit bringt jedes Hindernis zu Fall.
(Leonardo da Vinci)

4
Flugkatze hat geschrieben: Woche sah folgendermaßen aus: 2x 6km und 1x 10km.
Das wäre ja nun die klassische Grundlage für
1 x 6 km schnell und Autobahnbrücken, nicht unbedingt die ganze Strecke,
1 x 6 km so wie bisher,
1 x 10 km plus 1 km wöchentlich mehr.

Bloß was soll man jemandem raten, der Angst um seine Knie hat?

Man könnte das Pferd ja auch von der anderen Seite her besteigen. Hier in Teltow gibt es eine Einrichtung der BfA, wo Rehamaßnahmen durchgeführt werden. Da läge das Hauptaugenmerk auf der Wiederherstellung einer einigermaßen guten Funktion Deines Knies mit begleitendem Lauftraining. Das kostet natürlich "ein paar Cente".

Habt Ihr bei Euch so etwas? Utrecht liegt ja direkt "om de hoek". Ist nur eine Anregung - die musst Du nicht einmal kommentieren.

Knippi
Die Stones sind wir selber.

5
hardlooper hat geschrieben:Das wäre ja nun die klassische Grundlage für
1 x 6 km schnell und Autobahnbrücken, nicht unbedingt die ganze Strecke,
1 x 6 km so wie bisher,
1 x 10 km plus 1 km wöchentlich mehr.
Gefällt mir. Besser als richtiges Intervalltraining. Sowas ähnliches hatte ich mir schon überlegt. War mir aber nicht sicher, ob Brücken oder pur Tempo. Beides zusammen als Fartlek müsste auch gehen oder? Als z.B. die Brücken schnell hoch und dann zur Erholung langsam runter.
hardlooper hat geschrieben: Man könnte das Pferd ja auch von der anderen Seite her besteigen. Hier in Teltow gibt es eine Einrichtung der BfA, wo Rehamaßnahmen durchgeführt werden. Da läge das Hauptaugenmerk auf der Wiederherstellung einer einigermaßen guten Funktion Deines Knies mit begleitendem Lauftraining. Das kostet natürlich "ein paar Cente".

Habt Ihr bei Euch so etwas? Utrecht liegt ja direkt "om de hoek". Ist nur eine Anregung - die musst Du nicht einmal kommentieren.

Knippi
Brauch' zwar nicht zu antworten, mach' es aber. :teufel:
Da ich in meiner Jugend zweimal am Knie (das, welches komischerweise nicht rumgenervt hat) operiert wurde, kenne ich einige gute Übungen. Hauptsache ich vernachlässige nicht wieder das Dehnen.

Angst ums Knie ist nach dem Mist vom letzten Jahr wohl leicht psychisch bedingt. Sollte ich mir wohl mal abgewöhnen. :klatsch:

Werde erstmal versuchen weiter vorsichtig zu steigern, so wie Du vorgeschlagen hast.
Hindernisse können mich nicht aufhalten;
Entschlossenheit bringt jedes Hindernis zu Fall.
(Leonardo da Vinci)

6
Kannst du nicht ein paar Dinge tun, die die Muskeln ums Knie herum stärken, also ein paar Kraftübungen

ich hatte früher als ich jung war immer Knieprobleme
diese wurden behandelt
dann hab ich vor 10 Jahren mit Laufen und Kraftsport begonnen

ich bin momentan recht schwer und laufe trotzdem mit Wochenumfängen von bis zu 50 km
auf meine Knie achte ich aber schon sehr, mache regelmäßig auch mal Bergläufe - da ist aber bergab so wichtig

aber zu deiner Frage - ich würde mein Training drauf ausrichten und wenn mich dann kurzfristig anmelden, wenn bis dahin alles gut ist
Bild

7
genussläuferin hat geschrieben:
aber zu deiner Frage - ich würde mein Training drauf ausrichten und wenn mich dann kurzfristig anmelden, wenn bis dahin alles gut ist
War gerade so blöd, mich anzumelden.
Allerdings nich für den 18.06., weil ich da nicht kann.
Nein, ich musste mich unbedingt für den Meidenloop in Utrecht eine Woche später anmelden. :klatsch:

Training läuft zwar nicht immer so wie ich will wegen den verflixten Pollen und den Schulungen, aber egal. (Letzten 2 Wochen Schulung, erst 1 Woche in Deutschland, dann 1 Woche in der Schweiz.)
Jetzt wieder eine Woche Schulung in Deutschland.
Laufsachen sind eingepackt.
Hindernisse können mich nicht aufhalten;
Entschlossenheit bringt jedes Hindernis zu Fall.
(Leonardo da Vinci)

8
Flugkatze hat geschrieben:War gerade so blöd, mich anzumelden.
Boah, bist Du blöd! :haeh:

Ne, Quatsch: Ist doch gut so. Du trainierst schön und versuchst den WK, so gut es geht. Wenn es nicht geht: abbrechen. Aber erst einmal versuchen.
Gruß vom NordicNeuling
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“