
Ich laufe seit etwa einem halben Jahr recht regelmäßig (inzwischen etwa jeden 2. Tag) mit steigenden Umfängen. Ich will langfristig etwas für meine Ausdauer tun und ein bisschen Gewicht verlieren (hab ein paar Kilo zu viel, aber auch wirklich nur ein paar). Hab angefangen mit Training auf dem Crosstrainer / Laufband und seit ein paar Monaten mach ich draußen die Gegend unsicher

Mein Blutdruck ist gut, und mein Ruhepuls liegt bei etwa 60, teils auch ein paar Schläge darunter.
Letzte Woche habe ich mir eine Pulsuhr gekauft und bin damit das erste Mal Laufen gewesen, und war echt schockiert. Mein Puls beim wirklich sehr lockeren Laufen lag bei 180, ging es ein bisschen bergaufwar er locker bei 190.
Damit mein Puls allgemein nicht über 185 ging musste ich mich wirklich richtig anstrengen, langsam zu laufen (es kam mir vor, als könnte mich meine Oma mit ihrem Gehwagen überholen!).
Wenn ich mein "Wohlfühltempo" laufe, komme ich auf über 190 Schläge, aber dieses Tempo halte ich locker eine Stunde durch (viel länger lauf ich noch nicht, weil ich ja erst anfange, aber das Tempo würd ich auch noch länger schaffen), kann mich dabei auch noch unterhalten und fühle mich nach dem Lauf vor allem super!
Gefährde ich mit so hohen Pulsfrequenzen meine Gesundheit? Nach dem Sport geht mein Puls fix wieder runter, und mein Blutdruck ist ja auch unauffällig. Aber was, wenn ich irgendwann vielleicht Wettkampftempo laufe, ich kann ja schlecht mit HF >200 laufen, oder??
Und vor allem bin ich mit so einer HF wohl meilenweit von der Fettverbrennung entfernt, aber um in diese Frequenzen zu kommen dürfte ich mich kaum noch von der Stelle bewegen. Was kann ich tun, um effektiv den Belastungspuls zu senken??
Bin für Ratschläge sehr dankbar!
Liebe Grüße,
Leila
