Guten Abend zusammen,
ich dachte eigentlich, dass ich in diesem Teil des Forums, so schnell kein Thema eröffnen muss. Nun ist es jedoch dazu gekommen, dass ich gerne mal eure Erfahrung bzw. eure Hilfe in Anspruch nehmen muss.
Ich laufe seit ca. 2 Jahren, aber recht intensiv erst seit ca. einem Jahr und das 3-5mal pro Woche. Jetzt habe ich mich ab März auf den Gutenbergmarathon in Mainz vorbereitet und bin teilweise bis zu 5mal pro Woche in die Laufschuhe geschlüpft und da fiel mir langsam auf, dass sich in meiner rechten Wade so langsam eine Krampfader bildet. Bis dahin hatte ich nie Probleme damit, auch noch nie welche gehabt. Zu beginn dachte ich, dass sich das wieder legt, aber im Gegenteil, von März bis jetzt, ist sie schlimmer geworden. Schmerzen oder sowas, verspüre ich jedoch nicht.
Woher könnten Sie denn stammen, bzw. wie kann ich das verhindern, vorbeugen oder wie bekomme ich Sie weg??
Ich bedanke mich schonmal für eure Hilfe
lg aus Wiesbaden
Kaya
2
Du kannst so gut wie gar nicht dagegen vorbeugen (eine Sache der Vererbung bzw. der Venenwanddicke). Was du machen kannst? Entfernen lassen - bevor es schlimmer wird und es sich bemerkbar macht. Oftmals merkt man erst im Nachhinein, dass die Entfernung nicht schlecht war.
Ich habe momentan die gleiche Sache - ich werde mir meine (es ist nur eine und noch relativ schwach ausgeprägt) entfernen lassen... Einfach mit dem Hausarzt bzw. Sportmediziner sprechen!
Ich habe momentan die gleiche Sache - ich werde mir meine (es ist nur eine und noch relativ schwach ausgeprägt) entfernen lassen... Einfach mit dem Hausarzt bzw. Sportmediziner sprechen!
==> Hier könnte ihre Werbung stehen! <==
3
Bist Du Dir sicher, dass es eine Krampfader ist?
Bei deinem Pensum könnten es auch ganz normale Adern sein, die so langsam sichtbar werden, weil das Fett im Unterhautgewebe weg schmilzt.
Göran
Bei deinem Pensum könnten es auch ganz normale Adern sein, die so langsam sichtbar werden, weil das Fett im Unterhautgewebe weg schmilzt.
Göran
4
Guten Abend,
danke dir, für die schnelle Antwort. Aber das Problem kann dann jederzeit wieder auftreten?? Naja gut, dann heist es wohl, immer wieder entfernen lassen.
lg
danke dir, für die schnelle Antwort. Aber das Problem kann dann jederzeit wieder auftreten?? Naja gut, dann heist es wohl, immer wieder entfernen lassen.
lg
5
Nein... Es gibt bestimmte Venen, die die Entstehung zulassen. Nicht jede Ader/Vene kann zu einer werden.
Von meinem Trainer habe ich gesagt bekommen: ist die erste auftretende Krampfader weg, hat man in Zukunft auch Ruhe davor.
Problematik beim Ignorieren: Es kann sich ein eigener Kreislauf entwickeln, was sehr unangenehm und unschön werden kann...
Zudem entwickelt sich eine Schwere in den Beinen, was die Belastbarkeit mindert, etc.
Edit: ...man sollte sie bloß früh genug erkennen und behandeln lassen...
Von meinem Trainer habe ich gesagt bekommen: ist die erste auftretende Krampfader weg, hat man in Zukunft auch Ruhe davor.
Problematik beim Ignorieren: Es kann sich ein eigener Kreislauf entwickeln, was sehr unangenehm und unschön werden kann...
Zudem entwickelt sich eine Schwere in den Beinen, was die Belastbarkeit mindert, etc.
Edit: ...man sollte sie bloß früh genug erkennen und behandeln lassen...
==> Hier könnte ihre Werbung stehen! <==
6
In welchem Zeitraum, sollte Sie denn verschwinden, die erste?? Kann man das pauschal sagen?? Beobachtet habe ich das vor ca. 6-8 Wochen, jedoch war das wahrscheinlich die Entstehungsphase.
7
Hallo Göran, da wäre dann gut zu wissen, wie man das Unterscheiden kann. Habe es noch nicht gegooglelt, daher war die erste befürchtung, dass es eine Krampfader ist. Unter Umständen kann es aber auch einer hervortretende Ader sein.
8
Hallo zusammen,
wenn mal eine Krampfader da ist, verschwindet sie auch nicht mehr. Die Ursache sind ja nicht richtig schließende Venenklappen. Das Blut in dieser Ader kann also nicht mehr richtig nach oben gepumt werden, weil es immer wieder nach unten zurück fällt. Das wird nicht mehr besser!
Ich habe das jetzt 25 Jahre vor mir her geschoben. Dachte immer, solange ich keine Beschwerden habe brauche ich nichts zu machen. Wurde mir von einzelnen Ärzten mehr oder weniger auch so gesagt.
Das Problem ist aber, dass die anderen Venen durch die eine nicht mehr richtig arbeitende mehr arbeiten müssen. (Es kommt ja ständig zusätzlich von oben noch mehr Blut in die Beine.)
Wenn die eine Vene raus ist, ist es also eine Entlastung für die anderen.
Ich glaube inzwischen, dass das nicht zu lange heraus geschoben werden sollte.
Am Montag in einer Woche habe ich meine OP. Die innere Hauptvene vom Knöchel bis zur Leiste. Und das an beiden Beinen. - Damit ich's dann hinter mir hab'. Es wird übrigens ambulant gemacht und ich bin dann halt ne Woche oder so krank geschrieben.
Aber hier im Forum hab ich schon gelesen, dass einer schon am dritten Tag nach der OP wieder mit dem Laufen angefangen hat.
Wurde mir im Prinzip auch von dem Arzt gesagt: Laufen (gehen) soll ich sofort nach der OP. Wenigsten nach der Ruhephase, in der ich mich von der Narkose erhole.
lg aus Bad Wimpfen.
wenn mal eine Krampfader da ist, verschwindet sie auch nicht mehr. Die Ursache sind ja nicht richtig schließende Venenklappen. Das Blut in dieser Ader kann also nicht mehr richtig nach oben gepumt werden, weil es immer wieder nach unten zurück fällt. Das wird nicht mehr besser!
Ich habe das jetzt 25 Jahre vor mir her geschoben. Dachte immer, solange ich keine Beschwerden habe brauche ich nichts zu machen. Wurde mir von einzelnen Ärzten mehr oder weniger auch so gesagt.
Das Problem ist aber, dass die anderen Venen durch die eine nicht mehr richtig arbeitende mehr arbeiten müssen. (Es kommt ja ständig zusätzlich von oben noch mehr Blut in die Beine.)
Wenn die eine Vene raus ist, ist es also eine Entlastung für die anderen.
Ich glaube inzwischen, dass das nicht zu lange heraus geschoben werden sollte.
Am Montag in einer Woche habe ich meine OP. Die innere Hauptvene vom Knöchel bis zur Leiste. Und das an beiden Beinen. - Damit ich's dann hinter mir hab'. Es wird übrigens ambulant gemacht und ich bin dann halt ne Woche oder so krank geschrieben.
Aber hier im Forum hab ich schon gelesen, dass einer schon am dritten Tag nach der OP wieder mit dem Laufen angefangen hat.
Wurde mir im Prinzip auch von dem Arzt gesagt: Laufen (gehen) soll ich sofort nach der OP. Wenigsten nach der Ruhephase, in der ich mich von der Narkose erhole.
lg aus Bad Wimpfen.